Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

MasterLucky schrieb:
Hab meinen zzzz zwar noch nicht so lange und der gasumbau ist auch erst 2 wochen alt.

aber versuch dir mal ein wenig weiter zu helfen ich hab meinen bei www.cartec-gas.de in köln umrüsten lassen.

auf der seite siehst du auch bilder von meinem.

ich hab mir den gasanschluß in den tankdeckel legen lassen find ich besser und bequemer.


so siehts bei mir aus

b53930997eb0eb24011.jpg

Jetzt muß ich dich erst mal löchern:)
Was hast du bezahlt? Welche Autogas Anlage hast du? Wie groß ist dein Tank? wie lange haben die in Köln gebraucht für den Umbau,und wie schnell hast du einen Termin bekommen?
Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, besonders an der Ansaugbrücke.
 
AW: Kleines Rätsel...

kostenpunkt war 2400€ incl. tüv abgasgutachten usw.

einbauzeit waren 4 werktage.
möchte jetzt nichts gegen die anderen einbauten hier sprechen aber einbau an einem tag taugt meineserachtens nicht.

war da ich urlaub hatte fast jeden tag dabei und konnt dem mechaniker über die schulter schauen.

sehr saubere und gewissenhafte arbeit:t


termin hab ich innerhalb 3wochen bekommen.

hab einen 50liter tank drin gehen dann 40liter rein.

und bitte nicht falsch verstehe habe es bei einem deutschen unternehmen einbauen lassen welche schon einige jahre im geschäft ist und auch eine gsp/gap zulassung hat


gibt einige die einbauen aber es nicht offiziell dürfen.
 
AW: Kleines Rätsel...

Ich werde mir wahrscheinlich Haue einhandeln, wenn ich hier gegen den
allgemeinen Trend spreche, aber trotzdem:
Eine Autogasanlage halte ich für eine sehr sinnvolle Sache; aber doch
nicht bei einem Z4!!
Ernste Frage:
Wieviel würdet ihr bezahlen, wenn jemand anböte den ZZZZ um ca 3-4%
in der Leistung zu steigern, gleichzeitig um 40-50 Kg leichter zu machen
und zusätzlich den Kofferraum zu vergrößern ??

Gruß

Wilfried
 
AW: Kleines Rätsel...

Wilfried schrieb:
Ich werde mir wahrscheinlich Haue einhandeln, wenn ich hier gegen den
allgemeinen Trend spreche, aber trotzdem:
Eine Autogasanlage halte ich für eine sehr sinnvolle Sache; aber doch
nicht bei einem Z4!!
Ernste Frage:
Wieviel würdet ihr bezahlen, wenn jemand anböte den ZZZZ um ca 3-4%
in der Leistung zu steigern, gleichzeitig um 40-50 Kg leichter zu machen
und zusätzlich den Kofferraum zu vergrößern ??

Gruß

Wilfried


40-50kilo leichter stimmt nicht wirklich da ich ja nur ca.10-15liter sprit spazieren fahre,also gleicht das sich schon aus.

kofferraumvolumen brauch ich nicht sonst hätt ich mir keinen zzzz geholt

3-4% leistung hab ich ja immer noch brauch nur auf benzin umschalten :P


aber ist glaub ich mal wieder so ne glaubensfrage ist halt nicht jedermannssache.
 
AW: Kleines Rätsel...

MasterLucky schrieb:
40-50kilo leichter stimmt nicht wirklich da ich ja nur ca.10-15liter sprit spazieren fahre,also gleicht das sich schon aus.

kofferraumvolumen brauch ich nicht sonst hätt ich mir keinen zzzz geholt

3-4% leistung hab ich ja immer noch brauch nur auf benzin umschalten :P


aber ist glaub ich mal wieder so ne glaubensfrage ist halt nicht jedermannssache.

Ist wiklich eine Glaubensfrage, da einzige was mich noch stört, ist de Sache mit dem Kofferraum, da der Tiger sowohl Alltagsauto meiner Frau, als auch Sommer Wochennend-Reise-Auto. Gibts beim Z4 keine Möglichkeit mit dem Tank was zu machen? @MasterLucky die Position des Tankstutzens kann wohl besser nicht sein. Warum haben das die anderen Umrüster nicht hingekriegt?

