///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

qp4ever

macht Rennlizenz
Registriert
25 Mai 2005
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen!

Suche noch ein passendes Fahrwerk für das Coupe.

Es sind zwei Alternativen (KW V3 oder Bilstein B16 PSS10) in der Auswahl. Vom KW v3 liest man in der Kombi mit dem ///M Coupe gutes. Vom Bilstein habe ich im Z4MC noch nichts gelesen/gefunden.

Also wer hat so ein Ding verbaut und kann seine Erfahrungen kund tuen.

Mir gehts es primär darum die HA etwas weicher bzw. auf unebenem Geläuf fahrbarer zu machen. Ausserdem soll der Wagen geringfügig tiefer gelegt werden (10 bis 15 mm gegenüber dem STD Fahrwerk). Bin sehr selten auf der Rennstrecke. Dafür jedoch viel im Schwarzwald und kurvigem hoch und runter Terrain.

Beim KW 3 habe ich Hemmungen bzgl. der Abstimmung.

Ist es richtig, dass das schon mit einer Quasi NS-Abstimmung ausgeliefert wird? Kann man evtl. 'Einstellungen' übernehmen?

Beim PSS10 sind, soweit ich das verstehe, Zug und Druckstufe gekoppelt und man (ich) kann im eingebauten Zustand 'nur' diese 10 Einstellungen wählen. Hört sich für recht einfach an. Die Frage ist: Reicht das aus, um das Fahrwerk gut auf meine Bedürfnisse abzustimmen?

Danke und Gruß
Frank

btw, das Schnitzer RS scheidet übrigens aus. 3kEUR will ich nicht dafür ausgeben.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Das H&R soll auch sehr gut im Z4M funktionieren. ;)
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich habe das KW 2! Kann ich dir sehr empfehlen. Habe auch sehr lange am Fahrwerk rumüberlegt und viele verschiedene Meinungen eingeholt.

Hier mal meine ursprünglichen Überlegungen:

- Reine Tieferlegung über Federn mit M-Fahrwerk: Wurde von allen Profis nicht empfohlen, da die Dämpfer dann nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten. Ist dann so, wie wenn Fahrzeug dauernd überladen ist!&: Bei unserem Mini Cooper S haben wir es so gemacht, Tieferlegung mit Eibach. Bis Geschwindigkeiten von ca. 140 kein Problem, danach Fahrwerk echt kriminell.. setzt auf Bodenwellen und Stössen auf, bzw. geht auf Bock, danach dann fast Abflug. Jetzt begreiffe ich auch, warum alle diese Variante nicht empfehlen. Würds nie mehr machen!

- Komplettfahrwerk ohne Gewinde, z.B. Billstein: Sicher gute Fahrwerke und auch schön Tiefer, aber die Höhe leider nicht einstellbar.

- Gewinde KW3: Wurde von vielen als bestes bezeichnet, jedoch haben die meisten Probleme mit der Einstellung. Musst du zu einem Vollprofi und der braucht dann einen Tag, bis alles korrekt ist. Denke die Diff. spürt man danach nur auf der Rennstrecke. Da bin ich nie, daher viel diese Variante raus.

- Gewinde Billigprodukt: z.B. Lowtec... weigerten sich ein paar, dies einzubauen. Absolut katastrophale Qualität.. wäre zu schade für einen BMW.. dann lieber nix machen

Am Schluss bin ich wie schon geschrieben beim KW2 gelandet. Bietete für mich den besten Kompromis aus Kosten/Leistung/Qualität. Höhe kann verstellt werden, ebenso die Druckstufe, was also über den Komfort geht. Das Fahrwerk ist welten besser wie das M-Fahrwerk. Einerseits viel tiefer und optisch schöner, dazu auch mehr Komfort. Fahrzeug liegt extrem satt auf der Strasse, kaum Wankneigung in Kurven oder Bremsen. Hinterachse hüpft auch nicht mehr, klebt förmlich auf der Strasse. Fahrwerk ist natürlich immer noch sehr hart, aber viel harmonischer wie M, stört daher viel weniger. Die groben Stösse ins Kreuz gehören der Vergangenheit an. Zudem mit den BBS Felgen und NON RFT Reifen absolut nicht mehr Spurrillen empfindlich! Preislich liegts im Rahmen, die Qualität soll 1A sein.. also denke kann dir das uneingeschränkt empfehlen!!!:t
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

a) dein "M Fahrwerk" hat nichts mit dem Fahrwerk der M's zu tun. ;) und b) das V2 wird für den M gar nicht angeboten.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

OK! Also dann evtl. auch noch H&R. Wie schimpft sich das Teil denn? Ich hatte vor einiger Zeit hier mal nach dem H&R Monotube FW gefragt. Kam aber keine Reaktion.

@cl2000: burnouTT hat ja schon was geschrieben :w. So halbgare Sachen will ich nicht :X. Also nur Feder etc. Und ich brauche die Gewindeoption weil ich auch noch in die TG kommen will - hatte ich vergessen zu schreiben - und ich zuuuu tief auch nicht wirklich prickelnd finde. Etwas Federweg sollte duchaus noch da sein. Das Bilstein B16 ist übrigens ein Gewinde. Zum KW v2 habe ich durchaus unterschiedliche Meinungen gehört was die Härte angeht, aber das ist eh keine Option für mich. Und vom B16 kenne ich nur Meinungen aus der M346 Fraktion. Die sind duchaus positiv.

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich habe KW3 und bin wirklich zufrieden. Einstellen ist nicht so schwierig. Standard is ok. Wollte die HA aber sanfter aber stabiler haben.. also weniger Zugstufe, mehr Druckstufe. Ich kann dir die einstellungen geben wen du sie brauchst.
Natürlich kannst du das Fahrwerk auch abstellen lassen...

Gruss Marcel
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

- Gewinde KW3: Wurde von vielen als bestes bezeichnet, jedoch haben die meisten Probleme mit der Einstellung. Musst du zu einem Vollprofi und der braucht dann einen Tag, bis alles korrekt ist. Denke die Diff. spürt man danach nur auf der Rennstrecke. Da bin ich nie, daher viel diese Variante raus.

Also das kann ich jetzt so nicht stehn lassen.%:
Sicherlich brauch es generell ein verständnis was beim Fahrwerkeinstellen die Druck- und Zugstufe überhaupt macht. Aber ein Vollprofi brauch dafür ne halbe Std. wenn er wirklich Vollprofi ist und kein ganzen Tag. Warum die leut immer Angst vor dem Einstellen haben versteh ich nicht. Es ist mit eines der TOP-GFW und nicht umsonnst bei vielen leuten so sehr beliebt die ihr Auto auch mal gern auf der Strecke am Limit bewegen.:t Zumal gibt es immer eine Grundeinstellung die von KW für das jeweilige Fahrzeug empfohlen wird. Auf die kann man ja immer zurückgreifen und von dort aus testen wie es einem besser passt.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Moin Jungs!

Dann mal eine Frage zum KW3 abstimmen und Einstellungen übernehmen: Wie genau läuft so etwas? Gibt es da irgendwelche Markierungen? Kann man das alles im eingebauten Zustand machen?

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Falls Du demnächst mal einen Abstecher Richtung Freiburg machst kannst du Dir ja mal das KW3 bei meinem anschauen/antesten ich denke das ist immer am besten selber ausprobieren und ein Bild machen.
Gruß
Clemens
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hi Clemens,

danke für das tolle Angebot. Mal schauen was sich noch so entwickelt ... Es sind doch deutlich mehr mit kw3 unterwegs. Nix zu B16/PSS10 ... hmmm. Falls ich Bedarf entwicklen sollte, melde ich mich gerne bei Dir. Bin beruflich öfters mal in Freiburg unterwegs. Dann aber mit dem Ölbrenner :#.

