Leasing oder Finanzierung

Saabberni

Testfahrer
Registriert
16 September 2010
Hallo,

ich wil den Z4 nur als Sommerfahrzeug (2.Wagen), was würdet ihr für besser halten Finanzierung oder Leasing (10.000km p.J.).
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Mit diesen Angaben, kann keiner was anfangen, sorry. Deswegen wirst du hierauf keine konkreten Antworten erhalten!. Die Frage, ob Finanzierung oder Leasing besser ist, hängt von viel mehr Faktoren ab als Laufleistung/Jahr, bspw: geplante, Nutzungsdauer, Konditionen Leasing/Finanzierung, Variabilität etc.

Der deutliche Unterschied:

Leasing: das Auto gehört jemand anders, ich zahle für die Nutzung.
Finanzierung: das Auto gehört mir, ich zahle für das Auto + Zinsen der Finanzierung

Die Frage ist das gleich wie "Miete zahlen oder Haus/Wohnung kaufen"
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ganz einfach:
Wer alle 3 Jahre ein neues Auto fahren will = Leasing (ohne Anzahlung natürlich)
Wer es 5-10 Jahre lang fahren will = Finanzierung/Kauf.

(und merke: als Geldanlage ist ein BMW Z4 nicht geeignet!!)
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ich weiss noch nicht, ob ich ihn länger als 3 Jahre fahren werde. Evtl. würde ich ihn, wenn ich das Leasing nehme, am Ende übernehmen.

Warum sollte man Leasing ohne Anzahlung nehmen.

Es soll ein 35is werden.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Warum sollte man Leasing ohne Anzahlung nehmen.
Frage ich mich auch - ohne Anzahlung wird's insgesamt teurer (da höhere Verzinsung). Einziger Vorteil ist natürlich die geringere Kapitalbindung.

Gegenmodell:
Wenn du viel anzahlst, fällt die Leasingrate und du kannst während der Laufzeit das für die Rate gesparte Geld zurücklegen. Damit kannst du dann entweder das Fahrzeug übernehmen oder das nächste Leasing anzahlen.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Wer anzahlt hält die Rate nur künstlich niedrig. Daher bringt eine Anzahlung absolut nichts. Die minimale Zinserparnis fällt in einem solchen Fall (3 Jahres-Leasing) nicht ins Gewicht.
Im Gegenteil: Ich habe bei meinem ersten Z4 (über 6.000€ angezahlt) letztendlich monatl. mehr bezahlt als jetzt für einen wesentlich teureren Wagen.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Wer anzahlt hält die Rate nur künstlich niedrig. Daher bringt eine Anzahlung absolut nichts. Die minimale Zinserparnis fällt in einem solchen Fall (3 Jahres-Leasing) nicht ins Gewicht.
Wenn du, sagen wir mal anstatt einer Anzahlung von 10.000, das ganze zusätzlich finanzierst, dann zahlst du bei einem Zinssatz von 4,99% (typischer Zins bei BMW) 299,66 Euro/Monat (auf 36 Monate). Das macht dann in Summe immerhin 788 Euro Zinsen. Ist natürlich nicht die Welt, aber so ein paar kleine Ausstattungsfeatures bekommt man dafür schon.