Grüße Marco
 
AW: Kleines Rätsel...

Angeblich sollte es laut Umrüstern vom Platz her nicht passen, aber wie man sieht geht es wohl doch :O . Und für 3-4% würde ich null zahlen... und was ist ein Kofferaum? Hatte vorher ja eigentlich auch keinen:s Ein Leistungsverlust ist in keinster Weise zu spüren.. zumindest spüre ich keinen Verlust. Weiß nicht genau wie viele km ich jetzt mit LPG fahre &: , es müsten so ca 12-15tkm sein... Null Probleme :t
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
Angeblich sollte es laut Umrüstern vom Platz her nicht passen, aber wie man sieht geht es wohl doch :O . Und für 3-4% würde ich null zahlen... und was ist ein Kofferaum? Hatte vorher ja eigentlich auch keinen:s Ein Leistungsverlust ist in keinster Weise zu spüren.. zumindest spüre ich keinen Verlust. Weiß nicht genau wie viele km ich jetzt mit LPG fahre &: , es müsten so ca 12-15tkm sein... Null Probleme :t


das mit dem passen hat mir hier in köln auch ein renommierter umrüster erzählt:-(

aber wie man sieht es geht dauert nur was länger und ist mehr arbeit.


@swiffer00


wie sieht dein verbrauch mit lpg aus?
 
AW: Kleines Rätsel...

Wilfried schrieb:
Ernste Frage:
Wieviel würdet ihr bezahlen, wenn jemand anböte den ZZZZ um ca 3-4%
in der Leistung zu steigern, gleichzeitig um 40-50 Kg leichter zu machen
und zusätzlich den Kofferraum zu vergrößern ??
Und ich soll dann wahrscheinlich auch doppelt so hohe Spritkosten je 100 km haben, oder?

Nö, das ist es mir nicht wert für Mehrleistung, die ich nicht spüre (lade dich gern zur Probefahrt ein), Kofferraum, den ich nicht brauche und Gewicht, welches ich gar nicht verlieren muss, weil auch das sich nicht auswirkt - oder spürst du, dass der Wagen schlechter geht, wenn du einen Beifahrer dabei hast?

Ich fahre 40.000 km im Jahr - ab August 60.000 km. Und warum soll ich mir Saugdiesel kaufen, wenn ich auch Spaß haben kann? Oder einen Turbodiesel und mich mit dessen Turboschäden anfreunden?!?

J&M+Z4 schrieb:
Dein Umbau ist ja jetzt fast ein Jahr her, wieviele km hast du bis jetzt mit LPG gefahren? Sind irgendwelche Probs aufgetreten. Gibt es nicht auch die Möglichkeit einen etwas kleineren Muldentank in den Kofferraum zu legen.
Wie sieht es mit der Abnahme des Tankstutzens am Heck aus? Hat da jemand neue Erkenntnisse.
Tankstutzen im Heck ist auch weiterhin kein Problem. Dank DISH-Anschluss kann man an entsprechenden Zapfsäulen die Zapfpistole direkt "aufstecken" ohne Adapterfummelei. Leider tankt meine DISH-Tankstelle nur bis 44 Liter voll, nicht die ganzen 55 Liter, die mir zur Verfügung stehen.
Nach nun 25.000 Gas-km habe ich keine gravierenden Probleme. Ich kann es mit extremem Gasfuß kurz nach der Umschaltung provozieren, dass der Motor im Leerlauf abstirbt (erst per Volllast anfahren, dann auskuppeln).

Dank der weiter gestiegenen Spritpreise ist meine Anlage nun doch schon nach 30.000 km anstatt nach den vorher berechneten 40.000 km amortisiert.

