Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

Hier wäre tatsächlich mal interessant, zu wissen, wie die Verbrauchsanzeige funktioniert, denn ja, sie funktioniert noch!
Interessanterweise zeigt sie jedoch mehr an als früher! Es scheint, als würde das System den Mehrverbrauch an Gas erkennen. Unter 12,3 Liter steht dort nichts mehr im Display. Diese Werte hatte ich früher nie!

Wer weiß etwas?
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Hier wäre tatsächlich mal interessant, zu wissen, wie die Verbrauchsanzeige funktioniert, denn ja, sie funktioniert noch!
Interessanterweise zeigt sie jedoch mehr an als früher! Es scheint, als würde das System den Mehrverbrauch an Gas erkennen. Unter 12,3 Liter steht dort nichts mehr im Display. Diese Werte hatte ich früher nie!

Wer weiß etwas?

...beim Starten brauchst Du Benzin und beim Kaltstart wird überdurchschnittlich viel davon gebraucht, wenn er dann warm ist fährst Du mit Gas, also hast Du nur die Verbrauchswerte der Phasen mit Benzinbetrieb in der Verbrauchsanzeige. Oder?
 
AW: Kleines Rätsel...

z4! schrieb:
...beim Starten brauchst Du Benzin und beim Kaltstart wird überdurchschnittlich viel davon gebraucht, wenn er dann warm ist fährst Du mit Gas, also hast Du nur die Verbrauchswerte der Phasen mit Benzinbetrieb in der Verbrauchsanzeige. Oder?

z4!-schliesse mich an. zudem würde ich sagen: die gaszufuhr ist sicher an der selben zufuhr wie das benzin angebracht. darum wird mit grösster wahrscheinlichkeit auch das gas gemessen (da es am selben sensor vorbei geht) ...und vom gas brauchst du sowieso eine grössere menge. was meint ihr?
 
AW: Kleines Rätsel...

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Verbrauch anhand der Einspritzmengen und Zeiten berechnet wird. Da diese Zeiten weiterhin vom Motorsteuergerät vorgegeben werden, müsste es auch weiterhin funktionieren.
Allerdings gibt das Motorsteuergerät nur die Zeiten für Benzin raus, die werden dann im Gas-Steuergerät umgerechnet.

... wo ich das her hab, weiß ich aber nu auch nicht ...
 
AW: Kleines Rätsel...

...und zurück sollte somit der wert von der sensormessung für benzin und gas kommen... oder bin ich wirklich noch sooo müde!? :P
 
AW: Kleines Rätsel...

ich bin überzeugt, dass das bezin nicht nur von der steuereinheit, welche die zufuhrmenge bestimmt, berechnet wird. wie soll das system sonst wissen, ob auch die richtige menge verbraucht wird/wurde!? (möchte nochmal meine müdigkeit erwähnen) oder was meinst du?

verwechsle ich das ganze mit dem commonrail!? &:
 
AW: Kleines Rätsel...

Also zunächst einmal ich habe mich gerstern bei einem autogasumrüster schlau gemacht, war fast 2 stunden auf dem hof und habe mit allen möglichen Leuten gesprochen...

1) zu der Verbrauchsanzeige Frage: der Verbrauch wird bei unseren Zettis am Luftmengenmesser berechnet, ergo er funktioniert weiterhin ohne probleme.Um dies zu gewährleiten wird bei jedem motor im Werk gemessen wieviel Sprit pro cm3 Luft verbraucht wird und dementsprechend dier Verbrauchsanzeiger individuell eingestellt.

