Kaufberatung Z4 3.0i - Bin ich zu spät?

So ein M54 klingt halt ohne seine Umwelt zu belästigen. ...und wenn der beim Gas lupfen leise blubbert, dann ist das auch echt.
ich habe endlich poliert. Ich fahre gerade jede freie Minute rum, hier scheint noch die Sonne und 12 Grad :-) Vor 5.000 Km kam neues Öl rein und fast nix weg :D
Die Sonne scheint hier auch aber die Außentemperatur zeigt -7 an. Für Mitte November recht sportlich.
 
Ein GTI Fahrer der von Klang redet, ist wie ein Blinder der was von Farben erzählt. Die Dinger machen maximal mehr oder weniger Krach. Da war "zu meinen Zeiten" ein Opel Vierender im Manta/Ascona ja klanglich interessanter.
...der ultimative Vierzylinder aber ein hochdrehender S14 mit Airbox.
....kann natürlich sein das man von den DTM Teilen geprägt wurde... 8-)
....genauso wie vom brüllenden und zwitschernden SportQuattro oder eben dem BMW Reihensechser.
Oh ja, wenn 4 Zylinder dann E30 und Steuergerät bis 10.000 Rpm :inlove: Nr. 550 ist mein Favorit :) :-) , leider (nicht mehr) bezahlbarer Spaß,
 
Beim S14 ist es nicht nur oft so, es ist die Airbox (gepaart mit den Drehzahlen die die Dinger im Renntrimm lieferten) die die Gänsehaut macht.
....die Airbox die einen VW Vierzylinder solche Töne entlockt wurde aber nie erfunden....ein Motor muss da schon noch hinten dranne hängen.:whistle:
 
Am Ende gibts außer Zetti nur das AUTO & DIE RUNDE. Wie oft wir uns das damals mit Anlage reingepfiffen haben :-) die Nachbarn haben uns gehasst :mad: oder geliebt ;). Videostudium Nordschleife. Leider wurde der hier nie verkauft. :oops:
Ich kriege jedes mal Gänsehaut, wie der die Gänge reinwixt
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch manchmal, irgendwie empfinde ich viele dieser Videos wie beschleunigt oder gespult ? ... die Gänge sind ja so kurz übersetzt als würde er jeden Gang nur 2 Sekunden ausdrehen?
Ja, das ist im Rallysport auch so. Dein Eindruck war richtig. 6. Gang je Strecke maximal zwischen 180-220 und das ist dann schon WRC. meist noch kürzer, da die Kisten den Dampf nicht haben und die Geraden eher kurz sind. Untersetzung des Grauens :-) Zudem wiegen die Kisten auch vergleichsweise nix. Sperrdiff z.B. ein 5,44; 5,28; 5,13; 4,75, etc. In Serienmodell von 1988 ist z.B. ein 3,25:1 verbaut. Das hat dann bei 6750 rpm für 230 km/h getaugt. Bei Drehzahl bis 8.500 rpm und einem 5,44:1 läuft der dann ca. 175 km/h ohne Reifendimensionen etc. mit umgerechnet.
Wir haben so einen quatsch früher bei den Subarus mit Gelände-Untersetzung gemacht. Dan läuft der im 5. Gang nur noch 70 km/h :whistle:. Dafür ging der 1. Gang nur bis 15 km/h. :D hups - Schalten - hups - ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sakrileg! DIE Runde hat Stefan Bellof 1983 gefahren.;)
....ohne Kamera.
Leider, ohne Kamera. Die Kisten von früher Gruppe C und Can-Am war auch böse vom Sound. So Leichenhemdkisten. Auch für heutige Verhältnisse noch sauschnell. Wenn es da draußen feucht ist, wirds auch schnell feucht in der Hose. :rolleyes:. 2:30 die Runde in Spa. Holla.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich zu Hause angekommen, nach 450 km Fahrt einschließlich Schneeschauer. Der Z4 macht echt Laune, und hat die Überführung fast ohne Mucken überstanden. Nach dem Tanken hab ich ihn per Schlüsselfernbedienung entriegelt, der Türknopf ging auch hoch, aber die Tür ging nicht auf. Als ich sie von der Beifahrerseite aus aufmachte, ging die Scheibe runter. Beim zweiten Halt ähnliches Spiel. Was kann das denn sein? Aber Sound und Feeling des Autos sind einfach unbezahlbar!
 
Bowdenzug vom Türgriff. Kommt recht häufig vor, normalerweise eher bei warmen Temperaturen, weil sich der Zug dann längt.

Solltest du dringend tauschen, klingt als sei er schon gerissen oder kurz davor.

