Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

Z3 Coupebunny schrieb:
So, nach stundenlangem Lesen :T hab ich auch mal ne Frage:
Wenn der Tank hinten im Kofferraum eingebaut wird und somit mehr Gewicht verursacht - wie ist das bei einem sehr tiefgelegten QP. Wäre das dann nicht zuviel Gewicht? Nicht das dann doch der Reifen schleift. Müsste man dann evtl. andere Federn einbauen - sprich wieder höher setzen? Betrifft jetzt Baujahr vor 2000.
Ich messe mal vorher und nachher ... Eibach-Federn sind ja auch noch relativ weich ...

Ich hab mir heute 'nen Klappkennzeichen gebaut ... juchu! ... anstatt 28 Euro und zwei Anbietern, die sich auf meine Mailanfragen nicht gemeldet haben, hab ich nun eins für 2,90 :-)
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Ich messe mal vorher und nachher ... Eibach-Federn sind ja auch noch relativ weich ...

Ich hab mir heute 'nen Klappkennzeichen gebaut ... juchu! ... anstatt 28 Euro und zwei Anbietern, die sich auf meine Mailanfragen nicht gemeldet haben, hab ich nun eins für 2,90 :-)

Wie sieht es mit einem Bild aus?
 
AW: Kleines Rätsel...

gut ... *g* ... aber die Cam liegt noch im Kofferraum, das Auto steht draußen und ich bin drin ... mmh ... morgen also ;-)

Man sieht aber nicht, dass es klappbar ist, ich muss nur noch Magnete besorgen, die verhindern, dass es während der Fahrt klappert, da es ja nur an dem Scharnier hängt ...

Für die Umrüstung reicht das aber erstmal ...
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Wenn er ziemlich tief ist, ist er auch vermutlich etwas härter, oder?

Ich fahre das Serienfahrwerk mit den extrem tiefen H&R-Federn.
Nach dem Einbau war der Wagen noch genauso tief, wie vorher!

Ja bei mir auch so - Serienfahrwerk + sehr tiefe K.A.W-Federn. Ok, wenn du kein Problem damit hast, dann ist das wieder ein Pluspunkt :b Jetzt warte ich nur noch auf die Langzeitstudie von Dir und Jokin und dann schau mehr mal......:w Auf jedenfall ist es mittlerweile ein großes Thema beim Stammtisch :)
 
AW: Kleines Rätsel...

Z3 Coupebunny schrieb:
Jetzt warte ich nur noch auf die Langzeitstudie von Dir und Jokin und dann schau mehr mal......:w Auf jedenfall ist es mittlerweile ein großes Thema beim Stammtisch :)
Jajaaaa, ich zähle nicht, wa? :w
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Jajaaaa, ich zähle nicht, wa? :w
Du? Du rüste doch erstmal um *gg* ... dan darfste auch mitreden :s :d

Von wegen Wagen absacken ... doch, doch - der volle Tank, also die 50 kg zusätzlich fallen schon ins Gewicht - nur hab ich meinen nun noch nicht wieder auf ebener Erde stehen gehabt.

Ich hab auch das Gefühl, dass der Wagen hinten eher wegschmiert - mag aber auch an meinen Reifen liegen, die sind mittlerweile komplett fertig ... am 17.9. werde ich ein paar Videofahrten mitmachen, aber ansosten versuche ich mich damit noch bis zum Winter zu retten ... also keine Spaßrunden auf der Nordschleife ... menno ...

Ansonsten .. je tiefer der Wagen in die Federn sinkt, desto weicher wird er doch ... nicht härter. Ein voll beladener Kombi ist alles andere als hart ... naja, hängt da aber auch mit der Masse zusammen ... mmh ... ja, wie denn nun?
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Du? Du rüste doch erstmal um *gg* ... dan darfste auch mitreden :s :d
Jaaaa doch :P

Jokin schrieb:
Von wegen Wagen absacken ... doch, doch - der volle Tank, also die 50 kg zusätzlich fallen schon ins Gewicht - nur hab ich meinen nun noch nicht wieder auf ebener Erde stehen gehabt.
Also ich hatte letzte Woche 30 2Liter Packungen Eistee im Kofferraum.... und hab' nichts an Fahrleistung einbüßen müssen ;)
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Du? Du rüste doch erstmal um *gg* ... dan darfste auch mitreden :s :d

Von wegen Wagen absacken ... doch, doch - der volle Tank, also die 50 kg zusätzlich fallen schon ins Gewicht - nur hab ich meinen nun noch nicht wieder auf ebener Erde stehen gehabt.

