Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Ich verfolge die Diskussion und wundere mich nur wieso man einen 2.0 oder 3.0 kauft um danach noch Geld zu investieren um mehr Leistung rauszuholen.
Warum greift man dann nicht gleich zum 4.0, der hat zudem auch noch den besseren Klang mit den 6 Töpfen.
Weil es bestimmt wie im Rennsport um jedes Gramm Gewicht geht und der 20i und 30i sind eben leichter als der 40i;) :whistle:
 
Welche Diskussion 🤪
Es gibt einen der nachfragte wegen eines Softwaretunings.
Wirkliche Infos bekam er nicht.
Viel Spass beim verfolgen 🤪😂
 
Wenn sich einer aus Liquiditäsgründen die kleine Motorisierung kauft, aber dann feststellt, das ihm der Motor nicht die Leistung bringt die er haben möchte, könnte ich das noch verstehen, das man da zu Leistungstunig greift.
Hätten mir z.B. 258 PS nicht gereicht, hätte ich eben den mit 340 PS gekauft, der Preisunterschied war ja maginal.
 
Und dann gibt es noch solche die den M40i kauften und seit dem rumheulen er hat zu wenig Leistung.
Oder stecken tausende Euros nachträglich in dubioses Tuning.
Die sind also komplett falsch beim Z4 🤪😂


Ich hätt ja nur gern ein wenig mehr brumm 🥲
 
Ich brauche die Reserven des M40i nicht und der Vernunftomat in mir hätte sich für einen 30i entschieden. Trotzdem hätte ich gerne einen M. Was stimmt nicht mit mir?:D
 
Und dann gibt es noch solche die den M40i kauften und seit dem rumheulen er hat zu wenig Leistung.
Oder stecken tausende Euros nachträglich in dubioses Tuning.
Die sind also komplett falsch beim Z4 🤪😂


Ich hätt ja nur gern ein wenig mehr brumm 🥲
Warum ist denn das Tuning eines M40i dubios und eines 2.0 o. 3.0 nicht?
 
Und dann gibt es noch solche die den M40i kauften und seit dem rumheulen er hat zu wenig Leistung.
Oder stecken tausende Euros nachträglich in dubioses Tuning.
Die sind also komplett falsch beim Z4 🤪😂
Klar, das kommt vor, aber es gibt beim 4.0 auch von Haus aus keine Möglichkeit mehr nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge die Diskussion und wundere mich nur wieso man einen 2.0 oder 3.0 kauft um danach noch Geld zu investieren um mehr Leistung rauszuholen.
Warum greift man dann nicht gleich zum 4.0, der hat zudem auch noch den besseren Klang mit den 6 Töpfen.
Das hat ganz banale Gründe:
Ich bin den Z4M einen Tag Probe gefahren und der Verbrauch war mir deutlich zu hoch.
Außerdem benötige ich die Leistung im Alltag in 90% der Fälle überhaupt nicht. gut. Eigentlich benötigt man die nie.😅
Die Optik des M gefällt mir auch nicht, ich mag die Frontschürze nicht.
Außerdem war die Verfügbarkeit auf dem Markt innerhalb meiner PreisRange nicht so hoch, es waren ein paar da, aber die hatten mir zu viel gelaufen oder waren im Besitz von Leuten, von denen ich kein Auto kaufe.

Der Verbrauch / Leistung bei meinem 2.0i ist völlig ok. Ich hätte einfach nur gerne etwas mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment, daher die Idee eines Chiptuning.
 
Das hat ganz banale Gründe:
Ich bin den Z4M einen Tag Probe gefahren und der Verbrauch war mir deutlich zu hoch.
Außerdem benötige ich die Leistung im Alltag in 90% der Fälle überhaupt nicht. gut. Eigentlich benötigt man die nie.😅
Die Optik des M gefällt mir auch nicht, ich mag die Frontschürze nicht.
Außerdem war die Verfügbarkeit auf dem Markt innerhalb meiner PreisRange nicht so hoch, es waren ein paar da, aber die hatten mir zu viel gelaufen oder waren im Besitz von Leuten, von denen ich kein Auto kaufe.

Der Verbrauch / Leistung bei meinem 2.0i ist völlig ok. Ich hätte einfach nur gerne etwas mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment, daher die Idee eines Chiptuning.

...kleiner Hinweis - es gibt KEINEN Z4M als G29. :whistle:

Was war denn Dein Verbrauch beim M40i? Denn den kann man problemlos mit unter 7-8 Liter und auch problemlos mit deutlich über 13-14 Liter bewegen.

