Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

@ZI-30 und @H-P
Na ja, meiner ist 11.2019, deswegen hatte mich die Aussage von Maike seinerzeit so gewundert. Ich habe mehrfach nachgefragt aber man blieb bei Schmickler standhaft dabei das es nicht geht bzw. sie das nicht können oder wollten.
Für nach Mitte 2020 hatte auch MPS damals nichts im Angebot, da es ja noch kein Jailbreak für die DME gab.
 
Mir hat man (Maike) im Frühjahr 2022 gesagt, dass es nicht ginge, weshalb ich dann zu MPS bin …
Anfangs konnte eine Leistungssteigerung angeboten werden.
Nach einem Update von BMW war erst mal schluß.
Sollte dann aber bei den Modellen vor 7.2020 wieder machbar sein.
Neuerdings. wird auch zum Entsperren zu Femto geschickt.
 
Ein Angebot der Fa. Schmickler vom Juli 25

G29104 Leistungssteigerung Individuell BMW Z4 G29 M40i, Preis 1.470,- € zzgl. MwSt.
Bei der individuellen Abstimmung eines Z4 M40i wird die Charakteristik dieses Motors auf dem Prüfstand "erfahren". Anschließend wird aufgrund dieser Ergebnisse dann das finale Mapping geschrieben und getestet. Sie erzielt das bestmögliche Ergebnis für das geprüfte Fahrzeug. Vmax Anhebung auf 280 Km/h. Prüfstandsdiagramm wird ausgehändigt (Ausgangsleistungsmessung). Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass für die Abstimmung auf dem Prüfstand auf dem Fahrzeug Straßenreifen (keine Rennreifen, Semis) montiert sein müssen. (Tuning nur bis BJ 09/2020 möglich, danach zusätzlich DME Freischaltung nötig)



Preis zzgl. 19 % MwSt., Gültigkeit 4 Wochen. Für die Durchführung benötigen wir einen Tag. Die dazugehörige TÜV-Eintragung ist leider nur in Verbindung mit einem Serien AGA möglich.

Über eine positive Rückmeldung würden wir uns freuen und wünschen einen angenehmen Tag!
 
Guten Morgen,
seit 6 Wochen im Einsatz, Z4 M40i Baujahr 7/2019 mit HJS Downpipe, Akrapovic SlipOn mit Stage 2 von 55 Parts und XHP Stage 2, Standgeräuchmessung 90 dB ( 88 dB im Brief). Absolut Problemloser TüV-Eintrag mit 331kw und 600 Nm. Die Leistungssteigerung merkt man beim fahren schon deutlich 😉. Ein ganz anders Fahrzeug!
 
Guten Morgen,
seit 6 Wochen im Einsatz, Z4 M40i Baujahr 7/2019 mit HJS Downpipe, Akrapovic SlipOn mit Stage 2 von 55 Parts und XHP Stage 2, Standgeräuchmessung 90 dB ( 88 dB im Brief). Absolut Problemloser TüV-Eintrag mit 331kw und 600 Nm. Die Leistungssteigerung merkt man beim fahren schon deutlich 😉. Ein ganz anders Fahrzeug!
Hallo,
ich kann Gaupe seine Erfahrungen mit der 55 Parts und XHP Stage 2 nur positiv bestätigen, wurde auch bei mir beim GTÜ inkl. 55Parts Silikonschlauch und HJS Downpipe problemlos eingetragen.
Zusätzlich habe ich noch die XHP Stage2 mit Comfort Mode "sportive" geflascht was die Leistungssteigerung perfektioniert.
 

Anhänge

  • Z4 Diagramm.jpeg
    Z4 Diagramm.jpeg
    104 KB · Aufrufe: 37
Tach Kollegen,

ohne jetzt die letzten 50 Seiten des Threats hier gecheckt zu haben, sorry: Hat jemand hier schon den M40i-Handschalter leistungsoptimiert? Ich habe einen von März 2025 und bin auf der Suche nach der optimalen Vorgehensweise...
Danke und Gruß
 
Tach Kollegen,

ohne jetzt die letzten 50 Seiten des Threats hier gecheckt zu haben, sorry: Hat jemand hier schon den M40i-Handschalter leistungsoptimiert? Ich habe einen von März 2025 und bin auf der Suche nach der optimalen Vorgehensweise...
Danke und Gruß
Ich bin mit DINAN in den USA in Kontakt und werde berichen sobald meiner gebaut ist.
 
Hat jemand hier schon den M40i-Handschalter leistungsoptimiert? Ich habe einen von März 2025 und bin auf der Suche nach der optimalen Vorgehensweise...
Danke und Gruß
Du willst da während der Garantiezeit schon manipulieren lassen? Find ich gewagt.
Ich hab meinen PI ja seit 04/2025 und würde niemals innerhalb des Garantie Zeitraums an Software oder z.T. Hardware etwas verändern lassen, das im Problemfall durch BMW zu einer Ablehnung von Leistungen führen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
So, heute habe ich mir die vor Wochen gekaufte DTE-Box bei DTE einbauen lassen und gleichzeitig eine Serien-/DTE-Vergleichsmessung auf deren Prüfstand machen lassen.
Was soll ich sagen? Ich bin sprachlos!
Anbei die Protokolle, hier die Zusammenfassung:
Serie:
- 364 PS (gem. Norm, also bereits nach unten korrigiert gem. EWG 80/1269)
- 507 Nm
Mit Box:
- 450 PS (ebenfalls gem. EWG 80/1269)
- 611 Nm

Vom Fahrverhalten bin ich total begeistert! Die Pedalkennlinie passt nun gefühlt viel besser zu den mod. Leistungs-/Drehmomentwerten. Das (deutliche höhere) max. Drehmoment steht nun deutlich früher an (bei 3400 statt 4590 1/min).
In allen Geschwindigkeitsbereichen - auch größer 180 km/h - schiebt der nun viiiiiel besser nach vorne!
Okay, vllt immer noch kein Supersportwagen, jetzt aber auf jeden Fall ein super Sportwagen. ;)

Das hat sich absolut gelohnt! Und der Service bei DTE 1a!

(Bj 02/2023, keine weiteren Umbauten)
Heute mal wieder eine längere Runde gedreht. 180 km über Land-/Bundesstraße und Autobahn. Der Zetti macht nun so viel mehr Spaß! Wahnsinn! In allen Lagen mehr als genug Power und Drehmoment. Diese neue Souveränität ist einfach klasse. Und ich bin immer noch kein Heizer, sondern der Zetti ist einfach hellwach und auf Zack ;-)
 
Du willst da während der Garantiezeit schon manipulieren lassen? Find ich gewagt.
Ich hab meinen PI ja seit 04/2025 und würde niemals innerhalb des Garantie Zeitraums an Software oder z.T. Hardware etwas verändern lassen, das im Problemfall durch BMW zu einer Ablehnung von Leistungen führen könnte.
Nee, nee, das habe ich nicht gesagt, will mich nur frühzeitig informieren. So viel über Tuning gibt es ja hier bisher nicht zum Handschalter, wenn ich das richtig gesehen habe.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Ich hoffe, die Top-Tuner wissen, was sie tun. Würde aber ohnehin nur ein renommiertes Unternehmen wählen.
 
Das wird beim M40i vermutlich so ähnlich sein.
Da aber oft beim Tunen ca 600 Nm anliegen, ist es nur eine Frage der Zeit wann die Kupplung abraucht.
Das sind von der Serienleistung gute 100Nm mehr.
Und alle 50000 Km die Kupplung zu wechseln wäre mir für so ein neues Auto viel zu schade.
Vom Getriebe rede ich erst gar nicht....

Aber das muß ja jeder selbst wissen....
 
In amerikanischen Foren findet man einige Berichte (Google „A90 MT clutch Limits“), aber die Zahlen variieren ziemlich stark.
Manche haben keine Probleme bei 750 Nm, während bei anderen die Kupplung schon kurz nach dem Tuning durchrutscht.
Da es sich jedoch um ein manuelles Getriebe handelt, kommt es auch stark auf den Fahrer an.
Es gibt sicherlich einige, die sogar mit der serienmäßigen Leistung die Kupplungsscheiben durchbrennen können.
 
Zurück
Oben Unten