Lipui Molly Öl

AW: Lipui Molly Öl

Hallo Andy,

Liqui Molly ist ein Öl mit hohem Molykoteanteil (schon im Neuzustand schwarz).
Ich habe es Anfang der 80er mal längere Zeit eingesetzt und hatte danach
einen kapitalen Motorschaden.
Verschiedene Werkstätten haben mir damals gesagt, dass das Problem bekannt wäre,
angeblich würden durch Verklumpen der Molykoteteilchen kleinere Ölkanäle
verstopfen.
Ob das stimmt, oder ob es wirklich ursächlich für den Motorschaden war,
weiß ich nicht.
Ich weiß aber heute aus Erfahrung, dass einige Molykotefette nach einigen
Monaten so hart werden, dass Du sie mit dem Spachtel abkratzen kannst.
Molykoteöle habe nie wieder eingesetzt, und auch nie wieder einen
Motorschaden gehabt.

Ist zwar alles nur Mutmaßerei, aber vieleicht hilfst Dir.

Gruß

Wilfried

Hallo Wilfried,

wow, dass ist Hart. ich glaube an deiner Stelle hätte ich auch kein LM mehr verwendet.:#

Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe ob das Öl was taugt.

Jedenfalls bin ich der, der das Öl günstig bekommen würde..

Der Rabatt wäre schon sehr klasse. :t

Das hat sich jetzt aber eh erledigt, da LM wie es aussieht nur 0W30 mit Longlife02 / 98 anbietet.

Ich will aber 0w40 reinschütten. :)

Also Castrol muß her! :M
 
AW: Lipui Molly Öl

:O - was ist denn da passiert ?!? Haben ja massiv die Preise erhöht! b:

Hi Frank,

bei Mapodo ist das jetzt auch das neue Castrol Edge in den goldenen Flaschen. Das RS 0W40 gibt es auch noch aber in 5L Kanistern zu 37,50Euro. Da muss man schon 2 Kanister nehmen oder die Literflaschen RS 0W40 Edge dazu nehmen. Das neue Öl kann man bestimmt mit dem alten mischen. Das ist ja der Nachfolger. 7 Liter braucht man sowieso und man braucht ja noch etwas zum Nachfüllen. Bei Mapodo ist auch günstiger im Versand, als der Königsberger Anbieter.

Gruß Ralf
 
AW: Lipui Molly Öl

Kann mir mal bitte jemand erklären, was dagegen spricht, einen ganz normalen Ölservice von seiner Vertragswerkstatt ausführen zu lassen ?:B

Habe dies bei allen BMW die ich gefahren bin so gehandhabt, und nie Probleme gehabt.

Schön für Dich, ist aber nicht immer so !

Es gibt eben heutzutage viele Pisa-Mechaniker(Lehrlinge), die schon mal vergessen Öl (wieder-)einzufüllen (erst nach einer Runde übern Hof), od. zu viel einfüllen, die Ablaßschraube überdrehen od. nicht festziehen, den Ölfilter in der falschen Reihenfolge wechseln od. den Filter-Deckel nicht richtig anziehen od. den Filtereinsatz top down montieren, und und und ...
Sehr häufig (wenn nicht gerade direkt nach dem Anliefern gewechselt wird) wird bei kaltem Öl (Entgegen der Werks-Vorgaben) der Öl-Wechsel durchgeführt !

Alles nackte Realität.....

An meinen ZZZZ lasse ich nur Wasser und mich selbst...

Gruß
Michael
 
AW: Lipui Molly Öl

Hallo zusammen:

@Jokin:
zur Zeit scheinen wir uns ja echt gut zu verstehen :d !
Willkommen bei Hustert Schmierstoffe... ist wirklich ein super Tipp, habe da letzte Saison auch bestellt, das hat alles SUPER und SCHNELL funktioniert (dieses Jahr war ich allerdings bissel zu spät dran mit der Bestellung und musste somit leider auf ne andere Quelle ausweichen)
P.S.: 0W-40 rulez!!!

@ G.A.S.:
"magicgeorge" hat schon recht mit der Angabe von 8,5l... In der Tat benötigt der 3.0 Motor nur 6,5l Füllmenge, allerdings wird bei nem Fachmännischen Öl-Wechsel nach dem ablassen des Altöls -und vor Neubefüllung- der Motor gerne noch mit ca 1l des frischen Öls "duchgepült"... das macht nach Adam Riese dann 7,5l insgesamt...
Dem zufolge hat man dann noch ca. 1l in Reserve... !
Das sollte dann im Besten Falle zum Nachfüllen bis zum nächsten Wechsel reichen!


@z4pilot:
solche Schauergeschichten hab ich auch schon gehört, vorallem bei ner großen Meisterwerkstattkette, die mit Axxxx beginnt... %:

@BalticZetti:
Ich lasse prinzipiell ALLE Service-Arbeiten bei meinem BMW-Partnet meines Vertrauens durchführen, allerdings gibt es GERÜCHTE, dass die Vertragswerkstätten (egal ob BMW, Mercedes oder Porsche) einfach ein großes Fass Mehrbereichsöl öffnen und damit dann sämtliche Autos befüllen, auf der Rechnung aber das jeweils passende Öl mit entsprechender Preisgestalzung ausweisen...)

@ mobandy:
Also mein Tipp:
Selber Öl kaufen (wo auch immer), und bei BMW anliefern, dann siehst du auch direkt, wieveiel Öl tatsächlich verwendet wurde (also mind. (s.oben) 7,5l)....

Den Rest bekommst Du ja zurück!!

Grüße Benni
 
AW: Lipui Molly Öl

Mit Frischöl durchspülen?Dass hab ich in meiner 20jährigen Berufserfahrung noch nie gehört!Dann womöglich noch mit dem einen Liter starten,damit alles Richtig durchgespült wird!?
Sorry,absolut Nonsens!
Klar wird das Frischöl aus Tanks mit mehreren 1000l gezapft,aber jede Sorte hat seinen eigenen Tank!!:w
 
AW: Lipui Molly Öl

Mit Frischöl durchspühlen?Dass hab ich in meiner 20jährigen Berufserfahrung noch nie gehört!Dann womöglich noch mit dem einen Liter starten,damit alles Richtig durchgespühlt wird!?
Sorry,absolut Nonsens!
Klar wird das Frischöl aus Tanks mit mehreren 1000l gezapft,aber jede Sorte hat seinen eigenen Tank!!:w

Ok, dann haben wohl zahlreiche Mitarbeiter meines BMW-Partners den Differenz-Liter Öl in Ihrer Mittagspause verköstigt... ??? ... Denn ca 1l Differenz hatte ich sowohl letzes Jahr, als auch dieses Jahr...

Aber eventuell haben die sich ja jede Saison nen Liter davon abgezapft, kippen das alles auch wieder zusammen und verkaufen die Suppe dann wieder Gewinnbringend weiter.... :s:s:s

Grüße Benni
 
AW: Lipui Molly Öl

Ok, dann haben wohl zahlreiche Mitarbeiter meines BMW-Partners den Differenz-Liter Öl in Ihrer Mittagspause verköstigt... ??? ... Denn ca 1l Differenz hatte ich sowohl letzes Jahr, als auch dieses Jahr...

Aber eventuell haben die sich ja jede Saison nen Liter davon abgezapft, kippen das alles auch wieder zusammen und verkaufen die Suppe dann wieder Gewinnbringend weiter.... :s:s:s

Grüße Benni

Und Du glaubst dann,dass der Motor gespühlt ist!Wie kommt dann der Liter Öl an die Stellen,wo sämtliche beweglichen Teile sind?Dann macht unsere Firma,wo unter anderem Jaguar,Aston Martin,Volvo und Ford GT gewartet werden,keinen professionellen Ölwechsel?Alles klar:d .Mag ja sein,dass die Dir den Liter oben rein giessen,aber leider hast du in Deinem Motor Stellen,wo dieser "Spülliter"nie und nimmer hin kommt!Aber gut,Dir gibts ein gutes Gefühl und Dein Händler freut sich über Umsatz!Dann haben ja beide was davon:w
 
AW: Lipui Molly Öl

Das Motorspülen kenne ich meist nur von älteren Dieselmotoren. Da nimmt man ein billiges Öl, allerdings die vorgeschriebene Füllmenge und nicht nur 1 Liter, und lässt den Motor eine Viertelstunde laufen um dann die Suppe wieder abzulassen. Genauso wenn der Motor überholt wurde.
1Liter einfach so durchzukippen ist meines Erachtens nur Geldmacherei und starten würde ich den Motor auf keinenfall mit nur 1 Liter . Es seidenn ich will dem Kunden bald einen neuen Motor verkaufen.
Gruss
Dietmar
 
AW: Lipui Molly Öl

Ok, dann haben wohl zahlreiche Mitarbeiter meines BMW-Partners den Differenz-Liter Öl in Ihrer Mittagspause verköstigt... ??? ... Denn ca 1l Differenz hatte ich sowohl letzes Jahr, als auch dieses Jahr...

:s:s:s

Ja diese Story (Ölspülen:d :d :d , bzw. mehr Öl in Rechnung stellen als reingehört) ist ja auch nichts neues. Hätte ich in meine Fehler-Sammlung von gestern noch übernehmen können....

Gruß
Michael
 
AW: Lipui Molly Öl

Und Du glaubst dann,dass der Motor gespühlt ist!Wie kommt dann der Liter Öl an die Stellen,wo sämtliche beweglichen Teile sind?Dann macht unsere Firma,wo unter anderem Jaguar,Aston Martin,Volvo und Ford GT gewartet werden,keinen professionellen Ölwechsel?Alles klar:d .Mag ja sein,dass die Dir den Liter oben rein giessen,aber leider hast du in Deinem Motor Stellen,wo dieser "Spülliter"nie und nimmer hin kommt!Aber gut,Dir gibts ein gutes Gefühl und Dein Händler freut sich über Umsatz!Dann haben ja beide was davon:w

Hallo,

also erstens habe ich ja geschrieben, dass da "gerne" noch mit dem frischen Öl hantiert wird (was nicht bedeutet, dass das zwangsläufig so geschehen muss) und zweitens habe ich nie behauptet, dass die von Dir besagte Firma keinen professionellen Öl-Wechsel durchführen würde...

Dass mit einer "Ölspülung" nicht sämtlichen Teile im Motor rreicht werden können ist auch klar...


Aber mal ne Frage von mir als Laie an Dich als Fachmann:

Wo sammeln sich denn Schwebstoffe/Öl ab, wenn der Motor einige Zeit lang ausgeschaltet ist? Ich als Laie würde mal sagen: der Großteil aufgrund der Schwerkraft wohl unten in der Ölwanne, oder liege ich hier wieder falsch?
Wenn man dann die Ablassschraube öffnet, fließt die alte Soße (incl. dem Öl und den darin gebundenen Schwebstoffe aus den oberen Motorregionen) ab...

(Spätestens aufgrund dessen erübrigt sich dann wohl auch ein -von mir übrigens auch nie proklamierter- Motorstart mit 1l Füllmenge...)

Und nun dachte ich, kommt das Wesentliche: Man kippt nun das "Spül-Öl" nach, welches dann die sich noch eventuell in der Ölwanne verbliebenen Altöl-Reste aus der Wanne ausschwemmt...

P.S.: die Durchführende Werkstatt macht hierdurch auch nicht mehr Gewinn, da ich das Öl ja selbst angeliefert habe !


Grüße Benni
 
AW: Lipui Molly Öl

Hallo,

also erstens habe ich ja geschrieben, dass da "gerne" noch mit dem frischen Öl hantiert wird (was nicht bedeutet, dass das zwangsläufig so geschehen muss) und zweitens habe ich nie behauptet, dass die von Dir besagte Firma keinen professionellen Öl-Wechsel durchführen würde...

Dass mit einer "Ölspülung" nicht sämtlichen Teile im Motor rreicht werden können ist auch klar...


Aber mal ne Frage von mir als Laie an Dich als Fachmann:

Wo sammeln sich denn Schwebstoffe/Öl ab, wenn der Motor einige Zeit lang ausgeschaltet ist? Ich als Laie würde mal sagen: der Großteil aufgrund der Schwerkraft wohl unten in der Ölwanne, oder liege ich hier wieder falsch?
Wenn man dann die Ablassschraube öffnet, fließt die alte Soße (incl. dem Öl und den darin gebundenen Schwebstoffe aus den oberen Motorregionen) ab...

(Spätestens aufgrund dessen erübrigt sich dann wohl auch ein -von mir übrigens auch nie proklamierter- Motorstart mit 1l Füllmenge...)

Und nun dachte ich, kommt das Wesentliche: Man kippt nun das "Spül-Öl" nach, welches dann die sich noch eventuell in der Ölwanne verbliebenen Altöl-Reste aus der Wanne ausschwemmt...

P.S.: die Durchführende Werkstatt macht hierdurch auch nicht mehr Gewinn, da ich das Öl ja selbst angeliefert habe !


Grüße Benni

Hallo!

Das mit dem 1 Liter-ÖL-Start war auch nur eine Ironie von mir:t ,also ein Gag!Hab Dir das ja auch nicht unterstellt!

Nur Dein unterer Motorteil steht nach dem Abstellen im Öl!
Schwebstoffe lagern sich überall da ab,wo sie "hin schweben",also z.B.Zylinderkopf,Ölfiltergehäuse,Nockenwellen,Kurbeltrieb etc!Die
bekommst Du durch spülen nicht raus,ausser Du hast 6l Öl übrig,kippst die rein,fährst ne Runde und lässt sie wieder ab(selbst dann nicht zu 100%).Aber wer macht das&: ?
In Deiner ÖLwanne ist eine Art "Rinne",wo gewährleistet wird,dass
so gut wie alles Altöl abläuft.Gebe Dir dadurch recht,dass dann die "Rinne" durch spülen "gereinigt" wird,mehr aber auch nicht(Altöl tropft trotz allem nach schliessen der Schraube noch ab)!
Fahr lieber vor dem Ölwechsel die Karre richtig heiss(zum Leid des Mechanikers:-( ),dann ist der Spüleffekt am grössten,da das Öl mit mehr Druck ausläuft!Mach alle 10000km ÖLwechsel und alles ist io.
Ja,ich weiss,longlife und so,aber darauf geb ich z.B.nix!

Wenn Du den Liter ÖL übrig hast,kein Thema(wenn er nicht von den Angestellten vernascht:s wird),aber auch ohne spülen wird Dein Motor ewig laufen!Wollte nicht,dass Alle denken,sie müssten jetzt spülen!

Als Bsp. kenn ich Volvos,die 300000km und mehr runter haben,wo der Ölwechsel"konventionell"abläuft,und was die Schweden können,können die Bayern doch schon lange:w :t

Also,nix für ungut:y

Gruzzz
 
AW: Lipui Molly Öl

"mehr Druck" ?? &:
... da ist nicht mehr Druck.
Kannst ja mal Deine Hand drunter halten,wenns heiss ist!Dann wirst den "Druckunterschied" schon merken,im Gegensatz zu Öl,dass evtl nur 10Grad beim Ablassen hat!
Aber sonst bist mit meiner Ausführung im Einklang!?:T
Thema ist eh schon weit genug verfehlt:B
 
AW: Lipui Molly Öl

Das Ölsystem ist im Z4 überdruckfrei ...

Betriebswarmes Öl läuft natürlich wesentlich williger raus als kaltes Öl - logisch, aber mit "Druck" hat das nix zu tun.
 
AW: Lipui Molly Öl

Mach alle 10000km ÖLwechsel und alles ist io.
Ja,ich weiss,longlife und so,aber darauf geb ich z.B.nix!

Wenn Du den Liter ÖL übrig hast,kein Thema(wenn er nicht von den Angestellten vernascht:s wird),aber auch ohne spülen wird Dein Motor ewig laufen!Wollte nicht,dass Alle denken,sie müssten jetzt spülen!

Also,nix für ungut:y

Gruzzz

Hallo,

jepp, die Ölwechselintervalle habe ich bisher auch immer unterschritten, da mir diese Longlife Geschichte auch nicht gefällt...

Wollte übrigens auch nicht, dass alle denken, spülen zu müssen, fands halt ne gute Idee...

Auch nix für ungut... passt schon :t


Also jetzt wieder "back to toppic"

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten