Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

LOL, nene die hab ich schon etwas länger hinter mir, ich will damit nur Jokins Frage beantworten, ob die Strebe ihre Daseinsberechtigung hat!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Hallo Jokin!
was meinst Du mit Hä?
Hallo Major Tom!
auf Deinem Bild ist die Strebe ja noch immer falsch eingebaut!!
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

@Ale
Bist du dir sicher?
Ich hab' das Teil zwar selbst eingebaut, hatte aber erstens die Einbaueinleitung von BMW und auch die Hilfe eines Werkstattmitarbeiters (hatte so etwas noch nie selbst gemacht).

Ich hab' mal noch schnell gegoogelt, auf den Bildern von Domstreben war die 'Biegung' immer so wie bei mir, z.B.
http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/files/thumbs/t_domstrebe.jpg

oder meinst du etwas ganz anderes?

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

major tom schrieb:
@Ale
Bist du dir sicher?
Ich hab' das Teil zwar selbst eingebaut, hatte aber erstens die Einbaueinleitung von BMW und auch die Hilfe eines Werkstattmitarbeiters (hatte so etwas noch nie selbst gemacht).

Ich hab' mal noch schnell gegoogelt, auf den Bildern von Domstreben war die 'Biegung' immer so wie bei mir, z.B.
http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/files/thumbs/t_domstrebe.jpg

oder meinst du etwas ganz anderes?

ciao
tom
Hallo!
Pfeilung nach hinten gilt für E46. Beim E85 Pfeilung nach vorne! Siehe auch http://64.225.94.154/ShopSite/page79.html oder http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=51_5971&hg=51&fg=95
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hi,
stimmt, das Bild hatte ich auch gesehen. War aber bisher das Einzigste. Bei allen anderen Bildern (nicht nur Z4 oder E46) ist die Strebe anders herum verbaut. Ich werde 'mal meinen :) befragen.

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

mob.andy schrieb:
@ IQman
Das bezieht sich auf alle 3 Streben in Chrom. Ich hab auch schon danach gefragt ob es die einzeln gibt. Und der :) hat gemeint nein...
Ansonsten wird des Ding ja auch Serienmässig im M roadster eingebaut. Also muss es ja was bringen. Die Strebe ist übrigens M Technik...

Nein, die Strebe wird nicht im M-Roadster eingebaut.

Z4-m-motor.jpg


Von daher ist sie also doch völlig überflüssig und es bleibt bei meiner physikalischen Erklärung:

Die Domstrebe überträgt die horizontale Kraft von einem Dom auf den anderen. Das ist jedoch nur eine Notlösung. Denn der andere Dom wird auch in dieselbe Richtung belastet und kann diese Kraft nur bedingt aufnehmen. Die sauberste Lösung ist, die wirkenden Kräfte auf ein "festes" Element zu übertragen, eben auf die Spritzwand.
Eine zusätzliche Domstrebe hat überhaupt keine Aufgabe mehr, da die Diagonalstreben bereits die ganzen Kräfte aufnehmen, die auftreten könnten.
So eine Strebe ist eher von Nachteil - und zwar sorgt sie dafür, dass gleich beide Dome krumm sind, wenn vorne jemand seitlich einschlägt.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

^^^^
Da erkennt man wieder den Cheker der es gelernt hat. Was sagst Du jetzt dazu. Kaufen oder nicht??? ODer rausgeschmissenes Geld. Ich halt mich jetzt mal an Deiner aussage dann fest
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Gut dann leg ich Sie mir zu. Zum Glück bkomm ich ja WA Rabatt :t . Dann ist es nicht ganz so happig. Hoffe das ich die Strebe einzeln bekomme. Der :) hat damals gemeint das man die nur im Set mit 3 verchromten Streben bekommt
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

@ IQ-Man
Hehe, noch ein Maschinenbauer hier? Also was Deine Aussagen über Stabkräfte betrifft muss ich Dir 100% recht geben! Die Domstrebe erfüllt schon ihren Zweck und nimmt entsprechend Kräfte auf, wie sich das nun auf das Fahrverhalten auswirkt bleibt fraglich!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Mönsch Leute - wenn ihr schon maschinenbauer seid, dann ist euch doch Vektorrechnung nicht unbekannt, oder?

Wenn auf den Kurvenäußeren Dom 100 N nach außen wirken, wirkt auf die Strebe, die im 45°-Winkel angeordnet ist eine Kraft von ca. 141 N ... diese Strebe kann sehr wohl die Kraft aufnehmen. Gleichzeitig wirkt aber auch noch eine Kraft in Fahrzeuglängsrichtung, die kann aber sehr groß sein, da das alles sehr steif ist.

Ein Dreieck aus drei Stahlstreben, die an den Ecken fest miteinander verbunden ist, kann man nicht verbiegen, dazu braucht man enorme Kräfte. Ein Viereck hingegen kann man fast mühelos zu einem Parallelogramm verformen.

Klar wird der kurveninnere Dom weniger beansprucht un kann noch Kraft aufnehmen, aber der andere Dom ist auf jeden Fall weicher als die Stirnwand. Und somit wird der kurveninnere Dom gar keine Kraft aufnehmen (müssen).

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege ;-)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Was für Kräfte hat die Domstrebe denn zu kompensieren? Zug- oder Druckkräfte?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Eine Belastung von vorne haben wir sicherlich, aber da wirkt die Domstrebe im Verhältnis zu den anderen Karosserieteilen wie ein Bindfaden.

Welche Kräfte wirken denn nun auf den Dom überhaupt und in welcher Richtung?

Gehen wir von einem Standardfall aus:
Ein Auto fährt auf ebener Straße eine Rechtskurve. Die Karosserie bleibt waagerecht, die vertikalen Kräfte beider Dome haben also den gleichen Betrag und die gleiche Richtung.

Zweifelsfrei wirkt an den Rädern eine Kraft nach rechts.

Was machen nun die Dome? In welche Richtung wirkt die Kraft an den Domen?

Ich würde mal sagen, dass die Kraft an den Domen nach links wirkt und nahezu genauso groß ist wie die Kraft an den Rädern. Da aber an beiden Rädern annähernd die gleiche Kraft in die gleiche Richtung wirkt und auf die Dome ebenfalls die gleiche Kraft in dieselbe Richtung wirkt, ist die Differenzkraft sehr gering.

Die eigentlcihe Kraft des äußeren Doms wird durch die Zugstrebe an die Spritzwand übertragen, die Domstrebe könnte die Kraft nur ein wenig übertragen, da der rechte Dom ja auch nach links will ...
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Naja, aber du nimmst die Domstrebe als feste Verbindung zu anderen Karosserieteilen an, das ist es doch aber gar nicht.

Wenn ich unser Fim finde, werde ich mal ein wenig davon zwischen motorhaube und Kotflügel drücken. Wenn bei extremer Fahrweise die "Proben" zusammengedrückt worden sind, dann bringt eine Domstrebe sicher was. Dabei gehe ich davon aus, dass Dome und Kotflügel eine starre Verbindung darstellen.

... so ein Versuch sollte doch richtige Ergebnisse liefern, oder?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Naja, aber du nimmst die Domstrebe als feste Verbindung zu anderen Karosserieteilen an, das ist es doch aber gar nicht.

Wenn ich unser Fim finde, werde ich mal ein wenig davon zwischen motorhaube und Kotflügel drücken. Wenn bei extremer Fahrweise die "Proben" zusammengedrückt worden sind, dann bringt eine Domstrebe sicher was. Dabei gehe ich davon aus, dass Dome und Kotflügel eine starre Verbindung darstellen.

... so ein Versuch sollte doch richtige Ergebnisse liefern, oder?
Hm, die Motorhaube arbeitet während der Fahrt ja ganz erheblich, ob das ein aussagekräftiges Indiz wäre? :M
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Naja, wenn mit der Knete nix passiert, passiert auch im Vorbau nix ...

