Kaufberatung

So, jetzt muss ich doch mal was dazu sagen. Egal was für eine Historie ein Wagen hat, ausser unfallschäden, was sagt mir das. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Meinen e46 habe ich gekauft als er sechs Jahre alt war, verkauft als er zehn war. Nie ein Problem mit ihm gehabt. Meinen e90 habe ich im Alter von 3 Jahren gekauft, Stellmotor von der Vanos defekt, Kabelbruch in der Heckklappe, Steuerkette am rasseln, undichte Fahrertür. Also was soll mir die ganze Vorgeschichte sagen. Das der Wagen mal repariert wurde, ja super, dann muss ich das nicht mehr machen.

Na ja, also, unter den Privatanbietern stehen einige Z4 zum Verkauf an, allerdings in ganz Deutschland verteilt. Da muss man selber entscheiden wie weit man fahren will. Allerdings stehen einige schon seit Wochen online.
 
Checkst du bei (d)einer Frau auch die VIN, damit du ja nicht betrogen wirst? Inwiefern hilft dir da der Ehevertrag weiter?*

Leider ist es vollkommen egal, wie man es als einzelner auch immer sehen mag. Es sind und bleiben Datensätze, die geschützt und für BMW-interne Zwecke gespeichert sind. Jede noch so kleine Preisgabe ohne ausdrückliches Einverständnis der Betroffenen ist und bleibt ein Rechtsverstoß.

Wer sich nicht die Mühe machen möchte und von allen Betroffenen ein jeweiliges Einverständnis einholt, der hat im Zweifelsfall halt einfach die Finger vom jeweiligen Fahrzeug zu lassen. So schwer kann das doch nicht sein, oder?

Und wie wollt ihr euch damit vor Betrug schützen? Erklärt es doch bitte einmal verständlich? BMW registriert ausschließlich BMW-interne Ausführungen. Was Dritte gemacht haben wird dort zu keinem einzigen Zeitpunkt erfasst? Die Daten bringen euch also im Endeffekt 0,00 und rein gar nichts! Denn wer euch richtig über den Leisten ziehen möchte, der geht das gewiss ganz anders heran. Und davon merkt ihr nichts bis es zu spät ist.
(Wer sagt, dass einem das nie passieren wird, der ist sogar meist das beste Opfer.)

[* Ich bin selbst ein großer Befürworter für Eheverträge. Allerdings dient ein guter Ehevertrag einem gänzlich anderen Motiv. Nur gibt es leider viel zu viel bescheidene Ausfertigungen im Hinblick auf derartige Verträge.]



Ich wiederhole es gerne. Das "ist ok" ist bereits zu viel des Guten. Mach' doch einmal die Gegenprobe. Wenn das "ist ok" keine relevanten Informationen, die du nicht anderweitig erhalten hättest, enthält - wofür benötigst du es dann überhaupt? Oder bekommst du vielleicht doch etwas mitgeteilt, was du so vorher nicht wusstest?
(Jetzt sollte doch wirklich jeder bemerken, dass es keinen Sinn ergibt, was du hier darzustellen und zu rechtfertigen versuchst.)

Es ist und bleibt daher dabei, dass damit schlichtweg Informationen preisgegeben werden, die ausschließlich für interne Zwecke hinterlegt wurden (und auch ausschließlich dafür erfasst werden durften).

Ein Anwalt der also aus dem Stegreif und ohne Detailkenntnis der zugrundeliegenden Begebenheiten eine solche Aussage trifft, wird wohl nicht hinreichende Informationen eingeholt haben (sehr böser handwerklicher Fehler!). Wobei ich das eigentlich eher bezweifeln mag. :rolleyes:

EDIT:


Belege doch bitte einmal diese Annahme.

Wie ist das Fahrzeug in die Werkstatt gekommen? Wie viele Kilometer wurde es bewegt? Was wurde gemacht und warum? Und wie kann das in keinem persönlichen Bezug stehen?