2) Ich war gestern doch extrem beeindruckt von der Werkstatt.
Das erste was ich sah war ein VW Tuareg W12 (einer von 200 in DE) der dort als erstes weltweit auf Gas umgerüstet wurde. (Wird bald in diversen Autozeitungen zu lesen sein. ist nämlich eine Sensation auf dem Autogasmarkt!) Demnächst bekommen die 60 Hummer auf den Hof auch zum Ümrüsten. Mit meinem Zetti kam ich mir da schon fast, naja "untermotorisiert" vor :d

Auf meine Frage nach Garantie etc wurde mir gesagt, dass es eine offizielle Regelung mit der Firma und der BMW AG gibt, die aussagt, dass die BMW Garantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Es gibt auch eine umfassende Garantie auf die PrinsGasteile und einen mobilen deutschlandweitern service (laut aussage des geschäftsführers auch bald in CH)

ich muss sagen ich bin wirklich schwer begeistert.... merkt man das? :d
Vorallem haben die auch eine Technik, entwickelt, die auch bei hohen Drehzahlen kein Problem darstellt.

zwei negative Punkte ;(
der Tankstutzen darf laut aussage seit august nicht mehr am heck des fahrzeugs montiert werden sondern muss in die seite
und es passt max ein 45l Tank in den Kofferaum
 
AW: Kleines Rätsel...

zz-z4ever-zz schrieb:
Also zunächst einmal ich habe mich gerstern bei einem autogasumrüster schlau gemacht, war fast 2 stunden auf dem hof und habe mit allen möglichen Leuten gesprochen...

1) zu der Verbrauchsanzeige Frage: der Verbrauch wird bei unseren Zettis am Luftmengenmesser berechnet, ergo er funktioniert weiterhin ohne probleme.Um dies zu gewährleiten wird bei jedem motor im Werk gemessen wieviel Sprit pro cm3 Luft verbraucht wird und dementsprechend dier Verbrauchsanzeiger individuell eingestellt.

2) Ich war gestern doch extrem beeindruckt von der Werkstatt.
Das erste was ich sah war ein VW Tuareg W12 (einer von 200 in DE) der dort als erstes weltweit auf Gas umgerüstet wurde. (Wird bald in diversen Autozeitungen zu lesen sein. ist nämlich eine Sensation auf dem Autogasmarkt!) Demnächst bekommen die 60 Hummer auf den Hof auch zum Ümrüsten. Mit meinem Zetti kam ich mir da schon fast, naja "untermotorisiert" vor :d

Auf meine Frage nach Garantie etc wurde mir gesagt, dass es eine offizielle Regelung mit der Firma und der BMW AG gibt, die aussagt, dass die BMW Garantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Es gibt auch eine umfassende Garantie auf die PrinsGasteile und einen mobilen deutschlandweitern service (laut aussage des geschäftsführers auch bald in CH)

ich muss sagen ich bin wirklich schwer begeistert.... merkt man das? :d
Vorallem haben die auch eine Technik, entwickelt, die auch bei hohen Drehzahlen kein Problem darstellt.

zwei negative Punkte ;(
der Tankstutzen darf laut aussage seit august nicht mehr am heck des fahrzeugs montiert werden sondern muss in die seite
und es passt max ein 45l Tank in den Kofferaum

revidiere, hab mich vertan.... 45l mit Sperre...
 
AW: Kleines Rätsel...

zz-z4ever-zz schrieb:
1) zu der Verbrauchsanzeige Frage: der Verbrauch wird bei unseren Zettis am Luftmengenmesser berechnet, ergo er funktioniert weiterhin ohne probleme.Um dies zu gewährleiten wird bei jedem motor im Werk gemessen wieviel Sprit pro cm3 Luft verbraucht wird und dementsprechend dier Verbrauchsanzeiger individuell eingestellt.
Das würde dann ja bedeuten, dass im Gasbetrieb mehr Luft angesaugt wird als im Benzinbetrieb, ansonsten könnte ja die Verbrauchsanzeige nicht mehr anzeigen. Aber wo mehr Luft gebraucht wird, ist weniger Platz für das Gas ... &:

Die hohen Drehzahlen sind bei der Prins VSI kein Problem. Wie's damit bei 7.000 1/min ausschaut kann ich dann nächste Woche berichten.

Ein 54-Liter-Tank passt hinten rein, das geht dann aber schon suuupereng zu.

