G
Gelöschtes Mitglied 36080
Guest
Prinzipiell ists die höhere Viskosität mit der Aussicht auf nich mehr Laufruhe und die Additive (Bor/Wolfram) vor dem Hintergrund, dass das VST ein eher dünnes Grundöl hat und bei Gebrauchtölanalysen sehr oft bei der Viskosität stark abfällt (bis in den 30er-Bereich, aber trotzdem noch sehr gute Werte bringt).
VST würde ich mit dem Wissen nicht zwingend mehr für den M54 nehmen, dann eher das Rowe, es scheint mir stabiler (aber keine geilen Additive auf die ich stehe).
Das andere extrem wäre das Q8 Formula f1 10W50, was wohl gar kein vollsynthetisches Öl ist, auch nicht so sehr additivbeladen, aber eben etwas dicker und v.a. total günstig zu haben ist.
Ich werd mir das übern Winter mal überlegen.
Ein Mehr an Viskosität kann für Kette und Pleullager nur Vorteilhaft sein und bei Wechseln vor 15.000km kann kaum was schief gehen, zumal das Öl bei mir gar nicht extrem rangenommen wird.
VST würde ich mit dem Wissen nicht zwingend mehr für den M54 nehmen, dann eher das Rowe, es scheint mir stabiler (aber keine geilen Additive auf die ich stehe).
Das andere extrem wäre das Q8 Formula f1 10W50, was wohl gar kein vollsynthetisches Öl ist, auch nicht so sehr additivbeladen, aber eben etwas dicker und v.a. total günstig zu haben ist.
Ich werd mir das übern Winter mal überlegen.
Ein Mehr an Viskosität kann für Kette und Pleullager nur Vorteilhaft sein und bei Wechseln vor 15.000km kann kaum was schief gehen, zumal das Öl bei mir gar nicht extrem rangenommen wird.