klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

jowp

Fahrer
Registriert
19 Januar 2008
Ort
Würzburg
Wagen
anderer Wagen
Servus,

ich muß zugeben, dass ich die Lotus Elise der ersten Generation optisch immer sehr bescheiden fand.
Letztes Wochenende hatte ich allerdings die Möglichkeit dieses geile Spaßgerät zu fahren. Dabei reichte die Basisversion mit 122 PS voll und ganz aus. Nachdem die Kiste nur 700kg wiegt, hat sie ein super Leistungsgewicht. Wer noch einmal sagt der E85 M wäre puristisch, sollte mal die Elise fahren.
Man sitzt direkt auf der Straße, die Lenkung ist ultradirekt und ohne servounterstützung. Die Bremsen haben keinen Bremskraftverstärker, die Beine sind zur Mitte des Autos gebeugt, da man so wenig Platz hat. Kein ABS, ESP sowieso nicht, keine Airbags, kein Radio, einfach nichts. Fahrwerk, 4 Räder, Motor, das war es. Der Motor sitz etwa 10 cm hinter dem Rücken, getrennt nur durch eine schmale Wand, beim Gas geben, hört man die Drosselklappen schlürfen.
Gepäckraum: kein Golfbag, eher für ein Golfball und den Handschuh geeignet. Das Einsteigen gestaltet sich aufgrund der hohen Seitenschweller als etwas schwierig, man sollte schon gelenkig sein. Fahrer über 1,90 oder 100 kg habenkeine Chance. Der Fahrersitz ist nur in der länge verstellbar, der Beifahrersitz und das Lenkrad gar nicht. Allerdings sind die Sitze sehr weit, man rutscht etwas hin und her. Der Grenzbereich ist auch bei trockener Fahrbahn, viel schmäler als beim E85M, der Drift geht aufgrund der schmalen Hinterreifen sehr gut, allerdings steht man schnell entgegengesetzt der Fahrtrichtung.
Vorteilhaft der Verbrauch. Bei dem Kampfgewicht gerade einmal 7 Liter im Mittelmix und flotter Fahrweise.
Das Wochenende hat viel Spaß gemacht, allerdings taugt die Elise nur als Spaßmobil bzw. Drittfahrzeug.
Grüße
Jörg
CIMG0765b.jpg
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

War früher mein Traumauto. Und wenn aus uns beiden auch nie was geworden ist, würd ich sie noch immer gern mal Probefahren :)
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

So eine stand nebst nem Speedster ebenfalls als Alternative zum Z4 da. Zum Glück hab ich auf meinen Verstand gehört (und nicht auf meine Freundin :D) und hab den Z4 gekauft. Ein sehr tolles Auto, aber halt 0 Komfort und wie schon erwähnt... taugt nur als Spassfahrzeug. Das mit dem Einsteigen kann ich übrigens bestätigen, sogar mit 1.84 wirds da schon schwer :+
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Hatte auch das Vergnügen ein Wochenende lang, Lotus Elise MK1 mit 145PS....
ich sage nur: GO-KART für die Straße:t

Aber als Alltagsauto kaum möglich. Im Stadtverkehr muss man etwas aufpassen, liegt tiefer und ist relativ klein, da übersieht einen der ein oder andere gern mal.... aber man kann ja kurz Gas geben und sich so aus der Gefahr bringen;)

Mich ärgert auch der Umstand, dass wenn man jung ist, kann man sich nicht ein Vernunft-, ein Spaß, und ein Spielzeugauto parallel leisten, da blieben zu viele andere Dinge auf der Strecke. Und wenn man "alt" ist, dann kommt man in die Spielzeuge kaum mehr rein oder hält es nicht länger als eine Stunde aus :d dann wird es doch was in der Richtung GT Klasse oder Oberklasse Limo...