Kein Tankstutzen mehr in der Heckschürze? Mir egal, ich lasse esdort einbauen, so ist's beauftragt. Wenn das Teil woanders hin soll, dann lasse ich nicht umrüsten - ich versaue mir doch nicht die Optik! :j
Und wenn der Tüv das da so abnimmt, dann soll mir das auch total egal sein :s
 
AW: Kleines Rätsel...

hast Du da was schriftliches vom TÜV?
würde es mir auch gerne unter dsa NR schild bauen lassen...
bin echt für jede handfeste info dankbar!!!
 
AW: Kleines Rätsel...

zz-z4ever-zz schrieb:
hast Du da was schriftliches vom TÜV?
würde es mir auch gerne unter dsa NR schild bauen lassen...
bin echt für jede handfeste info dankbar!!!
... nö - auf direkte Nachfrage wirste da sicher auch nix bekommen. Aktuell gilt noch: "wo kien Kläger, da kein Richter" - und solange der Stoßstangenträger nicht angebohrt werden muss, fühle ich mich nicht unsicherer.
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Das würde dann ja bedeuten, dass im Gasbetrieb mehr Luft angesaugt wird als im Benzinbetrieb, ansonsten könnte ja die Verbrauchsanzeige nicht mehr anzeigen. Aber wo mehr Luft gebraucht wird, ist weniger Platz für das Gas ... &:

Die hohen Drehzahlen sind bei der Prins VSI kein Problem. Wie's damit bei 7.000 1/min ausschaut kann ich dann nächste Woche berichten.

Ein 54-Liter-Tank passt hinten rein, das geht dann aber schon suuupereng zu.

Kein Tankstutzen mehr in der Heckschürze? Mir egal, ich lasse esdort einbauen, so ist's beauftragt. Wenn das Teil woanders hin soll, dann lasse ich nicht umrüsten - ich versaue mir doch nicht die Optik! :j
Und wenn der Tüv das da so abnimmt, dann soll mir das auch total egal sein :s




ich denke mal das es gut sein kann, das gas eventuell mehr luft für die verbrennung braucht als benzin, gas wird ja auch anders eingestellt werden da ein anderes brennstoffluftgemisch nötig ist um eine vollkommene verbrennung zu erhalten. (damit kein Ruß oder ein zu hoher Kohlenmonoxidgehalt entsteht &: ).


Und mit dem tankstutzen wärs ja übel wenn dieser zu sehen wäre, aber was würde bei eiem auffahrunfall passieren? muss der dann nur erneuert werden?
oder könnte sogar die leitung brechen und gas austreten?
oder ist sogar vieleicht eine extra sicherung für solch einen fall vorhanden?:11starsz:
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
Und mit dem tankstutzen wärs ja übel wenn dieser zu sehen wäre, aber was würde bei eiem auffahrunfall passieren? muss der dann nur erneuert werden?
oder könnte sogar die leitung brechen und gas austreten?
oder ist sogar vieleicht eine extra sicherung für solch einen fall vorhanden?:11starsz:

Der Tank hat ein Magnetverntil, wenn die Austrittsmenge zu groß wird, schließt es von allein innerhalb einer Sekunde. Es tritt also nur das Gas aus, was im Schlauch ist.
Durch die Entspannung wird es kühler, als schwerer brennbar und das zeug mischt sich super mit der Umgebungsluft. Die zündfähige Menge sollte zu gering sein, um irgendwas in Brand zu setzen.
Da dir dein hintermann jedoch gegen den Stahl fährt, das Ventil aber am Kunststoff befestigt ist, wird der am wenigsten feste Teil brechen -> das Kunststoff.
 
AW: Kleines Rätsel...

... na und? *gääääähn* ... sollte mal "das Plastik" werden ... "Kunststoff" fand ich aber schöner.
 
AW: Kleines Rätsel...

zz-z4ever-zz schrieb:
Also zunächst einmal ich habe mich gerstern bei einem autogasumrüster schlau gemacht, war fast 2 stunden auf dem hof und habe mit allen möglichen Leuten gesprochen...

