Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

mausbiber schrieb:
es freut mich das es noch jemand gewagt und die strebe verbaut hat, denn ich kann seine erfahrung nur bestätigen.
plflsfhw.gif


*grrrr* :w
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Jokin schrieb:
Es ging um eine Z4-Strebe von hartge - die gibt es nicht, aber es gibt eine für den E46. Von den Domen her sind die Fahrzeuge extrem verwandt. Aber ob's wirklich passt, muss Hartge sagen.

na ich glaube eher nicht aber wenn ich da bin frag ich mal nach, preislich wäre das teil ja echt ok.
.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

gibbet nicht auch ne ordentliche Domstrebe von Wiechers? finde 240,- euronen echt happig für ne domstrebe! meine die liegen so um di 100,- bis 130,- oder nicht? was ist eugentlich besser, ne domstrebe aus alu oder einfach was "härteres"? normal doch was härteres wegen der Steifigkeit oder &: ?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

hört sich ja interessant an, hat bisher noch jemand die Strebe verbaut und ähnliche Erfahrungen wie IQ-Man gemacht ?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

War die von BMW aus Alu??? sorry bin zu faul um es nachzulesen ....:X :b :2book2z:
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

hi leute!

kann iq nur zustimmen, dass sich auch bei mir das fahrverhalten verbessert hat.:t
hab meine strebe jetzt seit ca. 1 jahr drin und bin sehr zufrieden.:)
muss gestehen, dass meine leider teurer war und ich auch die günstiger von bmwuppdich genommen hätte, wenn es mir bekannt war:-(

allerdings schaut die auch bisschen anders aus - ist von kelleners:


 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

IQ-Man schrieb:
Ja.. das ist tatsächlich eine merkwürdige Konstruktion. Die BMW Strebe hat an beiden Enden senkrecht zur Fahrtrichtung angeordnete Langlöcher. Auf beiden Seiten jeweils zwei Schrauben. Man sollte erst die äußeren anziehen, da sich die Strebe beim Festschrauben etwas biegt (die Mitte geht nach oben) und somit schon ordentlich vorgespannt ist. Danach die beiden mittleren Schrauben. Die Halter auf den Domen sind sehr passgenau. Da ist kein Millimeter Spiel in der Verschraubung. Die mitgelieferten Muttern muss man praktisch gleichzeitig eindrehen, da sonst eine nicht reingehen würde (bleibt an der Bohrungskante hängen).

Hi,

ich hab da noch mal ein paar Fragen zum Einbau:

1. Muss der Wagen entlastet sein (z.B. auf der Bühne) ?

2. Sind da spezielle Muttern für die Befestigung auf den Domen dabei ? Bei mir ragen im Serienzustand die Gewindebolzen gerade mal 3 mm aus den Muttern heraus. Wenn da jetzt noch die Domstrebe draufkommt ist der Bolzen nicht mehr zu sehen.

Gruß Ralf
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

hi!

zu 1:
nein, der wagen muss auf dem boden stehen, da ansonsten die witzigen schrauben im dom verschwinden würden.

zu 2:
keine ahnung, wie das beim bmw-teil ist. die schrauben waren bei mir jedenfalls lang genug;)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

ZettMan schrieb:
Hi,
2. Sind da spezielle Muttern für die Befestigung auf den Domen dabei ? Bei mir ragen im Serienzustand die Gewindebolzen gerade mal 3 mm aus den Muttern heraus. Wenn da jetzt noch die Domstrebe draufkommt ist der Bolzen nicht mehr zu sehen.

Gruß Ralf

Die Original-Muttern kommen runter. Auf díe dann völlig ausreichend langen Gewindebolzen werden die Domstrebenteller mit beiliegenden Spezialmuttern befestigt.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Suche eine Domstrebe in der hier scheinbar favorisierten Dreiceks-Form im Infinitas-Look, da mir die von BMW irgendwie nicht zusagt.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Welche ist eigentlich die bessere Alternative? DIe von BMW aus ALu (Gewichtsreduzierung) oder z.B. Wiechers aus Stahl (Festigkeit, ist "STEIFER")??? Will mal was hören ich wäre ja eigentlich für die von Wiechers.... Alu ist doch so weich... &: :s
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

maikee schrieb:
Welche ist eigentlich die bessere Alternative? DIe von BMW aus ALu (Gewichtsreduzierung) oder z.B. Wiechers aus Stahl (Festigkeit, ist "STEIFER")??? Will mal was hören ich wäre ja eigentlich für die von Wiechers.... Alu ist doch so weich... &: :s

So wie es aussihet gibt es von Wiechert noch keine für den Z4. Ich habe mir jetzt die von BMW bestellt. Ist im Moment die beste Alternative.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Gibt es denn wirklich keine andere Alternative, so wie ich sie suche?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Alu ist zwar leichter, aber ist Stahl durch seine Härte nicht besser wegen der "Versteifung" ? Naja werde dann wohl auch die von BMW nehmen...!
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

maikee schrieb:
Alu ist zwar leichter, aber ist Stahl durch seine Härte nicht besser wegen der "Versteifung" ? Naja werde dann wohl auch die von BMW nehmen...!

Die Härte hängt auch von der Legierung ab. Es ist bestimmt auch eine gewisse Flexibiltät zugunsten eines Dämpfungseffekts gewünscht. Am Fahrwerk wird auch immer mehr Alu verarbeitet. Ich denke mal, dass eine hochwertige Alustrebe einer aus Stahl vorzuziehen ist und das BMW bestimmt keine schlechte Qualität verkauft. Natürlich würde auch eine vernünftige Stahlstrebe nehmen, wenn es die zum halben Preis geben würde. Es sieht aber so aus, als wenn es zur Zeit nur teuerere Alternativen gäbe.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

So, nun habe ich die Domstrebe auch drin. Der Einbau ist wirklich in ca. 15 Minuten erledigt. Der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden. Bei schlechter Strecke werden die Vibrationen nicht mehr so auf den Innenraum übertragen. Ich meine auch, dass der Geradeauslauf besser geworden wäre. Bei Tieferlegung sehr empfehlenswert. Ich würde sogar sagen, bevor man die RFT-Reifen runterwirft sollte man es zunächst mit der Domstrebe versuchen.

:t :t :t

P.S.: Beim :) nach der Einbauanleitung fragen.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Michael_ZZZ schrieb:
Kann mir mal einer der Physik-Cracks hier an Board mal herleiten, wie durch eine Domstrebe der Fahrkomfort deutlich besser wird? &:

Sinn einer Domstrebe ist es natürlich in erster Linie das Fahrverhalten zu verbessern indem die Verwindungssteifigkeit der Vorderachse erhöht wird. Durch ein hartes Fahrwerk werden die Vibrationen stärker auf die Karosserie übertragen. Es rappelt dann halt mehr bei schlechten Strecken. Durch die Domstrebe rappelt es deutlich weniger. Der Federungskomfort wird natürlich nicht erhöht. Da der Z4 sowieso schon ziemlich verwindungssteif und direkt in der Lenkung ist, ist die Komfortverbesserung m.E. der wesentliche Effekt. Zusätzlich habe ich das Gefühl dass er weiniger Spurrillen nachläuft und sich in Lenkung noch direkter und kompakter anfühlt.
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

ZettMan schrieb:
So, nun habe ich die Domstrebe auch drin. Der Einbau ist wirklich in ca. 15 Minuten erledigt. Der Fahrkomfort ist deutlich besser geworden. Bei schlechter Strecke werden die Vibrationen nicht mehr so auf den Innenraum übertragen. Ich meine auch, dass der Geradeauslauf besser geworden wäre. Bei Tieferlegung sehr empfehlenswert. Ich würde sogar sagen, bevor man die RFT-Reifen runterwirft sollte man es zunächst mit der Domstrebe versuchen.

:t :t :t

P.S.: Beim :) nach der Einbauanleitung fragen.


Kann mir denn nun jemand bei der Suche nach einer Domstrebe in der hier scheinbar favorisierten Dreiceks-Form im Infinitas-Look helfen, da mir die von BMW irgendwie nicht zusagt.
Oder ist die von BMW das optimum oder die Infinitas auch so gut, obwohl sie nur einen Balken hat?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Meister schrieb:
allerdings schaut die auch bisschen anders aus - ist von kelleners:



hi!
die von infinitas schaut exakt so aus. da sind also mehr als eine strebe quasi;)
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Zum Stichwort Einbauanleitung fällt mir noch etwas ein:
Unbedingt alle Seiten ansehen!
Die Original BMW Anleitung enthält den Einbau für den E46 und den Z4.
In einem Fall wird der Knick in Fahrtrichtung im anderen gegen die Fahrtrichtung verbaut.
Das erklärt auch warum bei mir die Strebe falsch eingebaut wurde (wenigstens nur noch bis nächste Woche :# )

ciao
tom
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

Die von Kelleners-Sport, Infinitas und AC-Schnitzer scheinen sich sowohl im Design als auch im Material nicht zu unterscheiden. Aber preislich gibt es da ja schon große Unterschiede.
Zahlt man hier für den Namen oder habe ich etwas übersehen?
 
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...

naaaa schrieb:
Die von Kelleners-Sport, Infinitas und AC-Schnitzer scheinen sich sowohl im Design als auch im Material nicht zu unterscheiden. Aber preislich gibt es da ja schon große Unterschiede.
Zahlt man hier für den Namen oder habe ich etwas übersehen?

Man bezahlt hier m.E. die Entwicklungskosten. Wahrscheinlich werden davon nicht allzu viele verkauft. Soviele Z4 gibt es ja nicht und nur die wenigsten bauen eine Domstrebe ein. Darum werden auch keine günstigeren z.B. von Wiechert angeboten. Wahrscheinlich lohnt sich das nicht.
 
Zurück
Oben Unten