knirz, knarz

z4Flitzer

Fahrer
Registriert
1 Juli 2010
Leider hält mein, nunmehr 4 Monate alter, Z4 nicht den Qualitätsanspruch, den ich bisher bei all meinen BMW´s (3er, X5, 6er) festellen konnte.

- Eine neue Mittelkonsole, weil´s Leder rissig war.
- 2 x schon in der Werkstatt, weil, aus bisher unerfindlichen Gründen, die Sicherung für die Lordosen- bzw. Seitenwangenverstellung durchgebrannt war (das letzte mal 5 Minuten, nachdem ich die Kiste wg. eben dieses Fehlers repariert aus der Werkstatt geholt habe.
- die seitlichen BMW-Embleme in den Kotflügeln waren beide nicht richtig befestigt und schief
- der rechte "Kotflügel" hatte ein schiefes Spaltmaß und musste gelöst und gerichtet werden
- Zweimal beim Versiegeler, weil dieser beim ersten Versiegeln (bevor ich die Kiste überhaupt einen km gefahren bin) nicht bemerkt hatte, dass der schöne, neue Lack (Tiefseeblau) voller (eingebrannter??) Wasserflecken war. Versiegelung wieder runter und wie ein Bekloppter 5 Stunden die Karre poliert. Man hat das neue Stück wohl gewaschen und, nicht abgeledert, in die pralle Sonne gestellt.
- schon zweimal in er Werkstatt, weil ein nicht genau zu spezifizierendes Knarz-Geräusch aus dem Bereich des Aramturenbretts beim überfaren von Unebenheiten zu hören ist. Alles bereits abgetatstet - und gedrückt mit der verwunderten Feststelung: egal was ich am Armaturenbrett drücke, alles knirscht und knarzt. Gottlob nur beim dagegendrücken - aber eins dieser Teile verursacht das vorgenannte, nervige Geräusch.

habt´Ihr das auch, dass alles, wo man am Armarturenbrett so gegendrücken kann, knarzt? So etwas kenne ich eigentlich nur von meinem Smart.
 
AW: knirz, knarz

Ich würde an dem Knarzgeräusch "dran bleiben". Mach noch zwei Werkstatttermine und mache deutlich, dass Dir das den letzten Nerv raubt.

Das dauert nun noch zwei oder drei Wochen und Du machst ein konkretes Angebot zur Wandlung. Sprich es ordentlich sachlich und zielstrebig mit der Niederlassung durch, dass Du wohl ein Montagsauto erwischt hättest, der Marke aber dennoch treu bleiben und nun einen weiteren 35is bestellen möchtest.

Dabei "korrigierst" Du gleich Deine Ausstattungswünsche und lässt das Auto herstellen.

Sobald der Neue dann da ist, zahlst Du für Deinen jetzigen 35is 0,67% je angefangene 1.000 km des Listenpreises und gibst das Auto ab. Der Rest wird mit dem neuen dann verrechnet.

... geht ganz einfach :t
 
AW: knirz, knarz

Obwohl ich schon an mehrern Stellen berichtet habe, dass bei meinem Z4 nichts während der Fahrt klappert oder knarzt, kann ich das von Z4Flitzer bestätigen. Wenn man im Bereich der Drehschalter für Klima etc. dagegendrückt, knarzt es sogar sehr stark. Nachdem das aber auch bei meinem Audi Q5 für fast 70 tsd EUR der Fall ist (knarz wie ein alter Joghurtbecher in der Mittelarmlehne), habe ich die Hoffnung aufgegeben, mir jemals ein Auto leisten zu können oder wollen, das komplett knarzfrei ist. Komischerweise knarzen aber irgendwelche Billiggurken, die ich mir hier und da mal im Urlaub ausgeliehen habe, erstaunlich wenig bis manchmal gar nicht. Das weiß ich deshalb, weil bei mir mir der Knarzdrücktest schon zur Standardhandbewegung bei jedem Auto in das ich einsteige gehört.

gruesse guenne
 
AW: knirz, knarz

@mkk: ja, hab`ich gelesen; Geräusche kommen bei mir aber eindeutig vom Plastik des Armaturenbretts.
@Jokin: woher hast Du diese 0,67%? Schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn die das Geräusch nicht finden, wäre das, so man wg. etwas so "lächerlichem" wie einem Knarz-Geräusch überhaupt das Rechtauf Wandlung hat.

@all: damit´s nicht in Vergessenheit gerät: alles am Armaturenbrett, was ich leicht drücke, knarzt. Normal??
 
AW: knirz, knarz

Ich habe auch erhebliche knarz Geräusche. Meiner war jetzt 6 oder 7 mal in der Werkstatt.

Meine Werkstatt hat's hin bekommen die Geräusche bei warmen Temperaturen über 25° und im "Normal" Modus zu beheben.

Bei Temps unter 15° und Sport / Sport+ knarzt er wie gewohnt weiter.
Nach meinem Urlaub kommende Woche wird Termin Nr 8 gemacht :-(

Zu meiner Vorgeschichte, ich habe 2009 einen X5 E70 wegen ähnlichen Problemen gewandelt :-(
 
AW: knirz, knarz

@all: damit´s nicht in Vergessenheit gerät: alles am Armaturenbrett, was ich leicht drücke, knarzt. Normal??


Anscheinend leider ja. Bei mir knarzt auch wirklich alles am Armaturenbrett, wenn ich dagegendrücke..... :-( Die Ringe um die Klima, das Center-Lautsprecher-Gitter, die Alu-Leisten, die Klappe des oberen Ablagefaches und vor allem die Tuben des Tachos und Drehzahlmessers. Premiumqualität hatte ich mir auch etwas anders vorgestellt! :X

Aber: Während der Fahrt knarzt fast nie etwas. Nur bei fiesen Bodenunebenheiten oder etwas Kopfstenpflaster knarzt manchmal kurz das Gitter des Center-Speaker. Von daher kann ich damit leben, auch wenn die "Anfass-Qualität" deutlich der Optik hinterherhinkt.

Greets
Tommy
 
AW: knirz, knarz

Also beim Opel Kadet Gsi hat man in den 90zigern Teppichreste oder Schaumstoff zwischen Karosse und Amaturen gedrückt!!!:d:d

Heute ist BMW auch soweit!:g
 
AW: knirz, knarz

... Sobald der Neue dann da ist, zahlst Du für Deinen jetzigen 35is 0,67% je angefangene 1.000 km des Listenpreises und gibst das Auto ab. Der Rest wird mit dem neuen dann verrechnet. ...

Ist ja interessant.

Wenn jetzt beispielsweise jemand 80.000km im Jahr fährt und möchte kurz vor Ende der Gewährleistung, sagen wir so bei ca. 150.000 km, das Fahrzeug wandeln, wird er nicht schlecht staunen, dass er für die Nutzung den vollen Listenpreispreis abgezogen bekommt; also mehr als er i.d.R. tatsächlich bezahlt hat ... :w


Sicher, 80.000 km pro Jahr sind 'n Haufen Holz. Es gibt aber Leute, die tatsächlich auf solche Laufleistungen kommen.


Anders wäre der Fall bei einem Wenigfahrer, der den Z4 eher als Zeitwagen nutzt: Wenn er z.B. nach einem Jahr und knapp 5.000 km wandeln würde, müsste er nur einen Abschlag von ca. 3,4% hinnehmen.
Gar kein so schlechtes Geschäft ...



Klar sind das Milchmädchenrechnungen. Vermutlich wird das in der Praxis dann flexibler gehandhabt.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: knirz, knarz

@Jokin: woher hast Du diese 0,67%? Schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn die das Geräusch nicht finden, wäre das, so man wg. etwas so "lächerlichem" wie einem Knarz-Geräusch überhaupt das Rechtauf Wandlung hat.

Ich hab 2004 mein Auto wegen nicht behebbaren Knarzgeräuschen gewandelt und 0,67% waren der übliche Satz dr NUtzungsentschädigung.

Nach ein bischen Googlelei finde ich auch abweichende Sätze. In der Regel "0,67%" .... neuerdings aber auch "0,5%" und weniger wegen der längeren Nutzungsdauer heutiger Fahrzeuge.

Es wurde "damals" von 150.000 km ausgegangen ... daher die 0,666666666...%

Für 200.000 km wären es nur 0,5%

Oder Du machst es auf gerichtlichem Wege und zahlst nur 0,4% je 1.000 km und verlangst zudem 4% Kapitalverzinsung, dazu gibt's eine eindeutige Rechtsprechung:

http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/dortmund/lg_dortmund/j2000/8_O_404_00urteil20001208.html

... solltest Dir aber vorher gut ausrechnen, wieviel Du nach dem "üblichen" Satz von 0,67%, dem "neuen" Satz von 0,5% und dem "Kampf"-Satz von 0,4% + 4% Verzinsung "rausholen" kannst. Je aggressiver Du an die Sache herangehst, desto unfreundlciher wird man Dir bei der Wandlung gegenüber stehen ... ist halt immer eine Frage des fairen Umgangs unter Geschäftsleuten und Beachtung der Konsequenzen des eigenen Tun und Handelns :w
 
AW: knirz, knarz

Also beim Opel Kadett Gsi hat man in den 90zigern Teppichreste oder Schaumstoff zwischen Karosse und Amaturen gedrückt!!!:d:d

Heute ist BMW auch soweit!:g

Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Es ist auch gar nicht schlimm, denn geschickt platzierte Schaumstoffstücke helfen Klapperstellen zu vermeiden.

... rate mal, was ich mir im Z4 hinters Kombinstrument gestopft habe :w









Falsch: Es ist eine Packung Taschentücher :d :d

Ist ja interessant.

Wenn jetzt beispielsweise jemand 80.000km im Jahr fährt und möchte kurz vor Ende der Gewährleistung, sagen wir so bei ca. 150.000 km, das Fahrzeug wandeln, wird er nicht schlecht staunen, dass er für die Nutzung den vollen Listenpreispreis abgezogen bekommt; also mehr als er i.d.R. tatsächlich bezahlt hat ... :w

Wandlungen erfolgen in den meisten Fällen aufgrund von Produktionsmängeln, die störend sind und nicht behebbar, also relativ kurz nach dem Kauf beginnen die Reparaturversuche und in der Regel ist die Wandlung 6 Monate nach dem Kauf schon durch.

Mein Auto hatte erhebliche Mängel, weil ich ein Auto aus der ersten Serie bekam kurz nachdem die Produktion an einen anderen Standort verlagert wurde. Konnte ich leider bei der Bestellung nicht ahnen ...
 
AW: knirz, knarz

Beim X5 waren es auch 0.67%
Was ich unangenehm empfand war die Abrechnung, hingestellt mit 19400km also nach meiner Empfindung angefangene 19tkm, abgerechnet wurde jedoch mit 20 angefangenen tkm
Was soll's war froh die Kiste von der Backe zu haben
 
AW: knirz, knarz

Hallo
Ich hatte vor 2 1/2 Jahren einen 280 er SLK "Gewandelt" bei mir wurden 0.5% berechnet, es ging alles zügig und ohne Komplikationen, vermutlich weil ich wieder einen neuen kaufte.
 
AW: knirz, knarz

Das Knarzen bei den Drehreglern der Klimaanlage hat/hatte meiner auch. War allerdings auch nur beim dagegendrücken und bei Kopfsteinpflaster im Sport+ Modus zu hören. Eine Ursache war der rückseitige Deckel des Klimabedienteils. Eine andere Quelle für die Geräusche waren die Anlagepunkte der Amaturenbrettverkleidung bei den mittleren Luftausströmern. Hab mittlerweilen alles mit etwas Silikonöl behandelt. Beim Fahren ist jetzt nichts mehr zu hören. Einzig beim dagegendrücken sind noch leichte Geräusche vernehmbar.
Ein gutes mittel bei knarzendem Plastik ist angeblich "Molykote D96". Hab allerdings nix von dem Zeug. Deshalb hab ichs erstmal mit Silikonöl versucht...

Mfg

Tom
 
AW: knirz, knarz

*tzzzz tzzzzz tzzzz* Leute - ihr sollt da nicht rumdrücken wie die Verrückten ...

... ich hab für euch mal ne kurze Bedienungsanleitung gemacht - hier das Ergebnis:

- Auf Tacho und Drehzahlmesser nur gucken (nix anfassen)
- Klima-Temperatur-Regler: Nur sachte drehen (nix drücken)
- Bei Kopfsteinpflaster in den Rückenschonenden Normal-Modus wechseln bzw. auf 17-Zoll-non-RTF-Bereifung zurückgreifen

Ihr dürft meine Anleitung für's Feintuning verwenden ;)
 
AW: knirz, knarz

Ich würde an dem Knarzgeräusch "dran bleiben". Mach noch zwei Werkstatttermine und mache deutlich, dass Dir das den letzten Nerv raubt.

Das dauert nun noch zwei oder drei Wochen und Du machst ein konkretes Angebot zur Wandlung. Sprich es ordentlich sachlich und zielstrebig mit der Niederlassung durch, dass Du wohl ein Montagsauto erwischt hättest, der Marke aber dennoch treu bleiben und nun einen weiteren 35is bestellen möchtest.

Dabei "korrigierst" Du gleich Deine Ausstattungswünsche und lässt das Auto herstellen.

Sobald der Neue dann da ist, zahlst Du für Deinen jetzigen 35is 0,67% je angefangene 1.000 km des Listenpreises und gibst das Auto ab. Der Rest wird mit dem neuen dann verrechnet.

... geht ganz einfach :t

Das Thema Wandeln hatten wir schon mal :s. Den Richter würde ich gerne kennenlernen, der wegen Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett einer Wandlung rechtgeben würde, wenn der Händler dieses ablehnt.
Aber Versuch macht klug. Mein Armaturenbrett knarz übrigens auch wenn ich auf die Silberblende drücke b:
 
AW: knirz, knarz

wenn der Händler dieses ablehnt.
Genau das ist des Nagels Kopf :t

... der Händler darf nicht als "Gegner" gesehen werden, sondern er muss als "Mitstreiter" gewonnen werden. Wer da mit der Brechstange in die Niederlassung stürmt, wird verlieren.

Ich hab mein Auto 2004 problemlos wandeln können.
 
AW: knirz, knarz

Mit der Geräuschkulisse (Knarzen im Armaturenbrett, Verdeckhamster usw.) bin ich beim E89 im Großen und Ganzen recht zufrieden. Mein E85 war da weniger zurückhaltend, aber für einen Roadster m.E. auch noch akzeptabel.

Zum Thema Lordosenstütze und Sitzwangenverstellung kann ich nichts beitragen, da ich nur die ganz normalen Seriensitze habe.

Das BMW Emblem im rechten Kotflügel saß bei mir allerdings ebenfalls schief; wurde aber ohne Anstalten gegen ein neues ausgetauscht. Das dauerte ca. 10 min. (also einen Kaffee und eine Zigarette).

Die Spaltmaße bei meinem E89 beurteile ich als gut. Bin da aber auch nicht sehr verwöhnt. Die des Vorgängers waren da deutlich "gewöhnungsbedürftiger"...

Die Fahrzeugaufbereitung des Lackes meines Bestandsfahrzeuges (keine Zulassung, 0 km) war leider auch nicht optimal. Bei Sonnenschein waren Polierhologramme auf Motorhaube und Kofferraumdeckel zu sehen. (Gut, schwarz uni ist da sicher der worst case.) Diese habe ich dann bei einem Lackierer, den ich gut kenne, beseitigen lassen.
Natürlich hätte ich das bei meinem :) monieren können. Habe das aber für die zweitbeste Lösung gehalten ...

Gruß
Toralf Z.
 
AW: knirz, knarz

Wenn ich ja nur rausbekommen würde, wa am Armaturenbrett knarzt, würde ich ja auch was zwischenstecken/ölen/fetten. Bisher blieben Ortungsversuche ohne Erfolg. Dummerweise fahre ich fast immer ohne Musik, weil mir die Musik des Auspuffs eh viel besser gefällt. Da hört man dann eh alles. Und: seit ich weiß, da knarzt was, hör ich unvermeindlich immer genauer hin - da darf einfach nix knarzen! Sowas mach mich ja sogar bei meinem Rennrad verrückt.
Das Thema Wandlung werde ich kommende Woche mal freundlich anschneiden, wenn die Kiste mal wieder die Werkstatt von innen sehen darf...mein 6er wird sich freuen....
 
AW: knirz, knarz

Moin,

ist ja merkwürdig. Ich hatte letztes Jahr im Oktober schon mal wegen der Knarzgeräusche hier gefragt, da diese bei mir auch vorhanden sind. Da war bei fast allen die geantwortet haben alles prima und ruhig. Hat mich gewundert, da es nicht das erste Cabrio ist was ich fahre und immer irgendwelche Geräusche da waren, die bei "normalen" Autos fehlten. Meine Werkstatt hat dann ertwas daran gemacht mit bescheidenem Erfolg. Der Meister meinte nur zu mir sie hätten einen neuen Z4 als Vergleich genommen und der knarzte noch viel mehr (was er mir eigentlich nicht sagen durfte :-))

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, weil ich glaube das Geld was man für ein Auto ausgibt hier nicht ausschlaggebend ist. Es ist halt ein roadster und der ist im ganzen beweglicher als andere Autos und dementsprechend knarzt es.

Gruß Matze
 
AW: knirz, knarz

Hallo
Das sehe ich nicht so Matze, auch ein Roadster darf nicht knarzen zumindest im Neuzustand nicht, wenn er das nach fünf Jahren macht, sehe ich das so wie du. Das bei den ersten Z 4 E89 noch nicht alles perfekt war, dafür habe ich auch Verständnis, aber jetzt nüssten die BMW-Schrauber doch in der Lage sein, ein Auto zu bauen das nicht knarzt.
Ich habe Gott sei Dank einen erwischt der nicht knarzt, auch nicht bei den schlechtesten Straßen.
 
AW: knirz, knarz

Habe heute mal bei meinem 6er alles in Reichweite meines Armes gedrückt: da knarzt gar nichts. Warum zwischen den Baureihen so ein Unterschied herrscht bleibt wohl das Geheimniss von BMW
 
Zurück
Oben Unten