Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

findet Rh..gold das DSC SteuergerĂ€t gar nicht mehr..... Was zum Geier hab ich jetzt kaputt gemacht...HILFE....đŸ˜±đŸ˜±
Zumindest die Frage kann ich jetzt glaube selber beantworten..... Das SteuergerÀt bei angeklemmter Batterie abstecken ist wohl keine gute Idee.... Danach wird das SteuergerÀt nicht mehr gefunden.
Ich habe jetzt Batterie abgeklemmt.... Kurz gewartet.... SteuergerĂ€t noch einmal ab und wieder angesteckt - Batterie wieder angeklemmt.... Jetzt wird es zumindest wieder erkannt..... Gerade 35km Probefahrt gemacht...👍

Bleiben die Fehler in Fehlerspeicher - siehe ein Post vorher.... Irgendwer eine Idee...?
 
So..

DafĂŒr jetzt plötzlich doch Fehlermeldungen von heute Nachmittag bei KM 145608 - das mĂŒsste das beim TÜV gewesen sein.... Warum zum Geier waren die vorher nicht da bevor ich den Stecker abgezogen hatte...?

Echt keiner eine Idee auf was diese Fehlermeldungen hindeuten könnten....???,🙁

Mal so ein kleiner Strohhalm an den ich mich klammern könnte..... Die Batterie kann da nicht zb. Mit reinpfuschen....?
Scheint nicht mehr die allerbeste zu sein.... Und trotz Erhaltungsladung ĂŒber den Winter war in FrĂŒhjahr die Uhrzeit weg.... WĂ€re das evtl eine Option oder völlig absurd der Gedanke...?
 
Echt keiner eine Idee auf was diese Fehlermeldungen hindeuten könnten....???,🙁

Mal so ein kleiner Strohhalm an den ich mich klammern könnte..... Die Batterie kann da nicht zb. Mit reinpfuschen....?
Scheint nicht mehr die allerbeste zu sein.... Und trotz Erhaltungsladung ĂŒber den Winter war in FrĂŒhjahr die Uhrzeit weg.... WĂ€re das evtl eine Option oder völlig absurd der Gedanke...?
ich wĂŒrde mir keine Gedanken wegen den Fehlermeldungen machen sondern lieber mal wegen der Reparatur. Wie gesagt, erst mal die beiden Sensoren am HBZ austauschen lassen und wenn das nicht hilft das SteuergerĂ€t ausbauen und zur Reparatur einschicken (sind so um die 200 € Kosten)

hab heute meinen Z4 aus dem Winterschlaf nach 7 Monaten wieder erweckt (nach 18 Jahren immer noch erste Batterie und sofort angesprungen) ...die Fehlermeldung lam wie erwartet auch bei meinem nach 30 Minuten Fahrt (es ist die WÀrme was jedes mal den Auslöser gibt)....sobald ich Zeit habe kommen auch bei meinem erst mal die Sensoren raus,
 
Wie gesagt, erst mal die beiden Sensoren am HBZ austauschen lassen und wenn das nicht hilft das SteuergerĂ€t ausbauen und zur Reparatur einschicken (sind so um die 200 € Kosten)
Ich habe es weiter vorne schon geschrieben - entweder habe ich Tomaten auf den Augen - aber ich finde an HBZ und im ETK bei meinem FL keine Sensoren.....?đŸ€”
Übersehe ich etwas....?
SteuergerĂ€t sitzt wo genau? WĂ€re dann auf jeden Fall eine Option fĂŒr die nĂ€chste Winterpause.
Gibt es hier schon positive Erfahrung mit bestimmten Anbietern?
 

die hast du nicht? seltsam...dein Z4 muss doch einen HBZ haben ... oben sitz da der BremsfĂŒssigkeitsbehĂ€lter drauf und wenn man von vorne draufschlug rechte Seite sind die 2 Sensoren welche meistens defekt sind (zumindest einer davon)
 


hier die Infos zum Hydroaggegat

ĂŒber ebay oder google suche findet man Dienstleister welche die Reparatur anbieten

