Liefertermin?

Ich hab auch gerade nen Versicherungsvergleich gestartet.
Es gibt 2 verschiedene M40i :eek: :o
369729
 
Wenn das wahr sein solle lauf ich Amok. Und das mein ich genau so.
Glaub aber die verwechseln nur US und EU Modell
 
Die Leistungsangabe glaub ich auch noch nicht ganz, immerhin hat der M340i nur 374PS.

Allerdings verdichten sich die Hinweise schon, ich sag nur HF91-Diskussionen hier seit Ewigkeiten. Und nein, die US-Variante heißt HF93.

Mich würde wundern, wenn ein US-Modell eine deutsche Zulassung und Schlüsselnummer bekommen würde. Oder gibts die hier gängige Schlüsselnummer auch woanders?
Beim KBA ist die CTL noch nicht hinterlegt/veröffentlicht. Allerdings der neue M340i auch noch nicht.
 
Hab hier eine Liste ausm Internet. Weiß aber nicht ob korrekt und wie alt...

HF01,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF02,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,AUT,,,,
HF03,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,USA,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF11,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF12,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,MECH,,,,
HF21,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF22,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,AUT,,,,
HF31,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF32,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,MECH,,,,
HF33,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,USA,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF41,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF42,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,AUT,,,,
HF43,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive30i,ROA,,,USA,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF51,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF52,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,MECH,,,,
HF62,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,AUT,,,,
HF71,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF81,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 sDrive20i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,AUT,,,,
HF91,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,LL,RWD,2,MECH,,,,
HF92,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,EUR,RL,RWD,2,MECH,,,,
HF93,P,BMW PKW,Z',G29,Z4 M40i,ROA,,,USA,LL,RWD,2,MECH,,,,
 
Die ist uralt, aber muss deshalb ja nicht falsch sein
Die war ja der erste Auslöser der Diskussion, ob noch der B58B30O1 als HF91 kommt.
 
Ich hab auch gerade nen Versicherungsvergleich gestartet.
Es gibt 2 verschiedene M40i :eek: :o
Anhang anzeigen 369729

...ja klar gibt es die - wie sonst könnte z.B. ein Angehöriger der US Army, welcher mit einer Sonderzulassung einen US G29 hier in D mit deutschem Kennzeichen und deutscher Versicherung, das Fahrzeug versichern können? :whistle:;)
 
  • Like
Reaktionen: JML
Du meinst die lassen jedes weltweit gebaute Fahrzeug beim KBA zu, nur damit US-Soldaten diese hier anmelden können?
 
Du meinst die lassen jedes weltweit gebaute Fahrzeug beim KBA zu, nur damit US-Soldaten diese hier anmelden können?

...es gibt eine Regelung dafür - die US Army Soldaten müssen in D ihre US-Fahrzeuge mit einem deutschen Kennzeichen zulassen und in D versichern - jedoch greifen für diese Fahrzeuge KEINE deutschen TÜV-Vorgaben & deutschen Zulassungsbestimmungen (also so, wie für deutsche Fahrzeuge). Aber wie sollte eine deutsche Versicherung ein US-Fahrzeug mit Sondergenehmigung hierzulande dieses Fahrzeug zulassen können, wenn die Einstufung von den deutschen KBA-Vorgaben abweichen?

Richtig, folglich müssen diese Fahrzeuge auch gelistet sein. Ist eigentlich logisch...
 
Meines Wissens nach existieren für die Fahrzeuge der US Army keine deutschen Papiere. Demnach können die eh nicht regulär am Landratsamt zugelassen und versichert werden.

Ich meine, ich stell mir vor ich hätte ein US-Fahrzeug mit deutschen Papieren und Schlüsselnummer. Was hält mich davon ab, das Fahrzeug einfach auf mich zuzulassen? Und was hält Soldaten davon ab, das Fahrzeug einfach an Unwissende zu verkaufen?
Also wie ich gelesen habe, gibt es ein spezielles Zulassungsverfahren, das auch ohne deutsche Papiere funktioniert (die ja aufgrund fehlender Betriebserlaubnis auch nicht ausgestellt werden können). Wie die Versicherung das dann einstuft kA, vllt können die das Fahrzeug auch in USA versichern (was nur Sinn macht, wenn man den Ursprung im Auslandseinsatz der Soldaten bedenkt)
 
Tolle Diskussion, hat mir jetzt echt weiter geholfen.
Danke

Ja is halt auch kacke, wenn man sich schon bevor ein Fahrzeug auf dem Markt ist zu viel informiert.
Und wenn BMW immer wieder irgendwelche Listen abfotografieren lässt.

Geht auch mir so. Mit dem Vorteil, dass ich eh noch bis zum Herbst warten wollte mit der Bestellung.
Aber auch dann, wenn 2020 dann plötzlich ein M Erlkönig auf der Straße rumfährt, ärger ich mich zu Tode.

Dürfte man nie irgendwas kaufen... auch nicht sinnvoll...
 
Dieser Ami wird Euch sowas von versääägen..!!! :d:d:d

Nö, geht anstatt 0-100km/h in 4,6s als US-Version in 4,5s und das war's dann auch schon...

Die US-Version hat keinen einzelnen Nm mehr an Drehmoment (und da spielt die Musik). Ist eher etwas für's Auto-Quartett, oder "mein Haus, mein Pool, mein Pferd...". :roflmao: :b :D :p :P :whistle:
 
Meines Wissens nach existieren für die Fahrzeuge der US Army keine deutschen Papiere. Demnach können die eh nicht regulär am Landratsamt zugelassen und versichert werden.

Ich meine, ich stell mir vor ich hätte ein US-Fahrzeug mit deutschen Papieren und Schlüsselnummer. Was hält mich davon ab, das Fahrzeug einfach auf mich zuzulassen? Und was hält Soldaten davon ab, das Fahrzeug einfach an Unwissende zu verkaufen?
Also wie ich gelesen habe, gibt es ein spezielles Zulassungsverfahren, das auch ohne deutsche Papiere funktioniert (die ja aufgrund fehlender Betriebserlaubnis auch nicht ausgestellt werden können). Wie die Versicherung das dann einstuft kA, vllt können die das Fahrzeug auch in USA versichern (was nur Sinn macht, wenn man den Ursprung im Auslandseinsatz der Soldaten bedenkt)

...die haben KEINE deutschen Papiere, das ist richtig - sie sind aber DENNOCH in Deutschland mit einer Sondergenehmigung zugelassen, erhalten ein deutsches Kennzeichen und sind bei einem deutschen Versicherer versichert. Wenn solch ein Fahrzeug NICHT zurück in die USA überführt wird (wenn der US Soldat in die Heimat zurückkehrt), kann dieses Fahrzeug NICHT in Deutschland nach den deutschen Regeln (für Europäer) zugelassen werden...
 
Nö, geht anstatt 0-100km/h in 4,6s als US-Version in 4,5s und das war's dann auch schon...

Die US-Version hat keinen einzelnen Nm mehr an Drehmoment (und da spielt die Musik). Ist eher etwas für's Auto-Quartett, oder "mein Haus, mein Pool, mein Pferd...". :roflmao:🅱D:p :P:whistle:

3.9 Sekunden...
 
Nö, geht anstatt 0-100km/h in 4,6s als US-Version in 4,5s und das war's dann auch schon...

Die US-Version hat keinen einzelnen Nm mehr an Drehmoment (und da spielt die Musik). Ist eher etwas für's Auto-Quartett, oder "mein Haus, mein Pool, mein Pferd...". :roflmao:🅱D:p :P:whistle:

Die 47PS wird man deutlich spüren, vor allem in höheren Drehzahlen geht es da ganz anders voran.
0-100 hängt an der Traktion und im mittleren Drehzahlbereich und Durchzug nehmen die sich nix, aber beim ausdrehen ist es etwas ganz anderes.
 
Die 47PS wird man deutlich spüren, vor allem in höheren Drehzahlen geht es da ganz anders voran.
0-100 hängt an der Traktion und im mittleren Drehzahlbereich und Durchzug nehmen die sich nix, aber beim ausdrehen ist es etwas ganz anderes.

...weiß ich doch Jürgen, aber diese "Spürbarkeit" ist weit nicht sooooo dramatisch, wie hier manche suggerieren - vor allem, wenn es beim Drehmomentverlauf 1:1 identisch bleibt. Klar macht das im oberen Geschwindigkeitsdrittel durchaus etwas as, aber wann bitte ist man beim Kurvenfahren schon immer jenseits der 200 km/h und ganz ehrlich, wer ein Rennstreckentool sucht, ist beim offenen Roadster grundsätzlich falsch und beim G29 sowieso... ;)
 
Das Drehmoment fällt beim B58TÜ ab 5000U/min ab. Beim B58B30O1 allerdings nicht so steil, wie beim B58B30M1.
Sprich oberhalb 5000U/min wirds n Unterschied machen, unterhalb nicht.

Ich würde sagen:
Für 95% der Fahrer ist die mittlere Leistungsstufe besser, da effizienter
Tuner und sehr sportliche Fahrer werden mit der oberen Leistungsstufe allerdings etwas mehr Reserven haben (gibt ja einige bauliche Unterschiede, nicht nur die Ladedruckbegrenzung)
 
Halllooo!!?? Auf einmal sind "schlappe" 47 PS Mehrleistung nicht mehr der Rede wert und eigentlich gar nicht nutzbar? Was ist denn hier los :O_oo:?
Es soll Leute geben die gar nicht wenig Geld für eine gleichwertige Leistungssteigerung ihres 35is hingelegt haben. Ich bin im falschen Film...:D

...das hat so niemand behauptet, aber es ist halt mal so, wie es ist und außerdem bringt die Mehrleistung nur dann wirklich spürbar etwas, wenn das auch auf der Drehmomentseite einen Effekt hat - denn wer ist denn schon permanent auf der Straße im oberen Geschwindigkeitsdrittel unterwegs?

Was diese Thematik aber hier im Fred „Liefertermin“ zu tun hat, dürfte ein Rätsel sein... 😉
 
Zurück
Oben Unten