Kostet 23?€ und ordentlich zerkratzte und gebrochene Fummelfinger :p :P
 
So, endlich zu Hause angekommen, nach 450 km Fahrt einschließlich Schneeschauer. Der Z4 macht echt Laune, und hat die Überführung fast ohne Mucken überstanden. Nach dem Tanken hab ich ihn per Schlüsselfernbedienung entriegelt, der Türknopf ging auch hoch, aber die Tür ging nicht auf. Als ich sie von der Beifahrerseite aus aufmachte, ging die Scheibe runter. Beim zweiten Halt ähnliches Spiel. Was kann das denn sein? Aber Sound und Feeling des Autos sind einfach unbezahlbar!
Die erste Fahrt ist immer was besonderes :-) egal welches Auto. Das sind ja Kleinigkeiten mit der Tür. Viel wegzubauen gibt es da ja nicht. Nur die Schrauben unter dem Türgriff von innen ... und fummel .. motz .. fluch ... aua ... . q:
Anleitung aus dem Forum -> Bitte und viel Spaß und unbedingt die Story von Jokin lesen :O_oo: abgelacht :roflmao:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten. Was ich bis jetzt gelesen habe scheint der Bowdenzug-Wechsel doch recht schwierig zu sein (Türgriff demontieren, etc.). Mal sehen. Andere Baustelle wäre eine Flexmatte für den Fahrersitz. Aber scheinbar sind die nicht mehr lieferbar (sowoh für e46 als auch e85)...
 
Danke für die schnellen Antworten. Was ich bis jetzt gelesen habe scheint der Bowdenzug-Wechsel doch recht schwierig zu sein (Türgriff demontieren, etc.). Mal sehen. Andere Baustelle wäre eine Flexmatte für den Fahrersitz. Aber scheinbar sind die nicht mehr lieferbar (sowoh für e46 als auch e85)...
Flexmatte, oh die kostet das 3-Fache wie beim 3er? Sind die Teile nicht identisch?
E85 Teile-Nr.: 52107053946,
E46, X3, x5 Teile-Nr.: 52108099027
 
Was ich bis jetzt gelesen habe scheint der Bowdenzug-Wechsel doch recht schwierig zu sein (Türgriff demontieren, etc.). Mal sehen.
Es ist ziemlich fummelig, aber man braucht nicht wirklich dolle Schrauberkenntnisse. Der Türgriff ist leichter ausgebaut als man meint.

Außerdem: was ist die Alternative? Immer erst Verdeck aufmachen und cool über die geschlossene Tür reinhüpfen?

Respekt, hätte ich dann gerne ein Video von :roflmao:
EmptyTintedKawala-max-1mb.gif
 
Es ist ziemlich fummelig, aber man braucht nicht wirklich dolle Schrauberkenntnisse. Der Türgriff ist leichter ausgebaut als man meint.

Außerdem: was ist die Alternative? Immer erst Verdeck aufmachen und cool über die geschlossene Tür reinhüpfen?

Respekt, hätte ich dann gerne ein Video von :roflmao:
EmptyTintedKawala-max-1mb.gif
Nur wie das Verdeck aufkriegen wenn die Tür zu ist? &:, einfach offen lassen :O_oo: das Verdeck oder mindesten das Fenster (beim 2. Mal dann egal mit dem Fenster dann brauchst du aber noch einen Akkustaubsauger :D)
 
Nur wie das Verdeck aufkriegen wenn die Tür zu ist? &:, einfach offen lassen :O_oo: das Verdeck oder mindesten das Fenster (beim 2. Mal dann egal mit dem Fenster dann brauchst du aber noch einen Akkustaubsauger :D)
Schlüssel ins Schloss, Richtung "Öffnen" drehen und halten- Scheiben fahren halb runter, dann geht das Verdeck auf.
Wenn kodiert, geht das auch mit "Öffnen" Taste der Fernbedienung gedrückt halten...
 
Schlüssel ins Schloss, Richtung "Öffnen" drehen und halten- Scheiben fahren halb runter, dann geht das Verdeck auf.
Wenn kodiert, geht das auch mit "Öffnen" Taste der Fernbedienung gedrückt halten...
Oh, hatte ich vergessen, da war was. Apropo: Wie stellt man die blöde Uhr auf Winterzeit um? Ich bin anscheinend zu doof das hinzukriegen. :mad:
 
Flexmatte, oh die kostet das 3-Fache wie beim 3er? Sind die Teile nicht identisch?
E85 Teile-Nr.: 52107053946,
E46, X3, x5 Teile-Nr.: 52108099027
Beide sind weder bei Leebmann, Hubauer, Baum lieferbar, leider...
Es ist ziemlich fummelig, aber man braucht nicht wirklich dolle Schrauberkenntnisse. Der Türgriff ist leichter ausgebaut als man meint.

Außerdem: was ist die Alternative? Immer erst Verdeck aufmachen und cool über die geschlossene Tür reinhüpfen?

Respekt, hätte ich dann gerne ein Video von :roflmao:
EmptyTintedKawala-max-1mb.gif
Alternative wäre Werkstatt :( So sportlich wie Family Guy bin ich nicht ;)
 
Zurück
Oben Unten