Ich habe letztes Jahr mal mit einem erfahrenen Mechaniker einer BMW NL gesprochen, auch er hat mir die Vorgehensweise genannt, erst mal die Sensoren und wenn nicht besser Hydroaggregat (auch er hat zur Reparatur extern geraten da das neue GerĂ€t ca 2500 € kostet und bei wenig Bewegung des Z4 dann wieder irgendwann den gleichen Fehler bringt)
 

die hast du nicht? seltsam...dein Z4 muss doch einen HBZ haben ... oben sitz da der BremsfĂŒssigkeitsbehĂ€lter drauf und wenn man von vorne draufschlug rechte Seite sind die 2 Sensoren welche meistens defekt sind (zumindest einer davon)
....irgendwo hab ich mal gelesen dass beim FL die DSC Sensoren im Steuerblock integriert sind...dann geht der Austausch der einzelnen Sensoren nicht, sondern nur Tausch oder Reparatur des SteuergerÀtes (Hydroaggregat)
 
Bisher meldeten sich die beiden Leuchten bei mir eher sporadisch. Vielleicht 2 bis 3 mal in der Saison. Waren auch nach dem Neustart wieder verschwunden. Auch bei der HU im Mai war alles gut.

Nachdem vor kurzem die vordere Bremse und die BremsflĂŒssigkeit neu gemacht wurde kommt der Fehler fast stĂ€ndig.

Ich habe vor lÀngerer Zeit mal den Speicher auslesen lassen (siehe Anhang) Mein KFZ Meister erzÀhlte mir was vom Fehler im SteuergerÀt.

Was meint ihr? Lohnt es sich noch auf Fehlersuche an den Radsensoren zu gehen oder gleich den Drucksensor tauschen?

20230610_100543.jpg
 
Was meint ihr? Lohnt es sich noch auf Fehlersuche an den Radsensoren zu gehen oder gleich den Drucksensor tauschen?
Ist die Frage nach der Fehlermeldung und der Symptomatik im Zusammenhang mit BremsflĂŒssigkeitswechsel echt ernst gemeint? Wieviel eindeutiger soll's denn werden? ;)
 
Ist die Frage nach der Fehlermeldung und der Symptomatik im Zusammenhang mit BremsflĂŒssigkeitswechsel echt ernst gemeint? Wieviel eindeutiger soll's denn werden? ;)
FĂŒr mich war es eben noch nicht eindeutig genug, da der Fehler vorher auch schon sporadisch aufgetreten ist. Ich habe mir die MĂŒhe gegeben den Fred vollstĂ€ndig zu lesen, da gab es eben verschiedene Ursachen die beschrieben wurden. HĂ€tte ich das nicht gemacht wĂ€re es wahrscheinlich auch nicht richtig gewesen.:D
Lass die Drucksensoren am Hauptbremszylinder wechseln 
.
Danke! :thumbsup:
 
Meistens sind es diese 2 Sensoren
Kosten im After Sales ( nicht bei BMW) irgendwo um die 25 bis 50 Euro pro Sensor + Arbeit1 Std
Ich habe bei den Sensoren drauf geachtet dass diese von Ate kommen ( ist eingeprÀgt) und seit Wechsel ist Ruhe

Wenn dann immer noch Fehler da ist, ist es das ABS SteuergerÀt
 kann man extern instand setzen lassen aber kostet dann schon um die 300 Euro (neues bei BMW sind glaube ich 1200 Euro) plus Arbeit
 
Meistens sind es diese 2 Sensoren
Kosten im After Sales ( nicht bei BMW) irgendwo um die 25 bis 50 Euro pro Sensor + Arbeit1 Std
Ich habe bei den Sensoren drauf geachtet dass diese von Ate kommen ( ist eingeprÀgt) und seit Wechsel ist Ruhe

Wenn dann immer noch Fehler da ist, ist es das ABS SteuergerÀt
 kann man extern instand setzen lassen aber kostet dann schon um die 300 Euro (neues bei BMW sind glaube ich 1200 Euro) plus Arbeit
Vielen Dank! Dann werde ich den Zetti mal Montag zu der freien Werkstatt meines Vertrauens bringen und erst mal die Sensoren tauschen lassen.
 
War dann am Montag in der Werkstatt. Der hat den Fehler nochmal ausgelesen. War wieder Drucksensor 2.

