Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

Ein Profigerät ist das natürlich nicht. Man kann auch zoomen (mechanisch, nicht digital) und für Urlaubsknipse reicht sie allemal.
Und wie gesagt, auch bei Touren am Auto kommen schöne Videos rüber. Aber kein Fernbedienung usw wie z.B. bei einer GoPro
 
Ein Profigerät ist das natürlich nicht. Man kann auch zoomen (mechanisch, nicht digital) und für Urlaubsknipse reicht sie allemal.
Und wie gesagt, auch bei Touren am Auto kommen schöne Videos rüber. Aber kein Fernbedienung usw wie z.B. bei einer GoPro
nee gopro ist mir zu teuer,aber ich denke für das was meine freundin vorhat mehr als ausreichend mit HD/4k.
 
Ich suche eine Outdoor Trekking Uhr (oder sowas) mit langer Akkulaufzeit und Kartenanzeige (idealerweise OSM Karten die ich selber aufspielen kann). Da stolper ich zwangsläufig über die Oberklasse-Garminmodelle a la Fenix 6/7 und Epix 2 - tendiere wg Display aktuell zur Epix. Was mich daran möglicherweise stört ist, dass

a) ich die OSM Karten wohl selber "umbauen" muss damit die auf dem Display gut ablesbar sind
und
b) man dann und wann von Qualitätsproblemen mit Knöpfen und GPS liest.

Frage: Jemand Erfahrung mit Garmin und zu den beiden Punkten oben oder andere Marken/Ideen die es sich anzuschauen lohnt?
 
Bei dem Auto meiner Frau wurde gestern beim TÜV angemerkt, dass der Achstträger Rost hat und Fett nicht schaden würde.
Welches Fett ist dafür zu empfehlen?

Meine Top Empfehlung dazu ist LiquiMoly Seilfett aus der Spraydose - habe ich vor 2 Jahren auch am Daily gemacht....!!! 👍
Der Unterschied ist auch nach zwei Winter noch deutlich - die Rostansätze an den Achsträgern und Kanten sind deutlich gestoppt....
Habe vorhin übrigens mit unserem Dorfschrauber über das Thema gesprochen.
Auch er schwört zur Hohlraumversiegelung auf Seilfett.
Im sichtbaren Bereich entrosten, Rostumwandler, Grundierung und dann eine Mischung aus Seilfett und Unterbodenschutz.
 
Ich suche eine Outdoor Trekking Uhr (oder sowas) mit langer Akkulaufzeit und Kartenanzeige (idealerweise OSM Karten die ich selber aufspielen kann). Da stolper ich zwangsläufig über die Oberklasse-Garminmodelle a la Fenix 6/7 und Epix 2 - tendiere wg Display aktuell zur Epix. Was mich daran möglicherweise stört ist, dass

a) ich die OSM Karten wohl selber "umbauen" muss damit die auf dem Display gut ablesbar sind
und
b) man dann und wann von Qualitätsproblemen mit Knöpfen und GPS liest.

Frage: Jemand Erfahrung mit Garmin und zu den beiden Punkten oben oder andere Marken/Ideen die es sich anzuschauen lohnt?

Keiner der was zu Garmin sagen kann - ggf auch zum Support?

Nach weiterer Recherche würde es bei Garmin die Epix werden. AMOLED vs MIPS geht eindeutig zu AMOLED. Und in der Sapphire Ausführung (wg 32 GB für Karten, weniger wg dem Glas).

Was mir noch aufgefallen ist: Auf Kleinanzeigen werden einige diese Sapphire / Titan Varianten als nur kurz getragen und "wie neu" angeboten. Trotzdem sehen die Lünetten teilweilse aus wie nach ner 72-Stunden Übung mit Grenadieren in den Dolomiten. Kratzer, Dellen, Ecken weg .. nicht schön. Sind die Titanteile so empfindlich oder sind die Besitzer damit einfach nur richtig, RICHTIG outdoor-mäßig umgegangen?
 
Was mir noch aufgefallen ist: Auf Kleinanzeigen werden einige diese Sapphire / Titan Varianten als nur kurz getragen und "wie neu" angeboten. Trotzdem sehen die Lünetten teilweilse aus wie nach ner 72-Stunden Übung mit Grenadieren in den Dolomiten. Kratzer, Dellen, Ecken weg .. nicht schön. Sind die Titanteile so empfindlich oder sind die Besitzer damit einfach nur richtig, RICHTIG outdoor-mäßig umgegangen?
Ich kann Dir leider nichts konkretes zu der Uhr sagen - aber ich habe selber seit einem Jahr eine Huawei SmartWatch mit Titan Gehäuse am Handgelenk.... Und an der kann ich bisher nicht den kleinsten Kratzer am Gehäuse oder Glas entdecken.... Von daher wäre ich schon etwas skeptisch bei eigentlich Neuwertigen Uhren mit Titan Gehäusen und massiven Gebrauchsspuren...🤔
 
Danke @AIC-Peter - seit Montag habe ich eine (neue) EPIX 2 Sapphire/Titan. Die ersten zwei Bürotage hat sie gut überstanden ;)

OSM Topo Karten für NZ inzwischen ebenfalls "gefunden" und für high-contrast gebaut ... ist/war weniger kompliziert als gedacht.
 
Kann jemand einen guten Tischkicker empfehlen?
Suche gerade nach einem Geschenk 🎁
Ich glaube ich bin fündig geworden:


Macht einen guten Eindruck! :t
 
Wow........1630€ Basispreis..... :eek: :o

Wie wärs damit?


Damit könntest 4 Leut beschenken.

Oder mit den restlichen 1280€ den Ullrich personalisieren.....sogar mit Spielergesichtern....


Aber is nur so n Gedanke.....


Greetz

Cap
 
Ich denke, die Empfehlung hängt vom Temperament derjenigen ab, die an dem Tisch spielen.
Jugendliche und Kegelclubs dürften nach einiger Zeit jeden Tisch zerlegen, der aus Spanplatte (oder MDF) gefertigt ist.
Massivholz sollte da wesentlich widerstandsfähiger sein.
 
Meiner hält seit mehr als zwanzig Jahren…

Preis damals als Bausatz ca. 500 Euro.

Was hab ich mir Duelle mit meinen Prinzessinnen geliefert 😄

Steht im Dachstudio und heutigem HO…
 
Ich bin immer noch Mitbesitzer eines alten Leonhart. Den haben wir vor 20 Jahren gebraucht gekauft und soweit ich weiss ist er immer noch in Betrieb. Das Beste was man kaufen kann ;)

Foto(09)..jpg Foto(05).jpg Foto(06).jpg

Das erste Bild ist aus der damaligen WG Küche. Gekocht hat da eh niemand :D Ich hatte damals die Stangen und die Lager ersetzt und dann war der wieder wie Neu :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Leonhart ist DER Turniertisch überhaupt und aus echten Holz und nicht MDF.
Ich hatte gerade noch ein Gespräch mit einer 3-fachen Weltmeisterin und die empfiehlt auch den Leo.
naja aber mal ganz ehrlich cobra, du willst doch nicht in deinem keller nen turnier mit etlichen leuten starten wor der tisch dermaßen dann runter-gerockt wird.
das ist doch sicher für dich und deinen lütten bzw. sohn.
da reicht doch sicher auch der einfachere. zumal das ding sicher nach 2-3 jahren in der ecke steht :D
aber das musst du wissen wieviel du ausgibst. mir wäre das zu teuer.
 
@CityCobra
Was genau macht diesen Tisch zum "Nischenprodukt"?
Der unbekannte Markenname?
Werbung über Youtube?

Oder der vierstellige Preis? 🤔

Na komm....die 800 Öcken mehr....vollausgestattet sind es beim anderen auch nur noch 200€ Unterschied....wer wird denn da geizig werden?

