Luftdruck Z4 G29 - Empfehlungen - Erfahrungen - Diskussion

Z42019

macht Rennlizenz
Registriert
3 Juni 2018
Wagen
anderer Wagen
Nach 85.000 Kilometern im Z4 G29 M40i mit Tieferlegung (AC-Schnitzer) würde ich 2,3 Bar Kaltdruck in der 19 Zoll Serienbereifung (255/275) empfehlen.
Der Benzinverbrauch ist nach wie vor okay (5,4 Liter von Bayern nach Niedersachsen ist möglich (siehe Ende Video)).
Komfort ist bei niedrigeren Druck besser.
Straßenlage ist mit weniger Druck gerade in schnellen Kurven besser.
Auch auf der Autobahn funktionieren Hankook, Kumho, Vredestein und Co mit weniger Druck deutlich besser!
Die Reifen fahren sich mit 2,3 Bar Kaltdruck auch noch relativ gleichmäßig ab (innen, außen, vorne, hinten - siehe Video) .

Ausnahme:
Auf der Rennstrecke würde ich mit unter 2 Bar Kaltdruck starten.

 
Nach 85.000 Kilometern im Z4 G29 M40i mit Tieferlegung (AC-Schnitzer) würde ich 2,3 Bar Kaltdruck in der 19 Zoll Serienbereifung (255/275) empfehlen.
Der Benzinverbrauch ist nach wie vor okay (5,4 Liter von Bayern nach Niedersachsen ist möglich (siehe Ende Video)).
Komfort ist bei niedrigeren Druck besser.
Straßenlage ist mit weniger Druck gerade in schnellen Kurven besser.
Auch auf der Autobahn funktionieren Hankook, Kumho, Vredestein und Co mit weniger Druck deutlich besser!
Die Reifen fahren sich mit 2,3 Bar Kaltdruck auch noch relativ gleichmäßig ab (innen, außen, vorne, hinten - siehe Video) .

Ausnahme:
Auf der Rennstrecke würde ich mit unter 2 Bar Kaltdruck starten.

Ich fahre auch 2,2 - 2,3 bar Kaltdruck, allerdings Serienbereifung auf 18 Zoll. Abnutzung nach 35000Km gleichmäßig und noch gut für die Saison 2023
 
Wenn der Luftdruck nicht stimmt, sagt mir mein Kleiner Bescheid 🤓👍
Der sagt Dir ja nur Bescheid, wenn der Luftdruck extrem zu niedrig ist oder Luft entweicht.

Hier geht es aber um den „optimalen“ Luftdruck…und der ist abhängig vom Einsatzzweck und dem persönlichen Fahrprofil.
Die Empfehlung von BMW ist lediglich ein Mittelweg, der aber mit Sicherheit nicht für alle Situationen ideal ist. 🤷🏻‍♂️
 
Der sagt Dir ja nur Bescheid, wenn der Luftdruck extrem zu niedrig ist oder Luft entweicht.

Hier geht es aber um den „optimalen“ Luftdruck…und der ist abhängig vom Einsatzzweck und dem persönlichen Fahrprofil.
Die Empfehlung von BMW ist lediglich ein Mittelweg, der aber mit Sicherheit nicht für alle Situationen ideal ist. 🤷🏻‍♂️
Na ja,BMW gibt meisten den spritsparenden Luftdruck vor.

Ich nehme den Luftdruck welcher bei der Einstellfahrt die beste Performance hatte.
 
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass sich die 18-Zoll-Einheitsbereifung auf dem M40i bei höherem (+0,3 bar), als dem empfohlenen Reifendruck auf nasser Fahrbahn deutlich spürbar sehr nervös, ungemütlich und mit Rückmeldungen von ASC/ESP fahren lässt. Beim Räderwechsel hatten sie mir auf 2,5 bar aufgefüllt (empfohlen waren 2,2 bar). Fuhr sich dann wie mein E85 mit innen abgelaufenen Sommerreifen bei """"... :-) Nach Ablassen auf 2,2 stelle ich davon nichts mehr fest (es sei denn, ich lege es aktiv drauf an) :) :-)
 
Jetzt fällt mir auch zum ersten Mal auf, dass das Wort R E G E N hier automatisch durch " " " " ersetzt wird...
 
Ich habe auch mit verschiedenen Drücken experimentiert. Das beste Fahrverhalten habe ich bei kalt 2,2 rundum für mich festgestellt. Alles höhere führt bei mir zu einem sehr nervösen Fahrverhalten und auch weniger Grip.
 
