Meine Kaufentscheidung pro Z4M

z4m

Testfahrer
Registriert
15 Mai 2006
Hallo an alle,

erst einmal vielen Dank, dass das Board hier existiert. Ich habe in den letzten Wochen hier öfters gestöbert, um mich vor meiner Kaufentscheidung von den Meinungen hier inspirieren zu lassen. Es war sehr interessant zu lesen, welch unterschiedliche Ansichten hier zum Z4 M Roadster ausgetauscht wurden, welche Empfehlungen es gab (Einfahren, Leistungsstreuung S54, usw.).

Ich habe heute einen Z4M bestellt, bei der Farbe bin ich mir noch unsicher (saphirschwarz, silbergrau oder etwa doch sepang bronze), in einem bin ich mir jedoch sicher, dass der Z4M die richtige Entscheidung war. Und jetzt freu ich mich auf Ende Juni/Anfang Juli, da soll er dann endlich kommen :-)

Ich bin in den letzten Wochen alle für mich relevanten Fahrzeuge (Porsche Boxster S/Cayman S/997, SLK 55 AMG, M6, Z4M) bis auf den auch noch in Frage kommenden Z8 (gebraucht) gefahren, teilweise nur knapp 100 km, teilweise das ganze Wochenende. Die Preisspanne der Fahrzeuge ist zwar extrem - jedoch wollte ich mir einfach sicher sein, das für mich richtige Fahrzeug zu kaufen: Das einfach am meisten Spass macht.

Und hier hat mit weitem Abstand der Z4M gewonnen. Das letzte Mal, dass ich soviel Spass mit einem Fahrzeug hatte, war, als ich einmal für einen Nachmittag Z8 fahren konnte. Der Z4M toppt aber die (im Nachhinein auch oftmals verklärten) Eindrücke des Z8 - er ist einfach noch einmal eine Ecke mehr Fun.

Der Z4M ist wie ein Massanzug - er passt einfach. Man kann sich endlos über technische Daten auslassen, man kann Rundenzeiten vergleichen, Kofferraumvoluminas, Wedeltests oder sonst was - entscheidend ist das Fahrgefühl, oder die Freude am Fahren. Und das ist beim Z4M für mich aus meiner subjektiven Sicht einfach überirdisch.

Dieser Motor ist eine Wucht, vielleicht mag der Sound bei einem anderen der o.g. Fahrzeuge besser sein - aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass sich bei mir so die Haare auf den Unterarmen aufgestellt haben und man süchtig nach Beschleunigung, egal in welchem Drehzahlbereich, war.

Die Lenkung und das Fahrwerk sind bombastisch. Vielleicht mögen die Rundenzeiten auf der Nordschleife mit den anderen o.g. Fahrzeugen schneller sein, aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass ich während dem Fahren in den Kurven lachen und dauernd "Ohhhhh" rausprusten musste und meine "Hausstrecke" gleich 4x gefahren bin. Das Auto lässt sich in einer Art und Weise steuern, die überirdisch ist. Und ich dachte bislang immer, der 6er mit Aktiv-Fahrwerk wäre extrem gut, der 997 extrem agil und der Boxster/Cayman wegen des Mittelmotor-Konzeptes mit Vorteilen ausgestattet.

Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung mag bei manchen der anderen o.g. Fahrzeugen subjektiv und objektiv besser sein, aber das Wort "Torsionssteifigkeit" habe ich in meinen Wortschatz neu aufgenommen. Da kommen selbst die Wettbewerber mit festem oder variablem Dach nicht mit.

Das Image und die Optik mag bei einigen der anderen o.g. Fahrzeugen auch besser sein, aber keiner hat so einen "geilen" Arsch und wartet mit so grossem Understatement auf - höchstens noch der Z8. Manche geben als Kritikpunkt an, dass man beim Z4M zu wenig "M" sieht - gerade das finde ich von der Optik her einen der Pluspunkte. Er ist dezent - das ist gut so.

Alle anderen Fahrzeuge sind ebenfalls für mich "Traumautos", und es gibt sicherlich viele Argumente, die für diese Fahrzeuge sprechen. Und ich will die anderen Fahrzeuge auch nicht abwerten. Und alles ist subjektiv!