Im Gegenteil: Ich habe bei meinem ersten Z4 (über 6.000€ angezahlt) letztendlich monatl. mehr bezahlt als jetzt für einen wesentlich teureren Wagen.
Das lag dann aber an unterschiedlichen Konditionen und nicht am obigen Sachverhalt.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Hallo,
keines von beiden. Ich bin der Meinung Autos sollte bezahlt sein, also erst sparen dann kaufen das ist immr noch die günstigste Variante. Keine Zinsen und man kann schon Geld für den nächsten Wagen zurücklegen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Hallo,
keines von beiden. Ich bin der Meinung Autos sollte bezahlt sein, also erst sparen dann kaufen das ist immr noch die günstigste Variante. Keine Zinsen und man kann schon Geld für den nächsten Wagen zurücklegen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Stimmt nicht! Wenn ich das Geld, welches ich für den Autokauf zur Verfügung habe, zu enem höheren Prozentsatz anlegen kann als die Finanzierung, ist es cleverer sich für die Finanzierung zu entscheiden. Manchmal gibt es wirklich gute Angebote, so dass man sehr günstig finanzieren kann. Augen auf und vergleichen!!
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ergo:
Es kommt immer drauf an...und was man sich die Sache kosten lassen will. Also ganz einfach! Ein Patentrezept gibt es sowieso nicht.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Stimmt nicht! Wenn ich das Geld, welches ich für den Autokauf zur Verfügung habe, zu enem höheren Prozentsatz anlegen kann als die Finanzierung, ist es cleverer sich für die Finanzierung zu entscheiden. Manchmal gibt es wirklich gute Angebote, so dass man sehr günstig finanzieren kann. Augen auf und vergleichen!!
Richtig, außerdem ist das Kapital nicht ans Auto gebunden. Aber die Wahrheit ist doch, dass die meisten das Geld schlichtweg nicht haben und deshalb finanzieren. Gerade in diesem Fall würde ich eine Anzahlung machen. Denn dann kann man in einer finanziellen Notsituation das Auto verkaufen ohne Geld nachschießen zu müssen. Das gilt umso mehr beim Leasing - einen Vertrag ohne Anzahlung und entsprechend hohen Raten wird man nicht so schnell wieder los.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ich hab meinen Z4 damals für ein Jahr finanziert, weil ich das komplette Geld nicht so spontan aus Geldanlagen ziehen konnte. Danach hatte ich den Wagen komplett bezahlt.

Finanzielle Betrachtungen waren mir nach diesem Jahr total egal. Sicher hätte ich das auch irgendwie anders und optimaler mache können - aber nö, ich wollte, dass das "mein" Z4 ist, der Bief gehört zu mir und nicht zu irgendeiner Bank. Nur so konnte ich das Auto auch so bewegen wie "meinen Eigentum" - falls ich den in die Leitplanken werfe, muss ich nicht noch lange für ein Auto zahlen, welches schon in der Schrottpresse gelandet ist.

... Eigentum aus Unvernunft für ein gutes "meins"-Gefühl.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Die Gefahren eines Leasingvertrages...

 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ich würde an deiner Stelle das Modell nutzen, welches dir die günstigeren Raten einbringt.

Juristisch gibt es zwar immer noch einen Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung - aber rein praktisch geht es für dich aufs gleiche hinaus. Du zahlst irgendwas an, zahlst irgendwelche Raten und hast am Schluss einen Restwert/Schlussrate. Du kannst dich bei beiden Modellen entscheiden, ob du das Auto kaufen, weiter finanzieren oder zurückgeben willst. Also, mach das, bei dem du die günstigeren Raten bekommst.

Edit: Ich finde das Gefühl auch extrem klasse, wenn einem ein Auto gehört. Deswegen würde ich nie wieder Leasen/Finanzieren - allenfalls für eine kurze Zeit, bis mir das Auto komplett gehört.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

lease.jpg


SCNR :d

Gruß

Kai
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ich würde an deiner Stelle das Modell nutzen, welches dir die günstigeren Raten einbringt.

Juristisch gibt es zwar immer noch einen Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung - aber rein praktisch geht es für dich aufs gleiche hinaus. Du zahlst irgendwas an, zahlst irgendwelche Raten und hast am Schluss einen Restwert/Schlussrate. Du kannst dich bei beiden Modellen entscheiden, ob du das Auto kaufen, weiter finanzieren oder zurückgeben willst. Also, mach das, bei dem du die günstigeren Raten bekommst.

Du hast da nicht ganz recht:
Das finanzierte Auto kann ich zu jedem Zeitpunkt ablösen und / oder veräußern. Beim Leasing kommt man nicht so einfach wieder raus!

Ausserdem hast du beim Leasing nicht zwangsläufig ein Recht das Auto nach Ablauf zu übernehmen. BMWFS bietet dies seinen Privatleasingkunden zwar an, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Man muss also schon ein wenig mehr im Auge haben, als nur die monatliche Raten.
Gruß,
thomas
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Du hast da nicht ganz recht:
Das finanzierte Auto kann ich zu jedem Zeitpunkt ablösen und / oder veräußern. Beim Leasing kommt man nicht so einfach wieder raus!

