Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

@Mattl688
Meinst das Super Leichtlauf 5w40?

Gibt ja auch immer noch das High Condition 5w40, welches aktuelle echte Herstellervorschriften (LL01, 50200, B229.5) erfüllt. Dazu die aktuelle API SN und ACEA A3/B4-2021.
 
Achso, das war die Antwort für LL04.
Kann man machen, hätte jetzt bloß nicht direkt damit gerechnet, dass man privat so rationalisiert.
Passend für den e85 ist allerdings relativ, aber damals hat auch BMW LL04 in alles gekippt.
 
Achso, das war die Antwort für LL04.
Kann man machen, hätte jetzt bloß nicht direkt damit gerechnet, dass man privat so rationalisiert.
Passend für den e85 ist allerdings relativ, aber damals hat auch BMW LL04 in alles gekippt.
Ja hattest du mir damals für meinen e91 Diesel empfohlen. Und seitdem fahr ich es und hab mehrere 100tkm abgespult ohne Probleme mit der Steuerkette. Darum kommt das überall rein. Lieber bissl öfter gewechselt als irgendein Schickimicki Öl. Passt schon. 😄

Für Emma gibts dann natürlich was „Besseres“.
 
Wenn jemand die aktuelle Liste der freigegebenen Öle nach LL01 mit dem neuesten N20-Motortest sucht.
Sind interessante Öle dabei.
Von günstig (Avista) bis überteuerte Vollsynthetik (Ravenol VST) ist für jeden was dabei.
Was ist denn davon als vollsynthetisches Öl zu empfehlen, welches <= ca 40€ pro 5 L Gebinde kostet?
ROWE HIGHTEC SYNT RS HC-D? Ggf etwas von Castrol, Shell oder Mobil? Oder Motul?
 
Spontan, ohne die komplette Liste durchgearbeitet zu haben,fällt mir nur das teure VST (RAVENOL VST SAE 5W-40) ein.
Ich hab aber absolut keine Angst vor nichtvollsynthetik-Ölen. Die haben mit der neuen LL01 ziemlich abgeliefert...
Wer gern GTL-Öl hat, greift zum krachneuen Shell Helix Ultra 5W40. Ist von der Viskosität eine dünne 40er-Nummer. Muss man sich von der Sperre im Kopf lösen, dass Öl dick sein muss um zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mich nun fürs Shell Helix Ultra 5W-40 als Vollsynthetik mit API SN Plus entschieden. Wird zumindest als Alternative vom Lubematch vorgeschlagen.
 
Das ist dann doch aber kein LL04, wie du es eigentlich gesucht hattest?!?
@Yamaro
Meld dich mal per PN, falls du noch nicht gekauft hast...hab nen Tipp für dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach weiterer Recherche habe ich es so verstanden, dass die LL01 nun auch am N20 getestet wird und eine solche Freigabe entsprechend auch für den Motor in Frage kommt. Ich dachte bisher dass NUR LL04 funktioniert.
Habe zwar bereits bestellt, aber PN ist raus :)
 
Mit dem Rabattcode "BMW1" gibt es da auf dieses Produkt 5% Rabatt. Falls jemand ein absolut solides LL04 nach neuestem Stand braucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nichts Neues mehr in diesem Thread?

Falls es jmd interessiert, bin zufällig auf einer anderen Plattform auf eine Öl-Thematik bei einzelnen Motoren gestoßen:

Und hier der Einstieg in diese Seite:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kurze Intervall ist oft der Schlüssel zu einem problemlosen Motorleben...
Hast Du vermutlich hier schon tausendmal begründet:
trifft dies auch bei viel gefahrenen Motoren zu oder differenzierst Du das zwischen überwiegend Kurzstrecke und 30-40 TKm pro Jahr? Schaden kann ein täglicher Öl- & Filterechsel nicht, ist mir schon klar (außer dem Gewinde der Ablassschraube) . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fasst die Schraube an? Das treibt ja den Preis hoch... ;)
Meiner lässt sich besser abpumpen als ablassen.
Kurz/passend kann man an den Betriebsstunden festmachen. 250h oder 1x jährlich.
Als Selbstwechsler sind die Preise echt lächerlich gering und mit dem Absaugen geht das sauber und flott ohne Rampe oder Bühne über die Bühne.
 
Kurz/passend kann man an den Betriebsstunden festmachen. 250h oder 1x jährlich.
Mal überschlägig umrechnen:
250h x Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 Km/h = 25 TKm pro Wechsel bei Langstrecke
250h x 40 Km/h = 10 TKm pro Wechsel bei Kurzstrecke/Stadt

Das deckt sich dann schon mit meinen E61 Intervallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das so in einem Jahr schaffst, warum nicht, wenn das Öl Longlife-fähig ist.
Ja, M54.
 
Filterbehälter öffnen und saugen? :) :-)
Echt jetzt - ernste Frage - geht das wirklich? 🤔
Klar bleibt beim Absaugen eine Restmenge.... Und ja ich habe auch schon ein Stahlbauventil verbaut.... Trotzdem wäre das bei meinem jährlichen Wechsel bei 5-8 tkm bei mind. 3 Fahrzeugen deutlich bequemer das Altöl direkt sauber in den Kanister zu pumpen.... Ihr glaubt ja gar nicht was ich schon für eine Sauerei in der Garage beim Umfüllen der Ölauffüllwanne in den Kanister fabriziert habe...🙈
 
Ich bekomme beim Absaugen an meinen Autos die identische Menge oder sogar mehr Öl heraus.
 
Zurück
Oben Unten