Meine finale Beurteilung mit max. 10 Punkten lautet wie folgt:

Spassfaktor
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9 Punkte
M6 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
997 C4 7 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte

Motor
Z4M 10 Punkte
M6 10 Punkte
997 C4 9,5 Punkte
Cayman S 9 Punkte
SLK 55 AMG 9 Punkte
Boxster S 8 Punkte

Fahrwerk und Lenkung
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9,5 Punkte
M6 9 Punkte
997 C4 9 Punkte
Boxster S 8,5 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte

Preis-/Leistung
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
M6 7 Punkte
997 C4 6 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte

Emotionen
997 C4 8 Punkte
M6 8 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 7 Punkte
Boxster S 7 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte

Alltagstauglichkeit
M6 10 Punkte
997 C4 9 Punkte
SLK 55 AMG 8,5 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte

Meine Kurzbeurteilungen zu den einzelnen Fahrzeugen:

Z4M
Das Funcar, Leistung satt, betörender Sound, agil und wendig, sehr dezent von der Optik, einfach ein Biest, sagenhafter Strassenkontakt, passt wie ein Turnschuh, das offene Gestänge beim geöffneten Verdeck finde ich aber fast schon zu puristisch und das SMG fehlt...

997 C4 Cabrio Tiptronic
Gereift und angenehm, Schaltung könnte besser sein, ist mehr Gran Tourismo als Sportwagen geworden, würde ich aber niemals gegen ein 6er-Cabrio eintauschen wollen (das ist wesentlich souveräner und entspannter und hat einen genialen V8-Sound)

M6
High-Tech GT mit einem sagenhaften Sound, fährt sich aber fast schon synthetisch, wendig und agil, kommt aber nur als M6-Cabrio in Frage, mit einer Menge Gimmicks

Cayman S
Überraschend agil und aggressiv, sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Sitze, toller Sound, macht viel mehr Spass als der 997, kleinere Details stören mich (wie z.B. die Trennung Fahrgastraum/Kofferraum, da fliegt einem ständig etwas gegen die Sitze). Kam nur in die Auswahl, weil meine Freundin den Cayman optisch so toll findet. M.E. nach der bessere kleine Porsche, hat allerdings ein Dach :-)

Boxster S
Toller Roadster, sehr agil, hakeligere (Hand-)Schaltung als im Cayman, die Sitze kamen mir schlechter vor als im Cayman (eventuell trübt mich meine subjektive Beurteilung), beim Offenfahren sehr schöner Sound von hinten, tolle Fahrdynamik, meine Wahl als Roadster, wenn der Z4M nicht einfach noch einmal mehr Spass machen würde.

SLK 55 AMG
Toller V8-Sound, unten raus fällt er gegen die anderen Motoren ab, die angegeben Fahrwerte von 0-100 in 4,9 Sekunden kommen mir nicht ganz realistisch vor. Die Automatik ist nicht der Hit, beim schnelleren Fahren nervt das ständige Untersteuern, der Wagen wirkt auf mich "übermotorisiert". Sein Revier ist ganz klar die Autobahn, und ab und zu kann man das Fahrzeug auch mal zum Cruisen offen fahren. Tolles Auto, aber es macht nicht wirklich Spass, es mit dem SLK auch mal krachen zu lassen.

Wie gesagt, alles subjektiv. Leider konnte ich noch keinen neuen Z4 3.0si fahren. Ich hatte aber einmal einen Z4 3.0 aus 03/2003, und der war schon recht nett. Aus der Erinnerung heraus ordne ich mal den "alten" 3.0 knapp hinter den aktuellen Boxster S ein.

Bis dann!
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

z4m schrieb:
Hallo an alle,

erst einmal vielen Dank, dass das Board hier existiert. Ich habe in den letzten Wochen hier öfters gestöbert, um mich vor meiner Kaufentscheidung von den Meinungen hier inspirieren zu lassen. Es war sehr interessant zu lesen, welch unterschiedliche Ansichten hier zum Z4 M Roadster ausgetauscht wurden, welche Empfehlungen es gab (Einfahren, Leistungsstreuung S54, usw.).