...und noch ein kleiner Hinweis: Beim Vergleich von "kleinem" zu "großem" Motor muss man auch die identische Fahrweise zugrunde legen. Meist passiert dies bei einer Probefahrt eines größer/stärker motorisierten Fahrzeuges nicht, weil man ja von dem größeren Drehmoment und der höheren Leistung quasi verführt wird, diese auch etwas mehr zu nutzen/genießen. Wenn Du einen kleineren Motor leistungsteigerst, wird dieser kaum weniger verbrauchen, sofern Du diese Mehrleistung auch nutzt. Die Optik spielt dabei keine Rolle, denn dies ist Geschmacksache. Außerdem hättest Du ja auch gleich den 30i nehmen können, wenn es "nur" um etwas mehr PS und Nm geht - wäre unterm Strich der günstigere Weg (und mit Werksgarantie) gewesen... :X Aber jeder wie er will...:t:w
 
Ja, ein Pedal macht mehr Spass als 2 Zylinder, aber das ist so ein Insider Ding 😎🥳

...theoretisch würde ich Dir zustimmen - handgerissen kann sehr faszinierend und back to the roots sein, aber derartig schlecht umgesetzt, wie beim G29 ist das manuelle Getriebe eine Katastrophe und weit, weit weg von jeglicher Faszination. ;)
 
Das hat ganz banale Gründe:
Ich bin den Z4M einen Tag Probe gefahren und der Verbrauch war mir deutlich zu hoch.
Außerdem benötige ich die Leistung im Alltag in 90% der Fälle überhaupt nicht. gut. Eigentlich benötigt man die nie.😅
Die Optik des M gefällt mir auch nicht, ich mag die Frontschürze nicht.
Außerdem war die Verfügbarkeit auf dem Markt innerhalb meiner PreisRange nicht so hoch, es waren ein paar da, aber die hatten mir zu viel gelaufen oder waren im Besitz von Leuten, von denen ich kein Auto kaufe.

Der Verbrauch / Leistung bei meinem 2.0i ist völlig ok. Ich hätte einfach nur gerne etwas mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment, daher die Idee eines Chiptuning.
Um im 20i die gleiche Fahrweise (wie im M40i) zu realisieren, müsste der Gasfuss im 20i auch entsprechend schwerer sein. Das spürt man dann an der Zapfsäule. Ich bin derzeit in der Einfahrphase und limitiere mich auf 250-300Nm. Zum flotten cruisen reicht das auch.
 
...theoretisch würde ich Dir zustimmen - handgerissen kann sehr faszinierend und back to the roots sein, aber derartig schlecht umgesetzt, wie beim G29 ist das manuelle Getriebe eine Katastrophe und weit, weit weg von jeglicher Faszination. ;)
Also mit dem Software Update wegen dem Ruck ist die Handschaltung wesentlich geschmeidiger am Start.
Ich wüsste jetzt nicht was besser sein sollte abgesehen vom Sound ab 2021 🤪
 
...kleiner Hinweis - es gibt KEINEN Z4M als G29. :whistle:

Was war denn Dein Verbrauch beim M40i? Denn den kann man problemlos mit unter 7-8 Liter und auch problemlos mit deutlich über 13-14 Liter bewegen.

...und noch ein kleiner Hinweis: Beim Vergleich von "kleinem" zu "großem" Motor muss man auch die identische Fahrweise zugrunde legen. Meist passiert dies bei einer Probefahrt eines größer/stärker motorisierten Fahrzeuges nicht, weil man ja von dem größeren Drehmoment und der höheren Leistung quasi verführt wird, diese auch etwas mehr zu nutzen/genießen. Wenn Du einen kleineren Motor leistungsteigerst, wird dieser kaum weniger verbrauchen, sofern Du diese Mehrleistung auch nutzt. Die Optik spielt dabei keine Rolle, denn dies ist Geschmacksache. Außerdem hättest Du ja auch gleich den 30i nehmen können, wenn es "nur" um etwas mehr PS und Nm geht - wäre unterm Strich der günstigere Weg (und mit Werksgarantie) gewesen... :X Aber jeder wie er will...:t:w
Wieso? Ich bin doch nen Z4 M40i Probe gefahren? Wieso sollte es den nicht geben? 😱

Der Verbrauch im 40 lag bei identischer Fahrweise (hauptsächlich in der Stadt) wie bei der Probefahrt mit dem 2.0 bei ca 10,5 der 2.0 lag bei bei 8l. Son 6-Zylinder will halt geflutet werden… 😅

Ich hatte einen BMW 3er 2.0i mit ner Kennfeldoptimierung und der hat definitiv nicht mehr verbraucht wenn die Leistung nicht abgerufen wurde (also im Normalbetrieb). 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Ich bin doch nen Z4M 4.0i Probe gefahren? Wieso sollte es den nicht geben? 😱

Der Verbrauch im 4.0 lag bei identischer Fahrweise (hauptsächlich in der Stadt) wie bei der Probefahrt mit dem 2.0 bei ca 10,5 der 2.0 lag bei bei 8l. Son 6-Zylinder will halt geflutet werden… 😅

Ich hatte einen BMW 3er 2.0i mit ner Kennfeldoptimierung und der hat definitiv nicht mehr verbraucht wenn die Leistung nicht abgerufen wurde (also im Normalbetrieb). 🤷🏽‍♂️
Nein, es ist/war ein Z4 M40i, das ist ein M-Performance Fahrzeug und KEIN „echter“ Z4M. Diesen gibt es nur einmal, als Z4M Roadster, oder Z4M Coupé (also als Typ E85 und E86). Bei diesen echten M ist im Fahrzeugschein unter Hersteller die M-GmbH und nicht wie beim Z4 G29 M40i die BMW AG eingetragen - ein signifikanter Unterschied.

Ich hatte jahrelang einen echten Z4M und fahre jetzt seit längerem den Z4 M40i - die Charakteristik von M-GmbH und AG Fahrzeug ist komplett unterschiedlich… 😉
 
Zurück
Oben Unten