Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Meiner wurde am 29.5. gebaut und hat auch das Problem. &:
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Meiner ist zwar ein Monatgswagen, da am 8.6.2009 gebaut, aber er kann ordungsgemäß betankt werden! :t
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Ich dachte zwar vorerst, ich hätte keine Probleme...
Getankt habe ich 45 Liter, Tankinhalt sollen 55 sein. Die Reichweite weiß ich nicht mehr, jedenfalls hat das Symbol der Zapfsäule aufgeleuchtet.
Die Tankuhr zeigte jedenfalls voll an!
Muss ich weiter beobachten!

Nachtrag 09.08.2009:
Bisher an 3 verschiedenen Tankstellen getankt, jedes Mal randvoll - ohne Probleme! :t
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Das kann bei Dir schon stimmen. Das Symbol der Zapfsäule kommt bei ca. 10 l . Wenn Du 45 l getankt hast, dann ist der Tank mit 55 l voll.

Gruß Wolfgang
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Um das ganze mal weiter einzugrenzen...

Meiner wurde in KW28 (erste Juli Woche) gebaut, und ich hab keinerlei Probleme beim Tanken oder mit Geräuschen von der Benzinpumpe. Den Tankrüssel brauch ich auch nicht zu verdrehen.

ciao,
jim
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Bis jetzt, toi toi toi:kniefall weder Tank- noch Benzinpumpen-Probleme.
Produktion vor dem 20.5 (EZ).
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hallo

Am Freitag und Samstag war hier super Wetter, also habe ich den Tank leer gefahren - und beim ersten Tanken an einer grossen Esso-Tankstelle hatte ich auch das Problem.

Der Zapfhahn hat nach ca. 10 L abgestellt. Danach habe ich jeweils ein paar Sek. gewartet und konnte dann immer ca. 5 L "nachtanken". Am Ende wurden die Intervalle des Zapfhahn-Abstellens immer kürzer und als ich die angenommene Menge Kraftstoff getankt hatte, habe ich aufgehört. Der Z4 hat danach voll angezeigt.

Werde es zusammen mit den anderen schon aufgetauchten Problemchen mit dem :) diskutieren in den nächsten Tagen.

... Meiner wurde in KW28 (erste Juli Woche) gebaut, ...
Mein Z4 s35i wurde am 31.7. an mich ausgeliefert, nachdem ich Druck gemacht habe wegen der Lieferzeit (obwohl schon lange bestellt wollten sie ihn erst nach den Werksferien bauen): ich weiss nur, wann meiner an mich geliefert wurde.

=> Woran kann man denn erkennen, in welcher KW der Z4 gebaut wurde ?!?
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Kann der :) anhand der Fahrgestellnummer im Computer nachgucken.


Hallo

Am Freitag und Samstag war hier super Wetter, also habe ich den Tank leer gefahren - und beim ersten Tanken an einer grossen Esso-Tankstelle hatte ich auch das Problem.

Der Zapfhahn hat nach ca. 10 L abgestellt. Danach habe ich jeweils ein paar Sek. gewartet und konnte dann immer ca. 5 L "nachtanken". Am Ende wurden die Intervalle des Zapfhahn-Abstellens immer kürzer und als ich die angenommene Menge Kraftstoff getankt hatte, habe ich aufgehört. Der Z4 hat danach voll angezeigt.

Werde es zusammen mit den anderen schon aufgetauchten Problemchen mit dem :) diskutieren in den nächsten Tagen.


Mein Z4 s35i wurde am 31.7. an mich ausgeliefert, nachdem ich Druck gemacht habe wegen der Lieferzeit (obwohl schon lange bestellt wollten sie ihn erst nach den Werksferien bauen): ich weiss nur, wann meiner an mich geliefert wurde.

=> Woran kann man denn erkennen, in welcher KW der Z4 gebaut wurde ?!?
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Danke! Das kommt also auf die Liste für den :)
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hi,

wie bereits geschrieben ist bei meinem E89 bei 1600 km die Benzinpumpe zum zweiten Mal recht auffällig jaulend. Bei 1200 km wurde sie bereits einmal ausgetauscht.
Das Fahrzeug wurde am 30.06.09 produziert und am 02.07.09 endkontrolliert.

Gruß,
brbbrb
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Ich war heute bei meinem :) und habe ihm von meinem Tankproblem erzählt. Der Serviceleiter hat sich daraufhin mit BMW München in Verbindung gesetzt. 2 Stunden später kam ein Fax, Tank muß auf Garantie getauscht werden (Entlüftungsproblem). Nächste Woche Do/Fr wird der Tank getauscht. Bin gespannt, ob dann das Problem "Tankbefüllung" erledigt ist.
Werde dann berichten.

Gruß Wolfgang
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

... Der Serviceleiter hat sich daraufhin mit BMW München in Verbindung gesetzt. 2 Stunden später kam ein Fax, Tank muß auf Garantie getauscht werden (Entlüftungsproblem).