LG Skizzler
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Genau meine Karre! Leider schlage ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken herum, eine MK1 Elise kaufen zu MÜSSEN. Ich bin sie noch nicht gefahren, kann mir aber extrem gut vorstellen, wie das Ding geht.

Die MK1 Elise ist auch meines Erachtens die schönere, im Gegensatz zur MK2 oder mittlerweile gar MK3 (gerade facegeliftet). 122 PS, 700 kg und keinerlei Firlefanz - das ist mal richtiges Autofahren. Das mit dem Tiefliegen, da gewöhnt man sich dran - aus meinem Spitfire geht schaue ich auch meist zum Golf hoch. Und das Andere einen nicht übersehen, das ist durch die auffallende Optik fast nicht gegeben.

Leider sind die Dinger rar gesät und somit teuer. Die Preise sind stolz, ab 18.000, drunter braucht man fast nicht zu schauen.

Für mich gibt es noch zwei Alternativen, wobei eine davon schon wieder eine moderne, weichgespülte ist: der Opel Speedster (weil deutlich günstiger) und der upcoming BMW Z2.
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Ein wunderbares Spassmobil als 3.Auto:9...................einsteigen, 100 Serpentinen fahren und mit einem Dauergrinsen wieder abstellen:t
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

ich wollte damals einen Speedster 2.2 kaufen, für mich das deutlich schönere Auto. Mit den Haaren striff ich am Hardtop, war mir aber egal

war auch schon einiges mit der Opel Niederlassung geregelt (war sogar ne recht große), allerdings entschied sich dann der Verkäufer in Rücksprache mit seinem Chef der selbst nen Speedster Turbo fuhr und mit den Meistern, dass sie mir lieber kein Auto verkaufen als einen Speedster. Alle in ihrem Kundenkreis (waren schon n paar) seien so regelmäßig in der Werkstatt dass sie mir dringendst von dem Auto abrieten.

Im Nachhinein ein Fehler, ich finde das Auto immernoch geil, und soo viel Technik hat er ja nicht die kaputt gehen kann;)

jetzt ist es mMn zu spät, die Fahrzeuge sind entweder zu alt oder haben zu viele km, und solch ein Fahrzeug hat halt keine Langstrecken-km oder Sprit-Spar-km drauf, damit wurde nur zum Spaß gefahren, anzunehmen wohl eher flott

Naja, jetzt kommt der Z4, ähnliches Leistungsgewicht, aber bessere Technik, viel mehr Ausstattung und daher im Alltag sicher angenehmer und auch wintertauglich, und den besseren Klang;)

die Elise gefiel mir nie so gut, aber natürlich drehe ich mich nach ihr um. Hab allerdings mit meinen 1,90 keine Platz da drin, im Speedster wärs gegangen (im Opel GT zB stoß ich definitiv am Dach an, nur so als Anmerkung^^)
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

aber gegen das Teil ist der ZZZZ ja richtig komfortabel...

gegen das Teil ist der ZZZZ eine Reiselimousine, muss man fairerweise schon zugeben;)
Spaß macht er trotzdem, und dadurch dass man ihn öfter fährt, nämlich auch im Alltag, hat man wohl mehr Spaß damit:t
(deswegen hab ich zB auch mein Motorrad verkauft, lieber auf allen Strecken Spaß, als nur auf Freizeit-Touren, gerade wenn man wenig Freizeit hat^^)
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Also ich saß mal in nem Speedster und ner Elise. Damals hatte ich noch ca 5 KG mehr und die Hose spannte etwas. Das sind Höllenqualen sag ich euch.