Ich habe heute einen Z4M bestellt, bei der Farbe bin ich mir noch unsicher (saphirschwarz, silbergrau oder etwa doch sepang bronze), in einem bin ich mir jedoch sicher, dass der Z4M die richtige Entscheidung war. Und jetzt freu ich mich auf Ende Juni/Anfang Juli, da soll er dann endlich kommen :-)

Ich bin in den letzten Wochen alle für mich relevanten Fahrzeuge (Porsche Boxster S/Cayman S/997, SLK 55 AMG, M6, Z4M) bis auf den auch noch in Frage kommenden Z8 (gebraucht) gefahren, teilweise nur knapp 100 km, teilweise das ganze Wochenende. Die Preisspanne der Fahrzeuge ist zwar extrem - jedoch wollte ich mir einfach sicher sein, das für mich richtige Fahrzeug zu kaufen: Das einfach am meisten Spass macht.

Und hier hat mit weitem Abstand der Z4M gewonnen. Das letzte Mal, dass ich soviel Spass mit einem Fahrzeug hatte, war, als ich einmal für einen Nachmittag Z8 fahren konnte. Der Z4M toppt aber die (im Nachhinein auch oftmals verklärten) Eindrücke des Z8 - er ist einfach noch einmal eine Ecke mehr Fun.

Der Z4M ist wie ein Massanzug - er passt einfach. Man kann sich endlos über technische Daten auslassen, man kann Rundenzeiten vergleichen, Kofferraumvoluminas, Wedeltests oder sonst was - entscheidend ist das Fahrgefühl, oder die Freude am Fahren. Und das ist beim Z4M für mich aus meiner subjektiven Sicht einfach überirdisch.

Dieser Motor ist eine Wucht, vielleicht mag der Sound bei einem anderen der o.g. Fahrzeuge besser sein - aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass sich bei mir so die Haare auf den Unterarmen aufgestellt haben und man süchtig nach Beschleunigung, egal in welchem Drehzahlbereich, war.

Die Lenkung und das Fahrwerk sind bombastisch. Vielleicht mögen die Rundenzeiten auf der Nordschleife mit den anderen o.g. Fahrzeugen schneller sein, aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass ich während dem Fahren in den Kurven lachen und dauernd "Ohhhhh" rausprusten musste und meine "Hausstrecke" gleich 4x gefahren bin. Das Auto lässt sich in einer Art und Weise steuern, die überirdisch ist. Und ich dachte bislang immer, der 6er mit Aktiv-Fahrwerk wäre extrem gut, der 997 extrem agil und der Boxster/Cayman wegen des Mittelmotor-Konzeptes mit Vorteilen ausgestattet.

Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung mag bei manchen der anderen o.g. Fahrzeugen subjektiv und objektiv besser sein, aber das Wort "Torsionssteifigkeit" habe ich in meinen Wortschatz neu aufgenommen. Da kommen selbst die Wettbewerber mit festem oder variablem Dach nicht mit.

Das Image und die Optik mag bei einigen der anderen o.g. Fahrzeugen auch besser sein, aber keiner hat so einen "geilen" Arsch und wartet mit so grossem Understatement auf - höchstens noch der Z8. Manche geben als Kritikpunkt an, dass man beim Z4M zu wenig "M" sieht - gerade das finde ich von der Optik her einen der Pluspunkte. Er ist dezent - das ist gut so.

Alle anderen Fahrzeuge sind ebenfalls für mich "Traumautos", und es gibt sicherlich viele Argumente, die für diese Fahrzeuge sprechen. Und ich will die anderen Fahrzeuge auch nicht abwerten. Und alles ist subjektiv!

Meine finale Beurteilung mit max. 10 Punkten lautet wie folgt:

Spassfaktor
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9 Punkte
M6 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
997 C4 7 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte

Motor
Z4M 10 Punkte
M6 10 Punkte
997 C4 9,5 Punkte
Cayman S 9 Punkte
SLK 55 AMG 9 Punkte
Boxster S 8 Punkte

Fahrwerk und Lenkung
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9,5 Punkte
M6 9 Punkte
997 C4 9 Punkte
Boxster S 8,5 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte

Preis-/Leistung
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
M6 7 Punkte
997 C4 6 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte

Emotionen
997 C4 8 Punkte
M6 8 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 7 Punkte
Boxster S 7 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte

Alltagstauglichkeit
M6 10 Punkte
997 C4 9 Punkte
SLK 55 AMG 8,5 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte

Meine Kurzbeurteilungen zu den einzelnen Fahrzeugen:

Z4M
Das Funcar, Leistung satt, betörender Sound, agil und wendig, sehr dezent von der Optik, einfach ein Biest, sagenhafter Strassenkontakt, passt wie ein Turnschuh, das offene Gestänge beim geöffneten Verdeck finde ich aber fast schon zu puristisch und das SMG fehlt...

997 C4 Cabrio Tiptronic
Gereift und angenehm, Schaltung könnte besser sein, ist mehr Gran Tourismo als Sportwagen geworden, würde ich aber niemals gegen ein 6er-Cabrio eintauschen wollen (das ist wesentlich souveräner und entspannter und hat einen genialen V8-Sound)

M6
High-Tech GT mit einem sagenhaften Sound, fährt sich aber fast schon synthetisch, wendig und agil, kommt aber nur als M6-Cabrio in Frage, mit einer Menge Gimmicks

Cayman S
Überraschend agil und aggressiv, sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Sitze, toller Sound, macht viel mehr Spass als der 997, kleinere Details stören mich (wie z.B. die Trennung Fahrgastraum/Kofferraum, da fliegt einem ständig etwas gegen die Sitze). Kam nur in die Auswahl, weil meine Freundin den Cayman optisch so toll findet. M.E. nach der bessere kleine Porsche, hat allerdings ein Dach :-)

Boxster S
Toller Roadster, sehr agil, hakeligere (Hand-)Schaltung als im Cayman, die Sitze kamen mir schlechter vor als im Cayman (eventuell trübt mich meine subjektive Beurteilung), beim Offenfahren sehr schöner Sound von hinten, tolle Fahrdynamik, meine Wahl als Roadster, wenn der Z4M nicht einfach noch einmal mehr Spass machen würde.

SLK 55 AMG
Toller V8-Sound, unten raus fällt er gegen die anderen Motoren ab, die angegeben Fahrwerte von 0-100 in 4,9 Sekunden kommen mir nicht ganz realistisch vor. Die Automatik ist nicht der Hit, beim schnelleren Fahren nervt das ständige Untersteuern, der Wagen wirkt auf mich "übermotorisiert". Sein Revier ist ganz klar die Autobahn, und ab und zu kann man das Fahrzeug auch mal zum Cruisen offen fahren. Tolles Auto, aber es macht nicht wirklich Spass, es mit dem SLK auch mal krachen zu lassen.

Wie gesagt, alles subjektiv. Leider konnte ich noch keinen neuen Z4 3.0si fahren. Ich hatte aber einmal einen Z4 3.0 aus 03/2003, und der war schon recht nett. Aus der Erinnerung heraus ordne ich mal den "alten" 3.0 knapp hinter den aktuellen Boxster S ein.

Bis dann!

Glückwunsch zum M! :t

Aber Cayman und Boxster haben 1:1 die gleichen Sitze (wie der 997er auch, deshalb kann man die im Boxster auch umklappen - wie sinnig :d ) und auch Schaltung, also wohl eher marginale Fertigungsunterschiede.

Wie sieht denn dann Dein zukünftiger M aus? Farbe, Ausstattung etc.?
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Glücklicher z4m. Was konntest du für tolle Wagen probefahren.

Den optimalen Wagen in dieser Klasse, der alle positiven Eigenschaften zusammenfasst, gibt es nicht. Sonst wäre es wieder einfach.

Für mich wäre dieser "Wunschwagen" eine Boxster S mit dem kommenden BMW Twinturbo-Motor mit 400Nm und einer Fahrwerksverstellmöglichkeit wie beim Ferrari 430 Spider (Manettino) zw. Komfort bis F1.
www.ferrariworld.com/images/ferrari/world/cars/oggi/cars/8cil/f430spider/F430_Spider_50_558x372.jpg

Porsche hat sein Drehmomentproblem jetzt erstmalig mit dem neuen 997 turbo ausgeräumt. Der VTG-Lader ermöglicht untenstehende Kennlinie. Ich bin noch den 996 turbo probegefahren, und der war/ist "untenrum" so unspontan und schlapp, dass er seinen Preis nun wirklich nicht rechtfertigt. Siehe dazu auch den Thread:
www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=22948

Es bleibt also nach den persönlichen Prioritäten zu entscheiden:

viel Autobahn = SLK 55 AMG mit Vmax-Aufhebung
Landstraße und Kurven = Z4M
Image = Porsche
-
 

Anhänge

  • hc_038.jpg
    hc_038.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 14
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Da hast Du es Dir wirklich nicht leicht gemacht.

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! :t

Auf dass Dir die Wartezeit nicht zu lang wird.



Gruß
André und Verena
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Hallo z4m,

Glückwunsch zur Entscheidung :t

Schade, daß Du nicht zum Schluß doch noch mal den Z8 gefahren bist. Wenn er Dir so viel Spaß gemacht hat mit seiner Motorcharakteristik, bin ich gespannt, wie Du mit dem hochdrehenden Motor des M zufrieden sein wirst. :M
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

IQ-Man schrieb:
Also ich hät ja noch den neuen GT3 in die engere Auswahl genommen. Liegt preislich noch unterm M6...

Hi

Ja der GT3 find ich auch am besten, aber ohne den Heckspoiler, weiss nicht ob das überhaupt lieferbar ist
Marc
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Ich würde zu gerne den neuen 997 Turbo einmal fahren/besitzen... so, gehe kurz Lotto spielen :)
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

erstmal glückwunsch zum z4m, dein geschmack in sachen autos ist ja wirklich nicht zu verachten, bis auf den slk wären das auf jedenfall auch die für mich interessanten autos gewesen (wenn auch einige preislich nicht in frage kommen würden), wo wir hier aber gerad beim thema traumwagen sind: gibt es schon bilder wie der neue m3qp oder cabrio aussehen soll?
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

wave1966 schrieb:
Hi

Ja der GT3 find ich auch am besten, aber ohne den Heckspoiler, weiss nicht ob das überhaupt lieferbar ist
Marc

nein.


mfg
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

z4m schrieb:
Die Preisspanne der Fahrzeuge ist zwar extrem - jedoch wollte ich mir einfach sicher sein, das für mich richtige Fahrzeug zu kaufen: Das einfach am meisten Spass macht.

Und hier hat mit weitem Abstand der Z4M gewonnen.


Sowas nenne ich vernünftig. :t
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Hi,

vielen Dank für den Zuspruch, ich habe auch die ganze Nacht vor Vorfreude nicht richtig schlafen können.

Zu den Fragen:

Farbe
Bei der Farbe bin ich immer noch sehr, sehr unsicher. Sepang Bronze finde ich irgendwie abgefahren, habe bislang nur einmal einen M6 aus ca. 200 Metern in der Farbe gesehen, und das sah sehr, sehr gut aus. Aber kann man die Farbe ewig sehen? Das dunkle Grau finde ich schöner als das Sterling Grau, und Schwarz ist sowieso immer passend :-)

Ausstattung
Ich habe innen als Farbe schwarz Leder, Memory Sitze (weil mich die manuellen Sitze bei der Einstellung annerven und ich das Memory System aus einem anderen BMW sehr zu schätzen gelernt habe), Navi (wegen der Frau, die das immer will), CD-Wechsler (weil kein IPod-Fan), Aussenspiegelpaket, Ablagepaket (weil ich McD-Fan bin), Sprachsteuerung (weil ich das ebenfalls bei einem anderen BMW sehr zu schätzen gelernt habe), Spiegel autom. abblendend, und noch so ein paar Kleinigkeiten (CC wegen dem event. Wiederverkauf, Bluetooth, Hardtopvorbereitung, etc.) und die Leder Carbon Struktur (weil das wirklich toll gemacht ist).

Probefahren
Zum nächsten Autohaus gehen, sich für den Wagen ernsthaft interessieren, Fragen, Visitenkarte hinterlassen, angerufen werden - das war alles. Nur beim SLK 55 AMG gab es eine etwas größere Schwierigkeiten, aber auch das war machbar. Unterschiedlich auch die Bereitschaft bzw. Möglichkeit des Fahrens: Porsche max. 100 km, dann zahlt man auf, Mercedes mit Aufpasser, BMW über das Wochenende. Sehr interessant auch die unterschiedlichen Verkaufsgespräche:

BMW: "Fahren Sie einfach und vergleichen Sie selbst". Bei den Fragen zum Wettbewerb sehr fundierte und m.E. nach ehrliche Antworten (Boxster sehr gutes Auto, haben beim neuen Modell sehr viel gemacht,...)

Porsche: Ewiges Lamentieren von wegen BMW sei sportlich aber kein Sportwagen, die Verarbeitung vom Z4 sei erheblich schlechter als der Boxster/Cayman, der M6 sei ja nur eine aufgedonnerte Limousine, die auf Sportwagen macht.

Mercedes: Z4 und Boxster wären keine echten Konkurrenten, weil wesentlich schlechteres Konzept, der SLK wäre das wesentlich seriösere und (schmunzel) wertstabilere und exklusivere Fahrzeug...

Z8
Ich habe leider keinen zum Fahren gefunden. Bei einem BMW-Vertragshändler stand zwar einer, aber den konnte (durfte) man nicht fahren. Also der Z8 ist ein Traumauto, den ich sehr, sehr gerne in der Garage stehen hätte und der bei mir auf der Liste meiner noch zu erfüllenden Wünsche steht. Aber einen Z8 muss man m.E. nach "zelebrieren". Den Wagen streicheln, anschauen, sich daran erfreuen. Dazu bin ich noch nicht reif genug :-) Ausserdem ist es m.E. nach sehr schwer, einen Traum-Z8 zu finden: Wenig KM, nur im Sommer, stratusgrau, innen schwarz, original, unfallfrei. Und die Z8-Fahrer, die ich bislang kennenlernen durfte, waren alle der Meinung, der Z8 bleibt in der Familie. Ich denke, da muss der Moment passen: Das richtige Auto zum richtigen Zeitpunkt mit der notwendigen Kohle.

GT3
Tolles Auto, das ich mir aber nie kaufen werde. Denn mich stösst die Optik mit dem Flügel ab. Sorry, ich will keinem Porsche-Fahrer auf die Füsse treten, aber ich komme aus Stuttgart und mir fahren hier zu viele geprollte Porsches rum. Der 996 wurde verschleudert, Daimler Mitarbeiter bekommen Porsche zum Mitarbeiter-Leasing, die billig gebraucht auf den Markt geworfen werden, etc.

Für mich persönlich, und das ist absolut subjektiv betrachtet, ist ein Porsche vom Image deutlich unter einem BMW, wobei wir intern (Frau und ich) immer wieder streiten, denn für sie ist Porsche immer noch ein Symbol. Ich denke, wenn man Porsche-Blut in sich trägt, dann ist ein 911er immer noch eines der schönsten Autos der Welt. Ich persönlich würde, wenn mir jemand zwei Schlüssel reichen und sagen würde, entscheide Dich für einen, immer in das 6er-Cabrio steigen und den 911er Schlüssel zurück lassen. Aber das ist meine persönliche, subjektive Meinung. Ausserdem finde ich, dass v.a. das 911er Design in der Zwischenzeit ausgelutscht ist. Und neuer Boxster/alter Boxster? Hmmm, so richtig ein Quantensprung war das für mich nicht, auch wenn der Verkäufer sagte "fast 90% neue Teile und nun auch ein Handschuhfach!".


Und meine Fragen an die Gemeinde:

Verdeck:
Hat jemand von Euch einen Z4 mit grauem Verdeck? Wenn ja, ist das empfindlich? Kann man das empfehlen? Ich finde das nämlich auf den Fotos als ziemlich schick und habe meinen mit grauem Dach bestellt, bin mir aber jetzt langsam unsicher...

Farbe:
Hat jemand den Z4 schon einmal in Sepang Bronze gesehen? Kommt das arg Braun rüber oder ist es eher ins Grau gehend? Würde sich jemand von Euch einen Z4 M gebraucht in Sepang Bronze kaufen?

Liebe Grüsse an alle!

P.S. Habe erst heute den Z4 3.0si/Z4 M/SLK 55 AMG/SLK 350 Test in der Sport Auto gelesen. Viele Eindrücke bzgl. Z4 M und SLK 55 AMG (besonders das mit der Schaltung) waren bei mir ähnlich. Verblüfft bin ich über das Abschneiden des 3.0si. Bin den 3.0si nie gefahren, aber dann müsen die bei Z4 FL aber einiges getan haben. Das mit den Bremsen hat mich am meisten überascht, weil für mich waren die Z4 M Bremsen phantastisch.
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

z4m schrieb:
Z8
Ich habe leider keinen zum Fahren gefunden. Bei einem BMW-Vertragshändler stand zwar einer, aber den konnte (durfte) man nicht fahren. Also der Z8 ist ein Traumauto, den ich sehr, sehr gerne in der Garage stehen hätte und der bei mir auf der Liste meiner noch zu erfüllenden Wünsche steht. Aber einen Z8 muss man m.E. nach "zelebrieren". Den Wagen streicheln, anschauen, sich daran erfreuen. Dazu bin ich noch nicht reif genug :-) Ausserdem ist es m.E. nach sehr schwer, einen Traum-Z8 zu finden: Wenig KM, nur im Sommer, stratusgrau, innen schwarz, original, unfallfrei. Und die Z8-Fahrer, die ich bislang kennenlernen durfte, waren alle der Meinung, der Z8 bleibt in der Familie. Ich denke, da muss der Moment passen: Das richtige Auto zum richtigen Zeitpunkt mit der notwendigen Kohle.
Gut beschrieben, aber Du mußt nur mittel-"alter Sack" sein, dann reicht das schon...:w

mit stratusgrau hast Du Dir natürlich die seltenste Farbe ausgesucht, es gibt zwar hier und da einen, aber ich glaube, es wurden nur rund 300 so gebaut. :M
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

@z4m: Gute Wahl:)

Bin mit meinem M super zufrieden. Die Bremsen finde ich auch sehr gut, besser als bei meiner alten Corvette C6 Cabriolet.

Das einzige Manko beim M sind die Reifen:
Wieso haben die nicht einen Zero Rosso oder Vergleichbares anstelle des ollen Conti montiert?!


Wünsche dir viel Spass und allzeit Gute Fahrt:t

Gruss Hampi
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

@dwz8
Ich meinte damit nicht das Alter, sondern die Reife, das Fahrzeug auch entsprechend zu bewegen und zu behandeln...
Bei mir brennt es immer irgendwann einmal durch, und dafür wäre mir der Z8 dann zu schade...

Danke für den Link, der Preis scheint mir jedoch etwas zu hoch. Aber irgendwie steigen die Preise beim Z8 gerade ziemlich gewaltig...

@Hampi
Dir auch viel Spass! Welche Farbe hat Deiner?
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

z4m schrieb:
@dwz8
Ich meinte damit nicht das Alter, sondern die Reife, das Fahrzeug auch entsprechend zu bewegen und zu behandeln...
Bei mir brennt es immer irgendwann einmal durch, und dafür wäre mir der Z8 dann zu schade...

Danke für den Link, der Preis scheint mir jedoch etwas zu hoch. Aber irgendwie steigen die Preise beim Z8 gerade ziemlich gewaltig...
Der ist zu teuer, das ist klar. Ist aber auch noch nicht verkauft...:d

Z8 fangen realistisch bei €65k an im günstigen Fall, nach oben offen. :M

z4m schrieb:
Bei mir brennt es immer irgendwann einmal durch, und dafür wäre mir der Z8 dann zu schade...
Wenn Du denkst, davor würden Dich Alter und Reife schützen... :rolleyes: :b :b :X
gut, ich gebe zu, daß ich bei Reife jetzt nur an einen Tippfehler und an die Tatsache gedacht habe, daß meine Pirellis mal wieder fällig sind...:d :B
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

@Hampi
Dir auch viel Spass! Welche Farbe hat Deiner?

CarImage.aspx



Gruss Hampi
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

glückwunc´sch auch von mir

sag mal wo kommst du den her das du so viele probefahten bekommen hast?
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Toller Vergleich mit einigen interessanten Meinungen und interessanten Erfahrungen! Viel Spaß mit dem kleinen Teufelchen :b !!

Mal so eine Sache am Rande: diese Carbonoptik im Leder kann ich persönlich nicht so recht als der Weisheit letzten Schluss' betrachten. Da ich mir unter Carbon eine feste Strukur, die noch intensiver nach gewebten Fasermaterialien aussieht vorstelle, wirkt das Muster auf mich zu synthetisch... Klavierlack oder die Metalloptik taugt mir da schon eher...

Die M Optik insgesamt finde ich auch sehr gelungen... dezent, aber unverkennbar ein M :t

Sonnige Grüße
Marcel
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Verdeck:
Hat jemand von Euch einen Z4 mit grauem Verdeck? Wenn ja, ist das empfindlich? Kann man das empfehlen? Ich finde das nämlich auf den Fotos als ziemlich schick und habe meinen mit grauem Dach bestellt, bin mir aber jetzt langsam unsicher...

... Hab ich, zwar mit Aussenfarbe Silber -aber ich bin super Zufrieden damit, es ist sicherlich pflegeleichter als beige;) Da es ja kein helles Grau ist sondern eher ein mausgrau sieht man den Schmutz nicht ganz so auf den ersten Blick - aber Waschanlage und schon wieder sauber. Ich würde es wieder nehmen...
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

dwz8 schrieb:
...mit stratusgrau hast Du Dir natürlich die seltenste Farbe ausgesucht, es gibt zwar hier und da einen, aber ich glaube, es wurden nur rund 300 so gebaut. :M

ich befürchte, daß die farbe, welche ich -auch auf einem Z8-
haben wollen würde, fast noch einen ticken seltener sein dürfte... :#


mfg
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

JAWS schrieb:
ich befürchte, daß die farbe, welche ich -auch auf einem Z8-
haben wollen würde, fast noch einen ticken seltener sein dürfte... :#


mfg

das stimmt wohl, ich kenne auch nur noch einen :w

060512%20014.jpg
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

finnfin schrieb:
Verdeck:
Hat jemand von Euch einen Z4 mit grauem Verdeck? Wenn ja, ist das empfindlich? Kann man das empfehlen? Ich finde das nämlich auf den Fotos als ziemlich schick und habe meinen mit grauem Dach bestellt, bin mir aber jetzt langsam unsicher...

... Hab ich, zwar mit Aussenfarbe Silber -aber ich bin super Zufrieden damit, es ist sicherlich pflegeleichter als beige;) Da es ja kein helles Grau ist sondern eher ein mausgrau sieht man den Schmutz nicht ganz so auf den ersten Blick - aber Waschanlage und schon wieder sauber. Ich würde es wieder nehmen...

Farbe ist bekanntlich Geschmacksache. Die folgende Farbkombination würde ich auch als pflegeleicht einstufen: }(
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Sorry für off-Topic, aber der Lambo ist ja wohl oberpeinlich. Zumal es wohl nur ein Nachbau (siehe z.B. Räder) ist. Am Ende noch auf Käferbasis :7
 
AW: Meine Kaufentscheidung pro Z4M

Hein Bollo schrieb:
Sorry für off-Topic, aber der Lambo ist ja wohl oberpeinlich. Zumal es wohl nur ein Nachbau (siehe z.B. Räder) ist. Am Ende noch auf Käferbasis :7

OT: Warum wohl habe ich ihn reingestellt? ;)

Aber ernsthaft zum Thema graues Verdeck: habe schon einige Z4 damit gesehen. In silbergrau wirkt er damit kompakt und aus einem Guss, mit titansilber oder anderen Farben wirkt es auf mich grau-schmutzig/billig. Würde immer ein klassisch schwarzes Verdeck nehmen, ist auch unempfindlicher.

Farbe ist eben Geschmacksache, egal ob Z4 oder Lambo-Fake ... ;)
 
Verdeckfarbe

Hallo,

danke für die Hilfe und die Antworten. Hatte heute Glück, am Stuttgarter Flughafen war zufällig ein Z4 Sterling-Grau mit grauem Verdeck. Der Wagen war wohl knapp 2 Jahre alt und das Verdeck sah gut aus und die Besitzerin meinte, kein Problem.

Damit ist das Problem Verdeckfarbe zumindest im Ansatz gelöst. Jetzt muss ich noch nach einem Z4 in Sepang Bronze suchen - da wird es sicherlich schwerer :-)

Bis dann!
 
Zurück
Oben Unten