Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast Du eine aktuell günstige Bezugsquelle dafür und welche Gebindegrößen bestellst Du?Das Rowe Öl gehört sowieso zu den eher "dickeren" 40ern, bei mir wirds im Sommerbetrieb das 5w-40 von Rowe.
Aktuell auch für einen guten Preis zu haben.
Mir geht es bei meiner Frage zum Vergleich Ravenol vs. Rowe auch um die Reinigungseigenschaften des Öls.Ich behaupte mit beiden fährst du gut, die Mehrheit hier ist hier vermutlich mit Rowe unterwegs.
Ich fahre seit März Rowe Hightec Synth RS 0W40 in meinem.
Also meiner Meinung nach kauf was dir vom Gefühl her sympathischer ist.
Viel falsch machen kann man bei den Top-Marken wohl sowieso nicht.
ROWE 20001-0050-03 SYNTH RS SAE 5W-40
www.carondo.com
Danke, kannst Du mir noch meine letzte Frage beantworten?Dort. Gebinde nach eigenem Belieben.
Was die Reinigung angeht wirst du kaum einen Unterschied sehen. Speziell in kurzen Wechselintervallen ist das kein Problem.Danke, kannst Du mir noch meine letzte Frage beantworten?
Allerdings wurde mir dann die Entsorgung ganz frech mit einer sehr hohen Summe in Rechnung gestellt....
Ich musste nichts für die Entsorgung bezahlen...Das nächste Mal sagst du denen einfach sie sollen dir das Altöl mitgeben und du entsorgst selbst. Wie hoch war denn die Summe bei VW? BMW nimmt ja Mittlerweile auch 10€/l Entsorgungspauschale, wenn man Öl mitbringt.
Das nächste Mal sagst du denen einfach sie sollen dir das Altöl mitgeben und du entsorgst selbst. Wie hoch war denn die Summe bei VW?
Dass sie für das altöl Geld bekommen vom Entsorger gibt dem Ganzen nochmal nen anderen Geschmack![]()
Da muß ich dir widersprechen. Grade bei den M54 Motoren ist die Motorsauberkeit das A+O da diese zum verkoken der Kolbenringe neigen und dann der Ölverbrauch anfängt. Mein M54B25(also der gleiche wie deiner)fing plötzlich, trotz Motul 8100 und Ölwechsel bei spätestens 15000km, an Öl zu verbrauchen. Teilweise gingen da von jetzt auf gleich 1l/1000km durch. Beim Kolbenringwechsel sahen die alten Ringe so aus.(wobei das oftmals technisch weniger bedeutsam ist und auch mit kurzen Wechseln auf sauberem Niveau gehalten werden kann).
Gulf Competition 10W40 Synthetic-Ester und zwar im Sommer und Winter.
Dürfte ziemlich das Topöl sein.
Das legt nochmal was auf die Laufruhe üblicher 5W40er drauf und die Sauberkeit dürfte unübertroffen sein
Ich glaube, das ist vorbei. Die müssen selbst für die Entsorgung bezahlen.
Zumindest hat mir das meine Freie Werkstatt gesagt, wo ich bisher mein Altöl hingebracht habe.
Habe ich gerade gemacht, vor allem wird dem Öl eine hohe Laufruhe zugesprochen.![]()
Gulf Competition 10W-40 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
oil-club.de/index.php?attachme…c1bc679bc70755f6d937e83a8 oil-club.de/index.php?attachme…c1bc679bc70755f6d937e83a8 oil-club.de/index.php?attachme…c1bc679bc70755f6d937e83a8 --> Hier geht es zum Meinungsaustausch <--oil-club.de
Bitte auch den Meinungsaustausch lesen.
Absolut kein Ölverbrauch messbar
Wieviel KM haben eure Motoren denn runter. Bei mir fing der Ölverbrauch ziemlich abrupt um 200000km an.Ölverbrauch habe ich mit keinem der Öle gehabt.
HalloWieviel KM haben eure Motoren denn runter. Bei mir fing der Ölverbrauch ziemlich abrupt um 200000km an.
Wieviel KM haben eure Motoren denn runter. Bei mir fing der Ölverbrauch ziemlich abrupt um 200000km an.
Und was gefällt Dir beim Gulf Competition besser gegenüber dem Ravenol und Rowe?Vor dem Brexit werde ich aber sicher mal etwas Gulf Competition 10W40 ordern.
www.opieoils.co.uk/