.......Nach Ablassen auf 2,2 stelle ich davon nichts mehr fest (es sei denn, ich lege es aktiv drauf an) :) :-)

Ich habe auch mit verschiedenen Drücken experimentiert. Das beste Fahrverhalten habe ich bei kalt 2,2 rundum für mich festgestellt. Alles höhere führt bei mir zu einem sehr nervösen Fahrverhalten und auch weniger Grip.
Ja, 2,2 oder 2,1 Bar sind auch super.
Zum Kurven Räubern sind 2 Bar auch mal okay.

Ich hab den Thread nur aufgemacht weil ich mit entsetzen gelesen hab dass es hier User gibt die mit 2,7 Bar oder so fahren :confused:
 
Ja, 2,2 oder 2,1 Bar sind auch super.
Zum Kurven Räubern sind 2 Bar auch mal okay.

Ich hab den Thread nur aufgemacht weil ich mit entsetzen gelesen hab dass es hier User gibt die mit 2,7 Bar oder so fahren :confused:
2,7 bar können sinnvoll sein wenn das Auto ohne Anspruch auf optimale Fahrdynamik bewegt wird, z.B. im Stadtverkehr oder auf langen Reisen, wenn es voll beladen ist oder man Sprit sparen möchte. Das sind schon mal drei Gründe für höhere Drücke bei denen der Komfort minimal schlechter als bei 2,3 bar.

Es kommt also auf den Einsatzzweck an, wie bei allen Änderungen der Parameter.
 
2,7 bar können sinnvoll sein wenn das Auto ohne Anspruch auf optimale Fahrdynamik bewegt wird, z.B. im Stadtverkehr oder auf langen Reisen, wenn es voll beladen ist oder man Sprit sparen möchte. Das sind schon mal drei Gründe für höhere Drücke bei denen der Komfort minimal schlechter als bei 2,3 bar.

Es kommt also auf den Einsatzzweck an, wie bei allen Änderungen der Parameter.
hervorragend synchroner profilverschleiß bitte nicht vergessen. :) :-)
Da ich keine Rennen fahre, jedoch sportlich unterwegs bin, komme ich mit dem Überdruck über sehr viele Jahre sehr gut aus.:t

Daher verstehe ich die Diskussion überhaupt nicht.....jedem das Seine
Wenn ich ein Problem mit dem Komfort oder Fahrperfomance hätte (also im Gesamtpaket betrachtet) wäre es für mich ein Gedankengang wert, den Druck zu mindern.

@karswil "Diese User wollen es ja tief und hart." (bitte nicht zweideutig betrachten - ich bin Hetro);)
 
Ist es nicht sogar so, dass bei den Einstellungen für "sportliches Fahren" im Menü, der Druck höher empfohlen wird?
Ich fahre seit ner ganzen Weile 2,5 bar kalt rundum und find das ganz ok.
 
Ist es nicht sogar so, dass bei den Einstellungen für "sportliches Fahren" im Menü, der Druck höher empfohlen wird?
Ich fahre seit ner ganzen Weile 2,5 bar kalt rundum und find das ganz ok.

Nein - weil ein hoher Kaltdruck nach sehr sportlicher Fahrt immer einen deutlich höheren Warmdruch generiert. Damit verzichtet man auf Grip und der Reifen wird deutlich härter (was kontraproduktiv für sehr sportliches Fahren ist). Fahrphysik halt. :whistle:
 
Jo.....Im Rennsport :t ;)

Nein, die Physik gilt nicht nur für den Rennsport - diese Grundsätze gelten für alle. Nur ist die Auswirkung selbstverständlich umso dramatischer, je sportlicher gefahren wird.

Beispiel: wenn ich Bergpässe in den Dolomiten sehr, sehr flott fahre (natürlich immer unter Berücksichtigung, ob dies der teilnehmende Verkehr zulässt) und einen zu hohen Reifendruck habe, brauche ich mich nicht wundern, dass das Fahrzeug in der Kurve deutlich weniger Grip hat und permanent hinten ausbricht. Dies trifft definitiv schon mit einem Kaltdruck um 2,6-/2,7 zu, denn dann pendelt sich der Warmdruck deutlich bei 3,x ein und damit hält der Reifen nicht mehr den Kontakt zur Fahrbahn.

Das ist Fakt.

Ob ich selbst nun einen Fahrstil pflege, der dieses "wegschmieren" des Reifens bewusst mag (Stichwort Spaß), sich darauf eingestellt hat (auch wenn es besser ginge), oder in solch flotte Fahrsituationen quasi nie/kaum komme, muss selbstredend jeder für sich selbst beantworten.