Ich denke das ganze artet jetzt völlig aus. In wie weit ein Ehevertrag nützlich ist oder nicht soll jedem selbst überlassen sein. Gehört auch hier nicht hin. Du gehörst zu den Gutmenschen ohne böse Erfahrungen und das ist auch gut so.
Ansonsten habe ich alles hierzu geäußert und so wieder gegeben, wie es mir mitgeteilt wurde. Wenn Du persönlich eine andere Meinung hast, dann soll das so sein. Aber nochmal: lass doch endlich Deine unnötigen Diskussionen. Was willst Du genau? Das gesagt wird "ja keule, Du hast Recht und genau so muß es gemacht werden"? Nochmal, das Thema wurde doch jetzt genug breitgetreten. Von daher akzeptiere ich Deine Meinung, aber ekzeptiere Du auch andere Meinungen.
Und wenn das "nicht ok" entfällt, so kann mir immer noch nur mitgeteilt werden, was repariert wurde, ohne Nennung von Daten (Name, Nummernschild, personenbezogenen Daten usw.). Das ist ein gewaltiger Unterschied im Datenschutz. Und was Du bezweifelst oder nicht interessiert mich eigentlich so rein gar nicht. Da bin ich Dir auch keine Rechenschaft schuldig.

AMEN! Ist doch jetzt wirklich gut und alles gesagt... ;) vertragt euch....
 
Ich denke das ganze artet jetzt völlig aus. In wie weit ein Ehevertrag nützlich ist oder nicht soll jedem selbst überlassen sein. Gehört auch hier nicht hin. Du gehörst zu den Gutmenschen ohne böse Erfahrungen und das ist auch gut so. ...

Ganz so rosa-rot ist meine Welt leider auch nicht. Schön wäre es aber dennoch.

Und den Ehevertrag habe nicht ich ins Spiel gebracht, sondern @Stefan26AN . Dass das nicht zielführend wird, habe ich doch bereits dargelegt.

... Das gesagt wird "ja keule, Du hast Recht und genau so muß es gemacht werden"? ...

Solange ich nicht fürs "Recht haben" bezahlt werde, ist es mir herzlich egal. ;)
Es geht nur darum, dass hier klargestellt wird, dass diese Vorgehensweise schlichtweg falsch und sowieso nicht zielführend ist. Denn bisher konnte noch von keinem Vertreter deiner Meinungsgruppe dargelegt werden, was das denn nun letztlich bringen soll. Denn der angebliche Zweck, sich vor Betrug zu schützen, kann und wird damit nicht im Geringsten erreicht.

..., so kann mir immer noch nur mitgeteilt werden, was repariert wurde, ohne Nennung von Daten (Name, Nummernschild, personenbezogenen Daten usw.). Das ist ein gewaltiger Unterschied im Datenschutz. ...

Das ist doch gerade der Trugschluss dabei. Stell dir vor BMW hätte nie das Einverständnis zu Speicherung irgendwelcher Daten erhalten. Was hättest du denn dann? Genau, rein gar nichts. Nicht einmal ein "alles ok".

Also geh doch bitte mal auf den Ansatz ein und stelle dar, warum das "ok" nun für dich keine relevanten Daten erhalten sollte?
Das kannst du so aber gar nicht, weil du dann das "ok" (also die VIN-Abfrage) gar nicht bräuchtest. :rolleyes:

... Und was gemacht wurde sehe ich ja schon offenkundiger weise im Serviceheft. Was glaubst Du warum Sammler ganze Mappen sammeln und dem neuen Eigentümer übergeben, damit alle Rechnungsbelege vorhanden sind? So und jetzt lass es endlich gut sein.

Glaubst du ernsthaft, dass ich mir hier von irgendjemanden den "Mund" verbieten lasse?

Wozu benötigst du denn noch die Auskunft, wenn du als "Profi-Sammler" bereits eine ganze Mappe mit allen erforderlichen Informationen bekommen hast?

Diese Herangehensweise ist in sich vollkommen unschlüssig und nicht stringent! ;)

So, jetzt muss ich doch mal was dazu sagen. Egal was für eine Historie ein Wagen hat, ausser unfallschäden, was sagt mir das. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Meinen e46 habe ich gekauft als er sechs Jahre alt war, verkauft als er zehn war. Nie ein Problem mit ihm gehabt. Meinen e90 habe ich im Alter von 3 Jahren gekauft, Stellmotor von der Vanos defekt, Kabelbruch in der Heckklappe, Steuerkette am rasseln, undichte Fahrertür. Also was soll mir die ganze Vorgeschichte sagen. Das der Wagen mal repariert wurde, ja super, dann muss ich das nicht mehr machen.

Na ja, also, unter den Privatanbietern stehen einige Z4 zum Verkauf an, allerdings in ganz Deutschland verteilt. Da muss man selber entscheiden wie weit man fahren will. Allerdings stehen einige schon seit Wochen online.

Wie kannst du nur ohne rechtswidrige VIN-Abfrage ein Auto kaufen? Das geht doch nicht. :eek: :o :roflmao:

Ich kann dir nicht sagen, was sich diejenigen erhoffen, die es machen. Und sie können es offensichtlich selbst auf mehrfache Nachfrage selbst nicht beantworten. Es wurde hier schließlich schon von BMW-Angehörigen bestätigt, dass die VIN-Abfrage für den beabsichtigten Zweck rein gar nichts bringt. Sie wollen es halt nur nicht wahrhaben und stattdessen weiter diese Märchen krampfhaft verbreiten. :g
 
Ich finde es ja schon etwas schräg, wenn man behauptet, dass man ein Auto nur kaufen kann, wenn man die Datensätze einsehen kann. Das schaffe ich sogar als Frau ohne VIN Abfrage... :D

Autokauf und Ehe, man muss es sich auch leisten können.
 
Ganz so rosa-rot ist meine Welt leider auch nicht. Schön wäre es aber dennoch.

Und den Ehevertrag habe nicht ich ins Spiel gebracht, sondern @Stefan26AN . Dass das nicht zielführend wird, habe ich doch bereits dargelegt.



Solange ich nicht fürs "Recht haben" bezahlt werde, ist es mir herzlich egal. ;)
Es geht nur darum, dass hier klargestellt wird, dass diese Vorgehensweise schlichtweg falsch und sowieso nicht zielführend ist. Denn bisher konnte noch von keinem Vertreter deiner Meinungsgruppe dargelegt werden, was das denn nun letztlich bringen soll. Denn der angebliche Zweck, sich vor Betrug zu schützen, kann und wird damit nicht im Geringsten erreicht.



Das ist doch gerade der Trugschluss dabei. Stell dir vor BMW hätte nie das Einverständnis zu Speicherung irgendwelcher Daten erhalten. Was hättest du denn dann? Genau, rein gar nichts. Nicht einmal ein "alles ok".

Also geh doch bitte mal auf den Ansatz ein und stelle dar, warum das "ok" nun für dich keine relevanten Daten erhalten sollte?
Das kannst du so aber gar nicht, weil du dann das "ok" (also die VIN-Abfrage) gar nicht bräuchtest. :rolleyes:



Glaubst du ernsthaft, dass ich mir hier von irgendjemanden den "Mund" verbieten lasse?

Wozu benötigst du denn noch die Auskunft, wenn du als "Profi-Sammler" bereits eine ganze Mappe mit allen erforderlichen Informationen bekommen hast?

Diese Herangehensweise ist in sich vollkommen unschlüssig und nicht stringent! ;)



Wie kannst du nur ohne rechtswidrige VIN-Abfrage ein Auto kaufen? Das geht doch nicht. :eek: :o :roflmao:

Ich kann dir nicht sagen, was sich diejenigen erhoffen, die es machen. Und sie können es offensichtlich selbst auf mehrfache Nachfrage selbst nicht beantworten. Es wurde hier schließlich schon von BMW-Angehörigen bestätigt, dass die VIN-Abfrage für den beabsichtigten Zweck rein gar nichts bringt. Sie wollen es halt nur nicht wahrhaben und stattdessen weiter diese Märchen krampfhaft verbreiten. :g

Du hast aber die Angelegenheit von Stefan 26 AN mit dem Ehevertrag genauso wieder mit Gegenargumenten versehen.

Und NOCHMAL: Für Dich mag die Vorgehensweise und alles was Drumherum ist falsch sein. Dann soll es so sein. Für mich und manch andere eben nicht. Kapier und akzeptier das endlich.

Und ich gehe halt bei den Fällen, wo BMW das Einverständnis zu Speicherung der Daten erhalten hat, als Beispiel davon aus.
Die Aussage "alles ok" beinhaltet wie schon gefühlte 5000 mal geäußert keine Angaben zu (Nummernschild, personenbezogenen Daten, Namen...). Geht doch schon aus dem Wortlaut hervor.

Und den Mund verbieten will Dir keiner. Lediglich der Hinweis, daß doch alles gesagt ist und Du Deine Meinung nicht jedem aufschwatzen kannst. Und ob hier wem was bringt oder nicht ist Ansichtssache, gerade in jedem individuellen Fall verschieden.
 
Das erinnert mich an die ganze Vorbesitzer Geschichte. Niemand kann mir erklären (ohne das ich ein gleichwertiges Gegenargument finde) warum eine geringe Halterzahl von Vorteil ist. Gut, Erstbesitzern kann ich noch Vorteile abgewinnen, aber ab 2ter Hand ändert das für mich eher weniger. Das scheint mir auch so ein Gespinst zu sein mit dem irgendjemand mal angefangen hat, aber jeder geht dem blind nach.

In unserer heutigen Gesellschaft mit Carsharing und bei der man jederzeit einen Gebrauchtwagen kaufen kann, sei es weil man einen neuen braucht, oder weil man Lust auf ein anderes Modell hat, wundern mich hohe Halterzahlen (v.a bei Sportwagen) sowieso nicht mehr.

Das nur noch so nebenbei ;)

Wir sollten aber echt zum Thema zurück. Man könnte ja einen VIN Abfrage Thema eröffnen. Dann würde man die Diskussion auch einfacher unter dem genannten Thema finden und verfolgen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber die Angelegenheit von Stefan 26 AN mit dem Ehevertrag genauso wieder mit Gegenargumenten versehen.

Und NOCHMAL: Für Dich mag die Vorgehensweise und alles was Drumherum ist falsch sein. Dann soll es so sein. Für mich und manch andere eben nicht. Kapier und akzeptier das endlich.

Und ich gehe halt bei den Fällen, wo BMW das Einverständnis zu Speicherung der Daten erhalten hat, als Beispiel davon aus.
Die Aussage "alles ok" beinhaltet wie schon gefühlte 5000 mal geäußert keine Angaben zu (Nummernschild, personenbezogenen Daten, Namen...). Geht doch schon aus dem Wortlaut hervor.

Und den Mund verbieten will Dir keiner. Lediglich der Hinweis, daß doch alles gesagt ist und Du Deine Meinung nicht jedem aufschwatzen kannst. Und ob hier wem was bringt oder nicht ist Ansichtssache, gerade in jedem individuellen Fall verschieden.

Die Sache ist aber, dass es für Euch alle nicht erlaubt ist und die Schwierigkeiten dann anfangen, wenn "nicht ok" kommt. Ich glaube, darauf wollte Max Euch nur hinweisen, nicht mehr und nicht weniger. Dann kann die Luzie nämlich so richtig abgehen.
 
Die Sache ist aber, dass es für Euch alle nicht erlaubt ist und die Schwierigkeiten dann anfangen, wenn "nicht ok" kommt. Ich glaube, darauf wollte Max Euch nur hinweisen, nicht mehr und nicht weniger. Dann kann die Luzie nämlich so richtig abgehen.

Kleine weitere Anmerkung: Alles OK ist eine sehr subjektive Aussage. Wer bewertet denn was OK ist? So gesehen bringt dir die Aussage nix.
 
