Kfz. Kamera- Wer kennt sich aus? Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
schwupps die wupps ist das Video verlinkt :b
WOW, SUPER erklärt !! Danke Dir dafür.
Werde mal schauen was YouTube so für Bedingungen hat um Videos dort einzustellen.
Dann ist da aber noch das mit dem Datenschutz, wenn Kennzeichen und/oder Personen zu erkennen sind.

Zu dem Beispiel Video, super Film, tolle Strecke KLASSE Ton (ist bei meiner Rollei bei offenem Dach die absolute Katastrophe) suche noch einer Möglichkeit die Windgeräusche zu tilgen. Kann es sein das Ihr auf der Strecke permanent zu schnell wart?

Zu meiner Cam: Rollei CarDVR-110
Video Qualität bei 720p und 1080p voll in Ordnung, bei Nachtfahrten ganz leichtes rauschen drin. Ton wie schon geschrieben.
Bedienung einfach, Montage easy, Halter hält super. Auch die Aufzeichnung über Bewegungserkennung funktioniert gut, am besten Tags über, Nachts brauchts schon mehr ehe sie reagiert.
Absolut klasse ist die GPS Aufzeichnung. mit der entsprechenden Software dazu kann man neben dem Video auch über Google Maps die Fahrt auf der Karte (oder Satellit) sehen. Die mitgelieferte Software SUPERCAR scheint aber auf FHD Monitore optimiert zu sein. Bei meinem passt das Fenster nicht ganz drauf. Mann sieht dann auch welche G-Kräft wirken. Habe mir noch andere DashCam Player runter geladen und ausprobiert. Dazu muss man aber erstmals das Format der Videos vom MOV auf AVI wandeln, außer bei der Russischen Software die kennt mehrere Formate.
Drückt man während der aufnahme den Notfall Taster wird das Video gegen überschreiben geschützt, soll auch bei starken G-Kräften automatisch gehen (noch nicht getestet)

Manchmal gibt sie mir aber auch Rätzel auf.
Die Kontroll LED ist mal am Blinken mal dauer an, bei gleichen Bedingungen?
Passiert schon mal das ich sie im Akku betrieb einschalte und sie im Einstellungs Menu startet und NICHT mehr da raus komme. Ausschalten, über Netz Versorgung automatischer Start und alles ist so wie es soll?

Auf der 32GB Micro SD Karte passen ca. 5 Stunden im 1080p Modus, oder ca. 8 Stunden im 720p Modus drauf. Immer MIT GPD Daten.
 
Nun will ich es doch und wenigstens kurz schreiben. Habe mir zu Testzwecken direkt aus China vier Stück ehd63 Eeyelog aus Shenzhen bestellt (Gegenüber von GoPro), die Nachfolgerin der bekannten HDW001, die wiederum ähnlich bestückt ist, wie die vielen Modelle, die der GS1000 ähneln. Diese ist mit dem Ambaraella A5S30 Prozessor ausgestattet. Eine kostet mit Transport und Zoll 100 Euro.
http://www.eeyelog.com/en/Product Center/HDW002/HDW002.html


Das Bild ist ganz gut, ähnlich wie die bisher gezeigten. Die Cam verfügt über ausreichend Mittel schnelle Hell-Dunkel Wechsel auszugleichen und Vibrationen zu eleminieren. Auch die Möglichkeiten (Crash- Aufzeichnung, Bewegungsmelder, Google etc.) sind alle vorhanden. Der G- Sensor reicht bei weitem nicht aus, um interessante Messungen aufzuzeichnen und verschiedene Runden zu vergleichen, da er nur bis 1,1 G geht.

ABER: Alle vier hatten Probleme mit GPS bzw deren Darstellung als Google Map (außer man verwendet Windows XP), eine konnte nicht von der Befestigung und somit Windschutzscheibe gelöst werden, bei einer ist der Bildschirm mit dem ersten Einschalten durchgebrannt, eine andere entschied selbst, wann Aufnahmen gemacht werden sollten und eine vierte funktionierte tadellos.

Wieder ABER: Die Geschwindigkeit wird bei GPS Verwendung im Screen eingeblendet und lässt sich auch nicht verbergen. Manche Fahrten sollten man deshalb ohne GPS antreten.
Nummernschilder können (übrigens wie bei den meisten hier vorgestellten Aufnahmen) vor allem im Stand oder Annäherung von Hinten gelesen werden. Nummernschilder entgegen kommender Fahrzeuge werden ab ca. 50 km/h nicht mehr lesbar (egal ob in 1080p oder 720p). Der Zugriff auf das gesammelte Material ist jedermann problemlos möglich, der die Speicherkarte in Händen hält- das kann wie bereits beschrieben, zu BElastenden Situationen führen. :s

