Merlin`s M40i Pure Impulse

Am Dienstag bekomm ich den Wagen wieder.
Ich bin ebenfalls gespannt.
Kann mir echt nicht so richtig erklären, warum BMW den Abschluss nicht in schwarz gefertigt hat. :whistle:

Anhang anzeigen 679951
Naja, kann mir kaum vorstellen, dass man an der Stelle mit schwarz hochglänzend lange glücklich ist. :1angelz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Dienstag bekomm ich den Wagen wieder.
Ich bin ebenfalls gespannt.
Kann mir echt nicht so richtig erklären, warum BMW den Abschluss nicht in schwarz gefertigt hat. :whistle:

Anhang anzeigen 679951
Frage: Fängt dein Endtopf an den Schweißnähhten schon an zu rosten? Wenn ich da reinscrolle schaut es danach aus. Und bist du am Enttopf schon leicht irgendwo aufgesetzt? Da sieht man links unten Kratzspuren, oder täuscht das?
 
Musst dich mal in die Horizontale begeben ...irgendwie ist da auch was mit schwarzem Edding draufgeschrieben...bin auf ein aktuelles Foto gespannt
 
So, der Lackierer hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht.
Um den Heckdiffusor Einsatz zu lackieren, müsste die Stoßstange demontiert werden.
Das ist ihm zu riskant.
Alternativ dazu wird das jetzt am Montag gemeinsam mit der Keramikbeschichtung in Hochglanzschwarz foliert.

Gruß Volker
Hi Volker,
das ist nicht richtig. Der Einsatz wird nur rausgeclipst. Meiner wird, sobald der Spoiler da ist, in schwarz lackiert. Kostet 300 €.
 
Ob richtig oder nicht, das raus Klipsen birgt halt immer die Gefahr das eine der Kunststoffnasen bricht.
Das Risiko wollte er nicht eingehen. Was ich auch verstehen kann.
Ist auch egal.
Für das folieren des Einsatzes zahl ich jetzt 400€. Und muss nichts ab oder ausbauen lassen.
Passt schon
 
Ob richtig oder nicht, das raus Klipsen birgt halt immer die Gefahr das eine der Kunststoffnasen bricht.
Das Risiko wollte er nicht eingehen. Was ich auch verstehen kann.
Ist auch egal.
Für das folieren des Einsatzes zahl ich jetzt 400€. Und muss nichts ab oder ausbauen lassen.
Passt schon
Finde ist auch die bessere Lösung, denn dann kannst immer wenn du willst in Originalzustand zurück
 
Screenshot_20250425_180602_Gallery.jpg
Ist ja lustig, meiner hat dieselben Kratzer und Edding am Endtopf des Pure Impulse...nur aus 02/24 :D
 
Ich sehe grad, der Pure Impulse, den ich ca. November angeguckt hatte, steht immer noch da, nagelneu :O
Dachte, die gehen schneller weg als die normalen.
 
So,
bevor der Wagen morgen für 2 Tage zu xFoil geht, ein kleiner Zwischenbericht nach dem ich meine Hausstrecken gefahren bin. ☝️
Also, das der Z4 natürlich anders zu fahren sein wird als der Camaro war ja klar. Aber ich muss wirklich zugeben, das er fast alles, zumindest während des Fahrens, besser kann als der große Ami.
War der Camaro ein richtiger guter Sportler, mit Mega Dampf im Kessel und ohrenbetäubendem Sound, macht der Z4 alles einen guten Tick sportlicher, direkter und leichtfüßiger. Die Landstraße ist definitiv sein zuhause.
Die über 200kg weniger Gewicht kann man nicht wegdiskutieren. Dazu der Mega grip auf den Achsen. Vorne wie hinten. Die Vorderachse macht einen sehr stabilen Eindruck, die wenig wanken oder zittern auch beim scharfen Einlenken zulässt. Lenkbefehle werden sehr präzise umgesetzt. Die Hinterachse bietet, nicht nur durch die breiten 285er Pneus, enorm viel Grip. Das Rausbeschleunigen macht sehr viel Spaß und bringt die Michelin PSS nicht mal an den Rand von Haftungsverlust.
Natürlich bewege ich mich zur Zeit noch unterhalb von 4000 U/min. Aber den bisherigen Eindruck denke ich, werden die Drehzahlen oberhalb der aktuellen Grenze sicher bestätigen.
Also Fahrwerk spitze - ich bin wirklich begeistert. :thumbsup:
Aber Sound außen und Sound innen - Mega enttäuschend. :thumbsdown:
Zumindest die Qualität der HK Anklage konnte ich durch Anpassung des EQ`s etwas verbessern. ( Ich frage mich ob ich durch das Aufspielen der Bowers und Wilkins Option via Bimmercode noch mehr gewinnen ließe?? )
Naja, und dank EU und OPF tut sich halt bis zum Ablauf der Garantiezeit leider nichts was mich akustisch begeistern könnte.

