Mein erster Z4

Jap Kerzen sollten auch getauscht werden. Und weil es so schön ist kann man sich für 20 € einen Kompressionstester kaufen und mal gucken wie gut der Motor noch im Futter steht. Oder halt machen lassen. Kostet fast nichts wenn die Kerzen eh draußen sind. Gibt aber ein gutes Gefühl wenn alle Zylinder gleich arbeiten.
 
Bevor Du das Diff tauschst.... Wäre es nicht Mal einen Versuch wert das Öl zu Tauschen und einen Entsprechenden Ölzusatz mit einzufüllen...?
Von Liquid Moly gibt es da zb was.
Die Bewertungen gehen von Totaler Begeisterung bis zu völliger Enttäuschung.... Aber was hast Du zu Verlieren?
Die paar Euro und eine halbe Stunde Arbeit wären mir den Versuch wert ... Und fürs Forum gäbe es Mal einen Erfahrungsbericht...;)
 
Bevor Du das Diff tauschst.... Wäre es nicht Mal einen Versuch wert das Öl zu Tauschen und einen Entsprechenden Ölzusatz mit einzufüllen...?
Von Liquid Moly gibt es da zb was.
Die Bewertungen gehen von Totaler Begeisterung bis zu völliger Enttäuschung.... Aber was hast Du zu Verlieren?
Die paar Euro und eine halbe Stunde Arbeit wären mir den Versuch wert ... Und fürs Forum gäbe es Mal einen Erfahrungsbericht...;)
Hab ich ja auch schon vorgeschlagen ganz am Anfang.
Würde ich immer noch machen. Neues Öl + Additiv rein. Die 10€ wärens mir wert.
 
Von Liquid Moly wurde mir damals auf Anfrage das 1040 Additiv empfohlen

Guggst Du hier

... Und dazu wurde mir ein Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS SAE 75W-140
Empfohlen.....
 
Öl und Zusatz kann funktionieren, wird aus einem Lager mit zuviel Spiel jedoch nicht auf lange Zeit ein ganzes machen. Da kannst genauso gut Sägespäne oder eine Banane reindrücken.

Wenn das Differential gewechselt wird, würde ich das alte aufbewahren. Sowas kann man überholen oder mit nem Sperrdifferential ausstatten.

Zum Rest: So wie der Wagen da steht kann man den Vorrednern nur recht geben. Vermutlich wurden die letzten Checks schon nicht mehr gemacht...
 
Außer die Geräusche kommen daher, dass einfach zu wenig Öl drin ist. Das kommt ja auch hin und wieder vor und wenn man noch nicht zu weit damit gefahren ist, kann dann ein Ölwechsel nochmal was reißen
 
Hello, bzgl des Ölnachfüllens: da würde ich dann wohl auch meinen Werkstättler dran lassen, denkt ihr also echt, einfach neues Öl ins Diff könnte es schon richten? Es ist halt sehr laut, bei jeder Drehzahl außer im Leerlauf zu hören... mein Mech meinte direkt, es sei sowieso kaputt, und der hat eigentlich keine "Einfach-tauschen-statt-reparieren-Mentalität"... Welches Additiv sollte in dem Fall rein?

Bezüglich der Pumpe, ja wäre super, wenn's nur die Notentriegelung wäre. Muss man dann eben herausfinden...

Und bezüglich Öl. Er selbst verwendet normalerweise immer Öl von Kompressol, da muss ich ihn ohnehin noch davon überzeugen, dass überhaupt ein anderes reingemacht wird, glaube ich... Bremsflüssigkeit und Kerzen wird wohl auch nicht viel mehr als 50€ mehr kosten, oder?
 
50€ MEHR kosten soll was heißen??? Also für 50 Euro würde ich dir den arbeitslohn fürs Kerzen wechseln in Rechnung stellen OHNE die Kerzen. Ich privat würde dir die für 30€ wechseln. Bremsflüssigkeit würde ich ebenfalls mit 50€ berechnen
 
Okay, war nur ne Frage, bin da nicht ganz so versiert:) wie man sicher schon bemerkt hat...


So hört sich das Differential ungefähr an. Ob da noch neues Öl hilft...
 
Jop, die freigegebenen NGK Kerzen kosten alleine schon 50€ bei Amazon. Also in der Werkstatt vermutlich eher 70€. Dazu dann ne halbe Arbeitsstunde.
Bremsflüssigkeit sind 15€ Material und vermutlich ca. 1h.

Ich denke als zahlender Kunde sollte die Werkstatt auch das Öl reinkippen, dass ich will und das für den Motor freigegeben ist.
 
Hab heute übrigens mal die Bluetooth-Vorbereitung mit meinem iPhone X gekoppelt...... klang doch eher sehr bescheiden :D und leider auch zu alt, um direkt Audio so ans Auto zu übertragen.
 
Hab heute übrigens mal die Bluetooth-Vorbereitung mit meinem iPhone X gekoppelt...... klang doch eher sehr bescheiden :D und leider auch zu alt, um direkt Audio so ans Auto zu übertragen.

