Hallo an alle,
erst einmal vielen Dank, dass das Board hier existiert. Ich habe in den letzten Wochen hier öfters gestöbert, um mich vor meiner Kaufentscheidung von den Meinungen hier inspirieren zu lassen. Es war sehr interessant zu lesen, welch unterschiedliche Ansichten hier zum Z4 M Roadster ausgetauscht wurden, welche Empfehlungen es gab (Einfahren, Leistungsstreuung S54, usw.).
Ich habe heute einen Z4M bestellt, bei der Farbe bin ich mir noch unsicher (saphirschwarz, silbergrau oder etwa doch sepang bronze), in einem bin ich mir jedoch sicher, dass der Z4M die richtige Entscheidung war. Und jetzt freu ich mich auf Ende Juni/Anfang Juli, da soll er dann endlich kommen :-)
Ich bin in den letzten Wochen alle für mich relevanten Fahrzeuge (Porsche Boxster S/Cayman S/997, SLK 55 AMG, M6, Z4M) bis auf den auch noch in Frage kommenden Z8 (gebraucht) gefahren, teilweise nur knapp 100 km, teilweise das ganze Wochenende. Die Preisspanne der Fahrzeuge ist zwar extrem - jedoch wollte ich mir einfach sicher sein, das für mich richtige Fahrzeug zu kaufen: Das einfach am meisten Spass macht.
Und hier hat mit weitem Abstand der Z4M gewonnen. Das letzte Mal, dass ich soviel Spass mit einem Fahrzeug hatte, war, als ich einmal für einen Nachmittag Z8 fahren konnte. Der Z4M toppt aber die (im Nachhinein auch oftmals verklärten) Eindrücke des Z8 - er ist einfach noch einmal eine Ecke mehr Fun.
Der Z4M ist wie ein Massanzug - er passt einfach. Man kann sich endlos über technische Daten auslassen, man kann Rundenzeiten vergleichen, Kofferraumvoluminas, Wedeltests oder sonst was - entscheidend ist das Fahrgefühl, oder die Freude am Fahren. Und das ist beim Z4M für mich aus meiner subjektiven Sicht einfach überirdisch.
Dieser Motor ist eine Wucht, vielleicht mag der Sound bei einem anderen der o.g. Fahrzeuge besser sein - aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass sich bei mir so die Haare auf den Unterarmen aufgestellt haben und man süchtig nach Beschleunigung, egal in welchem Drehzahlbereich, war.
Die Lenkung und das Fahrwerk sind bombastisch. Vielleicht mögen die Rundenzeiten auf der Nordschleife mit den anderen o.g. Fahrzeugen schneller sein, aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass ich während dem Fahren in den Kurven lachen und dauernd "Ohhhhh" rausprusten musste und meine "Hausstrecke" gleich 4x gefahren bin. Das Auto lässt sich in einer Art und Weise steuern, die überirdisch ist. Und ich dachte bislang immer, der 6er mit Aktiv-Fahrwerk wäre extrem gut, der 997 extrem agil und der Boxster/Cayman wegen des Mittelmotor-Konzeptes mit Vorteilen ausgestattet.
Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung mag bei manchen der anderen o.g. Fahrzeugen subjektiv und objektiv besser sein, aber das Wort "Torsionssteifigkeit" habe ich in meinen Wortschatz neu aufgenommen. Da kommen selbst die Wettbewerber mit festem oder variablem Dach nicht mit.
Das Image und die Optik mag bei einigen der anderen o.g. Fahrzeugen auch besser sein, aber keiner hat so einen "geilen" Arsch und wartet mit so grossem Understatement auf - höchstens noch der Z8. Manche geben als Kritikpunkt an, dass man beim Z4M zu wenig "M" sieht - gerade das finde ich von der Optik her einen der Pluspunkte. Er ist dezent - das ist gut so.
Alle anderen Fahrzeuge sind ebenfalls für mich "Traumautos", und es gibt sicherlich viele Argumente, die für diese Fahrzeuge sprechen. Und ich will die anderen Fahrzeuge auch nicht abwerten. Und alles ist subjektiv!
Meine finale Beurteilung mit max. 10 Punkten lautet wie folgt:
Spassfaktor
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9 Punkte
M6 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
997 C4 7 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte
Motor
Z4M 10 Punkte
M6 10 Punkte
997 C4 9,5 Punkte
Cayman S 9 Punkte
SLK 55 AMG 9 Punkte
Boxster S 8 Punkte
Fahrwerk und Lenkung
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9,5 Punkte
M6 9 Punkte
997 C4 9 Punkte
Boxster S 8,5 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte
Preis-/Leistung
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
M6 7 Punkte
997 C4 6 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte
Emotionen
997 C4 8 Punkte
M6 8 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 7 Punkte
Boxster S 7 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte
Alltagstauglichkeit
M6 10 Punkte
997 C4 9 Punkte
SLK 55 AMG 8,5 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
Meine Kurzbeurteilungen zu den einzelnen Fahrzeugen:
Z4M
Das Funcar, Leistung satt, betörender Sound, agil und wendig, sehr dezent von der Optik, einfach ein Biest, sagenhafter Strassenkontakt, passt wie ein Turnschuh, das offene Gestänge beim geöffneten Verdeck finde ich aber fast schon zu puristisch und das SMG fehlt...
997 C4 Cabrio Tiptronic
Gereift und angenehm, Schaltung könnte besser sein, ist mehr Gran Tourismo als Sportwagen geworden, würde ich aber niemals gegen ein 6er-Cabrio eintauschen wollen (das ist wesentlich souveräner und entspannter und hat einen genialen V8-Sound)
M6
High-Tech GT mit einem sagenhaften Sound, fährt sich aber fast schon synthetisch, wendig und agil, kommt aber nur als M6-Cabrio in Frage, mit einer Menge Gimmicks
Cayman S
Überraschend agil und aggressiv, sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Sitze, toller Sound, macht viel mehr Spass als der 997, kleinere Details stören mich (wie z.B. die Trennung Fahrgastraum/Kofferraum, da fliegt einem ständig etwas gegen die Sitze). Kam nur in die Auswahl, weil meine Freundin den Cayman optisch so toll findet. M.E. nach der bessere kleine Porsche, hat allerdings ein Dach :-)
Boxster S
Toller Roadster, sehr agil, hakeligere (Hand-)Schaltung als im Cayman, die Sitze kamen mir schlechter vor als im Cayman (eventuell trübt mich meine subjektive Beurteilung), beim Offenfahren sehr schöner Sound von hinten, tolle Fahrdynamik, meine Wahl als Roadster, wenn der Z4M nicht einfach noch einmal mehr Spass machen würde.
SLK 55 AMG
Toller V8-Sound, unten raus fällt er gegen die anderen Motoren ab, die angegeben Fahrwerte von 0-100 in 4,9 Sekunden kommen mir nicht ganz realistisch vor. Die Automatik ist nicht der Hit, beim schnelleren Fahren nervt das ständige Untersteuern, der Wagen wirkt auf mich "übermotorisiert". Sein Revier ist ganz klar die Autobahn, und ab und zu kann man das Fahrzeug auch mal zum Cruisen offen fahren. Tolles Auto, aber es macht nicht wirklich Spass, es mit dem SLK auch mal krachen zu lassen.
Wie gesagt, alles subjektiv. Leider konnte ich noch keinen neuen Z4 3.0si fahren. Ich hatte aber einmal einen Z4 3.0 aus 03/2003, und der war schon recht nett. Aus der Erinnerung heraus ordne ich mal den "alten" 3.0 knapp hinter den aktuellen Boxster S ein.