1) zu der Verbrauchsanzeige Frage: der Verbrauch wird bei unseren Zettis am Luftmengenmesser berechnet, ergo er funktioniert weiterhin ohne probleme.Um dies zu gewährleiten wird bei jedem motor im Werk gemessen wieviel Sprit pro cm3 Luft verbraucht wird und dementsprechend dier Verbrauchsanzeiger individuell eingestellt.

Das Verhältnis von eingespritzter Benzinmenge und Luft ist aber nicht konstant, sondern variabel. Wie soll also über die Luftmenge der Verbrauch berechnet werden? Der Verbrauch wird normalerweise über die Einspritzdauern berechnet.


Gruß,
Thorsten
 
AW: Kleines Rätsel...

Jerry O. Z. schrieb:
rami.logo.jpg

Ich komme gerade nach Hause und muss sagen:
Der Mann hat Geschmack!!!:t

Zu der Tankstutzensache:
Mein Tankstutzen unterm Nummernschild ging problemlos durch die DEKRA! Der DEKRA-Mann hatte Tränen in den Augen wegen des sehr ordentlichen Einbaus der gesamten Anlage!

Zum Tankstutzen führt eine Kupferleitung, die sehr flexibel ist und in der Regel nicht bricht! Um jedoch den Ernstfall so sicher wie möglich zu gestalten hat die Leitung einen Kringel (so eine Art Looping, wie bei einer Achterbahn). Bei einem Aufprall wird dieser Kringel allenfalls größer.

Ich freue mich übrigens sehr, dass dieser Thread so erfolgreich geworden ist und dass wir bald eine große "bemannte Feuerzeuggemeinschaft" sind!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Zitat: "Ich komme gerade nach Hause und muss sagen: Der Mann hat Geschmack!!!"

... nö, die Spiegelung ist versetzt und passt nicht zum Schatten - ist nur mal so auf die Schnelle hingepfuscht. Ich hatte es ihm schon per PN geschrieben, dass ich es schade finde, dass der Thread durch solche Beiträge unnötig länger wird - Beiträge mit Null Informationsgehalt b:

Kannst du mal ein Foto machen, wie's bei dir unter der Schürze aussieht? Ich hab ja nun 'ne 4-Rohr-Anlage und das Verbindungungsrohr läuft direkt hinter der Schürze entlang, das sollte dann gerade mal 10 cm bis zur Gasleitung sein - ab das auch noch beim Tüv/bei der Dekra durchgeht?
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Zitat: "Ich komme gerade nach Hause und muss sagen: Der Mann hat Geschmack!!!"

... nö, die Spiegelung ist versetzt und passt nicht zum Schatten - ist nur mal so auf die Schnelle hingepfuscht. Ich hatte es ihm schon per PN geschrieben, dass ich es schade finde, dass der Thread durch solche Beiträge unnötig länger wird - Beiträge mit Null Informationsgehalt b:

Kannst du mal ein Foto machen, wie's bei dir unter der Schürze aussieht? Ich hab ja nun 'ne 4-Rohr-Anlage und das Verbindungungsrohr läuft direkt hinter der Schürze entlang, das sollte dann gerade mal 10 cm bis zur Gasleitung sein - ab das auch noch beim Tüv/bei der Dekra durchgeht?

Kannst Du Dir am Sonntag selber anschauen, vorausgesetzt das klappt mit unserem Treffen!
Wann geht es denn los? Ich muss um 15 Uhr wieder zu Hause sein. Haut das hin?
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Mein Tankstutzen unterm Nummernschild ging problemlos durch die DEKRA! Der DEKRA-Mann hatte Tränen in den Augen wegen des sehr ordentlichen Einbaus der gesamten Anlage!
Wie läuft das bei Ekogas? Kommt der Herr Dekra bei denen vorbei und fährt man zur Dekra hin?



Rami10 schrieb:
Ich freue mich übrigens sehr, dass dieser Thread so erfolgreich geworden ist und dass wir bald eine große "bemannte Feuerzeuggemeinschaft" sind!
Für diese außerplanmäßige Ausgabe werde ich dich auch noch bei Gelegenheit zur Rechenschaft ziehen! :b :+
 
Zurück
Oben Unten