Lässt eure Traumwagen nicht sterben!

Hat einer eine Idee warum der Onlineshop von Baum z.B. die Teilenummer nicht kennt?
Über den Teilekatalog findet man sie, steht allerdings auf "Derzeit nicht lieferbar" - ggfs. findet man die Nummer deswegen bei direkter Suche nicht!?

 
Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt die Spritpumpe beim Zetti im Tank und es gibt keinen Revisionsdeckel, oder?
Das würde heißen, Abgasanlage raus, Hinterachse raus, Tank runter, Pumpe überholen/ alt. tauschen und dann alles wieder rückwärts rein, richtig?
😩
 
Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt die Spritpumpe beim Zetti im Tank und es gibt keinen Revisionsdeckel, oder?
Das würde heißen, Abgasanlage raus, Hinterachse raus, Tank runter, Pumpe überholen/ alt. tauschen und dann alles wieder rückwärts rein, richtig?
😩
Ja, sitzt im Tank aber nein, es gibt eine Serviceöffnung im Kardantunnel, laut BMW muss aber dafür die Auspuffanlage ab.
 
Der Tank sitzt doch aber hinter den Sitzen (wenn ich nicht irre) - und damit nicht im Bereich des Tunnels?
Davon abgesehen....ob es einfacher ist den gesamten Innenraum zu zerlegen?
 
Der Tank sitzt doch aber hinter den Sitzen (wenn ich nicht irre) - und damit nicht im Bereich des Tunnels?
Davon abgesehen....ob es einfacher ist den gesamten Innenraum zu zerlegen?
Der Tank sitzt hinter den Sitzen aber unterm Auto vor der Hinterachse und hat quasi den Kardantunnel mit eingearbeitet, bzw bildet den hintersten Teil des Tunnels - das Hauptvolumen sitzt links und rechts davon. Siehst du, wenn du dich mal unters Auto legst.

Habe mir mal Dieses Bild geklaut:
- im rot markierten Bereich ist der Tank
- im grünen Bereich hinter Versteifungsplatte, Auspuffanlage und Hitzeschutzblech ist die Serviceöffnung
Screenshot_20250903_215441_Samsung Internet.jpg
 
Worauf ich hinaus wollte: Wenn im Kardantunnel eine Revi-Luke ist dann ist der besagte Tunnel aus Blech. Wenn die Revi-Luke in dem Bereich des Tunnels ist wo der Tank den Tunnel bildet - ja, dann ist die Luke im Tank, dann hilft die Luke nichts und der Tank muß raus.

Ist die Angabe bzgl. Vorhandensein einer Öffnung an irgendwelche Baujahre gebunden? Hab mal etwas gesucht, aber keine Hinweise gefunden....
1484600e051b1f6aa41e7c595673ac73-bmw-z4-e85-e86-galine-kebulo-dalis.jpeg


dee915d14e3250613d3ddc3b97b8be1e-bmw-z4-e85-e86-galine-kebulo-dalis.jpeg
 
Worauf ich hinaus wollte: Wenn im Kardantunnel eine Revi-Luke ist
Nein
dann ist der besagte Tunnel aus Blech.
Nein
Wenn die Revi-Luke in dem Bereich des Tunnels ist wo der Tank den Tunnel bildet - ja, dann ist die Luke im Tank, dann hilft die Luke nichts und der Tank muß raus.
Nein
Ist die Angabe bzgl. Vorhandensein einer Öffnung an irgendwelche Baujahre gebunden?
Nein
Hab mal etwas gesucht, aber keine Hinweise gefunden....
Glaub mir doch einfach mal! 😜
Original BMW Werkstattanweisung:
Screenshot_20250904_074412_Samsung Internet.jpg
Wenn man nicht nach zerschnittenen Karosserien von oben sucht, sondern einfach mal nach "e85 Tank" findet man auch auf jedem Bild die Revisionsöffnung im Tank an der Vertiefung des Kardantunnels.
complete-fuel-tank-with-pump-petrol-6757920-bmw-z4-e85-convertible-sku-7198750-1-photo-19.webp

Alternativ einfach mal unters Auto legen, dann sieht man den Tank und wenn man etwas schräg hinterm Hitzeschutz durch guckt, sieht man auch die Öffnung darin. ;):thumbsup:
 
Immer wieder interessant, danke dafür.
Kannte den Tankeinsatz allerdings nicht als Revisionsöffnung - und auch noch nicht von fast unten eingesetzt....
 
Heute habe ich Styling 106 Felgen gekauft!
Sie wurden von den Vorbesitzer pulverbeschichtet und sehen wie neu aus.
Ich finde die Turbinenfelgen soooo elegant!
 

Anhänge

  • IMG_9015.jpeg
    IMG_9015.jpeg
    156,1 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_9010.jpeg
    IMG_9010.jpeg
    368,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_9008.jpeg
    IMG_9008.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_9005.jpeg
    IMG_9005.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_9006.jpeg
    IMG_9006.jpeg
    151,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Die 106 Felgen haben mir auch sehr gut gefallen. Diese habe ich für den Winterreifensatz genutzt. Bei """" sorgen die dafür, das die Bremsscheibe feucht ist und es dann kurz dauert bis die Bremse richtig greift. Wenn man es kennt, ist es kein Problem.
 
Die 106 Felgen haben mir auch sehr gut gefallen. Diese habe ich für den Winterreifensatz genutzt. Bei """" sorgen die dafür, das die Bremsscheibe feucht ist und es dann kurz dauert bis die Bremse richtig greift. Wenn man es kennt, ist es kein Problem.
Die Turbinenfelgen sind aber symmetrisch. Das bedeutet, dass sie nur die Bremsscheiben auf einer Seite des Wagens feucht machen, oder?
Denn auf der anderen Seite drehen die Turbinen "rückwärts"
 

Anhänge

  • IMG_9024.jpeg
    IMG_9024.jpeg
    37,7 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9025.jpeg
    IMG_9025.jpeg
    263,8 KB · Aufrufe: 10
Allerdings sieht die "Turbine" mir optisch nicht danach aus, als würde diese nennenswerte axiale Strömungen verursachen und auch von Seiten Hersteller wäre es höchst bedenklich, wenn die bei 250km/h einseitig massenhaft Überdruck unterm Fahrzeug erzeugt...

Das abseits des Turbineneffekts manche Räder mehr oder weniger Wasser auf die Bremsscheiben schaufeln, ist allerdings klar.
 
Zurück
Oben Unten