Kaufberatung

Kannst oder willst Du nicht verstehen?! Wenn das Fahrzeug auf mich zugelassen ist und ich mit Fahrzeug und Fahrzeugschein wegen Abwicklung irgendwelcher Dinge beim Freundlichen stehe, dann sieht er dies sehr wohl. Es sei denn er ist blind. Aber dann könnte er ohnehin nicht dort arbeiten.

Zu Deiner Frage: welches Szenario sollte es geben das er sich wie bei dem von mir geschilderten Fall belastet? Keinen. Denn nochmal: ich habe keine Detailnennung bei der VIN- ÜBERPRÜFUNG gefordert sondern lediglich die Aussage, ob alles ok ist.

Aber mal ganz anders: nur in den übelsten Angelegenheiten kommt es hier wohl zu Sanktionen. Oder meinst Du ich gehe zum Vorbesitzer und sage "der Böse Onkel hat gesagt das Dein Auto nicht in Ordnung ist"?! Also so langsam wirds hanebüsch. Wenn alle sich den Hintern mit Klopapier abputzen, dann wird es sicherlich hier und da mal einen geben der Schmirkelpapier nimmt. Aber das werden die wenigsten sein.
 
Wow, ganz schön abgedriftet hier das Thema ;)

Mein Tipp zum Kauf: Kauf einen mit gepflegten M-Sitzen, Navi, mufu Lenkrad, erweitertem lederpaket und lückenloser Wartung.
Das sind die Dinge, die dich jede Fahrt erfreuen und den Wert des QPs auf lange Sicht deutlich vergrößern.

Das muss man erstmal alles finden. Aber ja, das sind sicher Dinge, die von Vorteil sind. Die M-Sitze scheinen ja wirklich in aller Munde zu sein... auf das Lederpaket könnte ich verzichten.
Habe übrigens hier aus dem Forum einen Wagen angeboten bekommen.
 
Kannst oder willst Du nicht verstehen?! Wenn das Fahrzeug auf mich zugelassen ist und ich mit Fahrzeug und Fahrzeugschein wegen Abwicklung irgendwelcher Dinge beim Freundlichen stehe, dann sieht er dies sehr wohl. Es sei denn er ist blind. Aber dann könnte er ohnehin nicht dort arbeiten.

Zu Deiner Frage: welches Szenario sollte es geben das er sich wie bei dem von mir geschilderten Fall belastet? Keinen. Denn nochmal: ich habe keine Detailnennung bei der VIN- ÜBERPRÜFUNG gefordert sondern lediglich die Aussage, ob alles ok ist.

Aber mal ganz anders: nur in den übelsten Angelegenheiten kommt es hier wohl zu Sanktionen. Oder meinst Du ich gehe zum Vorbesitzer und sage "der Böse Onkel hat gesagt das Dein Auto nicht in Ordnung ist"?! Also so langsam wirds hanebüsch. Wenn alle sich den Hintern mit Klopapier abputzen, dann wird es sicherlich hier und da mal einen geben der Schmirkelpapier nimmt. Aber das werden die wenigsten sein.

Ich glaube eher, dass du es nicht verstehen kannst. Du denkst immer nur an dich!

Wenn er die sagt, dass alles ok ist, dann impliziert das automatisch, dass er auch die Datensätze* in seine Zusammenfassung mit einbezieht, die dich gerade nichts angehen! (* z.B.: Waren die Vorgänger bei BMW zur regelmäßigen Wartung; hatten sie einen oder keinen Unfall, etc.)
Denn du könntest bereits anhand dieser Aussage verifizieren, wann der/die Vorgänger wo gewesen sein könnte(n). Und gerade das geht dich nun einmal überhaupt nichts an, solange dir nicht alle Betroffenen vorab explizit ihr Einverständnis erklärt haben.
Daher liegt auch in diesem Fall ("alles ok") ein gleichwertiger Rechtsverstoß mit denselben möglichen Konsequenzen vor!

Wozu benötigst du die Angaben denn überhaupt, wenn du sie niemanden vorhalten möchtest? Das ergibt keinen Sinn!
Du willst diese Daten ausschließlich dafür haben, damit DU Dinge weißt, die dich nichts angehen, welche dir aber eine bessere (Verhandlungs-) Position ermöglichen.
Alles andere an etwaigen "Motiven" wäre deinerseits schlichtweg gelogen, denn allein darum geht es letztlich. Ansonsten brauchst du diese Informationen nämlich nicht.

Im Übrigen ist es sehr unhöflich, wenn man Fragen mit Gegenfragen beantwortet. Aber in dem Fall zeigt es eigentlich nur auf, dass du deinen "Freund" sowieso hängen lassen würdest. Schließlich wäre er selbst schuld, gell?!

Es ist eigentlich echt erschreckend, wie vehement hier ein rechtswidriges Verhalten verteidigt wird und parallel dazu andere rechtswidrige Verhaltensweisen angeprangert werden.
 
... Wahnsinn, wieviel Zeit ihr haben müsst, um eine derartige Diskussion zu starten. :D :D

Aber eine Frage hab ich schon @keulejr : Wieso sollte es mich nichts angehen, ob der Wagen regelmäßig gewartet wird oder einen Unfall hatte? Und wieso sollte mir genau das der BMW-MA nicht sagen dürfen? Das ist seine verdammte Pflicht, mir diese Infos zu geben, wenn er das weiß!

Genau deshalb gibt es aber auch das Scheckheft, in welchem die Wartung vermerkt (bis auf Unfall natürlich). Und wenn das Auto einen AT-Motor bekommen hat, dann würde ich das auch gerne wissen.

Würdest du ernsthaft ein Auto kaufen, bei welchem du keinerlei Infos zu den genannten Punkte bekommst?
Deine Antwort wird vermutlich sein: Nein bzw. eventuell, wenn der Preis richtig gut ist ;)

Also ist das doch ganz einfach: Ich frage bei der Besichtigung nach, ob alles ok ist mit dem Wagen (was auch ganz normal und nicht rechtswidrig ist) und der BMW-MA macht sich mit Sicherheit nicht strafbar, wenn er mir sagt, dass der Wagen unfallfrei und scheckheftgepflegt ist und sonst alles ok ist. :) :-)
Mehr muss es ja nicht sagen und das reicht denke ich auch für einen Kauf. ;)

Den Wagen nach einer ausgiebigen Probefahrt dann noch auf die Bühne und unten alles anschaun und gut is es 8-)
 
Leute. Es geht nicht um die Angaben "Unfallfrei / nach Scheckheft gepflegt" in der Verkaufsanzeige oder im Gespräch mit dem Verkäufer.

Es geht um: "Was haben meine Vorbesitzer denn machen lassen?"
Können sie mir das ausdrucken, evtl. noch das Fehlerprotokoll usw.?"

Und diese Anfragen sind eben auf Grund der Forenmärchen zum Standard geworden.

Es soll auch Käufer geben, denen das nicht reicht.
Würde mich ein Nachbesitzer meiner Fahrzeuge anrufen und das Gespräch beginnt mit:
"Laut BMW waren sie am xx.xx.xxxx mit dem Km Stand xxxxx bla bla bla", wüsste ich, wem ich auf das Dach steige.

Diese Fälle kommen vor, weil sich die Leute gar nicht mit der Technik beschäftigen wollen.
Bequem am PC abklopfen aber von der eigentlichen Materie null Ahnung.
 
Leute. Es geht nicht um die Angaben "Unfallfrei / nach Scheckheft gepflegt" in der Verkaufsanzeige oder im Gespräch mit dem Verkäufer.

Es geht um: "Was haben meine Vorbesitzer denn machen lassen?"
Können sie mir das ausdrucken, evtl. noch das Fehlerprotokoll usw.?"

Und diese Anfragen sind eben auf Grund der Forenmärchen zum Standard geworden.

Es soll auch Käufer geben, denen das nicht reicht.
Würde mich ein Nachbesitzer meiner Fahrzeuge anrufen und das Gespräch beginnt mit:
"Laut BMW waren sie am xx.xx.xxxx mit dem Km Stand xxxxx bla bla bla", wüsste ich, wem ich auf das Dach steige.

Diese Fälle kommen vor, weil sich die Leute gar nicht mit der Technik beschäftigen wollen.
Bequem am PC abklopfen aber von der eigentlichen Materie null Ahnung.

Und genau so Leute gehen mir kräftig auf den Sack. Wollen alles gemacht haben, ein perfektes Auto und wollen auch alles wissen, aber nur den kleinen Gebrauchtwagen Preis zahlen.

Zudem kommt dann noch der Punkt mit der Technik. Da wird manchmal ein Scheiß gelabert auf gut Deutsch. Das ich mir anhören musste, das Getriebe sei kaputt am Z3, das schaltet sich nicht ganz leichtgängig.... :mad:

Is klar, richtig Ahnung von der Materie. Sorry ist kein Opel wo die Gänge mit nem Huster reinploppen.
 
... Wahnsinn, wieviel Zeit ihr haben müsst, um eine derartige Diskussion zu starten. :D :D ...

Diese Zeit nehme ich mir hin und wieder gerne mal, wenn es darum geht anderen Leuten mal die Augen zu öffnen, weil andere sie zu rechtswidrigen Verhalten auffordern!

Solcher Stuss gehört einfach unterbunden!

...
Aber eine Frage hab ich schon @keulejr : Wieso sollte es mich nichts angehen, ob der Wagen regelmäßig gewartet wird oder einen Unfall hatte? Und wieso sollte mir genau das der BMW-MA nicht sagen dürfen? Das ist seine verdammte Pflicht, mir diese Infos zu geben, wenn er das weiß! ...

Der BMW-Mitarbeiter hat erst einmal nur eine einzige Pflicht bei dieser Thematik. Ihm anvertraute geschützte Datensätze so zu behandeln, wie es sich gehört: VERTRAULICH!

Das was du da als Pflicht für den BMW-Mitarbeiter konstruierst, stünde dem Gesetz entgegen. Denn allein schon der Datenschutz verneint genau solche eine vermeintliche Pflicht. Der BMW-Mitarbeiter hat in diesem Fällen nur eine Pflicht: (salopp) Schnauze halten!

...
Genau deshalb gibt es aber auch das Scheckheft, in welchem die Wartung vermerkt (bis auf Unfall natürlich). Und wenn das Auto einen AT-Motor bekommen hat, dann würde ich das auch gerne wissen.

Würdest du ernsthaft ein Auto kaufen, bei welchem du keinerlei Infos zu den genannten Punkte bekommst?
Deine Antwort wird vermutlich sein: Nein bzw. eventuell, wenn der Preis richtig gut ist ;) ...

Aber wenn du das Scheckheft hast, dann hast du doch all die Informationen die dich zu interessieren haben. Ob einer der Vornutzer bei BMW das Scheibenwischwasser hat auffüllen lassen, weil er mit der netten Servicedame so gerne Kaffee trinken wollte oder was auch immer geht dich nichts, aber auch überhaupt nichts, ohne das explizite Einverständnis des Betroffenen an. Und dieses Einverständnis kauft man auch nicht mit dem Wagen mit!

Wenn das Auto einen Unfall/Vorschaden hatte, so muss das der Verkäufer offenbaren. Gleiches dürfte auch für einen ATM/-getriebe gelten. Du benötigst diese Informationen aus BMW-Interna also wieder gar nicht. (Zumal sie auch nicht vollständig sein müssen; vgl. vorherige Ausführungen dazu.)

Und wenn man dem Verkäufer nicht traut, dann gibt es nur eine einzige richtige Lösung: Finger weg von dem Karren!

Daher gibt es keinerlei Gründe die Rechte anderer zu missachten, nur damit man sich selber schützen könnte.

...
Also ist das doch ganz einfach: Ich frage bei der Besichtigung nach, ob alles ok ist mit dem Wagen (was auch ganz normal und nicht rechtswidrig ist) und der BMW-MA macht sich mit Sicherheit nicht strafbar, wenn er mir sagt, dass der Wagen unfallfrei und scheckheftgepflegt ist und sonst alles ok ist. :) :-)
Mehr muss es ja nicht sagen und das reicht denke ich auch für einen Kauf. ;)

Den Wagen nach einer ausgiebigen Probefahrt dann noch auf die Bühne und unten alles anschaun und gut is es 8-)

Damit macht sich der BMW-Mitarbeiter nicht zwangsläufig strafbar; aber er verhält sich ohne Einverständnis der Betroffenen zur Datenfreigabe rechtswidrig! Denn bereits das "alles ok" enthält immanent Informationen, die dich nichts angehen; z.B. ob alles bei BMW gemacht wurde durch den Vornutzer.

Dann kann es ganz einfach mal passieren, dass BMW mächtig eins auf den Deckel bekommt und ordentlich für solchen Unfug blechen muss.


Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von @der.mischa nur vollumfänglich anschließen. Es hat sich irgendwann einmal diese Unart eingeschlichen und alle glaube es sei deswegen ok.

Noch einmal: Ihr wollt, dass mit offenen Karten und euch gegenüber ehrlich gespielt wird. Dann habt ihr aber auch gefälligst euch selbst so zu verhalten! (Kann man auch, nach Kant, als kategorischer Imperativ begreifen.)
 
Ich bin ehrlich und würde ohne dieses zu checken kein Auto kaufen.
Sei es ein BMW, VW oder Ferrari ich würde mir immer wenn ich ein Auto kaufen möchte die Historie checken. Allerdings frage ich den Verkäufer nach der Fahrgestellnummer und ob ich diese checken lassen darf. Hab noch nie erlebt das einer nein gesagt hat.
Gerade wenn das Fahrzeug durch mehrere Hände ging habe ich schon erlebt das auch die Verkäufer von manch Schäden keine Ahnung hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ein Auto verkaufe das über 10 Jahre alt ist und der Käufer nervt mit Tausenden von fragen und dies und jenes Checken..jeden Kratzer suchen und Scheckheft unvollständig ...dazu noch bin ich dritte Hand ....usw...

Ich erinnere dann meistens den Käufer das er doch gerne einen Neuwagen kaufen kann und dann alles passt...aber er darf keinen Vorführer kaufen da er dann ja schon zweite Hand wäre....

Ich Warte meine Fahrzeuge selber und habe noch Werkstatt der ich total vertrauen kann...wem das nicht passt da keine bunten Stempel im Heftchen sind der darf wieder gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass mich nicht interessiert wieviel Wischwasser nachgefüllt wurde und warum dürfte dir auch klar sein.:) :-)
Wenn aber größere Reperaturen gemacht wie z.B. die Wasserpumpe getauscht oder dergleichen dann interessiert mich das schon und ich will das auch wissen. Oder willst du das nicht? Darf aber der BMW-MA laut der Aussage von @keulejr ja dann auch nicht sagen.

Naja, ich jedenfalls habe meinen Zetti von Privat gekauft, hab ihn Probe gefahren und danach auf die Bühne gehoben und drunter geschaut. Dann noch nach Vorschäden gefragt und das wars :thumbsup:

War und ist zwar kein Neuwagen und das erwarte ich von einem Gebrauchtwagen auch nicht, aber für einen gewissen Preis darf man auch eine gewisse Gegenlesitung verlangen ;)

Und mir ist es lieber, wenn einer alles selber macht, weiß was er tut und mir auch alles mitteilt, als dass ich eine Kiste vom Händler kauf von der ich gar nichts weiß. Das Bauchgefühl zählt beim Gebrauchtwagenkauf halt auch noch.
 
Ich bin ehrlich und würde ohne dieses zu checken kein Auto kaufen.
Sei es ein BMW, VW oder Ferrari ich würde mir immer wenn ich ein Auto kaufen möchte die Historie checken. Allerdings frage ich den Verkäufer nach der Fahrgestellnummer und ob ich diese checken lassen darf. Hab noch nie erlebt das einer nein sagt hat.
Gerade wenn das Fahrzeug durch mehrere Hände ging habe ich schon erlebt das auch die Verkäufer von manch Schäden keine Ahnung hatten.

Es spricht doch grds. nichts dagegen das zu machen. Aber dann hat man sich gefälligst vorab das Einverständnis ALLER Betroffenen einzuholen. Denn auch der Verkäufer hat keine Dispositionsbefugnis über die Rechte seiner Vorgänger.

Und nun mal ehrlich: Wer macht sich von euch diese Mühe und holt das Einverständnis aller Betroffenen vorab ein?
Das wäre die einzige richtige Herangehensweise und dann auch vollkommen legitim! Es ist halt etwas mehr Aufwand.

Wer sich daran nicht halten möchte, der sollte entweder Neuwagen kaufen oder mit etwaigen Konsequenzen leben.

Im Übrigen ist es nicht unwahrscheinlich, dass es vor Gericht zum Bumerang wird, wenn man mit solchen Daten kommt. Die fallen einem schneller auf die eigenen Füße als dem Gegenüber.

Wie haben die Menschen nur früher Gebrauchtwagen kaufen können? Ganz ohne Computer und als der Tacho von jedermann noch in der heimischen Garage über Nacht zurückgedreht werden konnte? Wie nur, bitteschön? &:
 
Es spricht doch grds. nichts dagegen das zu machen. Aber dann hat man sich gefälligst vorab das Einverständnis ALLER Betroffenen einzuholen. Denn auch der Verkäufer hat keine Dispositionsbefugnis über die Rechte seiner Vorgänger.
Und wie kommst du an die Kontaktdaten aller Vorbesitzer? :rolleyes:

Fassen wir doch zusammen:
Was genau ein Kleinteilen/Verschleissteilen repariert wurde ist doch völlig egal und interessiert wohl auch niemanden (und die Auskunft darüber unterliegt zudem noch dem Datenschutz).

Aber sobald es um größere Reparaturen geht wäre es interessant das zu wissen. Und es geht nicht darum wer was wann gemacht hat, sondern nur um die Frage ob wieder alles in Ordnung ist und ob es fachgerecht repariert wurde. Dann passt doch alles :D
 
Tja da fällt mir auch noch was ein. Bei uns war/ist es üblich als als Werksangehöriger oder wenn ein Werksangehöriger in der Familie ist bei Opel einen Poolwagen zu kaufen, den z.b 6 Monate zu fahren und wieder zu verkaufen. Die Poolwagen sind meist Fahrzeuge von den Chefs oder Leasing Rückläufer. So, wenn ich jetzt mal an meinen letzten Opel denke, da war erste Hand der Leasing nehmer, 2te Hand war ich und der Käufer war dann schon 3te Hand. Das Auto jedoch nur 1 bis maximal 2 Jahre alt. So, ist aber trotzdem noch ein Neuwagen. Einmal hatte ich einen mit 1200km bekommen und mit 2300km schon wieder verkauft. War dann halt trotzdem schon dritte Hand.

Dann kommen die ganzen Leute und wollen bei einem 15 Jahre alten Wagen, das der aus Erstbesitz kommt.
 
Ganz einfach - früher zählte noch ein Wort.
Heute werden die Menschen auf Dmax und Pro7 geimpft.

Dort wird genau beschrieben wieviel % beim Kauf drin sind (sein müssen), wen ich wegen was anzinken kann usw..

Egal. Zurück zum Thema. :)
 
Dass mich nicht interessiert wieviel Wischwasser nachgefüllt wurde und warum dürfte dir auch klar sein.:) :-)
Wenn aber größere Reperaturen gemacht wie z.B. die Wasserpumpe getauscht oder dergleichen dann interessiert mich das schon und ich will das auch wissen. Oder willst du das nicht? Darf aber der BMW-MA laut der Aussage von @keulejr ja dann auch nicht sagen. ...

Dann fragt doch aber bitte den Verkäufer direkt und nicht den BMW-Mitarbeiter. Was ist denn daran so schwer?
Entweder der Verkäufer sagt es mir oder nicht. Entweder glaube ich es ihm oder halt auch nicht. Daraus sollte man als Käufer Rückschlüsse ziehen - nicht aus illegal beschafften Datensätzen!

Deine übrigen Ausführungen bestätigen doch auch, dass es sein kann, dass auch ohne diese Daten ein gutes Geschäft zustande kommen kann. ;)

Und wie kommst du an die Kontaktdaten aller Vorbesitzer? :rolleyes:

Fassen wir doch zusammen:
Was genau ein Kleinteilen/Verschleissteilen repariert wurde ist doch völlig egal und interessiert wohl auch niemanden (und die Auskunft darüber unterliegt zudem noch dem Datenschutz).

Aber sobald es um größere Reparaturen geht wäre es interessant das zu wissen. Und es geht nicht darum wer was wann gemacht hat, sondern nur um die Frage ob wieder alles in Ordnung ist und ob es fachgerecht repariert wurde. Dann passt doch alles :D

Das Gesetz unterscheidet nicht nach Art und Umfang der Reparatur! Oder Wetter, Tagesform oder sonstigen irrelevanten Aspekten. Das ist allgemeinverbindlich!

Daher fragt doch einfach beim Verkäufer nach. So schwer kann es doch nicht sein. :sneaky: Der sagt es euch dann schon. Und wenn er es nicht weiß, dann muss man halt das Risiko eingehen (oder auch nicht), dass jedem Gebrauchtwarenverkauf inne ist.

Und da hier alle auf eine lückenlose Dokumentation pocht. Schaut euch doch die alten Rechnungen an, die alten Kaufverträge, etc. Da steht alles haarklein drin. Der BMW-Datensatz ist sowieso nicht garantiert richtig!!!
 
Der Verkäufer ist im allgemeinen Fall auch BMW-MA. ;)
Und wenn der was nicht weiß schaut er nach!
 