Aber mich fasziniert die Elise schon immer und irgendwann, werd ich mir mal eine kaufen, und wenn ich dafür wiedergeboren werden muss ;)
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

jetzt ist es mMn zu spät, die Fahrzeuge sind entweder zu alt oder haben zu viele km, und solch ein Fahrzeug hat halt keine Langstrecken-km oder Sprit-Spar-km drauf, damit wurde nur zum Spaß gefahren, anzunehmen wohl eher flott

Wenn eine Elise/Speedster öfters bei Trackdays verwendet wurde, gebe ich Dir Recht.
Bei "normalem" Landstrassenfahren, ruhig auch sportlicher, kommt man nicht mal annähernd in den Bereich eines erhöhten Verschleißes. Dafür liegt die Elise einfach zu gut :b
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Bei längerem Landstraßengeheize mit der Elise sind denk ich vorher die Bandscheiben als das Auto hinüber (Unfälle ausgenommen)
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Also ich saß mal in nem Speedster und ner Elise. Damals hatte ich noch ca 5 KG mehr und die Hose spannte etwas. Das sind Höllenqualen sag ich euch.

Aber mich fasziniert die Elise schon immer und irgendwann, werd ich mir mal eine kaufen, und wenn ich dafür wiedergeboren werden muss ;)

Das stell ich mir dann so vor:


Ab 7:20min wirds interessant, da zieht sich Jumbo die Exige an :d
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Interessant ist das man die Problematik mit der Größe mehrmals angesprochen habe welche ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Ich bin 192cm groß und hatte weder in der Elise noch in der Exige Probleme mit der Höhe sondern wohl eher wirds mit dem Knie eng bei der Schaltung und das Ein- und Aussteigen ist wirklich nur eine Übungssache. Hab mir das einmal gut erklären lassen und seitdem gehts super einfach. Bei der Elise hat man dann sogar nach oben ein bissl mehr Freiheit wenn man offen fährt ;-)
Ich finde das es manchmal sogar im Zetti mühsamer einzusteigen ist als in einem Lotus ;-)

Cheers,
Markus
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Interessant ist das man die Problematik mit der Größe mehrmals angesprochen habe welche ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Ich bin 192cm groß und hatte weder in der Elise noch in der Exige Probleme mit der Höhe sondern wohl eher wirds mit dem Knie eng bei der Schaltung und das Ein- und Aussteigen ist wirklich nur eine Übungssache. Hab mir das einmal gut erklären lassen und seitdem gehts super einfach. Bei der Elise hat man dann sogar nach oben ein bissl mehr Freiheit wenn man offen fährt ;-)
Ich finde das es manchmal sogar im Zetti mühsamer einzusteigen ist als in einem Lotus ;-)

Cheers,
Markus

Welche Elli fährst Du denn?
Groß und schlank geht noch. Groß und breit funktioniert dann aber nicht mehr.
Allerdings hast Du Recht, man kommt in die (offene) Elise immer noch besser rein und raus als in den Exige.
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Hallo!

Ich selbst fahre im Moment keine aber bin schon so gut wie fast in jeder gesessen ;-) und ich konnte nicht wirklich über Platz-Probleme im Kopfbereich klagen unter den dafür gegebenen Umständen *g*.
Bin ca. 192cm groß und hab 80kg aber hab immer wieder mit dem Knie und den Beinen zu kämpfen bei den engen Autos auch beim Speedster. Also für mich sind diese Leichtbaukonzepte alle extrem geile Autos aber wie schon erwähnt maximal als Zweitwagen oder Drittwagen tauglich. Mein Ziel wird jetzt wohl der Caterham Super Seven sein weil der ist einfach extrem geil und wahrscheinlich das puristischte Auto überhaupt!

Cu Markus
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

der is als Drittwagen auch garnet soo teuer, sofern man ne Garage übrig hat:t


Edit: dann aber keinen Caterham so kaufen, sondern n Bausatz

so kommts echt billig, macht n riesen Spaß, und man hat sich sein eigenes Auto zumindest zusammengebaut:t

kenne paar die des gemacht haben, die sagen man passt halt noch mehr aufs Auto auf, daher stehen die immer top da

und wenn man ihn doch mal verkaufen muss macht man auch keinerlei Verluste
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Ja das stimmt der Bausatz ist doch um einiges günstiger vorausgesetzt man hat eine nette Werkstatt mit dem dazu notwendigen Werkzeug ;-)
Wobei der Bausatz sicherlich für den CSR 260 wohl auch nicht günstig sein wird ;-) und so leicht verkauft man diese Autos dann auch wieder nicht weil es nur einen sehr kleinen Markt dafür gibt.

