AW: Kleines Rätsel...
Wilfried schrieb:
Ernste Frage:
Wieviel würdet ihr bezahlen, wenn jemand anböte den ZZZZ um ca 3-4%
in der Leistung zu steigern, gleichzeitig um 40-50 Kg leichter zu machen
und zusätzlich den Kofferraum zu vergrößern ??
Und ich soll dann wahrscheinlich auch doppelt so hohe Spritkosten je 100 km haben, oder?
Nö, das ist es mir nicht wert für Mehrleistung, die ich nicht spüre (lade dich gern zur Probefahrt ein), Kofferraum, den ich nicht brauche und Gewicht, welches ich gar nicht verlieren muss, weil auch das sich nicht auswirkt - oder spürst du, dass der Wagen schlechter geht, wenn du einen Beifahrer dabei hast?
Ich fahre 40.000 km im Jahr - ab August 60.000 km. Und warum soll ich mir Saugdiesel kaufen, wenn ich auch Spaß haben kann? Oder einen Turbodiesel und mich mit dessen Turboschäden anfreunden?!?
J&M+Z4 schrieb:
Dein Umbau ist ja jetzt fast ein Jahr her, wieviele km hast du bis jetzt mit LPG gefahren? Sind irgendwelche Probs aufgetreten. Gibt es nicht auch die Möglichkeit einen etwas kleineren Muldentank in den Kofferraum zu legen.
Wie sieht es mit der Abnahme des Tankstutzens am Heck aus? Hat da jemand neue Erkenntnisse.
Tankstutzen im Heck ist auch weiterhin kein Problem. Dank DISH-Anschluss kann man an entsprechenden Zapfsäulen die Zapfpistole direkt "aufstecken" ohne Adapterfummelei. Leider tankt meine DISH-Tankstelle nur bis 44 Liter voll, nicht die ganzen 55 Liter, die mir zur Verfügung stehen.
Nach nun 25.000 Gas-km habe ich keine gravierenden Probleme. Ich kann es mit extremem Gasfuß kurz nach der Umschaltung provozieren, dass der Motor im Leerlauf abstirbt (erst per Volllast anfahren, dann auskuppeln).
Dank der weiter gestiegenen Spritpreise ist meine Anlage nun doch schon nach 30.000 km anstatt nach den vorher berechneten 40.000 km amortisiert.
MasterLucky schrieb:
kostenpunkt war 2400€ incl. tüv abgasgutachten usw.
einbauzeit waren 4 werktage.
möchte jetzt nichts gegen die anderen einbauten hier sprechen aber einbau an einem tag taugt meineserachtens nicht.
hab einen 50liter tank drin gehen dann 40liter rein.
und bitte nicht falsch verstehe habe es bei einem deutschen unternehmen einbauen lassen welche schon einige jahre im geschäft ist und auch eine gsp/gap zulassung hat
gibt einige die einbauen aber es nicht offiziell dürfen.
Der Preis ist ok - aber ob ein Mann 4 Tage braucht, oder 4 Mann einen Tag, sagt nichts über die EInbauqualität aus. Die Polen sind da echt flink!
50 Liter sind ok, aber ein 55 Liter-Tank hätte auch bequem gepasst
Ob das Unternehmen deutsch ist oder nicht, ist mir rattenegal. Für mich zählte, dass das Unternehmen schonmal einen Z4 umgerüstet hat und weiß, wo die Leitungen entlang zu führen sind. Die müssen dann nciht erst langwierig Lösungen entwickeln.
Die Schläuche ab den Rails sehen mir etwas lang aus ... wenn aber alles funktioniert, passt das schon
MasterLucky schrieb:
aber ist glaub ich mal wieder so ne glaubensfrage ist halt nicht jedermannssache.
Nein, ist keine Glaubensfrage sondern eine "Mutfrage". Den meisten Autofahrern fehlt der Pioniergeist. Sie haben regelrecht Angst vor einer Umrüstung, manche beschäftigen sich aber dennoch. Wenn der Mut versagt, dann redet man sich Benzin schön. Autogastanken ist unpraktisch, man muss nach Tanksteleln suchen, die Reichweite ist geringer, der Kofferraum weniger, man fährt eine Bombe, ein Sportwagen muss klassisch mit Benzin betrieben werden, blaaa, blaaa, blaaa ...
J&M+Z4 schrieb:
Ist wiklich eine Glaubensfrage, da einzige was mich noch stört, ist de Sache mit dem Kofferraum, da der Tiger sowohl Alltagsauto meiner Frau, als auch Sommer Wochennend-Reise-Auto. Gibts beim Z4 keine Möglichkeit mit dem Tank was zu machen? @MasterLucky die Position des Tankstutzens kann wohl besser nicht sein. Warum haben das die anderen Umrüster nicht hingekriegt?
In meinen Kofferraum passt eine Wasserkiste plus eine Klappbox hinein. Das reicht für den EInkauf. Wir haben noch einen New Beetle hier stehen mit wesentlich mehr Laderaum. Und nu frag mal, womit wir einkaufen fahren ?!?
Tankstutzen in der Tankklappe ist eine Lösung, aber das Riskio, sich den Stutzen durch die schweren Zapfpistolen abzureißen ist nicht allzu gering. Beim Z4 war zusätzlich das Problem, dass sich das nicht sicher befestigen ließ. Dass es nun doch geht, ist aber in der Tat interessant.
Hier sind noch mehr Infos zu Autogasumrüstungen im Z4:
Z4-Autogas - zwiki.net
Und hier die Infos zum Verbrauch:
Detailansicht: BMW - Z4 2.5
... der Verbrauch steigt natürlich, bei mir um durchschnittlich 10% bis 15% ... ein Mehrverbrauch von 20% ist durchaus normal. Die Kosten liegen dennoch bei der Hälfte.
Bei mir steht aktuell bei Benzin 13,48 - aber wenn man mal die Auswahl einschränkt auf das vergangene Jahr (also den letzten Sommer), dann steht da 15,61 Euro je 100 km - und nun hab ich nur noch 7,32 Euro je 100 km - weit weniger als die Hälfte!
Seit letztes Jahr August/September zu Ramis und meiner Umrüstzeit sind es doppelt so viele Autogastankstellen geworden. Der Preis hat sich nur unwesentlich erhöht. Es gibt kaum Schwankungen im Preis.