LEGO & Die Simpsons

Gibt's von Lego eigentlich auch einen richtigen boxermotor?
 
Gibt's von Lego eigentlich auch einen richtigen boxermotor?
Boxermotor als einzelner Bausatz? Keine Ahnung.
Oder in Fahrzeugen? Ja, diverse Fahrzeuge:
Lego Technik, 80er Jahre, Nr.8860
Aktuelle Bausätze:
911 GT 3 (Nr.42056), Käfer (Nr. 10252), T1 Samba (Nr. 10220), BMW GS (Nr. 42063)
 
also zumindest beim Porsche ist es ein 180 ° V Motor
bei den anderen weiß ich es nicht, kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass da nichts anderes drin ist

Deswegen ja die frage^^
 
Der 8860 und 42063 haben bewegliche Boxermotoren.
Der T1 und Käfer haben keine bewegliche Motoren.

Beim 911er bin ich von einem Boxer ausgegangen.
 
42063 hat ebenfalls einen 180 ° V Motor verbaut
 
Laut bildern aufn Amazon ists ein stinknormaler v^^
 
Nach über 20 Jahren habe ich das Lego Technic meiner Kindertage mal wieder rausgesucht. Es war alles durcheinander in einer großen Kiste, die Originalverpackungen habe ich damals nicht aufgehoben. Als Kind habe ich nicht darüber nachgedacht, dass Spielzeug Wertsteigerungspotenzial haben könnte. Zum Glück.

Ich habe die Einzelteile in mehreren Spätschichten auseinandergefiezelt und anschließend mit den Teilelisten von https://rebrickable.com/home/ meine Sets in Frischhaltebeuteln wieder zusammengestellt. In Summe fehlen rund 200 Teile, davon nur wenig Substanzielles, das meiste Pins und Kettenglieder von Motorrad und Gabelstapler. Besonders empfindlich waren die Spurstangenköpfe der größeren, gelenkten Fahrzeuge.
Wenn ich die fehlenden Teile wieder habe, werde ich vielleicht das eine oder andere Set mal wieder aufbauen.

Ich kann mich gut erinnern, dass ich meiner Oma zu Geburtstag und Weihnachten immer aufgeschrieben habe, welches Set ich gut gebrauchen könnte. :D
Ich hatte ausschließlich Lego Technic und Model Team, die „Design“-Serie von Technic. An denen konnte man super Karosserietuning vornehmen.
In Summe hat das Technic der frühen 90er einfach 1000x mehr Charme, als die heutigen Modelle, an denen lauter abgerundete Spezialteile sind. Dafür kann es hinsichtlich Teileanzahl und Funktionen natürlich kaum mithalten.

Mein Highlight jener Jahre, der fantastische 8880 mit Allradlenkung und Schaltgetriebe, hat leider nie den Weg in meine Sammlung gefunden. Der war einfach viel zu teuer für mich.


F60B2EDB-9F3B-4C15-9A17-CF1116AD66C5.jpeg 115D3E89-95C9-4E5B-AB86-B5216EF3D315.jpeg
 
Nach über 20 Jahren habe ich das Lego Technic meiner Kindertage mal wieder rausgesucht. Es war alles durcheinander in einer großen Kiste, die Originalverpackungen habe ich damals nicht aufgehoben. Als Kind habe ich nicht darüber nachgedacht, dass Spielzeug Wertsteigerungspotenzial haben könnte. Zum Glück.

Ich habe die Einzelteile in mehreren Spätschichten auseinandergefiezelt und anschließend mit den Teilelisten von https://rebrickable.com/home/ meine Sets in Frischhaltebeuteln wieder zusammengestellt. In Summe fehlen rund 200 Teile, davon nur wenig Substanzielles, das meiste Pins und Kettenglieder von Motorrad und Gabelstapler. Besonders empfindlich waren die Spurstangenköpfe der größeren, gelenkten Fahrzeuge.
Wenn ich die fehlenden Teile wieder habe, werde ich vielleicht das eine oder andere Set mal wieder aufbauen.

Ich kann mich gut erinnern, dass ich meiner Oma zu Geburtstag und Weihnachten immer aufgeschrieben habe, welches Set ich gut gebrauchen könnte. :D
Ich hatte ausschließlich Lego Technic und Model Team, die „Design“-Serie von Technic. An denen konnte man super Karosserietuning vornehmen.
In Summe hat das Technic der frühen 90er einfach 1000x mehr Charme, als die heutigen Modelle, an denen lauter abgerundete Spezialteile sind. Dafür kann es hinsichtlich Teileanzahl und Funktionen natürlich kaum mithalten.

Mein Highlight jener Jahre, der fantastische 8880 mit Allradlenkung und Schaltgetriebe, hat leider nie den Weg in meine Sammlung gefunden. Der war einfach viel zu teuer für mich.


Anhang anzeigen 323850 Anhang anzeigen 323852

Ich habe noch Säcke von dem Zeugs im Keller, habe aber den Überblick verloren. Mit dem Herbst vor der Tür und vor allem dieser Internetseite wäre das mal eine echte Idee, das wieder zusammenzusuchen. Das ist mal eine coole Idee. :t
 
Nachlese von den Ausgestellten Bauten:

Auch beim Imperium geht es menschlich zu:
IMG_4476.JPG

Der UCS Snowspeeder (75144, ist aus dem Legosortiment genommen) in Scene gesetzt:

IMG_4486.JPG

Von weit entfernten Galaxien zurück in unsere Zeit:

IMG_4475.JPG

Die Saturn V in voller Größe:

IMG_4485.JPG
 
Zurück
Oben Unten