LED Tagfahrlicht mit StVO Zulasung- Wer hat´s? Bilder?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
AW: LED Tagfahrlicht mit StVO Zulasung- Wer hat´s? Bilder?

:t

Unglaublich, was manch einer anstellt, um die Optik zu "verschlimmbessern". ;)

... aber erst nachgerüstete [TFL] - also Möchtegerntaglichtleisten - gehen mal garnicht. Das ist so wie gewollt aber nicht gekonnt.

Uih, jetzt muss ich dazu was schreiben.

Wegen der "Optik", wie Du schreibst, möchte ich kein Tagfahrlicht haben. Es geht mir in erster Linie um die Sicherheit und dann um die Langlebigkeit des Konzepts "LED".

Wie schon im ersten Beitrag geschrieben, gefällt es mir vom ästhetischen (!) Standpunkt aus nicht, dass die Lichter beim Z4 unterschiedliche Farbtemperaturen haben. Das ist in meinen Augen Stückwerk. Nichtsdestotrotz fahre ich wie geschrieben auch tagsüber mit dem Stückwerk durch die Gegend. Zwei vollkommen unterschiedliche Reize (bläuliches Xenon, gelbliches Standlicht/resp. Nebellicht) lassen selbst Unwissende sofort erkennen, dass hier etwas nicht zusammen gehört.
Ob jetzt Eingeweihte erkennen würden, dass ich einen nicht vom Hersteller angebotenen Ausgleich eingebaut habe, bezweifel ich hingegen. Manche können nicht einmal einen Z3 nicht von einem Z4 unterscheiden geschweige denn einen FL von einem VFL. Die Serienbeleuchtung erkennen nur Interessierte. Wenn ich Alternativen suchen muss, sollte das aus meiner Sicht eher den Hersteller beschämen als mich. BMW hat etwas gewollt und nicht gekonnt, wenn man deren Licht- und insbesondere TFL Lösungen betrachtet (nicht nur beim Z4)!
Außerdem bat ich um Bilder, weil ich mir einen Eindruck verschaffen möchte, über das Aussehen der Alternativen. Ich MUSS sie dann ja nicht annehmen- aber das Nachdenken darüber muss erlaubt sein.

Kurz: Wenn ich ohne größeren Aufwand beide Anliegen (gleiche Farbtemperatur, hohe Sicherheit bei geringem Verschleiß) unter einen Hut bringe, ist es mir wurscht, woher die Lösung dafür kommt. Ob das hässlich aussieht oder nicht, mache ich nicht davon abhängig ob´s Serie ist oder nicht. Ebensowenig ist für mich eine Lösung der Konkurrenz nur dann gut, wenn sie von Porsche kommt und schlecht, wenn sie von Marken kommt, die angeblich unter BMW stehen.



PS:
Übrigens: Auch mit der herstellermäßigen Auswahl an Farben, Materialien und Extras kann man ein Auto "verschlimmbessern".
 
AW: LED Tagfahrlicht mit StVO Zulasung- Wer hat´s? Bilder?

Zum Thema Schönheit: ich habs hier im Forum schon mehrmals geschrieben, ich fand den Z4 als Gesamtfahrzeug noch nie schön. Ich fahre ihn ausschließlich wegen seiner Performance im Verhältnis zum Preis.

Ich denke genau so verhält sich hier die Behauptung "Bastellösung" zu "Sicherheit". Nicht jeder sieht den Z4 als eine Ersatzreligion an. ;)
 
AW: LED Tagfahrlicht mit StVO Zulasung- Wer hat´s? Bilder?

Also jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Bitte Z4 - Ei, kein Tagfahrlicht montieren. Es würde Deinen schönen ZZZZ sowas von verschandeln. Da es bisher so gut wie keine ZZZZ mit Tagfahrlich gibt, wird es aussehen wie ATU Tuning. Da es super ungewohnt ist. Finde das es zur gesamten Charakteristik der Front nicht passt. Du hast ja schließlich keinen A6 :X:X

Jetzt zu Deiner Frage:

Auf die schnelle beantwortet:

1. Abstand Unterkante Scheinwerfer - Fahrbahn: mind. 50 cm
2. Abstand Unterkante Blinker - Fahrbahn: mind. 35 cm
3. Abst................. Kennzeichen - FB: mind. 20 cm

Zum Thema Tagfahrlicht konnte ich keine entsprechende Vorschrift finden.

Werd mal noch ein wenig stöbern, vielleicht lässt sich ja noch was finden.

aus Wikipedia:

Nachrüstung nach R87 / R48:

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).


MfG
CPS
 
AW: LED Tagfahrlicht mit StVO Zulasung- Wer hat´s? Bilder?

@Luigi

Die ganze Codierungsklamotte rührt daher, dass im Prinzip nur länderspezifische Einstellungen geändert werden. Früher, also bis ca. 1994, wurden je nach Länderausführung des gefertigten Fahrzeugs die Steuergeräte entsprechend verbaut; jedes Fahrzeug in ECE, JPN oder US Ausführung hatte entsprechende Hardware an Bord. Seit der Einführung I-BUS gesteuerter Module lassen sich die jeweiligen Einstellungen bequem per Codierung ändern. So sind denn z.B. die Lichtfunktionen derart zu gestalten, dass die Blinker gedimmt als Begrenzungsleuchten (=Sidemarker) glimmen, Rücklichter blinken oder rückwärtige Blinker als zusätzliches Bremslicht fungieren können. Je nachdem, wie in welchem Land dieser Erde welche Funktionen zur Zulassung im dortigen Straßenverkehr vonnöten sind. Bei meinem E38 z.B. brennt hinten jede rote Leuchte gedimmt als zusätzliches Rücklicht mit. Beim E39 FL lassen sich die Angel-Eyes als (Zusatz-)Blinker ansteuern oder beim E65 die Bremslichter pulsierend/flackernd leuchtend einstellen. Ebenso können Karosseriefunktionen per Codierung verändert werden. Die Geschwindigkeit und Einklemmschutzfunktion der elektrischen Fensterheber ist mehrfach variabel. Ebenso die Verriegelungsoptionen von Türen und Hauben.

Wie geschrieben, alles Einstellungs- bzw. Codiersache. :t

Cheers!
Alex

@ Highliner

Kannst du mir mal bitte per PN schicken, wie ich die Blinker als Begrenzungsleuchten codieren kann.

DANKE!
 
Zurück
Oben Unten