BigTom hatte in seinen ///MR ein kw3 verbaut. Damals war ich aber noch nicht so aufmerksam was das FW angeht.

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Also das kann ich jetzt so nicht stehn lassen.%:
Sicherlich brauch es generell ein verständnis was beim Fahrwerkeinstellen die Druck- und Zugstufe überhaupt macht. Aber ein Vollprofi brauch dafür ne halbe Std. wenn er wirklich Vollprofi ist und kein ganzen Tag. .

:t Genau!!!

dabei macht es mir auch Spass um das selber zu machen. Das Fahwerk kan eingebaut eingestelt werden. Für höhe ein zu stellen muss man die Räder abnehmen... aber das machst du ja nicht jeden Tag ;).
Druckstufe machst du oben auf den Stossdämfer, Druckstufe unter. Für die HA schraube Ich die Räder ab um die Druckstufe gut einstellen zu können. Du kannst es auch gerne mal bei mir anschauen, wohne aber in Zürich.... Da ist dan Angebot von Clemens besser:)

Gruss Marcel
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Moin Jungs!

Dann mal eine Frage zum KW3 abstimmen und Einstellungen übernehmen: Wie genau läuft so etwas? Gibt es da irgendwelche Markierungen? Kann man das alles im eingebauten Zustand machen?

Gruß
Frank
Schau mal auf die KW Homepage.
Da kann man einerseits die Einbauanleitung sowie das Gutachten runterladen,
und andererseits auch die Einstellanleitung.

Technisch ist das wahrlich keine schwarze Magie.
Aufwand sicher.

H&R hab ich persönlich einfach ein schlechtes "Bauchgefühl", ich kanns nicht anders
beschreiben.

Als ich mir das Thema angeschaut hab, gab es das Bilstein für den M noch gar nicht.
Gibts da jetzt ein Gutachten ?
Edit: Hab grad gschaut: Gibt es . Ich kenn ekeinen der es drin hat.
Der Ruf von Bilstein ist generell mindestens so gut wie von KW.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Wird ja immer besser hier :t

Ausflug nach Freiburg oder nach Züri, Einstellungen übernehmen, KW Anleitung gefunden (OK, selber hatte ich erst gar nicht danach gesucht :M).

Anleitung zum einstellen ein klein wenig begriffen ... und, was noch ganz toll ist, ich habe von meinem Händler einen guten Preis bekommen - glaube ich :w.

Klicksystem finde ich irgendwie auch gut. Kann man also immer wieder resetten. Das war übrigens neben der upside-down Sache bei Billstein eines der Argumente - und natürlich weil ich als gebürtiges 'Kohlenkind' gerne in der alten Heimat kaufe. Ich sach ma "Krupp" und "Villa Hügel" %:.

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Vermutlich kommt das von Erfahrungen, die im Bekanntenkreis mit den Tieferlegungsfedern
gemacht wurden. Ich weis dass viele hier im Forum die Federn drin haben und zufrieden sind.
Ich selbst hab weder positive noch negative Erfahrungen.
Deswegen will ich hier auch keine Qualitäts oder sonstwas -Diskussion entfachen und hab das auch als reines Bauchgefühl beschrieben.
Ist halt so: Gehst einmal in ne Kneipe und das Essen war nichts, dann kommst nicht wieder,
auch wenn der Wirt nur einmal einen schlechten Tag hatte.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Klicksystem finde ich irgendwie auch gut. Kann man also immer wieder resetten. Das war übrigens neben der upside-down Sache bei Billstein eines der Argumente - und natürlich weil ich als gebürtiges 'Kohlenkind' gerne in der alten Heimat kaufe. Ich sach ma "Krupp" und "Villa Hügel" %:.

