Hallo,
mein Zetti hat mal wieder ein Kühlwasserproblem
er läßt quasi unter sich
Aber von Beginn an: Anfang März 2011 holte ich den Wagen aus dem Winterschlaf. Alle grundsätzlichen Dinge wurden erledigt, volle Batterie eingebaut, Luftdruck normalisiert, Ölstand, Undichtigkeiten ... alles i.O.
Nach der ersten Fahrt (>100km) habe ich den Wagen wieder in der Garage geparkt und noch mal in den Motorraum geguckt
ein Kühlwasserschlauch an der oberen Schlauchverbindung undicht und die untere Motorabdeckung voller Kühlwasser.
Zum besseren Verständnis ein Bild aus dem ETK.
Nun gut, kann passieren, der Wagen ist ja EZ 2004. Zu BMW gefahren, einen neuen Schlauch eingebaut bekommen und den Rest der Saison 2011 war alles fein.
Gestern war die Vorfreude groß, ab in die Garage und Haube auf. Als gebranntes Kind inspizierte ich die Stelle von letztem Jahr -->
Exakt die gleiche Stelle war nass und schon etwas auf der unteren Motorabdeckung. Dieses mal bevor ich das erste mal gefahren bin (ich bin noch nicht gefahren).
Was soll ich davon halten
Der Wagen steht jedes Jahr vier Monate und ich gehe in regelmäßigen Wochenabständen (auch mal drei oder vier) in die Garage und schaue nach dem rechten. Vor drei Wochen war noch alles trocken.
Ich werde wohl wieder zu BMW fahren müssen (zweimal
, erst den Vorfall "melden" und dann nochmal zur Reparatur, weil sie diesen blöden Schlauch garantiert bestellen müssen.)
Jetzt beschäftigen mich halt mehrere Fragen:
1. Woher kommt das? Ist es der starke Frost der letzten Wintertage? Was ist mit den ganzen Zetti´s, die auf der Straße parken und sollte der Frostschutz nicht hoch genug sein? Oder ist gar nicht der Schlauch schuld, sondern ein anderes Bauteil?
2. lohnt die Chance auf Reklamation der geleisteten Reparatur vom März 2011? Der Schlauch ist jetzt fast ein Jahr eingebaut, aber nur ein paar tausend km gefahren
3. gerade die erste Fahrt nach der Winterpause wollte ich eine größere Ausfahrt machen und nicht nur die paar km zu BMW
würdet ihr riskieren erstmal eine längere Tour zu unternehmen? Laut Anzeige im Kühlwasserbehälter ist es jetzt fast auf minimum.
4. Kann man in diesem Fall das BMW-Service-Mobil rufen und repariert der Mensch mir das vor Ort ohne daß ich einen Meter fahren muss?
Ich bin im Moment sehr unentschlossen und eigentlich auch ein wenig enttäuscht, weil ich schon das zweite mal in Folge Startschwierigkeiten in die Saison habe
Gruß Jürgen
mein Zetti hat mal wieder ein Kühlwasserproblem


Aber von Beginn an: Anfang März 2011 holte ich den Wagen aus dem Winterschlaf. Alle grundsätzlichen Dinge wurden erledigt, volle Batterie eingebaut, Luftdruck normalisiert, Ölstand, Undichtigkeiten ... alles i.O.
Nach der ersten Fahrt (>100km) habe ich den Wagen wieder in der Garage geparkt und noch mal in den Motorraum geguckt


Zum besseren Verständnis ein Bild aus dem ETK.

Nun gut, kann passieren, der Wagen ist ja EZ 2004. Zu BMW gefahren, einen neuen Schlauch eingebaut bekommen und den Rest der Saison 2011 war alles fein.
Gestern war die Vorfreude groß, ab in die Garage und Haube auf. Als gebranntes Kind inspizierte ich die Stelle von letztem Jahr -->



Was soll ich davon halten

Der Wagen steht jedes Jahr vier Monate und ich gehe in regelmäßigen Wochenabständen (auch mal drei oder vier) in die Garage und schaue nach dem rechten. Vor drei Wochen war noch alles trocken.
Ich werde wohl wieder zu BMW fahren müssen (zweimal

Jetzt beschäftigen mich halt mehrere Fragen:
1. Woher kommt das? Ist es der starke Frost der letzten Wintertage? Was ist mit den ganzen Zetti´s, die auf der Straße parken und sollte der Frostschutz nicht hoch genug sein? Oder ist gar nicht der Schlauch schuld, sondern ein anderes Bauteil?
2. lohnt die Chance auf Reklamation der geleisteten Reparatur vom März 2011? Der Schlauch ist jetzt fast ein Jahr eingebaut, aber nur ein paar tausend km gefahren
3. gerade die erste Fahrt nach der Winterpause wollte ich eine größere Ausfahrt machen und nicht nur die paar km zu BMW

4. Kann man in diesem Fall das BMW-Service-Mobil rufen und repariert der Mensch mir das vor Ort ohne daß ich einen Meter fahren muss?
Ich bin im Moment sehr unentschlossen und eigentlich auch ein wenig enttäuscht, weil ich schon das zweite mal in Folge Startschwierigkeiten in die Saison habe


Gruß Jürgen