Weisst Du die PUMA, oder kannst sie in Erfahrungen bringen, bitte? Meiner wurde in KW30 produziert und hat das Problem auch. Sehr lässtig! Habe es am Dienstag schon dem :) durchgegeben, habe aber keine Reaktion bisher!
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

So, habe am Freitag mein Baby von meinem Händler mit neuer Tankanlage geholt. Die mußten den neuen Tank total voll tanken, um zu prüfen ob auch alles dicht ist. Sie waren an der gleichen Tankstelle wo ich immer Schwierigkeiten mit der Befüllung hatte. Laut Werkstatt keine Probleme mehr. Habe heute eine kleine Ausfahrt gemacht um etwas Benzin zu verbrauchen. Beim anschließenden Tanken, Juchuhhhh, alles in Ordnung.
Nach der Frage ob es dafüe eine PUMA-Nummer gibt, "nein aber wir denken, daß das Problem bei BMW bekannt ist und die gleich auf eine neue Tankanlge auf Garantie hingewiesen haben".
Der Neueinbau dauert 2 Tage. Es muß wahnsinnig viel ausgebaut werden für den Wechsel (Auspufftöpfe, Hinterachse, Antriebsstrang und vieles mehr.
Die Spur muß anschließend auch neu vermessen werden.

Beim Thema "Eisenmann schon bald erhältlich" sind ja Photos vom Zettie von unten. Hier sieht man was alles unter dem Tank verbaut ist.

Nun kann jeder selbst beurteilen ob er sich das machen lässt wenn er Tankprobleme hat. Ich würde auf jeden Fall dazu raten.

Gruß Wolfgang
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Hallo Wolfgang

Danke für die Info.

Ich habe inzwischen 4x getankt; das erste Mal bei meiner "Haustanke" (moderne Grosstankstelle) hatte ich das Problem wie weiter vorne im Thread beschrieben. Nun, bei 3 anderen Tankstops an ebenfalls eher modernen Tankstellen: kein Problem, der Saft lief bis zum Anschlag rein.

Ich habe nach dem 1.x tanken beim :) das Problem schon vorsorglich angemeldet. Nachdem was Du alles schreibst, was da am Wagen rumgefummelt werden muss, werde ich jetzt noch ein paar Tankfüllungen abwarten und dann entscheiden.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Wäre es nicht besser die Zapfsäule zu wechseln als diese ausbau Maßnahme??
Je weniger ausser dem Werk gefummelt wird desto besser is es....:g
Ist hoffentlich alles gut gegangen. Schau Dir lieber alle Schrauben an.

Gruß

W.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Je weniger ausser dem Werk gefummelt wird desto besser is es....
Gruß W.
Ich hatte das Problem nur beim ersten Tankstop und das war in Bayern, vielleicht Hanglage :w
@znext Schön, das Du nicht flutsch und weg bist B;
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Ich hatte ja schon öfters über mein Tankproblem geschrieben.
Habe auch bei mehreren Tankstellen getankt und habe bis auf 1 mal immer das gleiche Problem (nach 4000km).
Es waren Aral, Shell, Jet ESSO u. andere dabei.

Übrigens, ich vertraue meiner Werkstatt voll. Bin dort schon mit meinen 2x Z3, 1x Z4 E85 und 1x 118i Kunde und das zu meiner vollen Zufriedenheit.

Gruß Wolfgang
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

An so einen neuen Modell haben die bestimmt auch das erste mal so eine Reparatur durchgeführt. Es sind ja auch nur Menschen. Aber ich finde es super das Du Vetrauen hast. Bei der Inspektion könen die hoffentlich nur was vergessen und nichts falsch machen.
Tja, schlimm wenn mann selbst KFZ-Mechaniker war....:g
Ich muß noch vetrauen aufbauen.

Gruß

W.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Bei mir ist das Tanken bisher auch immer ein Krampf. Ich schau vorher erst im Serivice-Menü nach, wieviel Liter noch im Tank sind. Tankvolumen sollen ja 55 Liter sein. Bei 50/51 Liter war dann aber Schluß.

Zeigt das Service-Menü eigentlich die komplette Füllmenge an?
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Heute kurzer Schock beim Tanken... der Zapfhahn schnappte bei 22 Liter ab. Nanu, kann noch nicht voll sein, Reichweitenanzeige war bei ca. 115 km?
Also wieder den Rüssel in den Stutzen und nochmal. Ging dann anstandslos wie immer.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

und dass hat Dich schockiert?:D

Mein 7 BMW macht dass an manchen Säulen auch. Und das schon nach 5 l. Dann paar mal die Stellung gewechselt (oj..}() und die Supe lief bis zum Ende..:d

Das ist nichts schlimmes, Hauptsache, die Kiste bekommst Du voll...:t

Gruß

W.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Beim letzten Tanken wollte ich es wissen:

Service-Menü zeigte 7 Liter Rest an, tanken konnte ich 45 Liter (bis Überlauf). Danach zeigte das Service-Menü allerdings 50 (26+24) Liter an, sollten ja eigentlich 52 Liter sein.
 
AW: Mein neuer läßt sich nicht volltanken und die Benzinpumpe war auch schon defekt!

Beim letzten Tanken wollte ich es wissen:

Service-Menü zeigte 7 Liter Rest an, tanken konnte ich 45 Liter (bis Überlauf). Danach zeigte das Service-Menü allerdings 50 (26+24) Liter an, sollten ja eigentlich 52 Liter sein.

Welches Service-Menü meinst du, und wie kommt man dahin?



Grüße

Toxx :cool:
 
Zurück
Oben Unten