Cu Markus
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

man kommt in die (offene) Elise immer noch besser rein und raus als in den Exige.

wenn ich ohne peinlichkeiten aus dem lotus exige S rauskommen würde, könnte ich mir den als ersatz für mein Z4 coupé sogar vorstellen :s

mir ist der exige letzten sonntag in bonn zum ersten mal so richtig aufgefallen. da wollte ein wunderschönes schwarzes exemplar in bonn ein wenig mit mir spielen. da ich aber schon vorher wusste, dass so ein "spiel" nur mit einer niederlage enden kann, habe ich den exige, der einen brutalen aber genialen und brachialen auspuffsound hatte, selbstverständlich ziehen lassen :+

60k euronen kostet die kiste mit der lufthutze über dem dach. wenn man bedenkt, dass die kiste nix wiegt und 244 PS hat... da kann sogar die elise einpacken :b

ist hier jemand im forum den exige S schon gefahren ?

gruß
rolf
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Das macht die Übung und der eiserne Wille, Exige zu fahren :)
Wenn Du Dich ernsthaft interessierst, melde Dich mal hier an: www.elise-community.com Aber sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt...

statt in einem lotus-forum abzuhängen, habe ich mich heute mal auf den weg zu einem lotus-händler gemacht :) kleine tour ins schöne siebengebirge und siehe da - der dealer hatte alle aktuellen modelle (elise/exigé/evora) sowie mit dem europa einen oldie im verkaufsraum :t zudem war der verkäufer ein angenehmer und kompetenter gesprächspartner mit rennerfahrung. er erläuterte mir unter anderem die unterschiede, wie ich mit einem Z4 coupé und wie mit dem lotus exigé die kurven nehmen muss. das war schon sehr informativ.

die sitzprobe im exigé S gestaltete sich überraschend einfach. bin relativ souverän eingestiegen und auch ohne blaue flecken wieder rausgekrochen :b fahrbar ist die kiste allerdings nur mit turnschuhen. die pedale stehen mir jedenfalls deutlich zu dicht nebeneinander. innenspiegel fehlanzeige - nach hinten sieht man nix, daher auch kein wunder, dass es so was beim exigé nicht gibt. kofferraum eignet sich sogar für den wochenendtrip, aber nicht für eine fahrt zum supermarkt, zumal das rückwärts-fahren beim exigé etwas ist, was man besser unterbleiben lässt. dieser lotus ist eine reine fahrmaschine - mit seinen semislicks eigentlich nur für die rennstrecke oder landstraße gebaut.

trotzdem wird der exigé wohl kein nachfolger meines QP werden. so sehr mich dieses auto auch reizt: er ist - so denke ich - dann doch eine spur zu kompromisslos für meine bedürfnisse.

im übrigen ist zu befürchten, dass der exigé ab januar ohnehin nicht mehr in deutschland verkauft werden kann, da er nur die euro4-norm erfüllt. aus den gleichen gründen ist ja auch der daihatsu copen bei uns ab 2011 nicht mehr zu haben.

jetzt heißt es wieder warten und hoffen, dass zum facelift vom E89-limousinenroadster doch noch eine QP-variante nachgeschoben wird :w

gruß
rolf
 
AW: klasse Spielzeug: Lotus Elise 111

Wir haben seit neuestem auch eine Elise (Sport 160, Rechtslenker) in die Familie aufgenommen. Leistungsmessung ergab ein wenig mehr als die serienmäßigen 160 PS ;)


Gruß,
Zwetschgenfleck
 
Zurück
Oben Unten