Ausserdem hast du beim Leasing nicht zwangsläufig ein Recht das Auto nach Ablauf zu übernehmen. BMWFS bietet dies seinen Privatleasingkunden zwar an, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Man muss also schon ein wenig mehr im Auge haben, als nur die monatliche Raten.
Gruß,
thomas

Das ist nicht richtig.

Beim Leasing komme ich genauso schwer/einfach raus, wie bei einer Finanzierung. Ich muss nur jemand finden, der mein Auto kaufen, weiter finanzieren, oder eben weiter leasen will.

Ich überlege im Moment ja auch, meinen Z4 vielelicht abzugeben. Kostet einmalig 500€ Umgeschreibegebühren und der neue Käufer muss natürlich die nötige Bonität vorweisen. Aber jemand ohne Bonität würde dir auch dein Z4 nicht abkaufen, oder weiter finanzieren "dürfen" ;-)
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Richtig, außerdem ist das Kapital nicht ans Auto gebunden. Aber die Wahrheit ist doch, dass die meisten das Geld schlichtweg nicht haben und deshalb finanzieren. Gerade in diesem Fall würde ich eine Anzahlung machen. Denn dann kann man in einer finanziellen Notsituation das Auto verkaufen ohne Geld nachschießen zu müssen. Das gilt umso mehr beim Leasing - einen Vertrag ohne Anzahlung und entsprechend hohen Raten wird man nicht so schnell wieder los.
Das kann man so nicht sagen. Allgemein zum Thema, wenn ich ein Auto finanziere weil ich das Geld nicht habe, kann sparen und warten nicht der Umkehrschluß sein. Denn in dieser Zeit benötigt man im Normalfall auch ein Auto. Dieses verursacht ebenfalls Kosten. Also warum dann nicht gleich das Wunschauto finanzieren ? Natürlich mus dies vorher solide berechnet sein. Eine Anzahlung ist in einem solchen Fall nicht von Vorteil. Die kann man nämlich für schlechte Zeiten zurück legen. Klar, man erkauft sich das durch höhere Zinsen.

@thomas
100% Zustimmung
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Also ich bin selbständig, daher lease ich ein Auto (was nebenbei immer ein BMW ist) und mache eine entsprechende Zahlung die ich direkt in diesem Jahr voll absetzen kann.
Ich denke es kommt immer auf die Situation an, bei mir ist es einfach dass effizienteste was mir auch mein Steuerberater bestätigt.

Der Vorteil ist dass ich damit auch alle 3 Jahre einen neuen fahre :-)
 
AW: Leasing oder Finanzierung

...
Der Vorteil ist dass ich damit auch alle 3 Jahre einen neuen fahre :-)

... und damit jeweils alle drei Jahre ganz wunderbar den ersten, erheblichen Wertverfall des Autos trägst. Damit freust nicht nur du dich, sondern auch der glückliche BMW-Händler. %: :+

Aber was sag' ich - letztlich wird es bei mir wohl früher oder später genau so laufen. Als Unternehmer macht es kaum Sinn, Kapital in einem Auto zu binden, wenn man den Wagen stattdessen über das Unternehmen leasen und so zumindest einen kleinen finanziellen Vorteil mitnehmen kann.

Grüße
Jan
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Ich biete dann noch einmal meinen Leasingvertrag zur Übernahme an:
die Leasingrate beträgt 228,14 € Ich hätte gern 50 % der Anzahlung, also 3500 €.
Die Leasinggesellschaft berechnet für die Umschreibung 500-600 €

Die Laufzeit beträgt 36 Monate
Erstzulassung Jan. 2010
Jährliche km 10000
Aktueller km Stand 8000
Kosten Mehrkm 5,89Cent incl. MwSt
Kosten Minderkm3,89 Cent incl. MwSt.

Fahrzeug:
23i mit Hartz4 Ausstattung:D
Havanna mit beigem Leder
Außenspiegelpaket
Windschutz
Ablagepaket
Lichtpaket
Gruß
Bernd
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Das ist nicht richtig.

Beim Leasing komme ich genauso schwer/einfach raus, wie bei einer Finanzierung. Ich muss nur jemand finden, der mein Auto kaufen, weiter finanzieren, oder eben weiter leasen will.
Aus der Finanzierung rauszukommen ist ganz einfach - man gibt den Wagen in Zahlung und lässt ihn durch den Käufer von der Bank ablösen. Viele Händler machen sowas und man bekommt dann die Differenz zwischen Verkaufspreis und Restbetrag der Finanzierung ausgezahlt bzw. zahlt drauf.

Bei einem Leasingvertrag muss ich jemanden finden, der den Vertrag übernimmt. Das ist zwar möglich, wird aber schwierig wenn ich keine Anzahlung geleistet habe. Denn dann biete ich einen Vertrag mit der maximalen Rate an, den sich jeder selbst beim Händler beschaffen kann und zwar für einen Neuwagen seiner Wahl.

Im Ergebnis ist man mit einer Finanzierung also deutlich flexibler.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Aus der Finanzierung rauszukommen ist ganz einfach - man gibt den Wagen in Zahlung und lässt ihn durch den Käufer von der Bank ablösen. Viele Händler machen sowas und man bekommt dann die Differenz zwischen Verkaufspreis und Restbetrag der Finanzierung ausgezahlt bzw. zahlt drauf.

Bei einem Leasingvertrag muss ich jemanden finden, der den Vertrag übernimmt. Das ist zwar möglich, wird aber schwierig wenn ich keine Anzahlung geleistet habe. Denn dann biete ich einen Vertrag mit der maximalen Rate an, den sich jeder selbst beim Händler beschaffen kann und zwar für einen Neuwagen seiner Wahl.

Im Ergebnis ist man mit einer Finanzierung also deutlich flexibler.

Naja, das kommt auch wieder ganz drauf an ;-)

Bei dem Rückkauf einer Finanzierung will der Händler/Bank was dran verdienen --> du legst also drauf.
Bei der Weitergabe eines Leasingvertrags musst du ggf. auch etwas von der Anzahlung "nachlassen" --> man legt ebenfalls drauf.
Wenn man keine Anzahlung geleistet hat, muss man andere Anreize schaffen, dass es attraktiver ist als einen neuen Vertrag beim Händler abzuschließen...

Einen großen Unterschied sehe ich da nicht...
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Einen großen Unterschied sehe ich da nicht...
Um es mal an einem Praxisbeispiel zu verdeutlichen. Ich wollte 6 Monate vor Ablauf meines Leasings (48 Monate) meinen Alpina in einen neuen tauschen. Mein Händler hatte mir ein super Angebot gemacht. Nur die BMW Bank fand das nicht so toll und bestand warum auch immer auf Erfüllung des Vertrags. Ergo, kein neuer Alpina. Bei einer Finanzierung hätte ich die Bank gar nicht erst gefragt. Mein Händler hätte die Ablöseformalitäten geregelt und alle wären glücklich.
 
AW: Leasing oder Finanzierung

Vorteil Leasing:
Garantierte Rückgabe am Ende der Laufzeit, wenn die Kilometer eingehalten werden und keine außerordentlichen Schäden am Auto sind.
Über die Laufzeit des Leasing quasi eine GAP Versicherung incl. (Restwert wird nach einem Totalschaden nicht ermittelt, eine eventuelle Restsumme entfällt)
2 mal im Jahr Gutscheine für Kostenlose ersatzwagen bei Service arbeiten.

Nachtei Leasing:
Es ist nie Dein Auto.
Bei eventuellen umbauten müstest Du die Leasingbank fragen, bzw bei abgabe zurück bauen.

Vorteil Finanzierung:
Es wird Dein Auto... ;-)
Ein ausstieg ist jederzeit möglich, mit eventuelle Verlusten.

Nachteil Finanzierung:
Am ende wird der aktuelle Marktwert ermittelt, bei Abgabe ist eine eventuelle Restzahlung nötig.

Ich schwanke auch noch, wird aber eher Finanzierung
 
Zurück
Oben Unten