Wie's beim Z8 aussieht, weiß ich nicht ...
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

So, hab nun den Test gemacht. Hab noch altes Fimo entdeckt, das hab ich zurecht geknetet und ca. 10 cm vom Scheinwerfer entfernt zwischen Motorhaube und Kotflügel gestopft.

Die Knete ist nach 'ne krassen Testfahrt noch genauso wie ich sie reingesteckt hab - vielleicht 2/100 mm dünner geworden, aber das kanna uch schon vom Reindrücken gekommen sein. Ich hab mir einen mm Verformung versprochen - aber da ist nix ...
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Nicht solange diskutieren, einfach mal kaufen - erhöht meine Gewinnbeteiligung ;).

Ich bin's selber leider auch nicht gefahren und werde es wahrscheinlich auch wohl nie tun. Ich würde auch nicht wagen, ein Einschätzung abzugeben, ob man was merkt. Hängt ja auch immer von der Sensibilität des Popmeters ab. Brauchen tut man sie aber definitiv nicht!!!
Motorsportfahrzeuge haben zwar sowohl eine Verstrebung zur Spritzwand als auch zwischen den Domen und das in Rohrdurchmessern, gegen die die verbauten Elemente wie Streichhölzer erscheinen. Das macht aber auch nur Sinn in Kombination mit einem entsprechend verschweißtem Gitterrohrrahmen. Man sollte den Einfluss der Karosseriesteifigkeit nicht unterschätzen. Sie ist die limitierende Größe für eine sportliche Fahrwerksabstimmung, sowohl vom Fahrverhalten als auch der Karosserielebensdauer. Eine (gute) Domstrebe kann da aber nur einen wirklich sehr kleinen Beitrag zu leisten.
Fazit: Probieren geht hier über studieren!!

Gruß,
Thorsten
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Das Z8-Problem ist ein anderes ...

Wenn die Dome sich nur bewegen und die Kotflügel nicht, dann passt da was nicht *grübel* - die Dome sind fester mit dem Kotflügel verbunden (viele Schrauben), als mit einer etwaigen Domstrebe (nur 3 Schrauben). Die Bewegung der Dome wird auch auf die Kotflügel übertragen und je weiter weg von der Spritzwand, desto stärker wird die Bewegung. Die Motorhaube kann diese Bewegung von einer Seite zur anderen übertragen, aber wenn die Dome sich aufeinander zu bewegen, sind die Spaltmaße der einzige "Puffer" um zu vermeiden, dass irgendwas knirscht.

Beim VW Lupo tut sich da wesentlich mehr. Dem zieht es sogar eine unveränderte Karosse auf der Nordschleife auseinander (längs).

Wenn sich die Dome/Kotflügel nicht aufeinander zu bewegen, dann hat auch eine Domstrebe keine Aufgabe.

Und wenn die wirklich was bringen würde, hätte doch der M-Roadster auch eine direkt ab Werk drin, oder etwa nicht?

... warume s dann eine zu kaufen gibt? .. naja, nun - es gibt sooo viel mist auf dem Markt und wenn es jemand kauft, kann man es auch anbieten.

Ich vergleiche es gerne hiermit:
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=best-tuning-4u ... bitte erst die Bewertungen lesen und danach den Artikel anklicken (ist immer derselbe Artikel)
- Alles bestens ! Es ist von Anfang an die Leistungsteigerung spürbar
- Super Sache bis zu 0,9l eingespart.
- Das Teil funktioniert gut hab direkt gespürt , dass das Auto besser läuft
- leistung gesteigert,sprit gespart,motor ruhiger,perfekt!!!danke,weiter so!!!
- Ich hab jetzt schon ca. einen halben liter auf 100 km gespart
- Super, Wunderbar, die Dinger Funktionieren wirklich, es stimmt alles!!!!!!!!!!!!
- Danke hat super Funktioniert.
- Bei der 1.Tankfüllung schon 8% gespart!Motor startet besser!Sehr zu Empfehlen!!!
... usw.

... eine Domstrebe halte ich für genauso effektiv. Und den Gegenbeweis kann man in der Tat nur messtechnisch mit Dehnungsmessstreifen erbringen.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
....