MasterLucky schrieb:
kostenpunkt war 2400€ incl. tüv abgasgutachten usw.

einbauzeit waren 4 werktage.
möchte jetzt nichts gegen die anderen einbauten hier sprechen aber einbau an einem tag taugt meineserachtens nicht.

hab einen 50liter tank drin gehen dann 40liter rein.

und bitte nicht falsch verstehe habe es bei einem deutschen unternehmen einbauen lassen welche schon einige jahre im geschäft ist und auch eine gsp/gap zulassung hat


gibt einige die einbauen aber es nicht offiziell dürfen.
Der Preis ist ok - aber ob ein Mann 4 Tage braucht, oder 4 Mann einen Tag, sagt nichts über die EInbauqualität aus. Die Polen sind da echt flink!
50 Liter sind ok, aber ein 55 Liter-Tank hätte auch bequem gepasst :w
Ob das Unternehmen deutsch ist oder nicht, ist mir rattenegal. Für mich zählte, dass das Unternehmen schonmal einen Z4 umgerüstet hat und weiß, wo die Leitungen entlang zu führen sind. Die müssen dann nciht erst langwierig Lösungen entwickeln.
Die Schläuche ab den Rails sehen mir etwas lang aus ... wenn aber alles funktioniert, passt das schon :t

MasterLucky schrieb:
aber ist glaub ich mal wieder so ne glaubensfrage ist halt nicht jedermannssache.
Nein, ist keine Glaubensfrage sondern eine "Mutfrage". Den meisten Autofahrern fehlt der Pioniergeist. Sie haben regelrecht Angst vor einer Umrüstung, manche beschäftigen sich aber dennoch. Wenn der Mut versagt, dann redet man sich Benzin schön. Autogastanken ist unpraktisch, man muss nach Tanksteleln suchen, die Reichweite ist geringer, der Kofferraum weniger, man fährt eine Bombe, ein Sportwagen muss klassisch mit Benzin betrieben werden, blaaa, blaaa, blaaa ... :j

J&M+Z4 schrieb:
Ist wiklich eine Glaubensfrage, da einzige was mich noch stört, ist de Sache mit dem Kofferraum, da der Tiger sowohl Alltagsauto meiner Frau, als auch Sommer Wochennend-Reise-Auto. Gibts beim Z4 keine Möglichkeit mit dem Tank was zu machen? @MasterLucky die Position des Tankstutzens kann wohl besser nicht sein. Warum haben das die anderen Umrüster nicht hingekriegt?
In meinen Kofferraum passt eine Wasserkiste plus eine Klappbox hinein. Das reicht für den EInkauf. Wir haben noch einen New Beetle hier stehen mit wesentlich mehr Laderaum. Und nu frag mal, womit wir einkaufen fahren ?!? :M
Tankstutzen in der Tankklappe ist eine Lösung, aber das Riskio, sich den Stutzen durch die schweren Zapfpistolen abzureißen ist nicht allzu gering. Beim Z4 war zusätzlich das Problem, dass sich das nicht sicher befestigen ließ. Dass es nun doch geht, ist aber in der Tat interessant. B;

Hier sind noch mehr Infos zu Autogasumrüstungen im Z4:
Z4-Autogas - zwiki.net

Und hier die Infos zum Verbrauch: Detailansicht: BMW - Z4 2.5
... der Verbrauch steigt natürlich, bei mir um durchschnittlich 10% bis 15% ... ein Mehrverbrauch von 20% ist durchaus normal. Die Kosten liegen dennoch bei der Hälfte.

Bei mir steht aktuell bei Benzin 13,48 - aber wenn man mal die Auswahl einschränkt auf das vergangene Jahr (also den letzten Sommer), dann steht da 15,61 Euro je 100 km - und nun hab ich nur noch 7,32 Euro je 100 km - weit weniger als die Hälfte!

Seit letztes Jahr August/September zu Ramis und meiner Umrüstzeit sind es doppelt so viele Autogastankstellen geworden. Der Preis hat sich nur unwesentlich erhöht. Es gibt kaum Schwankungen im Preis.
 
AW: Kleines Rätsel...

Glaubt ihr, dass bei den si-Motoren auch eine Umrüstung auf Gas machbar ist?

Die Idee auf Gas umzurüsten interessiert mich, jedoch bin ich recht froh mit dem ziemlich grossen Kofferraum des Z4 (jaja, ich weiss... die meisten von euch brauchen nicht mal die Hälfte davon:X) und das wäre an und für sich mein einziger Grund nicht auf Gas umzurüsten.
 
AW: Kleines Rätsel...