Trotz allem bin ich bisher sehr zufrieden. ;)
Den Eindruck der gewissen Langeweile durch das Automatikgetriebe des normalen M40i bei meiner ersten Probefahrt, kann ich beim Handschalter gottseidank nicht mehr bestätigen.
Im Gegenteil. :) :-)
 
Ich kann quasi deine ersten gesammelten Eindrücken 1:1 bestätigen...fahr ja das Pendant in Schwarz. Wart mal ab bis du frei bis Anschlag drehen darfst...Fahrfreude pur
 
Mach dir kein Kopf, die meisten können doch allesamt nicht mehr mit Handschaltung artgerecht umgehen :D ...es ist eine wahre Freude das Zusammenspiel mit Kupplung, Gaspedal, Drehzahl und Schaltknüppel zu beherrschen....und zu genießen
Du tust gerade so als wäre kuppeln und von von Hand schalten eine Raketenwissenschaft mit höchsten Voraussetzungen an Motorik und Kognition 😀 Nichts für ungut, aber alte Technik für mehr Geld, setzt schon einen gewissen Bezug zu gestern voraus. Nicht böse gemeint.
 
Das ändern der HK auf B&W bringt nichts außer sinnloser Modi, habe es selbst bei mir mit Bimmercode gemacht und werde es demnächst wieder herausnehmen.
Der Sound vom Auspuff und der der HiFi-Anlage sind echt unterirdisch aber so ist es eben gewollt.
 
Ihr habt nen guten Humor...gebt mal bei Youtube in der Suche Röhrl Schaltgetriebe Automatik ein .....da kommt dann ein Video mit ca. 25 Sekunden...noch Fragen :D
 
Doch lieber Prediger da wird man glücklicher und sieht bombe aus!😀
Jo, ich glaube auch, dass das Teil in schwarz besser aussieht. :thumbsup:
Aber hochglänzend. :unsure:
Das dürfte an der Stelle ruckzuck verdreckt und zumindest nicht mehr glänzend sein. So meinte ich das. :unsure:
Aber das kommt sicherlich auf den Versuch an.
Wird er ja sehen, wie lange das hochglänzend bleibt. :13wingsz:
 
Mach dir kein Kopf, die meisten können doch allesamt nicht mehr mit Handschaltung artgerecht umgehen :D ...es ist eine wahre Freude das Zusammenspiel mit Kupplung, Gaspedal, Drehzahl und Schaltknüppel zu beherrschen....und zu genießen
giphy.gif
 
Jo, ich glaube auch, dass das Teil in schwarz besser aussieht. :thumbsup:
Aber hochglänzend. :unsure:
Das dürfte an der Stelle ruckzuck verdreckt und zumindest nicht mehr glänzend sein. So meinte ich das. :unsure:
Aber das kommt sicherlich auf den Versuch an.
Wird er ja sehen, wie lange das hochglänzend bleibt. :13wingsz:
Klar, nomalerweise lackiert man es in shadowline optik. Etwas empfindlicher ist das, oder man sieht eher Kratzer. Aber mit etwas Pflege geht das....
 
Zurück
Oben Unten