Gruß
Frank

das V3 von KW für den Z4M hat kein klicksystem. Muss du mit (kleinen) Schlüssel machen (was für mich gleich ist)

Gruss Marcel
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Finde bei H&R nix für's MC :# Nur Federn und Spurplatten. Für den 3Lsi gibts ein Fahrwerk.

btw, was für ein Sch*iss Webauftritt bei h&r

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hallo zusammen!


btw, das Schnitzer RS scheidet übrigens aus. 3kEUR will ich nicht dafür ausgeben.


...dann lass lieber das Serien Fahrwerk drauf....
Kw und Bilstein sind auch sehr Gut aber wenn du schon geld ausgibst kauft dir was , das von Profis abgestimmt wurde

Ps. Ich fahre auch ein kw v3 , kann nicht mekkern ist ein sehr gutes fahrwerk aber als ich einen Wagen mit Rs von ac schnitzer gefahren bin ,weiss ich das mein naechstes Auto ein Ac Schnitzer RS haben wird.

gruss

adam
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hm, nicht gany on topic, aber was ist eigentlich vom Bilstein PSS9 zu halten, dh das, mit Knopf zur Verstellung? Gibts damit wirklich Komfort und Haerte, umschaltbar?
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ps. Ich fahre auch ein kw v3 , kann nicht mekkern ist ein sehr gutes fahrwerk aber als ich einen Wagen mit Rs von ac schnitzer gefahren bin ,weiss ich das mein naechstes Auto ein Ac Schnitzer RS haben wird.

gruss

adam


AC Schnitzer RS Fahrwerk ist 1 A auf dem Z4 M Coupe, ich hatte es auch und war begeistert, einziger Nachteil man bekommt keine verstellbaren Domlager für vorne, hatte zig Adressen angerufen, keiner hatte etwas.:(
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

...dann lass lieber das Serien Fahrwerk drauf....
Kw und Bilstein sind auch sehr Gut aber wenn du schon geld ausgibst kauft dir was , das von Profis abgestimmt wurde

Ps. Ich fahre auch ein kw v3 , kann nicht mekkern ist ein sehr gutes fahrwerk aber als ich einen Wagen mit Rs von ac schnitzer gefahren bin ,weiss ich das mein naechstes Auto ein Ac Schnitzer RS haben wird.

gruss

adam

Hi! Also Serie geht nicht. Den Tipp nehme ich nicht an :B.

Und wenn kw schon 'sehr gut' ist, dann wird das auch für mich ein akzeptables Niveau sein. Ich sehe beim AC Fahrwerk zwei Probleme: Die nicht komplette Höhenverstellung (-> TG Problematik bei mir) - das werde ich aber noch nachmessen. Und der >50% höhere Preis vs. KWv3. Die >1 kEUR Aufpreis sind ganz gut in Sprit investiert :s.

@voom: Beim PSS9/10 gibt es afaik 9 bzw. 10 Verstellmöglichkeiten (weich <-> hart). Wie schon geschrieben, PSS9 auf M346 wird mehrheitlich als gut bewertet für Straßeneinsatz. Es gibt jedoch auch kritische Töne (z.B. im m-forum) dazu, z.b. zu weich ... was dann beim PSS10 geändert wurde.

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

das KW3 hatte ich auf meinem vorherigen M3 Coupe: sehr straff!

dem M Coupe habe ich nun das Schnitzer RS gegönnt: feine Sache! straff aber mit ordentlich Federweg und Restkomfort (auch mit 19"). Ich finde es perfekt. Da das Schnitzer auf dem Bilstein basiert, würde ich zum Bilstein raten!

Ciao, Harald
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

@qp4ever:

Mich hat vor allem die Umschaltung per Knopf fasziniert. Wenn man auf Knopfdruck zwischen weich und hart umschalten kann und beide Einstellungen taugen, dann waer das doch super? Weich auf der Autobahn usw, hart im Gelaende :)
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

FRAGE!

Kann man denn das KW3 nicht auch richtig auf "komfortabel" einstellen, sprich "nur wenig härter als Serie oder M-Fwk"?
 
Zurück
Oben Unten