keulejr
junger Oldie-Cruiser
- Registriert
- 2 Februar 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das CS ist aber auch nicht schlecht und hat noch den Vorteil der verstellbaren Domlager.Das faszinierende am v3 ist,mit wenigen Klicks lässt sich das Fahrverhalten in die gewünschte Richtung verändern...
Wer es sich leisten kann und will,sollte sich für das kw v3 entscheiden.
Das CS ist aber auch nicht schlecht und hat noch den Vorteil der verstellbaren Domlager.![]()
...stimmt - bringt in meinen Augen nur dann etwas, wenn man regelmäßig auch mal auf den Rundkurs geht. Ansonsten kann man im Bereich der "erweiterten" StVO schon das v3 nicht einmal ansatzweise ausreizen...![]()
Am besten noch mit Performance Bremse, M-Front, M-Haube, Carbon Diffusor etc.tzzz, du hast mal wieder absolut keine Ahnung, vor der Eisdiele und in der Garage macht sich ein CS 100 mal besser als so ein schnödes V3 das mittlerweile schon in zwonuller bis 3nuller verbaut wird
![]()
Das braucht man nicht zu erkennen Hauptsache der Fahrer weiss esAm besten noch mit Performance Bremse, M-Front, M-Haube, Carbon Diffusor etc.
Das bringt das Eis dann auch schneller zum schmelzen!
Woran erkennst Du eigentlich ein verbautes CS bei geschlossener Haube?![]()
Woran erkennst Du eigentlich ein verbautes CS bei geschlossener Haube?![]()
Und wo soll ich dann den BMW M Performance Aufkleber platzieren?Dafür gibt es doch die Aufkleber, die man an die Kotflügel pappen kann![]()
Und wo soll ich dann den BMW M Performance Aufkleber platzieren?![]()
Vor allem in welcher Reihenfolge, der Gewichtung vor der Eisdiele oder der Rennstrecke, sollen die Sticker platziert werden.Und wo soll ich dann den BMW M Performance Aufkleber platzieren?![]()
Vor allem in welcher Reihenfolge, der Gewichtung vor der Eisdiele oder der Rennstrecke, sollen die Sticker platziert werden.
Auf der anderen Seite, was das wieder alles wiegt![]()
Wir reden nicht von Eisdiele und Rennstrecke.. Garage, GARAGE!!!Vor allem in welcher Reihenfolge, der Gewichtung vor der Eisdiele oder der Rennstrecke, sollen die Sticker platziert werden.
Auf der anderen Seite, was das wieder alles wiegt![]()
Drei Nächte lesen, eine Nacht schrauben und schon hast Du ganz viel Geld gespart. Wenn ich sehe was sowas kostet... Ich müsste Fahrrad fahren wenn ich das nicht selbst könnteBei mir steht mit 120.000 km in Kürze eine „Fahrwerkssanierung“ an. Es wird das KW V3 verbaut. Gleichzeitig sollen alle relevanten Fahrwerkteile (ich nehme alles von Lemförder), wie sie in der bekannten „Fahrwerksteile Tabelle“ hier im Forum aufgelistet sind, ausgetauscht werden, damit ich für die nächsten Jahre Ruhe habe. Leider kann ich die Teile nicht selbst kaufen und in die Werkstatt mitbringen. Die Werkstatt ist damit wegen der Gewährleistungsfrage nicht einverstanden. Zudem hat sie offen gesagt, dass sie mit dem Teilebezug über sie auch ihr Geld verdient. Kann ich nachvollziehen. Davon abgesehen beziehe ich auch das KW V3 über die Werkstatt und lasse es nicht nur dort abstimmen. Jedenfalls ist der Materialaufschlag bei den Preisen für die Fahrwerksteile nicht ganz ohne (z.B. soll ein M-Querlenker EUR 274,00 kosten, Preis bei Autodoc war gerade EUR 148,00). Im Ergebnis kostet mich der Teilebezug über die Werkstatt rd. EUR 674,00 mehr, als bei Selbstbezug übers Internet. Die Gesamtkosten für das KW V3, mit Einbau und Abstimmung plus die besagten Fahrwerksteile inkl. deren Austausch beläuft sich auf rd. EUR 4.700,00. Da noch weitere Leistungen hinzukommen (u.a. Mapping) liege ich am Ende bei ca. EUR 6.000,00. Diese Summe hat nun, das war zu erwarten, am Abendbrottisch zu etwas Unverständnis bei meiner besseren Hälfte geführt. Ich wurde aufgefordert den Rotstift anzusetzen.
Ich fahre derzeit das Serienfahrwerk (nicht M-Fahrwerk) mit den Serienstabis. Die Serienstabis wollte ich nun gegen die dickeren M-Stabis austauschen lassen (das sind auf der Teilerechnung schon mal rd. EUR 315,00).
Mein Fahrprofil: Landstraße und viel Autobahn. Keine Rennstrecke. Das KW V3 soll daher eine alltagstaugliche Abstimmung in Richtung Komfort bekommen.
Nun meine Frage an die KW V3 Fahrer: Macht es Sinn bzw. ist es kein „Problem“, wenn ich (bei meinem Fahrprofil) auf den Tausch der Serienstabis gegen die M-Stabis verzichte? Fährt jemand das KW V3 mit den Serienstabis (nicht M-Stabis) und kann seine Erfahrungen berichten?
Mir ist klar, dass das V3 theoretisch komfortabler eingestellt werden kann, wenn dickere Stabis verbaut sind, welche die Seitenneigung von Haus aus reduzieren. Aber wäre der Wechsel von Serienstabis auf M-Stabis mit einem V3 gegebenenfalls unnötig, da das V3 das Auto schon sehr gut stabilisiert (auch bei komfortabler Abstimmung)? Was meint Ihr?
... Zudem hat sie offen gesagt, dass sie mit dem Teilebezug über sie auch ihr Geld verdient. Kann ich nachvollziehen. ...
Die Werkstatt musst du mir mal zeigen. Pr..io bei mir um die Ecke bestellt z.B. nur OEM Ersatzteile direkt beim Autohaus oder wo auch immer. Also für BMW nur Original BMW, für Mercedes nur Original Mercedes Teile. Damit haben sie die besten Erfahrungen gemacht. Ja nee is klar. Die kosten meistens halt mal eben das 2-3fache oder mehr. Damit lässt sich erstens mehr Umsatz generieren und wenn sie nicht ganz doof sind, dann haben sie als Händler eine super Bezugsquelle wo sie massiv Rabatt bekommen, den sie aber zu 100% NICHT an den Kunden weitergeben, sondern mehr daran verdienen als wenn sie identische Lemföder, Sachs oder was auch immer für Teile verbauen.Was ist das denn wieder für eine Aussage, die machen ihr Geld auch über die Teile? Eine Werkstatt wird für die Arbeit bezahlt und nicht fürs Teile verticken.
Und das ist auch genau der Knackpunkt. Denn wenn die Werkstätten +-5% den selben Teilepreis aufrufen würden, wie ich dafür im Internet bezahle, dann würde ich die ein oder andere Arbeit vielleicht auch mal machen lassen (wenn sie sauber und gewissenhaft arbeiten würden, was sie nicht tun). Andere vermutlich auch. Aber warum sollte ich den 3fachen Preis für ein Bauteil bezahlen, dass ich ohne Probleme selbst bestellen kann und dann noch einen Haufen Geld für den Einbau zahlen, wenn ich es ebenfalls selbst erledigen kann. Und mich dann anschließend mit denen rumstreiten, weil sie mein Auto demoliert haben...alles schon erlebt. Nein danke...Ich kann das gar nicht nachvollziehen! Die sollen für die Arbeit die Sie machen, einen vernünftigen Stundenlohn berechnen und dann ist auch gut. (Wenn der Stundenlohn sauber kalkuliert ist, sollten sowohl die Kosten als auch der Gewinn passen.) Weshalb die zusätzlich noch an dem Teilehandel (dann noch so unverschämt) verdienen sollten, erschließt sich mir nicht wirklich!![]()
Das stimmt natürlich.Schwierig wird es, wenn es nach dem Einbau mit den selbstmitgebrachten Teilen aus irgendeinem Grund, Schwierigkeiten gibt.
Wenn die Werkstatt alle Teile auch besorgt, gibt es keine Diskussion hinsichtlich Gewährleistung/Reklamation.