Knistern bei schneller Kurvenfahrt

... Kann denn niemand zumindest ne Vermutung anstellen wieso die Reinigungsaktion bei Ausdehnung der Edelstahlnieten der Bremsscheibe hilft?

:D. Ich hatte das Kistern auch mal, aber nach der hier beschreibenen Reinigungsaktion, Wechsel auf Distanzscheiben und der "schmicklerschen" Fahrwerksabstimmung ist das Knistern zumindest bei mir nie wieder aufgetreten. Wobei ich mich nicht festlegen kann, welche der Maßnahmen den Knistergeist ausgetrieben hat.

Zwischenzeitlich habe ich auch - aus anderen Gründen ;) - auf die große Performance-Bremse upgegradet. Hier sei der Hinweis an die Interessenten erlaubt, zumindest ist dies bei mir so: Geräuschlos ist diese PP-Bremse aber auch nicht! Hier knistert zwar definitiv nichts, aber dafür aber "sirrt" es leicht bei Geradeausfahrt, wenn man - offen - an Leitplanken oder Mauern vorbeifährt. Dies kommt von den Nuten und "Anbohrungen" in der Bremsscheibe, in denen sich die Luft fängt. Dafür hat man aber einen super "Druckpunkt" (mit Stahlfex) und wirklick eine begeisternde Bremswirkung. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Waren am Wochenende 500km unterwegs. Trotz sehr sportlicher Fahrweise kein Knistern/Tickern mehr. Wenn das die ganze Saison so bleibt, bin ich hochzufrieden!
a48253a5c30745a878cf0b499d3e1fe647ed739.gif
 
Hallo,
so jetzt mal eine Frage:
hat jemand das Knistern wo das Fahrzeug noch im Serienzustand ist?
Also ohne Fahwerksoptimierung, Distanzen, andere Federn und/oder Stabis?
Und nur mit BMW-Originalfelgen 17/18 oder 19 Zoll
Wenn ja bitte mal bei mir per PN melden, wäre extrem wichtig.

Die Fahrgestellnummer von euch wäre von vorteil.

Danke

Gruß Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Am Wochenende hat das Wetter endlich wieder mal für eine kleine Ausfahrt gepasst. Leider hab ich an beiden Tagen sobald die Bremse warm war, auf der linken Seite bei Rechtskurven leises Tickern vernommen. Klingt noch so als ob man einen Strohhalm zwischen Fahrradspeichen hält. Mal schauen ob und wann es lauter wird. Die Reinigungsaktion scheint also nur rund 3 Monate zu halten.

Dieses Jahr mach ich nix mehr weil er eh am 1.10 in den Winterschlaf geht aber im April müssen dann wohl oder übel wieder die Räder runter. Keine Ahnung was ich dann putzen soll, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sich da nach den paar Ausfahrten großartig was an Schmutzrückständen angesammelt hat.
 
Aus aktuellem Anlass( tierisch genervt vom Knistern...) hole ich diesen Fred mal aus der Versenkung. Seitenweise Z4- und 1er M-Forum Recherche haben leider kein Ergebnis zu Tage gefördert. Gibt es hier wirklich keine Lösung???
 
Bisher gibt es indertat keine andere Lösung als das Reinigen der Naben und der Felgen. Danach mit den empfohlenen 120 - 130 NM wieder montieren. Meistens habe ich dann eine halbe Saison Ruhe. Hohe Belastung durch Kurven und warme Felgen/Bremsen sorgen dann irgendwann wieder für das Knistern. Kühlt alles wieder ab, ist erstmal wieder kein Knistern zu hören.
 
Ja dann werde ich das am Wochenende wohl mal in Angriff nehmen. Wie sieht es mit Kupferpaste aus? Ist doch eigentlich das Allheilmittel rund ums Rad :D
 
Nun war ich am Wochenende fleißig und siehe da: Das Knistern ist weg! Wenn mir jetzt noch jemand den technischen Zusammenhang erklären könnte, wäre ich glücklich. Hab nebenbei noch das Quitschen an der Bremse beseitigt, mal gucken wie lange das hält...:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

beim mir ist vor kurzem auch das „Knistern“ aufgetreten.
Nachdem ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen habe, habe ich letztendlich den Rat von Oliver befolgt und die Anlageflächen mal gründlich gereinigt.
Seitdem ist auch bei mir seit über 2000km wieder Ruhe.

Gruß
Frank
 
Hallo zusammen... sorry das ich das Thema ausgrabe...habe das Problem nun auch schon ein Weilchen...
Habt ihr nur die Felge und Topf der Bremse auf der Außenseite gereinigt oder auch die Scheibe abgenommen und die Innenseite angeschliffen? Wurde mir bei den Schilderungen nicht ganz klar...
 
Scheibe musst Du NICHT abnehmen!!!

Hallo zusammen... sorry das ich das Thema ausgrabe...habe das Problem nun auch schon ein Weilchen...
Habt ihr nur die Felge und Topf der Bremse auf der Außenseite gereinigt oder auch die Scheibe abgenommen und die Innenseite angeschliffen? Wurde mir bei den Schilderungen nicht ganz klar...
 
Hallo Hans,

habe mal alles gelesen, scheint wirklich das selbe Problem zu sein
Da ich ja noch Ferien habe werde ich morgen mal so eine Reinigungsaktion durchführen, bin gespannt was dabei raus kommt......
Melde mich wieder, und vielen Dank für den Link

Grüsse aus der Schweiz
 
Lasst es doch einfach knistern... :rolleyes:

Ich hab den Schmarrn mit Reinigen hinter mir. :j

Bringt nur kurz was, dann knistert es wieder. Keiner weiß wieso...

Ich bin sogar der Meinung, dass das Knistern gut zu den Funktionsgeräuschen und Quietschen der Performance-Bremse passt.

Klingt nach Rennsport! :D

Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber es ist mir mittlerweile tatsächlich piepegal.:14yesz:
 
Hallo zusammen,

vor 3Wochen habe ich alles gereinigt & bin dann ab in die Ferien
Bin über holper Strassen, Autobahn & div Pässe ca 1500km gefahren, bis jetzt ist alles ruhig

Ich kanns mir auch nicht erklären aber das störende Geräusch ist verschwunden & das fahren macht wieder richtig Spass

Grüsse aus der Schweiz

Ps; wollte die Fotos hochladen, vorher nachher, sorry kriegs nicht hin
 
Hallo zusammen,

fahre einen Z4 35i im Serienzustand und hatte auch das tickernde Geräusch bei Kurvenfahrt.

Mein Freundlicher hat ebenfalls durch Reinigen der Auflageflächen an der Felge und Bremsscheibe das Geräusch letzte Woche beseitigen können. Er hat sich an einer Puma von BMW gehalten. Sprich, das Problem ist in München bekannt.

Trotz bekannter Thematik hat BMW die Kulanz abgelehnt Fzg. Ist Bj 08/2014 und hat 21000 KM erst runter. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit den Kulanzregelungen von BMW. Teilweise auch mit älterem Fahrzeugalter und höherer Kilometerleistung. Diesmal hatte ich wohl pech.

LG

Ralf
 
Zurück
Oben Unten