Er hat dann auf meinen Wunsch hin gleich beide Drucksensoren bestellt und heute eingebaut. Bis jetzt ist Ruhe, bin allerdings noch nicht viel gefahren.

DemnÀchst geht es mit dem Zetti 2 Wochen in die Toscana. Wenn dann immer noch Ruhe ist soll es wohl gut sein.
 
War dann am Montag in der Werkstatt. Der hat den Fehler nochmal ausgelesen. War wieder Drucksensor 2.

Er hat dann auf meinen Wunsch hin gleich beide Drucksensoren bestellt und heute eingebaut. Bis jetzt ist Ruhe, bin allerdings noch nicht viel gefahren.

DemnÀchst geht es mit dem Zetti 2 Wochen in die Toscana. Wenn dann immer noch Ruhe ist soll es wohl gut sein.
Darf ich nach den Gesamtkosten fragen?
 
Danke fĂŒr die Infos, was mich nur verwirrt. Wo kommt der zweite Sensor hin? Hier wird einer am HBZ abgebildet, es wird aber angegeben, dass dieser 2 mal verbaut wird:huh2:
 

AnhÀnge

  • SCR.png
    SCR.png
    63,9 KB · Aufrufe: 21
Die Sensoren sitzen beide direkt nebeneinander.
Aber krass wie die aufgeschlagen haben.
Habe am 14.05.23 noch 125,9€ pro Sensor bezahlt und jetzt verlangt der selbe Shop schon 152,88€.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Die Urlaubsreise ist gelaufen. Bin jetzt nach Einbau der beiden Drucksensoren gute 3000 km gefahren.

Nach ca. 900 km bei Stop and Go in der Schweiz gingen beim Beschleunigen die beiden Kontrollleuchten an, diesmal mit Leistungsverlust, was ich vorher nicht hatte wenn der Fehler auftrat. Beim nÀchsten Stop kurz ausgemacht, neu gestartet, alles wieder gut. Danach ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Werde nÀchste Woche nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und berichten.
 
Das ist ja interessant, ich glaube das hatten wir noch nicht das auch in Leistungsverlust auftrat in Verbindung mit den Drucksensoren
Danke fĂŒr die Info. Jetzt kann man nur abwarten und hoffen, dass es ein einmaliger Fehler im SteuergerĂ€t war , denn die Sensoren mĂŒssen ja jetzt okay sein. Sollte das ABS SteuergerĂ€t defekt sein, kann ich mit den Leistungsverlust auch nicht erklĂ€ren dann wĂŒrden schon vielleicht die Rad Sensoren noch eine Rolle spielen.
Man hat das GefĂŒhl, dass der zetti mit zunehmenden Alter ein Eigenleben entwickelt
Wahrscheinlich doch eine K.I. verbaut
 
Ich meine, dass ich das ebenfalls schon hatte. Damals gab's Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen Lenkwinkelsensor und DSC SteuergerĂ€t. Die Folge waren verzögerte Gasannahme und Wegnahme. FĂŒr mich nachvollziehbar, da das DSC außer Funktion ist und BMW vermeiden möchte, dass man sich durch Lastwechselreaktionen abschießt.
 
Bei mir war letztens das schwere GepÀck einseitig im Kofferraum und der nicht optimale Reifendruck Verursacher

 
Bei mir war letztens das schwere GepÀck einseitig im Kofferraum und der nicht optimale Reifendruck Verursacher

Ok, schweres GepĂ€ck hatte ich auch, allerdings ĂŒber die drei Roadsterbag Koffer gleichmĂ€ĂŸig verteilt. Habe vor Reiseantritt den Luftdruck auf 2,4 und 2,6 angepasst bei 18 Zoll Mischbereifung. Es war sehr warm als die Lampen angingen. Gehe davon aus das der tatsĂ€chliche Luftdruck noch höher war.
 
Falls die Werte fĂŒr Lenkwinkel und Drucksensoren wĂ€hrend der Fahrt und angeschlossenem Tester plausibel sind, hilft nur der Austausch des Hydroaggregats. Beim E85 kommt man aber sehr gut ran (im Gegensatz zum ALPINA E46)...
 
ZurĂŒck
Oben Unten