Ja, die si-Motoren sind technisch nicht großartig anders gestrickt, es sind noch keine Direkteinspritzer. Suche dir einen Umrüster, der das schonmal bei einem 3er oder 5er vorgenommen hat, lass dich zum Kuden vermitteln, mache eine Probefahrt. Vorallem in den hohen Drehzahlen wird es interessant, ob da noch genug Gas in die Brennräume gelangt.

Kannst auch das Zwiki nutzen und die gefundenen Leute, die du aus Foren hast, mit eintragen - mache ich ja auch so. :t

Das mit dem Kofferraum sit in der Tat ein Problem. Ein Muldentank darin bringt keinerlei Vorteile, der restliche Raum wird nur umso schlechter nutzbar. Allerdings könnte man dann auch locker 70 Liter und mehr unterbringen. ... aber der Preis wäre mir auch zu hoch.

Eine Klappkiste musste auf jeden Fall passen.
 
AW: Kleines Rätsel...

MasterLucky schrieb:
das mit dem passen hat mir hier in köln auch ein renommierter umrüster erzählt:-(

aber wie man sieht es geht dauert nur was länger und ist mehr arbeit.


@swiffer00


wie sieht dein verbrauch mit lpg aus?
Es sind ca 1-2 Liter mehr...
 
AW: Kleines Rätsel...

Oha, da muß ich doch glatt mal meine Vorurteile bezüglich Autogas neu sortieren ;) Klingt mehr als spannend! Respekt Euch allen, die sich zum Umbau entschlossen haben!

Gibt´s irgendwelche Meinungen zum Umbau eines 3L-Kompressor-Motors? Verändert der Kompressor etwas an der Sinnhaltigkeit eines Autogas-Umbaus?

Noch eine Frage: im Motorraum meines Z4 ist (wenn von vorne betrachtet) links neben dem Motorblock relativ viel Platz - aber vermutlich zuwenig für einen Gastank, oder? (ggf. ist der Einbauort auch wegen der Temperaturen im Motorraum ungeeignet?).

Danke
Maximilian
 
AW: Kleines Rätsel...

Im Motorraum könnte vielleicht Probleme mit dem TÜV wegen der Crashsicherheit geben.

Aber mal ne andere Frage: Soll nicht der Steuervorteil für LPG demnächst auslaufen?
 
AW: Kleines Rätsel...

Lass mich raten!!!

Du hast einen neuen Aufkleber auf dem Luftfilterkasten....Stimmts??

LG

rusco
 
AW: Kleines Rätsel...

derMaximilian schrieb:
Oha, da muß ich doch glatt mal meine Vorurteile bezüglich Autogas neu sortieren ;) Klingt mehr als spannend! Respekt Euch allen, die sich zum Umbau entschlossen haben!

Gibt´s irgendwelche Meinungen zum Umbau eines 3L-Kompressor-Motors? Verändert der Kompressor etwas an der Sinnhaltigkeit eines Autogas-Umbaus?

Noch eine Frage: im Motorraum meines Z4 ist (wenn von vorne betrachtet) links neben dem Motorblock relativ viel Platz - aber vermutlich zuwenig für einen Gastank, oder? (ggf. ist der Einbauort auch wegen der Temperaturen im Motorraum ungeeignet?).

Danke
Maximilian

Hi!
Nix Gastank. Dieser Platz wurde für einen Sidewasserreaktor der neuesten Generation freigehalten. Mit der Energie werden die Stellmotoren des elektrischen Verdecks unterstützt und das Verdeck lässt sich bis zur einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit von 320KmH schliessen. Ich wollte so ein Ding gar nicht haben da meiner nur 265 fährt! Und das packìch mit der Hand

LG

rusco
 
AW: Kleines Rätsel...

derMaximilian schrieb:
Gibt´s irgendwelche Meinungen zum Umbau eines 3L-Kompressor-Motors? Verändert der Kompressor etwas an der Sinnhaltigkeit eines Autogas-Umbaus?
Nein, viel Leistung steht nicht mit Autogas im Widerspruch.

Tank im Motorraum scheidet wegen der Temperaturen aus.

CUXZ4 schrieb:
Aber mal ne andere Frage: Soll nicht der Steuervorteil für LPG demnächst auslaufen?
Nach aktueller Regelung wird der LPG-Preis am 01.01.2010 aus heutiger Sicht um 12 bis 14 Cent steigen.

Damit kostet der Liter dann unter 80 Cent im Vergleich.

Aktuell ist eine Steuervergünstigungsverlängerung bis 2018 im Gespräch und muss noch abgenickt werden.

Im März wurde dieser Plan jedoch schon einmal abgelehtn und das hatte zur Foolge, dass der Umrüstboom etwas nachließ, was wiederum zur Folge hatte, dass seitdem der Autogaspreis nicht gestiegen ist, sondern eher gesunken - währenddessen zog jedoch der Erdgaspreis massiv an.

Wenn die Subvention weiter läuft wird der Gaspreis bis 2010 um locker 15 Cent gestiegen sein - und ohne Subventionsverlängerung bleibt er bis dahin halbwegs stabil. So oder so werden wir in 2010 dasselbe für Autogas zahlen, nur dass die Subvention entweder später ausläuft oder schon ausgelaufen ist.

That's life ... :B

Vielleicht mal so am Rande: nach 20.000 km sieht mein Öl noch extrem gut aus. -> wengier Verschleiß im Motor.
 
AW: Kleines Rätsel...

derMaximilian schrieb:
Gibt´s irgendwelche Meinungen zum Umbau eines 3L-Kompressor-Motors? Verändert der Kompressor etwas an der Sinnhaltigkeit eines Autogas-Umbaus?

Es gibt keinerlei Bedenken bei der Umrüstung eines Kompressor-Fahrzeugs. Allerdings benötigt man einen Verdampfer für Kompressormotoren, der aber von fast allen Anlagen-Herstellern angeboten wird und etwas teurer ist.

Auch ich habe nun 18.000 km auf Gas hinter mir und hatte nur einen kleinen Zwischenfall mit meiner Motorkontrolleuchte, was darauf zurückzuführen war, dass sich die Anlage in den ersten Wochen verstellt hatte (ist normal) und nach der Anpassungsphase neu justiert werden musste. Das war eine Sache von 5 Minuten und kostete nichts.

Ansonsten fahre ich einfach erheblich mehr, als ich beim Kauf des ZZZZ gedacht hatte, weil es einfach so unglaublich günstig ist. Unabhängig davon, dass ich mir auch den Sprit für diese Kilometerleistung ohne Probleme leisten könnte macht es mir einfach Spaß, so kostengünstig mit einem solchen Wagen durch die Gegend zu fahren!

ICH WÜRDE ES IMMER WIEDER TUN!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Danke für Eure Antworten (ausgenommen rz400), sehr informativ!

Dann werde ich mich jetzt mal schlau machen, wer hier in oder um München solche Umbauten anbietet und was der Spaß dann kostet...

:t
 
AW: Kleines Rätsel...

Beginne deine Suche mal hier:
Autogas / Erdgas - Forum bei Autogas-Boerse.de
autogas4you.de ... Forum über das Fahren und Sparen mit Autogas. (erst registrieren)
BMW-Drivers :: Portal -> nach Autogas suchen

Frag aber nicht nur nach Z4, sondern auch nach anderen BMWs mit M54-Motor, die umgerüstet worden sind.

Ansonsten zu Ekogas nach Leipzig fahren, das kostet da 2.250 Euro, aber ich weiß nicht, ob das noch die gleichen Monteure sind wie im letzten Herbst, nicht dass die da doch erst wieder rumfrickeln müssen.

Wenn du mutig bist, lässt du dir eine Vialle LPI einpflanzen, davon hört man auch viel Gutes, wobei es dafür ratsam ist, nach Holland zu AISB zu fahren und das von denen machen zu lassen.

Bei der Umrüstung gibt es halt viele Risiken - aber wenn man's erstmal hat, dann hat man riiichtig Freude am Tanken. Man schaut nur noch auf die Spritpreise um auf dem Laufenden zu bleiben, wenn sich andere wieder beklagen - und man kann wunderbar die Porsches dieser Welt über die Autobahn treiben mit dem Wissen, dass die die dreifachen Eurobeträge durch den Motor feuern - das macht auch richtig Laune *gg* ... irgendwer muss ja auch den ganzen Sprit verfahren, oder? :-)
 
AW: Kleines Rätsel...