Deswegen haben hier viele den CD Wechsler durch sowas wie ein Zemex V3 BT oder Grom Audio ersetzt. Dann klappts auch mit dem Bluetooth Streaming und USB Sticks. Details findest Du in der HiFi Ecke des Forums.
 
Wenn du nicht auf Bluetooth-Streaming beharrst, dürfte das Intravee die bestmögliche Apple-Integration bieten. Zugleich gibt es noch ein paar nette Spielereien dazu.
 
@flory1510
Glückwunsch zum Kauf und laß dich ned verrückt machen.

Wenns nachm Forum gegangen wär,hätte ich vor gut 3 Jahren meinen 2,2i auch ned kaufen dürfen.Aber ich hab hier auch keinen gefragt und sie einfach nur vor vollendete Tatsachen gestellt. :whistle:

Ich hätte auch länger als n halbes oder n Jahr auf halbwegs gleichwertiges Material warten dürfen.....und selbst dann wäre immer noch was dabei- oder nicht dabeigewesen....

Ach und KEIN Z4 E85 unter 10k ist komplett im Neuzustand und ohne jegliche Wehwehchen.....


Allzeit knitterfreie Fahrt und ne handbreit Luft ums Blech!

@elkloso
Wohl geht das mechanische Verdeck von innen auf! :p :P
Griff runterziehen,um 90° drehen,Dach hochdrücken,Hebel um 90° zurückdrehen,hochklappen,Dach nach hinten schmeißen,fertig.
Also genau wie beim MX5,wo ich allerdings von Generation NC bezüglich Motorproblemen abrate......hier kanns zum sofortigen Ölverlust durch verkokte Kolbenringe und anschließendem Motortotalschaden kommen,und das innerhalb 200km nachm letzten Ölstandcheck..........deshalb habe ich da nicht weitergesucht und bin auf den Z umgeschwenkt.


Greetz

Cap
 
@elkloso
Wohl geht das mechanische Verdeck von innen auf! :p :P
Griff runterziehen,um 90° drehen,Dach hochdrücken,Hebel um 90° zurückdrehen,hochklappen,Dach nach hinten schmeißen,fertig.
Also genau wie beim MX5,wo ich allerdings von Generation NC bezüglich Motorproblemen abrate......hier kanns zum sofortigen Ölverlust durch verkokte Kolbenringe und anschließendem Motortotalschaden kommen,und das innerhalb 200km nachm letzten Ölstandcheck..........deshalb habe ich da nicht weitergesucht und bin auf den Z umgeschwenkt.

Mir wurde damals bei meiner Suche vom mechanischen Verdeck hier abgeraten, weil man das von innen wohl nur schwer öffnen könnte. Aber spätestens schließen stelle ich mir schwer vor durch die Überollbügel

Das mit den Kolbenringen ist aber jetzt auch keine so weit verbreitete Krankheit wie bspw die Zylinderköpfe beim TT 1.8. Also in 5 Jahren MX5 Gruppe hab ich nur sporadisch davon gelesen. Wobei der NB ja eh der letzte "echte" MX5 war, wenn man die Leute so fragt :D
Der NA hatte am Anfang auch Probleme mit der Kurbelwelle und der NB am Anfang mit den Ventilen. Erfahrungsgemäß wird das aber bei Mazda recht schnell gefixt. Was man ja bei BMW nicht unbedingt behaupten kann, da werden ja Motoren mit defektem Kettenspanner mal über 3-4 Jahre gebaut oder die Verdeckpumpe über einen gesamten Bauraum am gleichen Platz gelassen. Aber ich würde sowieso keinen MX5 mit einem Z4 vergleichen. Das sind komplett andere Zielgruppen auf dem Gebrauchtwagenmarkt mMn.
 
Ich hab das mechanische Verdeck und den einzigen Nachteil sehe ich im öffnen,möglicherweise muss ich da aber noch etwas"geradebiegen". Ich traue mich aber wetten das ich das Verdeck schneller schließe als die elektrische es tut. Für mich war das mechanische damals sogar Kaufentscheidend(das war auch die Zeit bevor ich hier zu lesen begonnen habe), es gibt Tage da würde ich es mir anders wünschen und es gibt Tage da fahre ich einfach😎
 
Mechanisches ist immer schneller als elektrisch. Beim Mx5 hab ichs in 5-10 Sekunden offen gehabt. An zwei Hebeln gezogen und nach hinten geschmissen
 
So, heute habe ich eine (kurze) erste Ausfahrt gemacht, was soll ich sagen, ich liebe das Auto. Die wunderschöne Farbe der Xenonleuchten, die sich jedes Mal in der Höhe einstellen (einfach nur cool), der Tempomat in der blöden 30er-Zone, der genial klingende Reihensechszylinder, der den Fahrer den Berg hochkatapultiert, ja selbst das Navi ist gut zu nutzen und die Anlage auch absolut prima. Der Look, alles... ein absoluter Traumwagen. Ich kann eigentlich nicht dauerhaft aufzählen, was ich alles an dem Auto liebe! Mit der riesen Ausstattung, dem Facelift, dem tollen Motor definitiv ein toller Kauf, und der richtige Kauf für mich, auch wenn noch Sachen auf mich zukommen. Einfach traumhaft...

