Servus,
ich muß zugeben, dass ich die Lotus Elise der ersten Generation optisch immer sehr bescheiden fand.
Letztes Wochenende hatte ich allerdings die Möglichkeit dieses geile Spaßgerät zu fahren. Dabei reichte die Basisversion mit 122 PS voll und ganz aus. Nachdem die Kiste nur 700kg wiegt, hat sie ein super Leistungsgewicht. Wer noch einmal sagt der E85 M wäre puristisch, sollte mal die Elise fahren.
Man sitzt direkt auf der Straße, die Lenkung ist ultradirekt und ohne servounterstützung. Die Bremsen haben keinen Bremskraftverstärker, die Beine sind zur Mitte des Autos gebeugt, da man so wenig Platz hat. Kein ABS, ESP sowieso nicht, keine Airbags, kein Radio, einfach nichts. Fahrwerk, 4 Räder, Motor, das war es. Der Motor sitz etwa 10 cm hinter dem Rücken, getrennt nur durch eine schmale Wand, beim Gas geben, hört man die Drosselklappen schlürfen.
Gepäckraum: kein Golfbag, eher für ein Golfball und den Handschuh geeignet. Das Einsteigen gestaltet sich aufgrund der hohen Seitenschweller als etwas schwierig, man sollte schon gelenkig sein. Fahrer über 1,90 oder 100 kg habenkeine Chance. Der Fahrersitz ist nur in der länge verstellbar, der Beifahrersitz und das Lenkrad gar nicht. Allerdings sind die Sitze sehr weit, man rutscht etwas hin und her. Der Grenzbereich ist auch bei trockener Fahrbahn, viel schmäler als beim E85M, der Drift geht aufgrund der schmalen Hinterreifen sehr gut, allerdings steht man schnell entgegengesetzt der Fahrtrichtung.
Vorteilhaft der Verbrauch. Bei dem Kampfgewicht gerade einmal 7 Liter im Mittelmix und flotter Fahrweise.
Das Wochenende hat viel Spaß gemacht, allerdings taugt die Elise nur als Spaßmobil bzw. Drittfahrzeug.
Grüße
Jörg

ich muß zugeben, dass ich die Lotus Elise der ersten Generation optisch immer sehr bescheiden fand.
Letztes Wochenende hatte ich allerdings die Möglichkeit dieses geile Spaßgerät zu fahren. Dabei reichte die Basisversion mit 122 PS voll und ganz aus. Nachdem die Kiste nur 700kg wiegt, hat sie ein super Leistungsgewicht. Wer noch einmal sagt der E85 M wäre puristisch, sollte mal die Elise fahren.
Man sitzt direkt auf der Straße, die Lenkung ist ultradirekt und ohne servounterstützung. Die Bremsen haben keinen Bremskraftverstärker, die Beine sind zur Mitte des Autos gebeugt, da man so wenig Platz hat. Kein ABS, ESP sowieso nicht, keine Airbags, kein Radio, einfach nichts. Fahrwerk, 4 Räder, Motor, das war es. Der Motor sitz etwa 10 cm hinter dem Rücken, getrennt nur durch eine schmale Wand, beim Gas geben, hört man die Drosselklappen schlürfen.
Gepäckraum: kein Golfbag, eher für ein Golfball und den Handschuh geeignet. Das Einsteigen gestaltet sich aufgrund der hohen Seitenschweller als etwas schwierig, man sollte schon gelenkig sein. Fahrer über 1,90 oder 100 kg habenkeine Chance. Der Fahrersitz ist nur in der länge verstellbar, der Beifahrersitz und das Lenkrad gar nicht. Allerdings sind die Sitze sehr weit, man rutscht etwas hin und her. Der Grenzbereich ist auch bei trockener Fahrbahn, viel schmäler als beim E85M, der Drift geht aufgrund der schmalen Hinterreifen sehr gut, allerdings steht man schnell entgegengesetzt der Fahrtrichtung.
Vorteilhaft der Verbrauch. Bei dem Kampfgewicht gerade einmal 7 Liter im Mittelmix und flotter Fahrweise.
Das Wochenende hat viel Spaß gemacht, allerdings taugt die Elise nur als Spaßmobil bzw. Drittfahrzeug.
Grüße
Jörg
