Kühlung der Bremse

Du fährst an der Vorderachse die Serienanlage vom 3.0i mit wahrscheinlich Pagid Belägen?
Wenn dem so ist, dann rate ich bei forcierter Fahrweise zum Umbau auf die si bremse mit Compoundscheiben und Ferodo DS2500

Da schadet Kühlung dann auch nicht, man braucht sie aber viel viel später.
Patrick fährt die PB mit OEM Beläge und Scheiben.
 
Patrick fährt die PB mit OEM Beläge und Scheiben.
Stimmt, hatte ich ja gesehen und über die Tilgergewichte gelästert. 😝

Dann dürfte also die beschreibung auf die Hinteren Scheiben und Beläge passen.

Vorne kann man dennoch auf die Ferodo gehen, mit denen fahre ich echt gut.

An der Hinterachse hatte ich auch vor dem Umbau auf PB keine Probleme. Sicher dass die Sättel ok sind?
 
Du fährst an der Vorderachse die Serienanlage vom 3.0i mit wahrscheinlich Pagid Belägen?
Wenn dem so ist, dann rate ich bei forcierter Fahrweise zum Umbau auf die si bremse mit Compoundscheiben und Ferodo DS2500

Da schadet Kühlung dann auch nicht, man braucht sie aber viel viel später.
3,0 si Bremse ? Mein Stichwort ;-)
 
Du fährst an der Vorderachse die Serienanlage vom 3.0i mit wahrscheinlich Pagid Belägen?
Wenn dem so ist, dann rate ich bei forcierter Fahrweise zum Umbau auf die si bremse mit Compoundscheiben und Ferodo DS2500

Da schadet Kühlung dann auch nicht, man braucht sie aber viel viel später.

Du hast doch meinen Z schon gesehen. Ich war ja bei dir ( Bastuck). Vorne habe ich die Performance Anlage drauf. Vorne war das Problem auch nicht so schlimm. Eher hinten.
 
Du hast doch meinen Z schon gesehen. Ich war ja bei dir ( Bastuck). Vorne habe ich die Performance Anlage drauf. Vorne war das Problem auch nicht so schlimm. Eher hinten.
Habs ja dann oben noch kommentiert. Ich sehe so viele Zettis, da merke ich mir nicht jedes Detail.

Ich kann dir nur sagen das meine vorderer Bremse (damals Serie) schon so gequalmt hat dass man dachte sie brennt lichterloh, gleichzeitig aber die hintere Anlage völlig in Ordnung war. Auch beim Einbremsen der Ferodo auf der VA hatte die HA kein Problem. Will sagen: habe noch nie von Temperaturproblemen an der HA gehört und selbst noch nie welche gehabt.
Eventuell passt da was mit der Balance nicht oder die vorderen Beläge haben zu wenig biss, sind verglast.
 
Sieht guuuuut aus!
ich habe die Teile auch im Keller liegen... Sollte ich vielleicht doch mal dran basteln... :t

Die inneren Seiten warm machen und Richtung Querlenker anpassen und Richtung Felgen etwa 1,5cm kürzen um Platz für das Einschlagen der Lenkung zu lassen!
 
1585424570784.png

Ungefähr so?
Rot = erwärmen
Blau = schneiden
Porsche.jpg
 
Die Nase Rot der oberen Luftführung im unteren Bild zeigt auf den Faltenbalg vom Lenkgetriebe und wäre im Weg, warm machen und an den Querlenker legen.


Die blauen Enden etwas kürzen damit bei Lenkeinschlag Freigang gewähleistet ist!

Die zwei Verschlussklippse passen natürlich nicht, unten ein Loch bohren und einen guten Kabelbinder durchziehen und um den QL ziehen, ist aber selbsterklärend!
 
Für unsere Autos gibts doch ne elegante Lösung...
 

Anhänge

  • 20200328_213530.jpg
    20200328_213530.jpg
    478,8 KB · Aufrufe: 81
Ich schreib's mal so: Die 19er waren schwerer und auch schwerer zu fahren.
Da sind mir die 17er lieber. Zumal die mit Reifen ok schwer sind. Sprünge in der Performance würde ich mit Ultraleggeras nicht unbedingt erwarten...
 
Zurück
Oben Unten