Mein erster Z4

@flory1510
Falls du schon einen AUX-Anschluss hast, kann ich dir einen AUX-Bluetooth - Adapter emfpehlen. Nutze den seit fast 5 Jahren in meinen beiden Autos und bin super Zufrieden.
Die meisten kann man auch als Freisprecheinrichtung nutzen, mache ich auch.
Kosten maximal 20 Euro bei Amazon.

Gruß Nico
her mit dem Link ;)
 

Den, den ich habe, gibt es aktuell nicht auf Amazon, soweit ich das sehe.

Dieser ist aber grundsätzlich der gleiche. Wird sich nicht viele nehmen und er hat auch gute Bewertungen:

Diese Version hat noch zusätzliche Tasten, die ich allerdings persönlich nicht brauche und die im Zettie eh schwer zu erreichen sind. Aber das ist auch Geschmackssache:

Man kann halt aber nicht, wie bei den richtigen Bridges oder Ports, die Lieder am Lenkrad oder Radio skippen, sondern eben AUX-mäßig am Handy.

Grruß
 
@flory1510
Falls du schon einen AUX-Anschluss hast, kann ich dir einen AUX-Bluetooth - Adapter emfpehlen. Nutze den seit fast 5 Jahren in meinen beiden Autos und bin super Zufrieden.
Die meisten kann man auch als Freisprecheinrichtung nutzen, mache ich auch.
Kosten maximal 20 Euro bei Amazon.

Gruß Nico

Habe so einen im Einsatz...

Guggst Du Amazon - Link korrigiert

Passt perfekt in den Aschenbecher... Ein 3,5mm Winkel-Klinkenstecker Kabel zwischen AUX und Aschenbecher unsichtbar unter der Verkleidung verlegt.... Einfach, günstig und funktioniert top und auch der Sound ist deutlich besser als das Radio....👍
 
Habe so einen im Einsatz...

Guggst Du Amazon

Passt perfekt in den Aschenbecher... Ein 3,5mm Winkel-Klinkenstecker Kabel zwischen AUX und Aschenbecher unsichtbar unter der Verkleidung verlegt.... Einfach, günstig und funktioniert top und auch der Sound ist deutlich besser als das Radio....👍

AN der Stelle muss ich kurz fragen: habe ihn normal auch im Dauerladebetrieb, ziehe den Stecker aber beim Aussteigen immer aus dem Zigarettenanzünder, weil ich Angst habe, dass er die Batterie sonst leer zieht.
Kann ich den also dauerhaft drin lassen?
Da ich eh die Mittelkonsole zwecks Leistenausbau draußen habe, wäre das die perfekte Möglichkeit, um das so schön zu verlegen, wie du es gemacht hast. 👍
 
AN der Stelle muss ich kurz fragen: habe ihn normal auch im Dauerladebetrieb, ziehe den Stecker aber beim Aussteigen immer aus dem Zigarettenanzünder, weil ich Angst habe, dass er die Batterie sonst leer zieht.
Kann ich den also dauerhaft drin lassen?
Da ich eh die Mittelkonsole zwecks Leistenausbau draußen habe, wäre das die perfekte Möglichkeit, um das so schön zu verlegen, wie du es gemacht hast. 👍
Wenn Du die Mittelkonsole eh draußen hast, dann lege doch einfach den Zigarettenanzünder auf Zündschloss geschaltes Plus und Dein Problem ist behoben....
Sollte mit einem Relais und dem geschalteten Beleuchtungsplus am Zigarettenanzünder ja kein großes Problem sein..... Ist ja alles vorhanden was benötigt wird...;)
 
Wenn Du die Mittelkonsole eh draußen hast, dann lege doch einfach den Zigarettenanzünder auf Zündschloss geschaltes Plus und Dein Problem ist behoben....
Sollte mit einem Relais und dem geschalteten Beleuchtungsplus am Zigarettenanzünder ja kein großes Problem sein..... Ist ja alles vorhanden was benötigt wird...;)

Hört sich echt gut, allerdings hören meine Elektronik-Kenntnisse da schon längst auf 😕
Da steck ich lieber den Stecker jedes Mal rein und zieh ihn wieder raus.😂

Tante Edit: Wenn ich so drüber nachdenke: Ist der Zigarettenanzünder nicht eh auf Zündschloss geschaltetem Plus? Weiß das jemand hier?
 
Das von mir oben verlinkte Teil hat doch einen Akku.... Also zumindest bei mir hält der echt lang bevor ich wieder Nachladen muss...
Bin aber im Alltag auch eher der Radio Hörer... Nur beim Sonntagsausflug wird navigiert und Musik über Smartphone gehört...
 
Ja meins hat auch nen Akku, allerdings höre ich jeden Tag 2h Musik mindestens im Auto, deswegen habe ich das immer dran. Aber dann lass ich es so, wie es bisher war.
 