Und hier kommen die ersten Bilder!!!
 

Anhänge

  • IMG_7066.JPG
    IMG_7066.JPG
    309,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_2358.JPG
    IMG_2358.JPG
    258,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_5898.JPG
    IMG_5898.JPG
    290,2 KB · Aufrufe: 169
Mechanisches ist immer schneller als elektrisch. Beim Mx5 hab ichs in 5-10 Sekunden offen gehabt. An zwei Hebeln gezogen und nach hinten geschmissen

... nur, wenn man wie im MX-5 auch das Dach im sitzen schließen kann. Diese genial einfache Verdeckkonstruktion bietet sonst kaum jemand anderes (Manuelles Dach beim E85 hab ich aber auch noch nie probiert).
Aussteigen, wenn der starke Schauer plötzlich anfägt ist nämlich auch nicht lustig an einer stark befahrenen Straße (bei den Golf Cabrios meiner Mutter z.B.).
Bei meinem MX-5 NB konnte ich auch während der Fahrt bis 50 km/H das Dach mal eben zu machen. (ging anders als im Video dargestellt auch ohne aufstehen).
Und auch wenn das harte Dach des MX-5 etwas länger braucht: Es nimmt im Gegensatz zu vielen Konkurrenten kein Platz im Kofferraum weg und passt in den normalen Verdeckkasten, welcher über dem Tank hinter dem Fahrer thront.
Aber in meinem ZZZZ E85 bin ich schon froh, dass es elektrisch ist und kaum Kofferraumvolumen frist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht. Ich bin jetzt vom Roadster ausgegangen. Im Cabrio kommst du ja wegen der Rücksitzbank eh nie dran.
Die Verdeckkonstruktion im Z3 ist ähnlich. Da kann ich im Sitzen das Verdeck auf öffnen/schließen. Wie es bei MG und MR2 aussieht weiß ich nicht
 
Wobei für mich schon ein Grund, den Z3 nicht zu kaufen war, dass ja die Kunststoffheckscheibe gerne mal scheuert, wenn man das Verdeck einfach nur zurückwirft und nicht irgendwie vorsichtiger rangeht. Und naja, ich als Laternenparker mit ner Plastikheckscheibe...
 
Für einen halbwegs gescheiten Klang reicht ein BT Fm Transmitter. Spotify läuft darüber bei mir.

CHGeek Bluetooth FM Transmitter 5V/2.4A Quick Charger 3.0 KFZ Auto Wireless mp3 Player Audio Radio Adapter freisprecheinrichtung mit 2 USB Ladegerät, 1.7 Zoll LED Anzeige für iOS und Android Geräte CHGeek Bluetooth FM Transmitter 5V: Amazon.de: Elektronik

Öl? Rowe oder Ravenol 5w40.
FW? KONI Gelb plus Federn, ist ja ein Stelzen Z :D
 
@flory1510
Wegen des Differentials kann ich Dir keinen Praxistipp geben, weil ich diese Geräusche (zum Glück) nie hatte.
Es klingt nach verschlissenen Lagern, wie hier auf Englisch beschrieben:

Aber ich würde erstmal schauen, ob evtl. neues Öl für das Diff Abhilfe schafft (kostet nicht viel).
Ansonsten bliebe die Wahl zwischen Lagerwechsel an deinem jetzigen Diff (habe ich bei meinem machen lassen, als Sperre und kürzere Übersetzung/Diff kam) oder ein neues gebrauchtes Differential besorgen.
Letzteres lohnt sich vor allem, falls man auch eine andere (noch kürzere) Übersetzung anstreben sollte. Derzeit solltest Du eine 3.23er Übersetzung in deinem Z4 haben, 3.38 wäre die nächst kürzere Variante.

Bei gebrauchten DIfferentialen sieht man natürlich von Außen nicht (Gehäuse ist schlicht gesagt "nur" Optik), ob die Lager innen wirklich noch OK sind oder nicht = kleines Risiko ist da immer. Würde also mit dem eBay-Verkäufer (meistens Schrott-Höker) eine Kulanz ausmachen!

Hier gibt es ordentlich Lesestoff (Sperre und auch Diff-Übersetzung, weil ein Abwasch/gleiches Bauteil betroffen ist).

Hier mal eine Übersicht der Differentiale / Geschwindigkeiten der einzelnen Gänge. Bedenke aber: Der 2.5i hat nur 5 Gänge ab Werk zur Verfügung!
 
@Moscha

Vielen Dank für deinen detaillierten Beitrag / Einblick. Allerdings habe ich den Facelift-2,5i mit 177PS, du meinst glaube ich den VFL 2,5i, denn meiner hat soweit ich weiß immer 6 Gänge und ich glaube auch eine Übersetzung von 3,38 :)
 
Zurück
Oben Unten