Fazit: Ich bin nach wie vor vom Nutzen einer Überwachungscam überzeugt (zumal inzwischen sehr viele Autofahrer eine Verkehrsrechtsschutzversicherung bezahlen und deshalb auch nutzen möchten), die Chinesen und Südkoreaner (also alle) überbieten sich aber zur Zeit derart schnell in neuesten Ausführungen, dass die Solidität verloren geht. Ein technisches Gerät, auf das man sich nicht blind verlassen kann, ist genau in diesem Einsatzbereich noch nicht angekommen- außer vielleicht die Visiondrive, die aber hier leider noch nie einer vorstellte und die ein vielfaches dessen kostet, was ich ausgeben mag. Es geht ja letztlich nur um Produktreife und Kleinigkeiten in der Software, die den ANDEREN Asiaten fehlt, nicht um grundsätzlichen technischen Abstand. Aber das kennt man ja auch aus anderen Bereichen. Manchmal ja "Gott sei Dank!" :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WOW, ich glaub ich kanns. Dann gleich noch eins.
Ich habe mir die Videos angeschaut. Ich finde das höchst interessant.

Aber ich empfehle, über den Datenschutz noch einmal nachzudenken. Denn aus den Einblendungen ergibt sich ja exakt, wann Du wo gewesen bist, von welchem Parkplatz in Mackenstein für die Rückfahrt aufgebrochen und wie schnell gefahren. Das wurde ja schon verschiedentlich angesprochen.

Zum Ton ein Hinweis: Die Windgeräusche deuten darauf hin, dass Du keinen Windschutz verwendet hast. Im offenen Auto brauchst Du auf jeden Fall einen ordentlichen Windschutz, am besten wohl eine Windjammer ("Fell" oder "Dead Cat"). Und da so ein Teil vermutlich nicht über ein eingebautes Mikrofon gezogen werden kann, wirst Du schon deshalb ein externes Mikrofon benötigen. Hoffentlich kann man ein solches an der Kamera anschließen.

Nachtrag: Wie groß ist denn die Originaldatei? Ich sehe, dass die MP4-Version der Hinfahrt auf Youtube 116.581 KB groß ist.
 
Nachtrag: Wie groß ist denn die Originaldatei? Ich sehe, dass die MP4-Version der Hinfahrt auf Youtube 116.581 KB groß ist.
Die Hinfahrt habe ich als MOV Datei hochgeladen. Die Nacht fahrt hat folgende Größen:
Die Original Datei ist im MOV Format und 320MB groß. Als MP4 224 MB groß und als MPG 50,2 MB, zumindest auf meiner HDD.

Aber ich empfehle, über den Datenschutz noch einmal nachzudenken
Deshalb habe ich solange hin und her überlegt ob ich die Videos hier einstelle, aber da man die Filme hier nicht einstellen kann, sondern NUR über You Tube und Konsorten werden das die Einzigen bleiben (ausgenommen ich sollten mal was Spektakuläres Filmen.)
Aber gerade weil die GPS Daten dabei sind habe ich diese Cam gekauft. So kann ich nach dem Urlaub immer nach voll ziehen wo diese Toll Strecke ist die ich gefahren bin. Es ist interessant das Video UND die Satelliten/Karten Ansicht zu sehen.

Zum Ton ein Hinweis
Leider kann man an dem Model kein externes Mikro anschließen mich nerven die Windgeräusche total. Ein Windschott benutzte ich höchstens im Winter. Wenn das Dach zu ist, z.B. bei """"" ist der Ton super. Bin aber schon an einigen Sachen am Tüfteln um den Ton in den Griff zu bekommen.
 
Danke für die Antworten!

Bei dem Verhältnis der Dateigrößen hat Youtube offenbar noch einmal rund 50% komprimiert. Kein Wunder, dass das Bild bei mir nicht ganz wie 720p aussieht.

Zum Windschutz: An sich müsste es auch möglich sein, ein Stück "Fell" über die Schlitze zu kleben (oder mit Klettband etc.), hinter denen sich das Mikro verbirgt. Aber auf den Schlitzen selbst darf kein Klebeband laufen.
 
Danke für die Antworten!

Bei dem Verhältnis der Dateigrößen hat Youtube offenbar noch einmal rund 50% komprimiert. Kein Wunder, dass das Bild bei mir nicht ganz wie 720p aussieht.

Zum Windschutz: An sich müsste es auch möglich sein, ein Stück "Fell" über die Schlitze zu kleben (oder mit Klettband etc.), hinter denen sich das Mikro verbirgt. Aber auf den Schlitzen selbst darf kein Klebeband laufen.

Habe übrigens die Dateien bei You Tube wieder gelöscht !!! Die habe da irgendwie gemeckert mit Urheberrechten weil in einem Video trotz Windgeräusche Musik zu hören ist (7 Seconds) und das wohl gegen Urheberrecht verstößt. Da habe ich die Filme lieber wieder rausgenommen.
Hoffe jetzt mal das da nicht noch was nach kommt........
Ja die scheinen die Filme ganz schön zu komprimieren. Habe auch hier gesehen das die Qualität viel schlechter ist als bei der Orginal Datei auf meiner HDD.

Thema Ton: Habe es schon mit einem stück Schaumstoff probiert. Ton etwas besser, aber immer noch inakzeptabel. Ist ein winziges (Stecknadel großes) Loch für das Mikro.
 
Danke für die Antworten!

Bei dem Verhältnis der Dateigrößen hat Youtube offenbar noch einmal rund 50% komprimiert. Kein Wunder, dass das Bild bei mir nicht ganz wie 720p aussieht.

Zum Windschutz: An sich müsste es auch möglich sein, ein Stück "Fell" über die Schlitze zu kleben (oder mit Klettband etc.), hinter denen sich das Mikro verbirgt. Aber auf den Schlitzen selbst darf kein Klebeband laufen.

Habe übrigens die Dateien bei You Tube wieder gelöscht !!! Die habe da irgendwie gemeckert mit Urheberrechten weil in einem Video trotz Windgeräusche Musik zu hören ist (7 Seconds) und das wohl gegen Urheberrecht verstößt. Da habe ich die Filme lieber wieder rausgenommen.
Hoffe jetzt mal das da nicht noch was nach kommt........
Ja die scheinen die Filme ganz schön zu komprimieren. Habe auch hier gesehen das die Qualität viel schlechter ist als bei der Orginal Datei auf meiner HDD.

Thema Ton: Habe es schon mit einem stück Schaumstoff probiert. Ton etwas besser, aber immer noch inakzeptabel. Ist ein winziges (Stecknadel großes) Loch für das Mikro.
 
@z4-Ei Schau mal hier, in dem Anhang habe ich mal eine Web Seite angegeben für die , die was günstiges zum Testen suchen.

http://www.navgear.de/index.html

Da findet Ihr einige Auto Action Cams, Dash Cams, sogar im Navi eingebaut.

Die technischen Artikel von der Firma Pearl sind mir bekannt. Die zu Anfang des Threats von mir vorgestellte Cam wurde später auch in das Sortiment von Pearl übernommen, allerdings damals für den 3fachen Preis. Die Produkte waren BISHER so etwas wie ein Benchmark nach unten hin. Auch wird in den Videos für Hartzer, die nachts nicht schlafen können, ein totaler Blödsinn über die Geräte erzählt. Typisch für diesen Bereich der Technik. Leider finde ich nicht den angeblichen Test aus der PCGo von 07/12.
 
Nachtrag zur EDH vom eeyelog: Der Ton war bis ca. 100 km/h im offenen Auto ganz gut. Da war nicht einmal ein Puschel notwendig.
 
Ich habe mir die DVR 110 im Mediamarkt Ausverkauf für 99,- geholt .
Es gibt auch noch ne DVR 100 technnisch ähnleich aber ohne GPS und ohne Fernbedienung.
Nun muss ich erstmal sehen wie ich das Kabelproblem löse weil viel Platz ist im Z ja nicht und die Winschutzscheibe ist ohnehin schon klein.
 
@Fastfan: Nun muss ich erst mal sehen wie ich das Kabelproblem löse weil viel Platz ist im Z ja nicht und die Windschutzscheibe ist ohnehin schon klein

Absolut kein Problem. Habe die DVR 110 von Rollei auch. Das Kabel ist lang genug. Habe meine Cam direkt hinter dem Inneren Rückspiegel, die Leitung oben am Scheibenrahmen hinter die Verkleidung gedrückt (geht ganz esay) an der Beifahrerseite hinter der Verkleidung runter (ist schon schwieriger) bis vorn an die Windschutzscheibe. Dann am Armaturenbrett seitlich runter bis unterkante Handschuhfach. Unter Handschuhfach richtig Mittelkonsole zum Zigarettenanzünder, Fertig.
 

Habe gerade vergeblich versucht die Sendung noch einmal zu sehen (voller Hoffnung den Bushido "Bericht" vorspulen zu können :uhoh2::undecided ) - bin ich zu doof zum Finden oder ist die weg?

Der lesbare Bericht strotzt ja nur so vor Unwahrheiten und Oberflächlichkeit! In DIESEM, unserem Thread hat sich inzwischen mehr Fachkompetenz angesammelt als bei RTL & Co.

Für den Gastleser, der keinen Bock auf die anderen 16 Seiten hat, sei nochmal klar betont:

  • Das Label "HD" muss äußerst skeptisch betrachtet werden, weil fast immer die Hochskalierung von originärem Standard- Material als "HD" bezeichnet wird- dies ist leider erlaubt.
  • Ohne ECHTES HD fehlt die essentielle Dokumentation der Nummernschilder entgegenkommender Fahrzeuge- bereits Innerortes!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin mal gespannt, ob es schon nächstes Jahr eine 4k mit P50 geben wird..... ;)

Ja, unbedingt!
Bin auch gespannt, ob dann auch endlich die 2 TB Karten 4 K Aufnahmen von mehr als einer Stunde erlauben und ob sich das Motiv dann auch noch BEWEGEN (!) darf, ohne dass es ruckelt! Oder ob es dann tragbare Akkus (zumindest für körperlich unversehrte Männer) dazu gibt oder einfach, ob es eine Endlosschleife geben wird. Die Zukunft kann so spannend sein.

Ich kann mir sogar vorstellen, schon in wenigen Jahren hier im Forum den ersten K4 Z-Film vorgeführt zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten