Hallöchen, aus dem Corona-Hotspot

. Eine kleine Anekdote zum Schmunzeln: wir wohnen nur ca. 1 km vom dem Ort der Erstinfektion entfernt und meine Arbeitsstelle liegt in dem Ort Heinsberg. Wir haben bis gestern ganz normal gearbeitet und haben nur die Hygienevorkehrungen verschärft. Gestern hatten wir sogar noch Besuch von einer Delegation aus dem Erzgebirge, der wir natürlich nicht die Hände geschüttelt haben. Die Lage hatte sich inzwischen verschärft, da die Anzahl der Infizierten sich am Morgen auf 30 erhöht hatte. Aus gutem Grund hat die Geschäftsführung die aktuelle Lage den ganzen Tag genauestens gefolgt, bis um 14:00 Uhr bei WDR-Online die Meldung kam, dass um 16:00 Uhr eine Pressekonferenz stattfinden sollte, bei der eine Abriegelung des Kreises bekannt gemacht werden sollte. Nun war das zwar kein unmittelbarer Grund für eine Panik, aber man sollte sich vor Augen halten, dass es u.U. schwierig werden kann um danach die Firma noch zu verlassen. Auf jeden Fall hatte die GF sofort entschieden, dass die Produktion eingestellt wird und alle Mitarbeiter unmittelbar nach Hause gehen sollten. Für mich war natürlich klar, dass unser Haus auf jeden Fall in der Sperrzone sein würde, sodass ich auch noch meine Frau angerufen habe und sie nach Hause "zitiert" habe. Eine halbe Stunde später wurde die Firma geschlossen und war ich zu Hause. Um mich über den aktuellen Stand zu informieren, bin ich auf die Webseite des Kreises Heinsberg gegangen und musste zu meinem Erstaunen eine Eilmeldung zu dem Bericht auf WDR-Online lesen: es handele sich bei der Meldung des WDR um "Fake News" und es gibt keinerlei Bestreben, den Kreis irgenwie abzuriegeln

. Ich natürlich sofort eine WhatsApp an die Geschäftsführung geschrieben, die dann mit nicht näher erklärungsbedürftigen Worten antwortete

. In der späteren Pressekonferenz wurde dieses dann als, verständlicherweise, Kommunikationsproblem dargestellt.
Wer übrigens ein paar sehr ruhige und erholsame Tage verbringen möchte, der ist in unserer Gemeinde zur Zeit sehr aufgehoben. Kaum einer auf der Strasse, oder in der Natur um uns herum. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren ohne einen einzigen Passagier durch die Gegend und die Supermärkte sind, nach den anfänglichen Hamsterkäufen, inzwischen fast schon eine Oase der Ruhe. Also, Ihr seid herzlich eingeladen

.