Ich hab auch das Gefühl, dass der Wagen hinten eher wegschmiert - mag aber auch an meinen Reifen liegen, die sind mittlerweile komplett fertig ... am 17.9. werde ich ein paar Videofahrten mitmachen, aber ansosten versuche ich mich damit noch bis zum Winter zu retten ... also keine Spaßrunden auf der Nordschleife ... menno ...

Ansonsten .. je tiefer der Wagen in die Federn sinkt, desto weicher wird er doch ... nicht härter. Ein voll beladener Kombi ist alles andere als hart ... naja, hängt da aber auch mit der Masse zusammen ... mmh ... ja, wie denn nun?

Stimmt. Dr. Pepper ist noch nicht soweit :b
Also wenn ich mehr Gewicht drin habe, setzte ich schon bei dem kleinsten Gullideckel auf.....:# Schräge Straßen sind nur mit geringer Geschwindigkeit passierbar.....das "Harte" wäre ja nicht das Problem ;)
Also, ich schau mir das bei Dir am Samstag mal an - wegen Gewicht und so.....
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Also ich hatte letzte Woche 30 2Liter Packungen Eistee im Kofferraum.... und hab' nichts an Fahrleistung einbüßen müssen ;)
... ich meine auch die Fahrdynamik! ... ja, auch mit dem 2.2 hat man Fahrdynamik *ggg*

Suche dir mal einen groooßen Parkplatz - oder zur Not auch die Landstraße. Alle Fahrhilfen müssen aktiv bleiben!!

Diese Teststrecke fährst du mit ca. 80 km/h entlang und immer schön rechts-links mit dem Lenkrad arbeiten - so schnell lenken, dass das DSC zu regeln beginnt. Das Lenkrad dabei schön in der Viertel-vor-Drei-Stellung halten und beim Lenken nie umgreifen, das geht alles mit geringem Lenkeinschlag.

Nach zwei, drei Versuchen hast Du's raus, bei welchem Tempo und Lenkeinschlag der Wagen instabil wird. ... nur eben nicht mit Gewalt versuchen !!! ... wenn er nicht will, dann will er nicht ...

Danach schmeißst du dir mal den Kofferraum voll, aber so, dass garantiert nichts seitlich verrutschen kann (mit Handtüchern, Jacken, etc. zustopfen).

Fahre den Test dann nochmal ... das DSC regelt dich viel früher ein.

Ob man das nun als störend empfindet, ist ein anderer Punkt, aber zumindest kann man so die Unterschiede sehr gut erkennen.
 
AW: Kleines Rätsel...

toniz4 schrieb:
ich hoffe ich komme nicht ot.

wusstet ihr: das "Erstes und schnellstes bemanntes Taschenfeuerzeug!"
heisst in der Fachsprache: ...im Normalbetrieb mit Gas zu fahren und nur bei Gasmangel auf Benzin umzuschalten. Diese Betriebsform wird bivalent genannt.

hybrid & co:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=15075
ja, und? War doch klar. Aber "Erster bivalenter Z4" klingt irgendwie .... doof.

Ich find's geil, eben hab ich bei Motortalk gelesen, dass jemand vollstolz auf seinen Verbrauch von knapp 6 Litern Super ist ... bei 80 km/h Durchschnittsgeschwidigkeit auf der Autobahn ... das macht dann beim Tanken 8 Euro je 100 km.
Ich hatte gestern riiichtig Spaß auf der Heimfahrt und hab so 15 Liter Gas weggeballert .... und ich hab 8,32 je 100 km verfahren.

Jupp, so macht das Lesen der Spritgeizthreads wieder Spaß ... man selber kann das Zeug verheizen, da es eh Abfall ist und andere schnecken mit 80 km/h auf der Bahn rum ... *hihi*
 
AW: Kleines Rätsel...

genau! ;o)
und damit es bei mir auch bald soweit ist bräuchte ich noch ein wneig unterstützung von den bereits umgebauten Taschenfeuerzeug.:s
die bei www.auto-zentrum-friedberg.de sagten mir, dass ich das teil wo man das gas einfüllt (wie heisst es denn nun&: ) nicht in der stoßstange verbauen darf. Und ich das evtl. selbs tmit der dekra klären muss. Dafür wollt eich euch fragen ob ihr bei der Dekra in Leipzig (war doch dort??) bei der Eintragung irgendein Bericht bekommen habt, der erwähnt, dass es so bei einem ZZZZ ok ist.
Wäre euch super dankbar. Denn sonst scheitert mein Umbau.. mag kein Loch in der karosserie;(
 
AW: Kleines Rätsel...

Haben die dort schon einen Z4 umgerüstet? Wenn nicht, dann würde ich das wirklich nicht dort machen lassen.

Es war die Dekra in Halle, weil man dort nicht warten muss, nur bis 17:00 Uhr da sein und man wird am gleichen Tag auf jeden Fall noch bedient.

Ansonsten fahr doch mal zur Dekra hin, ich stelle in meinen anderen Thread nochmal das Bild rein, wie es hinter der Stoßstange aussieht. Da ist kein Looping, aber eben abgewinkelt, das tut's auch.
Selbst mein quer verlaufendes Endrohr machte keine Probleme.

Ich muss bei mir sowieso nochmal die Heckschürze abnehmen ... ich wollte das gestern noch machen, weil die Schürze eh ab war, aber die Jungs waren einfach viel zu schnell ...
 
AW: Kleines Rätsel...

zz-z4ever-zz schrieb:
die bei www.auto-zentrum-friedberg.de sagten mir, dass ich das teil wo man das gas einfüllt (wie heisst es denn nun&: ) nicht in der stoßstange verbauen darf. Und ich das evtl. selbs tmit der dekra klären muss. Dafür wollt eich euch fragen ob ihr bei der Dekra in Leipzig (war doch dort??) bei der Eintragung irgendein Bericht bekommen habt, der erwähnt, dass es so bei einem ZZZZ ok ist.
Die Dekra ist in Halle, nicht Leipzig.... und DORT wird's eingetragen ;)
 
AW: Kleines Rätsel...

Naja ich wäre der erste Z4 aber wenn DU mal schaust was die sonst so umgerüstet haben.... (siehe meinen letzten link) die sind echt fit. nur haben die halt vom TÜV in Friedberg die Info, dass ein verbau im heck nicht erlaubt sei.. naja und ich möchte die halt vom gegenteil überzeugen...

Jokin schrieb:
Haben die dort schon einen Z4 umgerüstet? Wenn nicht, dann würde ich das wirklich nicht dort machen lassen.

Es war die Dekra in Halle, weil man dort nicht warten muss, nur bis 17:00 Uhr da sein und man wird am gleichen Tag auf jeden Fall noch bedient.

Ansonsten fahr doch mal zur Dekra hin, ich stelle in meinen anderen Thread nochmal das Bild rein, wie es hinter der Stoßstange aussieht. Da ist kein Looping, aber eben abgewinkelt, das tut's auch.
Selbst mein quer verlaufendes Endrohr machte keine Probleme.

Ich muss bei mir sowieso nochmal die Heckschürze abnehmen ... ich wollte das gestern noch machen, weil die Schürze eh ab war, aber die Jungs waren einfach viel zu schnell ...
 
AW: Kleines Rätsel...

hi leutz,

ich war heute auch beim umrüster in wuppertal und der sagte mir auch das der stutzen am heck nicht tüvig ist.
irgendwie seltsam das die in halle das so abnehmen&:
 
AW: Kleines Rätsel...

Hallo Leute

Man man man da guckt man mal seit ein paar Tagen nicht so aufmerksam ins Forum und da bauen einige ihren Zetti auf Gas um. Ich hab mich mit dem Thema schon Vor 4 Monaten beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen es nicht zu machen, obwohl mein Kumpel mir den Umbau für ca 1450 Euro angeboten hat. Ja.... ganz genau 1450 Euro.....
Und nix Venturi anlage. Nein Landi Renzo mit vollelktronischer einspritzung und Euro 4 Abgaszertifizierung mit vollelektronischem Steuergerät.

Das Geheimnis....Auch er bezieht die Bauteile aus Polen, da die dort nur ca die hälfte kosten.
Ich konnte mich jedenfalls nicht dazu durchringen.
Ich hab mir jetzt für 2000 Euro einen der letzten Golf 3 gekauft der für 650 Euro auf Gas umgebaut wird und der Zetti bekommt ein Saisonkennzeichen,da ich mit ihm im Winter sowieso nicht fahren wollte. Aber vielleicht überleg ichs mir ja nochmal.

Liebe Grüße

Utze
 
AW: Kleines Rätsel...

Zetti Utze schrieb:
Und nix Venturi anlage. Nein Landi Renzo mit vollelktronischer einspritzung und Euro 4 Abgaszertifizierung mit vollelektronischem Steuergerät.
... wenn er's programmiert kriegt, macht's sicher Sinn, ansonsten bleibt die Prins VSI die erste Wahl, da wesentlich ausgereifter. Wann immer ich was von aktuellen BMW 6-Zylinder gelesen habe, war die Prins VSI im Gespräch.
 
Zurück
Oben Unten