Wer jemals eine der legendären Vogesen/Dolomiten Touren mitgefahren ist, welche hier im Forum häufig so positiv als Beispiel angeführt werden (Stichwort: F1Schumi Tempo und mehr - R.I.P. Christian, Du würdest mir vermutlich aus Herzen & lachend deutlich zustimmen), wird wissen, was ich meine. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...übrigens, nur dass mich niemand falsch versteht - klar, wer aus verschiedensten Gründen auch immer, einen anderen Luftdruck fährt/bevorzugt, macht dies für sich sicherlich richtig. :t

Es muss sich niemand an eine Empfehlung sklavisch halten. Mir ist es nur wichtig, dass Neueinsteiger im Bereich des sportlicheren Fahrens im Rahmen der StVO ausserhalb jeder Rennstrecke die Zusammenhänge trotzdem verinnerlichen und verstehen. Dauerhaft mit deutlich zu wenig oder deutlich zu viel Luftdruck in den Reifen ist kontraproduktiv und kann je nach Fahrsituation echt problematische Auswirkungen haben. Darum empfehle ich so eindringlich, verschiedenste Luftdrücke in seinem Fahrspektrum mit verschiedensten Strecken und Lastszenarien zu "erfahren" und auszuprobieren, um dann für sich zu verinnerlichen, wie sich dies auswirkt und letztlich seine Idealeinstellung zu finden.

Ich fahre ja auch unterschiedlichste Reifendrücke, je nachdem, was ich für eine Situation abdecken möchte. In der Regel fahre ich 2,3/2,4bar, voll beladen zu zweit im Urlaub sicherlich auch mal 2,5/2,6 und alleine in den Vogesen mit einem "Messer zwischen den Zähnen" eher 2,0/2,1... :whistle:
 
Nein, die Physik gilt nicht nur für den Rennsport - diese Grundsätze gelten für alle. Nur ist die Auswirkung selbstverständlich umso dramatischer, je sportlicher gefahren wird.

Beispiel: wenn ich Bergpässe in den Dolomiten sehr, sehr flott fahre (natürlich immer unter Berücksichtigung, ob dies der teilnehmende Verkehr zulässt) und einen zu hohen Reifendruck habe, brauche ich mich nicht wundern, dass das Fahrzeug in der Kurve deutlich weniger Grip hat und permanent hinten ausbricht. Dies trifft definitiv schon mit einem Kaltdruck um 2,6-/2,7 zu, denn dann pendelt sich der Warmdruck deutlich bei 3,x ein und damit hält der Reifen nicht mehr den Kontakt zur Fahrbahn.

Das ist Fakt.

Ob ich selbst nun einen Fahrstil pflege, der dieses "wegschmieren" des Reifens bewusst mag (Stichwort Spaß), sich darauf eingestellt hat (auch wenn es besser ginge), oder in solch flotte Fahrsituationen quasi nie/kaum komme, muss selbstredend jeder für sich selbst beantworten.

Wer jemals eine der legendären Vogesen/Dolomiten Touren mitgefahren ist, welche hier im Forum häufig so positiv als Beispiel angeführt werden (Stichwort: F1Schumi Tempo und mehr - R.I.P. Christian, Du würdest mir vermutlich deutlich zustimmen), wird wissen, was ich meine. ;)
Okay okay ich gebe mich geschlagen, ändere aber nichts an meinen Parametern, weil für mich diese Einstellungen die Beste ist.:) :-)

Vllt bin ich ja im Vergleich zu Eurer Fahrweise doch nur ein Blümchenpflücker (Begrifflichkeit vom R.I.P. - Christian) ;)
 
Nein - weil ein hoher Kaltdruck nach sehr sportlicher Fahrt immer einen deutlich höheren Warmdruch generiert. Damit verzichtet man auf Grip und der Reifen wird deutlich härter (was kontraproduktiv für sehr sportliches Fahren ist). Fahrphysik halt. :whistle:
Ich schrieb bewusst nicht, ICH stelle es so ein. Sondern dass der Vorschlag im BMW Menü so ist......
Die 2,5bar sind laut diesem Menü eher zu wenig ;-)
 
Das findest Du am besten heraus, wenn Du Dich zur nächsten Harz-Tour anmeldest und dann in meiner Gruppe mitfährst.... :D
Meine Teilnahme habe ich ja bereits angekündigt, jedoch meines Wissens gibt es noch keinen offiziellen Aufruf, oder?!?! &:

Ich hoffe jedoch, es gibt genügend Parkbuchten, wo ich dann auf Euch warten kann :b:d:11smoking

Ne ne war Schpass, ich werde dann heimlich 2,1 Bar fahren ;););)
 

Anhänge

  • Screenshot_20230101_170618_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20230101_170618_WhatsApp.jpg
    71 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten