Bin beim Durchstöbern des Forums auf den Thread hier gestoßen und möchte doch, wenn auch schon fast ein Jahr alt, noch eine kleine Info bezüglich der Nachrüstung der Lordosenstütze geben.
Und zwar stand ich damals bei meinem E90 (3er Limousine) vor dem selben Schritt - die Lordosenstütze hatten meine Sportsitze leider nicht. Allerdings hat mich zuerst der Preis der Kabelbäume, Pumpen, Clips usw. abgeschreckt, danach der Arbeitsaufwand. Schlussendlich konnte ich mich doch noch durchringen die Lordose an beiden Sitzen nachzurüsten. Pro Sitz kosten die benötigten Nachrüstkomponenten 250-300€, kein Schnäppchen wenn man bedenkt das die Sonderausstattung ab Werk nur ein Bruchteil der Nachrüstung kostet... Wie dem auch sei hatte ich Glück und konnte alle Komponenten für 150€ erwerben, sonst hätte ich wohl auch nicht nachgerüstet.
Hier noch eine super Anleitung falls jemand noch plant sich die Lordose nachzurüsten:
http://www.die-schmieders.de/resources/LordoseBMWe90-Teil1.pdf
http://www.die-schmieders.de/resources/LordoseBMWe90-Teil2.pdf
Die Anleitung bezieht sich auf den E90, ist aber leicht abgeändert so auf alle aktuellen Baureihen anwendbar. Ihr solltet euch vorher aber unbedingt noch die richtigen Teilenummern besorgen ->
http://de.bmwfans.info/parts/catalo.../Z4_23i-N52N/LHD/N/2009/browse/seats/lordose/
Je nach Sitz braucht ihr entweder die Lordosenpumpe einfach, oder die Lordosenpumpe mit Anschlüssen für die LBV (Lehnenbreitenverstellung) und die Lordose, da ihr sonst die Lehnenbreitenverstellung nicht mehr verwenden könnt da die alte Pumpe komplett gegen die neue getauscht wird.
Beim Z4 entfällt auch der mühselige Schritt der Kopfstützenentfernung, zudem ist der Ausbau bei geöffnetem Dach deutlich leichter zu bewerkstelligen als bei einer Limousine.
Der Arbeitsaufwand beläuft sich pro Sitz auf knapp 3h (mit Ein- und Ausbau) wenn man sich wirklich viel Zeit lässt. Es muß auch das Leder nicht entfernt oder abgezogen werden da man den Sitz von der Rückenlehne und unten her bearbeitet. Wie schon erwähnt schafft jeder die Umrüstung der etwas überdachten Platz und einen Nachmittag Zeit hat :)
Wer etwas Stützfunktion der Sitze am Rückenbereich vermisst sollte eine Nachrüstung in Erwägung ziehen. Ich hab die Umrüstung an 2 Fahrzeugen hinter mir und jedes Mal hat es sich gelohnt, man saß einfach viel entspannter und ohne Rückenzwicken nach längeren Fahrten.
Falls jemand noch weitere Fragen hat und unentschlossen ist kann er sich gerne an mich wenden, ich helf euch dann weiter (auch wenn ich im Z4 nicht nachgerüstet hab, der Umbau ist aber identisch mit dem am E90).