Hi, ich habe mir noch nicht endgültig überlegt, wie ich das Audioproblem "lösen" will. Aber AUX hat er, ja :)

Bezüglich des Diffs bin ich nun wirklich eher dahingehend gestimmt, dass eine Aufbereitung wohl Sinn machen würde, nur ist nun mein Problem, dass ich es bevorzugen würde, würde der Aufbereiter das Diff auch selbst aus- und wieder einbauen, denn selbst kann ich das definitiv nicht und auch mein Mech hat gemeint, er könne das Auto leider nicht bei sich stehen haben in der Zwischenzeit, bevor er das Diff ein- und ausgebaut hat. Kennt da jemand ne Firma nähe Trier oder nähe Frankfurt, die das Diff auch ausbauen und einbauen würde? Und eben die Lager etc überholt? Zu einem akzeptablen Preis
 
Hi, ich habe mir noch nicht endgültig überlegt, wie ich das Audioproblem "lösen" will. Aber AUX hat er, ja :)

Bezüglich des Diffs bin ich nun wirklich eher dahingehend gestimmt, dass eine Aufbereitung wohl Sinn machen würde, nur ist nun mein Problem, dass ich es bevorzugen würde, würde der Aufbereiter das Diff auch selbst aus- und wieder einbauen, denn selbst kann ich das definitiv nicht und auch mein Mech hat gemeint, er könne das Auto leider nicht bei sich stehen haben in der Zwischenzeit, bevor er das Diff ein- und ausgebaut hat. Kennt da jemand ne Firma nähe Trier oder nähe Frankfurt, die das Diff auch ausbauen und einbauen würde? Und eben die Lager etc überholt? Zu einem akzeptablen Preis
Aux hab ich rausgeschmissen, weil DSP dort nicht unterstützt wird. Ich hab mir den roidmi geholt und nen Schalter für den Zigarettenanzünder reingebaut. Dann muß man den Transmitter nicht immer ausstecken. Alles recht günstig und der Klang ist hervorragend. Man kann den Transmitter auch als Freisprecheinrichtung verwenden. Hab ich aber noch nicht getestet. Nebenbei lädt der das Handy auch mit 2A, falls das Ladekabel das auch kann.

Schalter: Neues Gespann im Kölner Westen

Roidmi: https://www.gearbest.com/top-brands/brand/ROIDMI.html
 
So hi, ich habe durch ein Nebengeschäft, das ich betreibe, Kontakt zu einem Kunden aufgebaut, der eine Werkstatt mitbetreibt und deren Leiter Meister bei BMW war... mir wurde Überholung des Diffs inklusive Ein- und Ausbau für 700€ angeboten und intensive Innenraumaufbereitung, die unter anderem das Auto vom Rauchgeruch befreien wird, für 200€. Ich werde es nicht leugnen, habe so ziemlich sofort zugesagt, auch wenn die Werkstatt in Dortmund liegt und es dann etwas stressiger wird, ohne Auto von dort wieder nach Hause zu kommen... aber an sich sind insgesamt 900€ meiner Meinung nach ein super Preis für eine top bewertete Werkstatt! Und dann ist der Rauchgeruch auch gleich noch passé...
 
Ich würde selber einmal durchputzen mir nen Wunderbaum reinhängen und die 200€ in Sprit investieren.
Spätesten im Frühling beim regelmäßigen offen fahren müsste der Geruch doch eigentlich relativ schnell weg sein.
 
ich glaube, bei Rauchgeruch ist es damit leider nicht getan :) ich bin jetzt fast jeden Tag offen gefahren, und am Rauchgeruch durch die Polster, Lüftung, ... ändert das leider nichts :)
 
Moin Moin

Ich hatte damals 3 Wochen lang ein halbes Pfund Kaffee,welches ich in einem alten Nylonstumpf gefüllt hatte,unter dem Sitz deponiert.
Danach bis heute kein Nikotingeruch mehr im Auto.

Die 200 Flocken können auch sinnvoller verschwendet werden .

gruß
Karsten
 
Okay, dann überlege ich mir das nochmal und mache vllt die Entfernung des Rauchgeruchs selber! Aber das Diff für 700€ ist meiner Meinung nach ein super Preis, da lasse ich dann gerne besagte Firma ran, zumal die wie gesagt auch sehr gut bewertet werden (Marx Performance in Menden)
 
Hi, ich habe mir noch nicht endgültig überlegt, wie ich das Audioproblem "lösen" will. Aber AUX hat er, ja :)

Bezüglich des Diffs bin ich nun wirklich eher dahingehend gestimmt, dass eine Aufbereitung wohl Sinn machen würde, nur ist nun mein Problem, dass ich es bevorzugen würde, würde der Aufbereiter das Diff auch selbst aus- und wieder einbauen, denn selbst kann ich das definitiv nicht und auch mein Mech hat gemeint, er könne das Auto leider nicht bei sich stehen haben in der Zwischenzeit, bevor er das Diff ein- und ausgebaut hat. Kennt da jemand ne Firma nähe Trier oder nähe Frankfurt, die das Diff auch ausbauen und einbauen würde? Und eben die Lager etc überholt? Zu einem akzeptablen Preis


ansonsten so dension gateway mit usb nehmen, fpr das orig radio :) ,

habe hier jetzt nicht alles gelesen, ob das schon als tipp kam.

@Ronny G. hat meins abgekauft,funktionierte super bei ihm.
 
Moin, zum Thema Rauchgeruch empfehle ich Dir, dass Du mal in Foren von Fahrzeugaufbereitern nachliest. Die meisten Hausmittel helfen nicht oder nicht dauerhaft. Fazit der meisten Einträge ist, reichlich und vor allem feucht zu reinigen. Du brauchst also hohe Außentemperaturen oder eine beheizte Garage. Sitze ausbauen, Waschsauger im Bauhaus mieten und alles aus Stoff damit in mehreren Durchgängen bearbeiten. Oberflächen mehrfach feucht abwischen. Ledersitze mit entsprechendem Reiniger ebenfalls feucht reinigen. Scheiben gründlich mit Glasreinger bearbeiten. Gurte ausrollen und ebenfalls feucht reinigen und gut trocknen lassen. Jetzt ist noch Rauchgeruch in den Rohren der Klimaanlage etc. Diese reinigen mit handelsüblichen Klimaanlagen-Reinigungsmitteln oder durch eine Werkstatt. Im Anschluss den Klimafilter weghauen. Das ist viel Arbeit aber du hast nun ca 80-90% des Geruchs weg. 100% geht dann nur mit anschließender Ozonbehandlung durch einen Aufbereiter. Je nach Innenraumgrösse und Anwendungsdauer ist das unterschiedlich teuer. Viel Erfolg :)
 
Halte ich für etwas übertrieben aber dann hast du natürlich alles getan was möglich ist. Es ist natürlich die Frage wie stark der Geruch ist. Ich hab z.B. in meinem Golf 3 Jahre lang jeden Tag geraucht, allerdings immer bei geöffneten Fenstern. Ich habe Volllederausstattung und hab jetzt vor einem halben Jahr aufgehört zu rauchen und ich und auch andere empfinden überhaupt keinen Geruch im Auto. Waschsauger hat der noch nie gesehen oder sonstiges. Nur gründliche Innenraumreinigung durch mich, das aber regelmäßig.

Ich würde dir empfehlen einfach mal mit warmen Wasser mit bisschen Spüli und einem schönen Detailer Pinsel alles zu säubern ( ALLES wo du dran kommst, Armaturenbrett, Türen, Fußraum, Mittelkonsole etc). Die gleichen Teile pflegst du dann anschließend mit z.B. Koch Chemie Refresh Cockpit Spray.
Zusätzlich machst du die Polsterteile mit einem Waschsauger in mehreren Durchgängen sauber. Ich habe beste Erfahrungen so gemacht:
  1. Normal aussaugen
  2. Mit Waschsauger ohne Zusatz einmal durchsaugen
  3. Z.b. Dr.Wack A1 Polsterschaum auftragen und mit Bürste einarbeiten.
  4. Mit Waschsauger den Schaum absaugen (Achtung es schäumt, da das Zeug eigentlich nicht für Waschsauger geeignet ist. Entsprechend oft den Behälter leeren und aufpassen)
  5. Waschsauger mit Classic Carpet Cleaner füllen und nochmal gründlich aussaugen.
  6. Bei geöffneten Verdeck gründlich trocknen lassen in der Garage z.B. ansonsten Scheiben auflassen einen Spalt.

So habe ich meinen Zetti schön sauber bekommen und sämtliche Gerüche entfernt vom Vorbesitzer. Zudem ist es unfassbar was für ein schmock da im Stoff sitzt.
 
+ Den Innenraumfilter unbedingt mal ersetzen (der speichert den Geruch und vieles andere ekelige auch). Gehört eigentlich zu einer normalen Wartung am Auto. Aber wird gerne mal (wiederholt) vergessen bei Service-Werkstätten.
 
Innenraumfilter wird Montag erledigt :) für die anderen Arbeiten: puh...
 
Meine Empfehlung ging auch in Richtung Koch Chemie. Mit dem Greenstar sollte man schon viel aus den Teppichen rausbekommen. Dann gibts noch ein Innenraumspray, das die Vorstufe zur Ozonbehandlung ist.

Waschlaugen wäre halt super. Denke da bekommt man aber auch schon viel so raus
 
Zurück
Oben Unten