Mein vorerst letzter Beitrag dazu, da ich mich dann gleich alten Karren widmen werde, deren Anzahl der Vorbesitzer wohl regelmäßig zweistellig sein wird, die alle auf der Rennstrecke waren und wo keiner ohne Vorschäden sein wird - und trotzdem sind damit alle glücklich und zufrieden. Vielleicht auch deshalb, weil es gerade keine bzw. kaum Computer gibt, die einen reinfunken. :whistle:

Der Verkäufer ist im allgemeinen Fall auch BMW-MA. ;)
Und wenn der was nicht weiß schaut er nach!

Wie viele BMW E85/86 stehen noch beim BMW-Händlern?

Das kann er für sich auch gerne machen, wenn es intern zulässig ist (mag ich allerdings auch schon wieder anzweifeln, dass das BMW oder andere so ohne Weiteres zulassen). Doch auch dann darf er diese Informationen nicht nach außen tragen. Das wäre der kleine, aber feine Unterschied.

Und noch einmal:
Das BMW-System kann sowieso nur Dinge überhaupt preisgeben, die auch tatsächlich a) bei BMW gemacht wurden und b) registriert sind.

So wie ihr euch anstellt und auf die Daten verlasst, wird es sogar mittelmäßig intelligenten Betrügern sehr leicht gelingen über den Tisch zu ziehen.
Und was habt ihr dann, wenn ihr mit euren wunderbaren, illegal beschafften BMW-Daten vor Gericht ankommt? Bei einem guten Richter eine abgewiesene Klage, so dass ihr dem Gegenüber auch noch sämtliche Auslagen erstatten dürft. :t
 
Kann mich keulejr nur in der Meinung anschliessen.Eine Vin Abfrage ist absolut kein Garant für eine einwandfreie Historie.Wenn sonst alles passt und Zweifel vorhanden sind und man selbst keine Ahnung hat einfach beim Tüv/Dekra checken lassen,das kostet nicht viel und ist eine Meinung eines Dritten/Unabhängigen.Ansonsten Neuwagen kaufen aber selbst da gibt es "Unfaller".Der Verkäufer ist verpflichtet Unfälle und Sachen,die einen interessieren nach besten Wissen anzugeben.In den Kaufvertrag wichtige Punkte aufnehmen und gut ist.
 
@Steffen33

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wie sportlich möchtest Du denn unterwegs sein?
Ein Z4 hat keinen Mittelmotor! Daher bewegt der sich im Grenzbereich deutlich anders im vergleich zum MR2.
 
Bla bla Datenschutz hin, Datenschutz her...

Wer einen Unfall verschweigt macht sich auch strafbar...

Ich finde es absolut in Ordnung das Fahrzeug über die Fahrgestellnummer zu checken und werds auch weiterhin machen..
Gehe sogar soweit die Vin bei der Versicherung abzufragen... gibt ja ne Zentrale Datenbank bei der alle Schäden hinterlegt werden.

Jeder der mit offenen Karten spielt und nix zu verbergen hat der wird da auch kein Problem mit haben...
Es geht dabei ja nicht um sensible persönliche Details sondern rein um die Unfallfreiheit bzw. den Servicezustand eines Gebrachsgegenstandes..

Das einzige was an diesen Daten persönlich ist ist dass man sieht ob der Verkäufer ehrlich oder ein Betrüger ist..
 
@Steffen33

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wie sportlich möchtest Du denn unterwegs sein?
Ein Z4 hat keinen Mittelmotor! Daher bewegt der sich im Grenzbereich deutlich anders im vergleich zum MR2.

Ich fahre nicht auf der Rennstrecke. Bin ich mit dem MR2 mit Mittelmotor nicht und werde ich auch mit dem Z4 nicht. Von daher werde ich mich an das andere Fahrverhalten sicher gewöhnen.
Wie äußert sich die unterschiedliche Fahrweise denn eurer Ansicht nach?
 
Eigentlich müsste der Z4 deutlich gutmütiger zu fahren sein. Ein Mittelmotor ist ja meist zickig im Grenzbereich.
 
Wie äußert sich die unterschiedliche Fahrweise denn eurer Ansicht nach?

Einen Wagen mit Mittelmotor habe ich noch nicht forciert bewegt.
Mein Coupé mag es allerdings unter Zug durch Kurven gefahren zu werden.
Dann verhält er sich für mich neutral mit leichtem Drang zum Übersteuern.
Zum Bremsen kann ich nicht so viel sagen. Ich versuche den Wagen immer vor der Kurve "fertig" zu haben.
 
Zurück
Oben Unten