LEGO & Die Simpsons

Ich habe mir jetzt nachdem ich schon einem Freund einen Panzer von Cobi geschenkt habe mir selbst etwas kleines gegönnt.
Das Modell der Focke-Wulf Fw190 von Cobi.

Für den Preis muss ich sagen, ist die Qualität von Cobi unschlagbar und auf jeden Fall anderen Herstellern ebenbürtig.
Ich glaube, dass ich mir in nächster Zeit noch ein paar der kleinen Flugzeuge und vielleicht auch ein paar Panzer (Leopard ^^) holen werde.
Bissal Platz hab ich noch xD

5CC07EA4-A58B-43C0-A757-62148E983F04.jpeg
 
Ich hab die P-51 von cobi aufm Schreibtisch stehen, super schönes Teil, Spaß zu bauen, sehr gute Anleitung (vllt sogar besser als lego?).
Leider 2 oder drei sticker dran, ansonsten anstandslos gut.
Hatte erst Bedenken lego fremdzugehen, aber das ist mMn gleiche Qualität zum besseren Preis.
(und es werden Themengebiete bedient die lego meidet)
 
Sogar noch ein Bild vom bau gefunden, auch schon wieder fast ein Jahr her.
Saß mit 4-fach gebrochenem Zeigefinger zuhause, hatte Langeweile und mir was zur Beschäftigung bestellt :D
IMG-20190709-WA0001.jpg
 
Zwischen durch gab es guten Farbmix aus Billund
AD006CE0-B62A-4AC4-89CE-204A4C306A42.jpeg

Grau können die Dänen noch

D4B9206A-C647-49DA-85F2-7CE062FC40FD.jpeg

Bei Gelb ist noch Luft nach oben

3C25BF3C-224E-4601-8702-FEA5975F8567.jpeg

Tja, die Sets von der Art sind gut, Klemmkraft und Haptik beim klemmen gut, man könnte fast sagen, auf dem gleichen Niveau wie Cobi.
Aber die Farbtreue als Marktführer, die ist zur Zeit eine 4, das können andere wesentlich besser.
 
Schon fertig?

Motorisierst Du die Lok noch?

Fertig: Ja, hab mich aber auch wie Bolle darauf gefreut und den ganzen Tag gemütlich dran gebaut. Normalerweise bin ich nicht so schnell. Am Technik Land Rover hab ich gemütliche 3 Wochen gebaut 🙊

Motor: Nein, ist für mich ein reines Standmodell 🥰
 
Baue eigentlich nur Technik. Werde mir das Crocodile aber wohl kaufen und motorisieren.
 
Oh, es gibt auch eine ZR1... :) :-)

Anhang anzeigen 444925


Man braucht aber schon einige Vorstellungskraft, um das Ding als Corvette zu erkennen. :unsure:


Warum bastelt ihr eigentlich immer nur solchen Kleinkram? Was ist denn mal hiermit? :D
Anhang anzeigen 444926
Zur „Corvette“: ohne Lizenz, als X-Beliebiger Sportwagen wäre das Thema besser umgesetzt.
Bei Rebrickable gibt es gute Versionen amerikanischer Sportwagen.

Zum Liebherr: ist nicht schlecht, als Teilespender.
Erster Minuspunkt: Du brauchst zwingend ein „aktuelles“ Smartphone, damit das Ding funktioniert.
Und zweiter Minuspunkt, die Motoren laufen nur mit der Lego-App, wenn die eingestellt wird, läuft das Ding nicht mehr.

Kleinkram, ist ja alles eine Frage des Platzes: ich hab den UCS Falken 7500 Teile, 80x60x20cm, 5 Schiffe (zwischen 2000-3130 Teile pro Schiff, 80-92cm lang, ca. 15cm breit.)
Und dann noch bisschen Kleinzeug, Platz geht langsam aus.
A3B8BCB1-3F48-4067-820D-4815D64F6838.jpegFC031803-FFA1-40C9-A8D9-E12AF9EAC4A5.jpeg

Die beiden Schiffe kommen noch rechts neben den TV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten