Man sollte sich nicht provozieren lassen ;-)

Hi,

aufgenommen auf der A27 von Bremen nach Bremerhaven, abgefahren Gestemünde. Na wer war es? Ich glaube es gibt kaum schwachsinnigere Tempolimits als dort. Es gilt 120km/h wegen hohem Verkehrsaufkommen bzw. Staugefahr. Man sollte den Planer mal nach Köln oder Frankfurt einladen, damit er mal sieht was Stau bedeutet :-)
 
Tja,
Zitat aus den Beiträgen:
"Vorne habe ich den IS Grill gegen schwarze Nieren ausgetauscht und die silbernen IS-Spiegelkappen in schwarz lackieren lassen" Zitat Ende
Unser bekannter Forumstuner wars ja dann wohl nicht. :s
 
Hallo
Manchmal muss man sich schon fragen, was sich die Verkehrsplaner denken, wenn eine vollkommen gut ausgebaute neue BAB mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 oder 130 reglementiert wird.
 
Hallo
Manchmal muss man sich schon fragen, was sich die Verkehrsplaner denken, wenn eine vollkommen gut ausgebaute neue BAB mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 oder 130 reglementiert wird.

Wir haben sogar noch auf vielen Teilstrecken einen Umwelthunderter bei einer dreispurigen AB! Das ist erst bekloppt !!!!!!!!
Aber da kann unsere Polizei wenigstens die Verfolgung aufnehmen!
 
Hallo
Manchmal muss man sich schon fragen, was sich die Verkehrsplaner denken, wenn eine vollkommen gut ausgebaute neue BAB mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 oder 130 reglementiert wird.

Ich denke auch, da wird einfach die Leidensfähigkeit des Bürgers getestet.

Aber der Blödsinn ist ebenfalls innerstädtisch zu beobachten (Ampelschaltung), in Dortmund hat man das Gefühl, die Verkehrsplaner sind ausschliesslich Radfahrer, die den VCD als Berater angeheuert haben.

So richtig Zweite Garnitur.

nafob
 
Der arme Z4-Fahrer wurd doch ganz offensichtlich durch den verfolgenden Wagen derart bedrängt und in Panik versetzt, dass ihm nur die Flucht nach vorn blieb. Selbst das Wechseln auf die rechte Spur trotz eines auffahrenden LKW (ein Manöver, dass man unter normalen Umständen nicht macht) brachte nicht die gewünschte Entlastung. ;)
Spaß beiseite, das Verhalten der Polizei hat in diesem Fall mit respektabler Arbeit für die Verkehrssicherheit nicht mehr viel zu tun. Die sollen messen und die Sünder rausziehen, aber nicht noch durch unnötig lange Verfolgungen mit fragwürdigem Eigenverhalten zu solchen Situationen beitragen.
 
Auch wenn das Tempolimit an dieser Stelle schwachsinning erscheint (ich fahre diese AB mehrmals im Monat), so war der Zettifahrer hier eindeutig zu schnell! Bei Limit 120 fahre ich höchstens 140 mit Tempomat aber niemals über 170 km/h...:j

Und wenn er dann noch so "blöd" ist, und die Rennleitung hinter sich nicht erkennt, hat er es nicht besser verdient als mal ein paar Tage zu Fuß zu gehen! Wenn ich so weit über dem Tempolimit fahre und da jemand ebenfalls so dicht hinter mir klebt, kann es nur die Polizei sein.....das muß man doch wissen...! Die Zivilwagen der Polizei sind soooo leicht zu erkennen.....das kann doch nicht sein, das man das nicht mitbekommt...!?
 
Auch wenn das Tempolimit an dieser Stelle schwachsinning erscheint (ich fahre diese AB mehrmals im Monat), so war der Zettifahrer hier eindeutig zu schnell! Bei Limit 120 fahre ich höchstens 140 mit Tempomat aber niemals über 170 km/h...:j

SO halte ich es auch, auf der BAB wird man mit dieser Überschreitung eh nicht erkennungsdienstlich behandelt, und auf dem sonstigen Geläuf ist man mit 25 Euro dabei, das läuft bei mir unter Maut.

nafob
 
Ich versuche mich auch immer an die vorgegebene Geschwindigkeit zu halten. Wenn ich den Wagen geschäftlich nutze, rechne ich 19% drauf - die Umsatzsteuer kann ich ja absetzen... :rolleyes:

Weihnachtliche Grüße!:15xmasz:

Oliver
 
Habe auch mein tempomat auf 130-140 gehabt,richtung Mannheim,muss ne stelle mit 100
gewesen sein,es blitzte,vor paar tage kam es 141 euros zu berappen mit bild
Es waren genau 31 zuviel,also nix mit 25 sind sie dabei
 
Habe auch mein tempomat auf 130-140 gehabt,richtung Mannheim,muss ne stelle mit 100
gewesen sein,es blitzte,vor paar tage kam es 141 euros zu berappen mit bild
Es waren genau 31 zuviel,also nix mit 25 sind sie dabei

Ich stelle den Tempomaten immer höchstens 20Km/h höher ein als erlaubt...! Wenn dort also 100 erlaubt sind, dann auf max. 120km/h! Abzüglich der Toleranz wäre es dann wirklich zu verschmerzen.
 