Bis dann!
erst einmal vielen Dank, dass das Board hier existiert. Ich habe in den letzten Wochen hier öfters gestöbert, um mich vor meiner Kaufentscheidung von den Meinungen hier inspirieren zu lassen. Es war sehr interessant zu lesen, welch unterschiedliche Ansichten hier zum Z4 M Roadster ausgetauscht wurden, welche Empfehlungen es gab (Einfahren, Leistungsstreuung S54, usw.).
Ich habe heute einen Z4M bestellt, bei der Farbe bin ich mir noch unsicher (saphirschwarz, silbergrau oder etwa doch sepang bronze), in einem bin ich mir jedoch sicher, dass der Z4M die richtige Entscheidung war. Und jetzt freu ich mich auf Ende Juni/Anfang Juli, da soll er dann endlich kommen :-)
Ich bin in den letzten Wochen alle für mich relevanten Fahrzeuge (Porsche Boxster S/Cayman S/997, SLK 55 AMG, M6, Z4M) bis auf den auch noch in Frage kommenden Z8 (gebraucht) gefahren, teilweise nur knapp 100 km, teilweise das ganze Wochenende. Die Preisspanne der Fahrzeuge ist zwar extrem - jedoch wollte ich mir einfach sicher sein, das für mich richtige Fahrzeug zu kaufen: Das einfach am meisten Spass macht.
Und hier hat mit weitem Abstand der Z4M gewonnen. Das letzte Mal, dass ich soviel Spass mit einem Fahrzeug hatte, war, als ich einmal für einen Nachmittag Z8 fahren konnte. Der Z4M toppt aber die (im Nachhinein auch oftmals verklärten) Eindrücke des Z8 - er ist einfach noch einmal eine Ecke mehr Fun.
Der Z4M ist wie ein Massanzug - er passt einfach. Man kann sich endlos über technische Daten auslassen, man kann Rundenzeiten vergleichen, Kofferraumvoluminas, Wedeltests oder sonst was - entscheidend ist das Fahrgefühl, oder die Freude am Fahren. Und das ist beim Z4M für mich aus meiner subjektiven Sicht einfach überirdisch.
Dieser Motor ist eine Wucht, vielleicht mag der Sound bei einem anderen der o.g. Fahrzeuge besser sein - aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass sich bei mir so die Haare auf den Unterarmen aufgestellt haben und man süchtig nach Beschleunigung, egal in welchem Drehzahlbereich, war.
Die Lenkung und das Fahrwerk sind bombastisch. Vielleicht mögen die Rundenzeiten auf der Nordschleife mit den anderen o.g. Fahrzeugen schneller sein, aber kein anderes Fahrzeug hat es geschafft, dass ich während dem Fahren in den Kurven lachen und dauernd "Ohhhhh" rausprusten musste und meine "Hausstrecke" gleich 4x gefahren bin. Das Auto lässt sich in einer Art und Weise steuern, die überirdisch ist. Und ich dachte bislang immer, der 6er mit Aktiv-Fahrwerk wäre extrem gut, der 997 extrem agil und der Boxster/Cayman wegen des Mittelmotor-Konzeptes mit Vorteilen ausgestattet.
Die Verarbeitung und Qualitätsanmutung mag bei manchen der anderen o.g. Fahrzeugen subjektiv und objektiv besser sein, aber das Wort "Torsionssteifigkeit" habe ich in meinen Wortschatz neu aufgenommen. Da kommen selbst die Wettbewerber mit festem oder variablem Dach nicht mit.
Das Image und die Optik mag bei einigen der anderen o.g. Fahrzeugen auch besser sein, aber keiner hat so einen "geilen" Arsch und wartet mit so grossem Understatement auf - höchstens noch der Z8. Manche geben als Kritikpunkt an, dass man beim Z4M zu wenig "M" sieht - gerade das finde ich von der Optik her einen der Pluspunkte. Er ist dezent - das ist gut so.
Alle anderen Fahrzeuge sind ebenfalls für mich "Traumautos", und es gibt sicherlich viele Argumente, die für diese Fahrzeuge sprechen. Und ich will die anderen Fahrzeuge auch nicht abwerten. Und alles ist subjektiv!
Meine finale Beurteilung mit max. 10 Punkten lautet wie folgt:
Spassfaktor
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9 Punkte
M6 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
997 C4 7 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte
Motor
Z4M 10 Punkte
M6 10 Punkte
997 C4 9,5 Punkte
Cayman S 9 Punkte
SLK 55 AMG 9 Punkte
Boxster S 8 Punkte
Fahrwerk und Lenkung
Z4M 10 Punkte
Cayman S 9,5 Punkte
M6 9 Punkte
997 C4 9 Punkte
Boxster S 8,5 Punkte
SLK 55 AMG 5 Punkte
Preis-/Leistung
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
M6 7 Punkte
997 C4 6 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte
Emotionen
997 C4 8 Punkte
M6 8 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 7 Punkte
Boxster S 7 Punkte
SLK 55 AMG 6 Punkte
Alltagstauglichkeit
M6 10 Punkte
997 C4 9 Punkte
SLK 55 AMG 8,5 Punkte
Z4M 8 Punkte
Cayman S 8 Punkte
Boxster S 8 Punkte
Meine Kurzbeurteilungen zu den einzelnen Fahrzeugen:
Z4M
Das Funcar, Leistung satt, betörender Sound, agil und wendig, sehr dezent von der Optik, einfach ein Biest, sagenhafter Strassenkontakt, passt wie ein Turnschuh, das offene Gestänge beim geöffneten Verdeck finde ich aber fast schon zu puristisch und das SMG fehlt...
997 C4 Cabrio Tiptronic
Gereift und angenehm, Schaltung könnte besser sein, ist mehr Gran Tourismo als Sportwagen geworden, würde ich aber niemals gegen ein 6er-Cabrio eintauschen wollen (das ist wesentlich souveräner und entspannter und hat einen genialen V8-Sound)
M6
High-Tech GT mit einem sagenhaften Sound, fährt sich aber fast schon synthetisch, wendig und agil, kommt aber nur als M6-Cabrio in Frage, mit einer Menge Gimmicks
Cayman S
Überraschend agil und aggressiv, sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Sitze, toller Sound, macht viel mehr Spass als der 997, kleinere Details stören mich (wie z.B. die Trennung Fahrgastraum/Kofferraum, da fliegt einem ständig etwas gegen die Sitze). Kam nur in die Auswahl, weil meine Freundin den Cayman optisch so toll findet. M.E. nach der bessere kleine Porsche, hat allerdings ein Dach :-)
Boxster S
Toller Roadster, sehr agil, hakeligere (Hand-)Schaltung als im Cayman, die Sitze kamen mir schlechter vor als im Cayman (eventuell trübt mich meine subjektive Beurteilung), beim Offenfahren sehr schöner Sound von hinten, tolle Fahrdynamik, meine Wahl als Roadster, wenn der Z4M nicht einfach noch einmal mehr Spass machen würde.
SLK 55 AMG
Toller V8-Sound, unten raus fällt er gegen die anderen Motoren ab, die angegeben Fahrwerte von 0-100 in 4,9 Sekunden kommen mir nicht ganz realistisch vor. Die Automatik ist nicht der Hit, beim schnelleren Fahren nervt das ständige Untersteuern, der Wagen wirkt auf mich "übermotorisiert". Sein Revier ist ganz klar die Autobahn, und ab und zu kann man das Fahrzeug auch mal zum Cruisen offen fahren. Tolles Auto, aber es macht nicht wirklich Spass, es mit dem SLK auch mal krachen zu lassen.
Wie gesagt, alles subjektiv. Leider konnte ich noch keinen neuen Z4 3.0si fahren. Ich hatte aber einmal einen Z4 3.0 aus 03/2003, und der war schon recht nett. Aus der Erinnerung heraus ordne ich mal den "alten" 3.0 knapp hinter den aktuellen Boxster S ein.
Bis dann!