Auf der anderen Seite könnte man 5 Jugendclubs mit nem Ullrich ausstatten anstelle einem Guardian....und hat dann einen für sich und ne Menge Kids glücklich gemacht..... 😇


Greetz

Cap
 
@CityCobra
Was genau macht diesen Tisch zum "Nischenprodukt"?
Der unbekannte Markenname?
Werbung über Youtube?
Hauptsächlich der futuristische Look, die spezielle Beleuchtung etc.
Scheint aber nicht gerade erfolgreich zu sein.
Ich würde aber trotzdem weiterhin den LEONHART favorisieren, eventuell sogar das Design Modell ELEMENTS mit einer glasähnlichen Optik.
Der liegt preislich noch ein ganzes Stück über dem Leonhart Turniertisch.
Bei Leonhart weiß man was man hat und wer dahinter steckt. :t
 
@CityCobra
Und bei Ullrich weiß man das nicht?
Oder kann ein Tisch für 350€ nicht top sein? 🤔
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Bei Ullrich habe ich mich auch umgesehen und da hätte ich keine Bedenken etwas Schlechtes zu kaufen, aber Leonhart gefällt mir halt besser.
Die haben ja auch deutlich günstigere Modelle und noch ist nichts entschieden.
Ich möchte an dieser Stelle keinen Roman schreiben zum persönlichen Konsumverhalten, aber ich könnte argumentieren das ich auf der anderen Seite aus persönlichen Gründen auch auf viele Dinge verzichte und somit viel Geld spare die ich dann z.B. für den Kicker übrig habe.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, im Sarg gibt es keine Regale und ich möchte nicht der Reichste auf dem Friedhof sein.
 
@CityCobra
Plagiate von teuren Koffern....bspw. oder billiges Akkuwerkzeug.....wo was ordentliches nur wenige Euro mehr kosten würde und weit von vierstellig entfernt liegt....ich würde sicher noch was im entsprechenden Thema finden,aber da bin ich grad zu faul zum suchen....

Ach und wie war das?

305DBDDC-1DD0-42C6-B9B0-D958772B3D96.jpeg

So oft wie du das provozierst und propagierst,so oft umgehst du es auch selbst.

Aber ich will hier nicht mit dem Finger auf dich zeigen,da ich das selbst oft genug mache......ich geh damit nur nicht wie ein Pfau hausieren.....

Und bezüglich futuristisch.....der Cupra sieht ja auch ned grad aus wie 1980 designt. ;)

Wie auch immer deine Entscheidung ausfällt,fälle sie nicht aufgrund des Preisschildes sondern anhand des Artikels.Ich bekomme halt ab und an das Gefühl,das das Preisschild wichtiger war bei der Kaufentscheidung.Aber du hast ja selbst geschrieben,das letzte Hemd hat keine Taschen.Ist aber trotzdem kein Grund es sinnlos auszugeben und wie erwähnt könnte man der lokalen Kommunität ja evtl. auch was gutes tun,damit hat man dann wirklich etwas bleibendes getan.


Greetz

Cap
 
@CityCobra
Plagiate von teuren Koffern....bspw. oder billiges Akkuwerkzeug.....wo was ordentliches nur wenige Euro mehr kosten würde und weit von vierstellig entfernt liegt....
Koffer Plagiate habe ich nicht, oder ist mir gerade nicht bekannt.
Wir haben Koffer eines bekannten Markenherstellers.
Zum Thema billiges Akku Werkzeug -
Ich habe auch was von Makita, BOSCH etc., aber wenn ich ein bestimmtes Werkzeug vielleicht nur einmal im Jahr oder noch seltener benötige, verzichte ich auch mal eine Premium Marke.
Da macht es meiner Meinung einfach keinen Sinn mehr Geld auszugeben.
Bei anderen Dingen hat es sich leider erst später nach dem Kauf so entwickelt das man diese Dinge nur noch sehr selten oder gar nicht mehr benutzt wie beispielsweise eine Fotoausrüstung.
 
Zurück
Oben Unten