So is dat: 20 nach Tacho mehr sind immer gut und es passiert nischt bis gar nischt ;-)

Grüße Stefan
 
Ich wurde im Sommer in einer Baustelle geblitzt ( nicht mit dem Z )
Tempomat laut digitaler Anzeige auf 98km/h bei zul.80km/h
Habe es dann mal per GPS gemessen.Mit Toleranz Tacho und Messung waren es wohl genau 10km/h zu schnell
Gekommen ist nichts,gekostet hätte es 10.-€.Da lohnt der Aufwand wohl nicht

Und ja,der Sicherheitsabstand beim Messwagen im Video wurde in keinster Weise eingehalten :j
 
...Spaß beiseite, das Verhalten der Polizei hat in diesem Fall mit respektabler Arbeit für die Verkehrssicherheit nicht mehr viel zu tun. Die sollen messen und die Sünder rausziehen, aber nicht noch durch unnötig lange Verfolgungen mit fragwürdigem Eigenverhalten zu solchen Situationen beitragen.

Die Polizeit hat sich m. E. korrekt verhalten. Die Herrschaften dürfen - und sollen - Fehlverhalten im Straßenverkehr durchaus in einem gewissen Rahmen beobachten und diese Beobachtungen bei der Entscheidung über weitere Maßnahmen berücksichtigen. So kann eine kurze Geschwindigkeitsübertretung durchaus als Versehen abgehakt und nicht weiter geahndet werden, während ein längerfristiges und damit offenkundig vorsätzliches Fehlverhalten erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

So ist es auch richtig, denn freilich soll die Polizei auch im Straßenverkehr die "schweren Jungs" erwischen und sich nicht über Gebühr mit den "kleinen Fischen" abgeben.

... Und ja,der Sicherheitsabstand beim Messwagen im Video wurde in keinster Weise eingehalten :j

Was den Abstand der Polizei zum gefilmten Fahrzeug betrifft, so kann je nach Kameraeinstellung ein mehr oder weniger falscher Eindruck entstehen, weshalb ich mir hier keine Aussage erlauben würde. Ohnehin hat die Polizei bei solchen "Verfolgungen" durchaus einen gewissen Spielraum. In der Regel vermeidet sie das zu nahe Heranfahren eher deshalb, weil sie sich damit ggf. dem Vorwurf der Provokation oder gar der (vermeintlichen) "Nötigung" aussetzt, was der Täter u. U. zu seinem Vorteil verwenden kann.
 
Trotz allem bin ich nach wie vor der Meinung, das die Rennleitung sich lieber mehr um die Wurzel des Übels kümmern sollte....nämlich um die Schleicher und Mittelspurblockierer! Wenn es die nicht geben würde, hätten wir auch keine Drängler oder Rechtsüberholer und evtl. auch weniger Raser, weil sich weniger Frust aufstauen würde!? ;)


Gruß,
Thorsten
 
Ich bin emotional durchaus bei dir, Thorsten. :) Nur sind es eben nicht die von dir genannten Personen, die vermehrt Unfälle verursachen, weshalb es nicht wohl nicht überraschen kann, wenn die Polizei sich eher auf die Raser konzentriert. ;)

Die Raser gibt es übrigens auch ohne Langsam- und Mittelspuhrfahrer, weshalb deine Argumentation - leider - nicht trägt.
 
Mich stört eher der Begriff Raser als Alleinaufhängungsmerkmal für Verfolgung.

Wenn zu den von Torlok genannten Problemen noch Nicht-Blinken und zu dichtes Auffahren (vor allem auch chronisch zu dicht fahren auch auf der Mittelspur!) geahndet würde dann würden Probleme mal im Ansatz gelöst.
 
Ich bemerke es an mir selber auf meinen täglichen Autobahnfahrten: Solange ich "gemütlich" mit 180/200 km/h fahren kann ist alles gut. Werde ich jedoch durch Schleicher auf der linken oder der Mittelspur (obwohl ganz rechts frei ist....) dauernd ausgebremst, dann steigt in mir die "Agression" rasant an und auch ich fahre dicht auf (geht manchmal gar nicht anders, weil einfach ohne zu gucken rausgezogen wird...) oder überhole auch schon mal ganz rechts (wo ja alles frei ist)!

Die Polizei müsste diese Idioten viel öfter rausziehen und ermahnen, dann hätten wir erheblich weniger "Raser" (ich finde dieses Wort auch bekloppt...man sollte sie eher Zügigfahrer oder Verkehrsflußerhalter nennen!).


Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten