Kinderkrankheit die Xte, Druckausgleich des Kühlsystem

Anhang anzeigen 185054 Anhang anzeigen 185055
Dabei viel mir auf das 0,4 Liter Kühlflüssigkeit fehlten; also aufgefüllt.
Ab welcher Fehlmenge leuchtet es eigentlich im Tacho??
Das ist schwer zu sagen.
Es wird immer der Pegel bzw. Füllstand gemessen. Nicht die Liter oder Milliliter Menge.
Der Wasserstandspegel ist aber je nach Wassertemperatur immer unterschiedlich da sich das Wasser ausdehnt.
Kurz gesagt kannst du im kalten Zustand knapp unter Minimum sein ABER im Warmen Zustand ist er dann bei Maximum.
In welchem Zustand hast du immer kontrolliert und nachgemessen?
 
Meld dich doch bitte kurz per Unterhaltung bei mir. Dann können wir das Thema per Unterhaltung besprechen.
Ich lasse aktuell bei meinem Z4 den Zylinderkopf tauschen.
Ach herje, was kostet sowas denn wenn man es machen lässt? Ich hab das ja bei unserem 5er selbst gemacht und da war das schon richtig Geld... :eek:
 
Ich kontrolliere den Kühlmittelstand immer bei kaltem Motor....
 
Wie ist denn der aktuelle Stand der Forschung? Mein Winterauto (e46 318 m43tü, 230er Deckel) will einen neuen Deckel und dann kauf ich gleich 2...
 
Hole den Fred mal aus der Versenkung, weil aktuell Thema bei mir. Gibt es Hinweise speziell beim N52, dass man nicht auf den 1.4 bar Deckel tauschen sollte? Bin da eigentlich bei vielen, die sagen, dass sich die BMW Ingenieure bei 2.0 bar schon was bei gedacht haben🤔🤷‍♂️ allerdings ist es natürlich nicht unlogisch den mit kleinerem Öffnungsdruck zu nehmen, um den Kreislauf im speziellen den AGB zu "schützen" Aber auch hier denk ich mir, bevor der 2.0 aufmacht ist dann irgendwas anderes im Eimer, ergo bei 2.0 Deckel bleiben?!
 
Zurück
Oben Unten