Die Sache ist aber, dass es für Euch alle nicht erlaubt ist und die Schwierigkeiten dann anfangen, wenn "nicht ok" kommt. Ich glaube, darauf wollte Max Euch nur hinweisen, nicht mehr und nicht weniger. Dann kann die Luzie nämlich so richtig abgehen.

Erlaubt in dem Rahmen, wie was geäußert wird. Bei "alles ok" werden keine genauen Details genannt. Und darum geht es mir. Es ist ein Unterschied ob gesagt wird "alles sauber", oder aber "bei Herrn XY wurde viel zu spät dies und jenes gemacht da er.... , Name, Erreichbarkeit...). Wenn ein "nicht ok" kommt, dann schaut es natürlich anders aus. Aber selbst dann ist es ein Unterschied ob pauschal gesagt wird (bei dem Fahrzeug wurde dies das und jenes gemacht, ohne Nennung von Namen und persönlichen Daten usw.). Wird ja spätestens dann gesagt wenn das Fahrzeug einem selbst gehört und man beim Freundlichen sitzt und über gewisse Serviceleistungen anfragt, ob und wann diese gemacht wurden.
 
Was ist eigentlich ein Unfallwagen? Ich hatte einen Auffahrunfall und habe eine neue Stoßstange und neue Aufhängung bekommen, laut BMW kein Unfallwagen.
Alles ok. Die Spaltmaße sind abenteuerlich, der Dekra Mensch hat bei einem Blick unter dem Wagen mehr gesehen, als jemand jemals in den Akten finden würde.
 
Was ist eigentlich ein Unfallwagen? Ich hatte einen Auffahrunfall und habe eine neue Stoßstange und neue Aufhängung bekommen, laut BMW kein Unfallwagen.
Alles ok. Die Spaltmaße sind abenteuerlich, der Dekra Mensch hat bei einem Blick unter dem Wagen mehr gesehen, als jemand jemals in den Akten finden würde.
Auch das wurde in einem anderen Thread erörtert. Auch da gibt es genaue Rechtslagen. Am besten mal nachlesen. Weiss jetzt nur nicht genau wo das war.

Denke hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/auffahrunfall-mein-armer-z.109434/
 
Zuletzt bearbeitet:
Erlaubt in dem Rahmen, wie was geäußert wird. Bei "alles ok" werden keine genauen Details genannt. Und darum geht es mir. Es ist ein Unterschied ob gesagt wird "alles sauber", oder aber "bei Herrn XY wurde viel zu spät dies und jenes gemacht da er.... , Name, Erreichbarkeit...). Wenn ein "nicht ok" kommt, dann schaut es natürlich anders aus. Aber selbst dann ist es ein Unterschied ob pauschal gesagt wird (bei dem Fahrzeug wurde dies das und jenes gemacht, ohne Nennung von Namen und persönlichen Daten usw.). Wird ja spätestens dann gesagt wenn das Fahrzeug einem selbst gehört und man beim Freundlichen sitzt und über gewisse Serviceleistungen anfragt, ob und wann diese gemacht wurden.

Beispiel:

Wenn dein künftiger Arbeitgeber bei der Polizei bittet, Dich zu checken, weil er Dich einstellen will, geht das ganz ohne Nennung von Daten. Er braucht auch nur sagen, "ist ok" oder "ist nicht ok".
 
Beispiel:

Wenn dein künftiger Arbeitgeber bei der Polizei bittet, Dich zu checken, weil er Dich einstellen will, geht das ganz ohne Nennung von Daten. Er braucht auch nur sagen, "ist ok" oder "ist nicht ok".

