Marv85
Der mit dem Bart!
Kurzes Feedback:
Bei mir wurden neue Gummis und neue Stabis verbaut. Da die Gummis z.T. gebrochen waren und dadurch Lackschäden an den Stabis entstanden wurden die hinteren Stabis mit getauscht. Die Vorderen ebenfalls aus diesem Grund aber auch weil die neue Version eine leicht andere Geometrie hat bei gleicher Stefigkeit. (Problem das die Stabis vorne bei mir ganz leicht Kontakt mit den Gummimanschetten des Lenkers hatten und dadurch auch Schleifspuren (Dreck über Metall) entstanden).
Hintergrund zu den Problemen mit den Gummis: Maike erklärte mir, dass es wohl ab einer gewissen Charge zu einem neuen Hersteller und Gummimischung kam. Andere Mischung = anderes Verhalten... Ergebnis kennen wir ja... das erklärt dann auch, warum manche ein Problem hatten und manche nicht. Jedenfalls für Eibach als auch Schmickler ein Drama...
Blöderweise habe ich vergessen nach den Teilenummern zu fragen weil ich noch ein anderes technisches Problem (Unterdruckwandler) hatte das Schmickler in meinem Auftrag behoben hatte und ich mir hier auch noch einiges erklären lies
. Ging dann irgendwie unter....
Wagen fährt sich aber wieder mega, gefühlt auch straffer (vlt. durch die wieder fester sitzenden Stabis, aber kann auch subjektives Empfinden sein) und das ohne die Soundkulisse einer alten quietschenden Tür im Kofferraum
Gruß
Marvin
Bei mir wurden neue Gummis und neue Stabis verbaut. Da die Gummis z.T. gebrochen waren und dadurch Lackschäden an den Stabis entstanden wurden die hinteren Stabis mit getauscht. Die Vorderen ebenfalls aus diesem Grund aber auch weil die neue Version eine leicht andere Geometrie hat bei gleicher Stefigkeit. (Problem das die Stabis vorne bei mir ganz leicht Kontakt mit den Gummimanschetten des Lenkers hatten und dadurch auch Schleifspuren (Dreck über Metall) entstanden).
Hintergrund zu den Problemen mit den Gummis: Maike erklärte mir, dass es wohl ab einer gewissen Charge zu einem neuen Hersteller und Gummimischung kam. Andere Mischung = anderes Verhalten... Ergebnis kennen wir ja... das erklärt dann auch, warum manche ein Problem hatten und manche nicht. Jedenfalls für Eibach als auch Schmickler ein Drama...
Blöderweise habe ich vergessen nach den Teilenummern zu fragen weil ich noch ein anderes technisches Problem (Unterdruckwandler) hatte das Schmickler in meinem Auftrag behoben hatte und ich mir hier auch noch einiges erklären lies

Wagen fährt sich aber wieder mega, gefühlt auch straffer (vlt. durch die wieder fester sitzenden Stabis, aber kann auch subjektives Empfinden sein) und das ohne die Soundkulisse einer alten quietschenden Tür im Kofferraum
Gruß
Marvin