Hehehe, sehr schön.
Ich lese mal fleissig und bilde mich. Einzig und allein der danach sehr kleine Kofferraum lässt mich noch zögern...vielleicht werde ich mir mal einen Gegenstand in den Kofferraum legen, der vom Volumen in etwa dem Gastank entspricht und beobachten, ob mich das auf Dauer stört ;)

Warum muß man für Vialle mutig sein? Schlechter als Prins?
 
AW: Kleines Rätsel...

derMaximilian schrieb:
...vielleicht werde ich mir mal einen Gegenstand in den Kofferraum legen, der vom Volumen in etwa dem Gastank entspricht und beobachten, ob mich das auf Dauer stört ;)

Warum muß man für Vialle mutig sein? Schlechter als Prins?

Kannst dir mal zwei jeweils halb gefüllte Bierkisten in den Kofferraum stellen - das entspricht dem Volumen und dem Mehrgewicht vom Tank. Seitlich verrutschen die eh nicht und nach hinten ja auch nicht.

Vialle ist noch nicht so sehr verbreitet. Mit der Prins-Anlage kennt sich so ziemlich jeder Umrüster aus udn wenn ich mal mit einem nicht zufrieden bin, gehe ich eben zum Nächsten.

Vialleanlagen einzubauen und zu warten müssen die meisten erst noch lernen.

Allerdings ist die Vialle die bessere Anlage, weil sie das Gas flüssig einspritzt und somit den Motor unter hoher Last kühlt. Durch die Kühlung bekommt man auch einen besseren Wirkungsgrad hin.

Einfach mal durch viele Foren lesen, nicht nur auf eine Meinung bauen und danach urteilen - die Masse macht's.

Meine Entscheidung stand fest nachdem ich Rami's Taschenfeuerzeug probe gefahren bin - war alles bestens und somit wollte ich das auch und ganz genauso wie er, daher beim gleichen Umrüster mit der gleichen Anlage in zeitlich geringem Abstand - jeder weitere Tag Bedenkzeit kostet teures Benzin :b

Im August hatte ich erst eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen und dadurch war ich eh schon gezwungen SuperPlus zu tanken - und wenn Gas sowieso über 100 Oktan hat und zudem weniger kostet und auch noch weniger Verbrennungsrückstände im Motor hinterlässt, sprach absolut nix gegen eine Umrüstung.

Und auch das Kofferraumargument ist nonsens - wenn man den nicht täglich für 'ne Fotoausrüstung benötigt, sondern nur für Urlaubsfahrten, dann gehe ich zu Sixt und leihe mir einen Z4 mit eben jenem vollen Kofferraum.
Die Leihkosten habe ich schon vorher doppelt und dreifach reingefahren ...
 
AW: Kleines Rätsel...

Gibt es eigentlich Erfahrungen, ob ältere Motoren noch umgerüstet werden können? Z.Zt. lohnt sich die Umrüstung für mich überhaupt nicht, aber ggf. in 1 -2 Jahren.

Kofferraum wäre für mich kein Thema, da ich Schlittschuhkufen habe...
 
AW: Kleines Rätsel...

Die Umrüstung ist nur bei wenigen Ausnahmen nicht so einfach möglich, meist Franzosen, Japaner und Ford. Bei BMW wüsste ich keine Motoren der letzten zehn Jahre, die nicht umrüstbar sind. Aktuell würde es sich nur lohnen, weil du später weniger Mehrwertsteuer zahlen müsstest und dann hättest du auch noch eine größere Reichweite. Aber von den Spritkosten nicht ... klar.

BTW: wo tankst du denn ?!?
 
AW: Kleines Rätsel...

derMaximilian schrieb:
Hehehe, sehr schön.
Ich lese mal fleissig und bilde mich. Einzig und allein der danach sehr kleine Kofferraum lässt mich noch zögern...vielleicht werde ich mir mal einen Gegenstand in den Kofferraum legen, der vom Volumen in etwa dem Gastank entspricht und beobachten, ob mich das auf Dauer stört ;)

Warum muß man für Vialle mutig sein? Schlechter als Prins?

Im Kofferaum gibt es doch so eine querverlaufende Kante. Sie entspricht fast exakt der Beladungsgrenze.
 
Zurück
Oben Unten