Falsch, hier geht es um eine Angelegenheit einer Person. Beim Auto nicht, denn es ist ein Gegenstand ;-)
 
Die Diskussion ist doch Müll...
Jeder darf selbst entscheiden nach welchen Kriterien er ein Auto kauft.
Wenn für mich ein Kriterium ist die VIN zu prüfen, dann ist das einfach so, egal was andere sagen!
Wenn für mich ein Kriterium ist dass ein Auto im Winter nicht gefahren wurde, dann ist das so, egal was andere sagen!
Wenn für mich ein Kriterium ist dass von nem Sachverständiger die Lackschichtdicke gemessen wird, dann ist das einfach so, egal was andere sagen!
Wenn für mich ein Kriterium ist dass er Handschaltung hat, dann will ich keine Automatik, egal was andere sagen
Wenn für mich ein Kriterium ist dass der Vorbesitzer keine Frau war, dann ist das einfach so, egal was andere sagen!
Wenn für mich ein Kriterium ist dass das Auto rosa ist, dann ist das einfach so, egal was andere sagen!

Fakt ist, jeder kann selber entscheiden!
Und wenn mir einer noch so seine Meinung aufschwatzen will, dann hab ich dennoch meine eigene!
 
Du hast aber die Angelegenheit von Stefan 26 AN mit dem Ehevertrag genauso wieder mit Gegenargumenten versehen.

Und NOCHMAL: Für Dich mag die Vorgehensweise und alles was Drumherum ist falsch sein. Dann soll es so sein. Für mich und manch andere eben nicht. Kapier und akzeptier das endlich.

Und ich gehe halt bei den Fällen, wo BMW das Einverständnis zu Speicherung der Daten erhalten hat, als Beispiel davon aus.
Die Aussage "alles ok" beinhaltet wie schon gefühlte 5000 mal geäußert keine Angaben zu (Nummernschild, personenbezogenen Daten, Namen...). Geht doch schon aus dem Wortlaut hervor.

Und den Mund verbieten will Dir keiner. Lediglich der Hinweis, daß doch alles gesagt ist und Du Deine Meinung nicht jedem aufschwatzen kannst. Und ob hier wem was bringt oder nicht ist Ansichtssache, gerade in jedem individuellen Fall verschieden.

Ich habe keine Gegenargumente zum Ehevertrag gebracht, sondern nur aufgezeigt wie hanebüchen der Vergleich war. Denn gegen einen guten Ehevertrag spricht nicht wirklich etwas - nur gegen schlecht gemachte.

Wie du was machst, ist mir egal, solange es mich nicht betrifft. Aber dann schreib doch klipp und klar hin, dass es illegal ist, du auf Rechte Dritter :poop: und schaffe klare Verhältnisse anstatt hier rumzudrucksen und das rechtswidrige Verhalten zu rechtfertigen.

Wie @BB. nun auch ausgeführt hat, ist bereits ein "ok" (oder was auch immer) ausreichend genug. Da kann man noch weitere 5000x etwas dazu ausführen...es ändert aber nichts am Fakt. :whistle:

Und auch BMW dürfte in diesem Fall diese Daten gar nicht mehr haben, wie du es schilderst. Denn diese Zuwiderhandlungen gegen die Vertraulichkeit lassen das originäre Einverständnis unwiderruflich und unverzüglich verfallen. BMW selbst verstößt damit gegen geltendes Recht. Und genau deshalb ist es auch intern strikt untersagt irgendetwas zu diesen internen Daten nach außen zu tragen - das erfasst vom Ausdruck bis zum einfachen (intonierten) "ok" schlichtweg und ausnahmslos alles. Da gibt es auch keine zwei Meinungen, wie es so schön heißt. :rolleyes:

@BB.
Der Begriff der "Unfallfeiheit" ist inzwischen faktisch bedeutungslos geworden. Denn es gibt Vorschäden, ausgenommen Bagatellen, die man sowieso zu offenbaren hat. Und Bagatellgrenzen werden teils schon mit Smartrepair überschritten.

Daher sollte man tunlichst bei jedem Verkauf alle bekannten (und vermuteten) Vorschäden kundgeben und auch verträglich mit erfassen. Alles andere bringt früher oder später Ärger mit sich. Man sieht ja wie einige Käufer heutzutage ticken (was ich mache, geht dich nichts an, aber du machst du jetzt gefälligst erstmal nackig). :mad:
 
Zurück
Oben Unten