Und wenn die wirklich was bringen würde, hätte doch der M-Roadster auch eine direkt ab Werk drin, oder etwa nicht?
....

Oder etwa nicht. Das Ding ist ja nicht wirklich billig (Herstellung und Montage) und muß daher schon "richtig" was bringen, damit sie serienmäßig rein käme. Man kann daher nur daraus schließen: Es geht auch ohne ausreichend gut. Ob es nicht mit noch ein wenig besser geht, weiß man dadurch nicht.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Zum Thema M muss ich sagen, dass der M3 E46 zuerst auch keine ab Werk verbaut hatte und erst später zum Umfang der Serienausstattung gehörte. Mal sehen wie sich das beim BMW Z4 M Roadster entwickelt, ich denke dort wird auch noch eine nachgeschoben.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Der M3 Gt (E36) hatte ja auch eine drinnen. Sogar verstellbar!!! Was soll dann so was bringen?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Zur Frage, in welche Richtung die Dome belastet werden: ( frei nach http://www.e30m3performance.com/myths/Strutbar_Theory/strut_bar_theory.htm )
1. Kurvenfahrt. Der kurvenäußere Dom wird nach außen gezogen. Der kurveninnere nach innen, aber wegen Gewichtsverlagerung geringer. Für den Fall, dass das kurveninnere Rad abhebt, wir der kurveninnere Dom überhaupt nicht belastet. Er ist somit immer in der Lage, den äußeren Dom zu entlasten. Dumm nur, wenn bei extremer Kurvenfahrt das innere Rad über z.B. kerbs kracht. Dann wird der kurvenäußere Dom zusätzlich belastet.
2. Schlaglöcher o.ä. Hier können höhere G Werte auftreten als bei Kurvenfahrt. Aufgrund der Kraftrichtung werden die Dome nach innen gedrückt.
Ergo: Eine Domstrebe steht unter Druck oder Spannung.
Eine Domstrebe wird nicht nur zur Stabilisierung der Karosse an sich eingesetzt, sie soll auch bei extremer Kurvenfahrt verhindern, dass sich mittels Dombewegung der Sturz verändert. Nun ist die Frage legitim, ob ein Z4 mit Straßenbereifung überhaupt in der Lage ist, derartige Querbeschleunigungen aufzubauen, dass sich der Sturz verändert. Da glaube ich eher, dass der Wagen vorher rutscht. Aber ich weiß es nicht. Denn ich wie jeder hier im Forum weiß nicht, wie stabil der Z4 ist. Und das ist der springende Punkt. Da hilft auch nicht der bloße Hinweis auf die V-Streben. Seltsam nur, dass BMW für das Modell mit V-Streben auch eine Domstrebe anbietet.
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Strebe haben ich ja hier schon geschrieben.
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

mob.andy schrieb:
Der M3 Gt (E36) hatte ja auch eine drinnen. Sogar verstellbar!!! Was soll dann so was bringen?
Soviel ich weiß, kann man die Strebe vorspannen.
Gruß
Ale
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Hast Du die Strebe allein bekommen, oder musstest Du die anderen 2 auch dazu bestellen, oder gibts die wirklich nicht einzeln...?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Habe mir soeben die Domstrebe bestellt. Kostet lediglich 214 EUR inkl. MwSt!!

Kennt jemand die Anzugsdrehmomente der Muttern? Hab nicht nachgemessen... sah auf den ersten Blick nach M8 aus. Sonst nehm ich so 30Nm.
BMW gibt in der Einbauanleitung 35Nm für die sechs Muttern auf den Domen an. Über das Anzugsdrehmoment für die anderen 4 Muttern schweigt sich meine Anleitung aus. Mein Händler nahm da auch 35Nm, was dazu führte, dass die Muttern sich ein wenig in die Strebe setzten. Ob das so sein soll, weiß ich nicht. Mein Händler sah es gelassen....
Schreib mal Deine Erfahrungen und Deine Einschätzung der Form der Strebe, die ja wohl nicht auf maximale Stabilität sondern auch auf Flexibilität ausgelegt ist.
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten