MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

Für die 10sec brauchst du ungefähr 400ps - nur Software könnte dann recht schnell die Lader killen, also entweder Catlless Downpipes oder 200er Kats.


Mit der Software von Schmickler v2+ kommt man ja auf ca. 400PS.
Deswegen frag ich ja was man mir der v2+ hat 100-200 ungefähr .
 
Kennt hier jemand die Zeiten 100-200 von einem z4 35is mit der Schmickler v2+ mal?

Hab meinen mehrmals gemessen und Mittelwert ist 9,4 sek. Bestwert waren 9,33 sek.

Hab allerdings auch nen größeren Ladeluftkühler und 200er Metall Kats in den Downpipes, lässt den Motor nochmal etwas freier Atmen und hochdrehen und sollte man meiner Meinung nach eh investieren wenn man 400 PS anpeilt. Gerade der Serienladeluftküler ist ein echter Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher über genaue Zeiten, jedoch weiß ich, dass die V2+ Map von Schmickler seeeehr human programmiert sein muss.
Vor ein paar Jahren gab es einen Vergleich zwischen @.chris mit Schmicker V2+ mit 399 PS und @chaos78 mit einer seriennahen Custom MHD Map mit ca. 360 bis 370 PS (damalige Basis waren damals sicher noch die uralten MHD V6 Maps). Dabei sah die Schmickler V2+ leider alles andere als gut aus. :whistle:
Für mich wäre das herausgeschmissenes Geld. Aber jeder sollte beim Tuning selber fuer sich entscheiden, womit oder worein er bzw sie das Geld verschwendet.

Ja die Schmickler Maps hauen beim Drehmoment nicht so rein weil die das DKG schonen wollen. Bei der V2+ hat man ca. 550 Nm, bei der MHD Stage 2+ soweit ich weiß irgendwas zwischen 600-650 Nm.

Ich hab’s gemacht damit ich legal unterwegs bin und die Versicherung mir nichts kann. Dazu kam noch das durch die Leitungssteigerung die Dezibel im Schein von 85 auf 94 erhöht wurden :D

Meiner Versicherung hab ich das ganze mit dem Tuning auch mitgeteilt, ist auch so in meinem Vertrag vermerkt worden und es hat mich keinen Cent Erhöhung gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Schmickler Maps hauen beim Drehmoment nicht so rein weil die das DKG schonen wollen. Bei der V2+ hat man ca. 550 Nm, bei der MHD Stage 2+ soweit ich weiß irgendwas zwischen 600-650 Nm.

Ich hab’s gemacht damit ich legal unterwegs bin und die Versicherung mir nichts kann. Dazu kam noch das durch die Leitungssteigerung die Dezibel im Schein von 85 auf 94 erhöht wurden :D

Meiner Versicherung hab ich das ganze mit dem Tuning auch mitgeteilt, ist auch so in meinem Vertag vermerkt worden und es hat mich keinen Cent Erhöhung gekostet.


Welche Downpipes hast du verbaut? Sind die bei der Abstimmung von Schmickler berücksichtigt?Wurde die db Erhöhung bei Schmickler i.v. der V2+ eingetragen?
 
Welche Downpipes hast du verbaut? Sind die bei der Abstimmung von Schmickler berücksichtigt?Wurde die db Erhöhung bei Schmickler i.v. der V2+ eingetragen?

Was Downpipes angeht habe ich meine von Milhouse Performance, die schweißen die in die original Gehäuse und davon sieht man später nix, ist aber leider ohne Eintragung.

Alternativ für den doppelten Preis bei der Firma Lightweight mit TÜV.

Die Dezibel Erhöhung gibt es ja automatisch durch die V2+, dadurch das du mehr Leistung hast darf das Auto lauter sein, wird dann mit den Leistungwerten im Fahrzeugschein geändert.

Einfach nur mehr Dezibel gibt es nicht.

Und ja ich hab Schmickler gesagt das ich die Downpipes habe und das würde auch berücksichtigt, das hätten die aber eh gemerkt weil es sein kann das du mit den normalen Kats Temperaturprobleme am Ausgang der Turbos bekommst weil die sich zu sehr aufheizen, kostet dann Leistung weil der Motor runterregelt und ist halt auch nicht so toll für die Turbos.
 
Was Downpipes angeht habe ich meine von Milhouse Performance, die schweißen die in die original Gehäuse und davon sieht man später nix, ist aber leider ohne Eintragung.

Alternativ für den doppelten Preis bei der Firma Lightweight mit TÜV.

Die Dezibel Erhöhung gibt es ja automatisch durch die V2+, dadurch das du mehr Leistung hast darf das Auto lauter sein, wird dann mit den Leistungwerten im Fahrzeugschein geändert.

Einfach nur mehr Dezibel gibt es nicht.

Und ja ich hab Schmickler gesagt das ich die Downpipes habe und das würde auch berücksichtigt, das hätten die aber eh gemerkt weil es sein kann das du mit den normalen Kats Temperaturprobleme am Ausgang der Turbos bekommst weil die sich zu sehr aufheizen, kostet dann Leistung weil der Motor runterregelt und ist halt auch nicht so toll für die Turbos.


Schon verbaute Teile:
Llk Wagner Evo 1
Pcv
Chargepipe aus Aluminium
Verstärkte SUV,
Pipercross Luftfilter

Und im Mai will ich zu Schmickler, mir die v2+ abholen.

Milhouse kenn ich. Kann ich die einfach umbauen lassen? Mkl geht nicht an? War deiner ein Euro 5 oder euro6?
 
Schon verbaute Teile:
Llk Wagner Evo 1
Pcv
Chargepipe aus Aluminium
Verstärkte SUV,
Pipercross Luftfilter

Und im Mai will ich zu Schmickler, mir die v2+ abholen.

Milhouse kenn ich. Kann ich die einfach umbauen lassen? Mkl geht nicht an? War deiner ein Euro 5 oder euro6?

Ne MKL geht nicht an, war Euro 5. Schon zwei mal TÜV damit bestanden, AU war immer perfekt.

Welcher Evo 1? Gibt ja zwei Varianten...

Chargepipe halte ich beim Z4 nicht für unbedingt nötig, ist ne andere als bei 1er und 3er. Habe noch nie gehört das die bei nem Z4 geplatzt ist. Glaube @Isoklinker hatte die bei seinem Z4 auch erst sehr spät getauscht oder?
 
@loris85: nur das hier kein falscher Eindruck entsteht. Bei der V2+ von Schmickler, die mit den ge-TÜVten 398 PS, kann man einen größeren Ladeluftkühler nehmen und man kann was an den Downpipes machen. Da macht man sicher nichts falsch, aber mann muss es nicht, denn bei dieser Leistung machen die Turbos das noch ohne Probleme mit. Ab 400 PS aufwärts geht es nicht ohne größeren Ladeluftkühler und Downpipes mit oder ohne 200-Zeller.
 
Hallo Leute,
ich fahre einen 35is und habe mir jetzt die Downpipes von Stevan bestellt. Sollten diese Woche bei mir ankommen.
Jetzt habe ich mit einem Tuner in meiner Gegend gesprochen und ihn gefragt, wie teuer die Software für Stage 2 wäre (Stage 1 habe ich bereits drauf). Laut Info von ihm bringt Stage 1, 54 PS mehr.
Stage 2 soll dann über 400 PS bringen.
Jedenfalls kostet die Software bei ihm über 600 Euro.

Jetzt bin ich auf MHD gestoßen und mir schon einige Threads durchgelesen.
Das wäre ja unterm Strich alles deutlich günstiger als bei ihm.

Kann ich mit der Downpipe dann Stage 2 102 Oktan fahren oder ist der Ladeluftkühler zwingend notwendig? Die Leistung würde ich eh nur ab und zu und kurz abrufen. Keine Rennstrecke, keine dauer 300 auf der Autobahn.

Und noch eine Frage zu den Lamdasonden. Wird bei den Maps die Lambdasonden rausprogrammiert? Quasi, dass die Motorkontrollleuchte nicht leuchtet?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Ich fahre MHD Stage 2 nur mit DP. IAT geht beim durchladen der Gänge auf 80 Grad und Zündung deutlich zurück . Das ist deutlich zu viel .Bei mir kommt gerade der 7,5 Phönix rein. Kann ich nur empfehlen .


BTW : Mein Zetti macht mit Stage 2 reproduzierbar 9,7 von 100 auf 200 , gemessen mit Draggy.
Stefan
 
Da sieht man mal wieder, dass das Schmickler V2+ Tuning (trotz des Alters) dem MHD Tuning überlegen ist. Meine IATs sind glaub ich deutlich besser und meine 100-200 Zeiten ähnlich, trotz Handschalter.
 
Sorry Ben, aber das ist Quatsch. Die IAT steigt abhängig vom Mapping aufgrund der geringen Kühlleistungen des Serien-LLK bei steigendem Luftdurchsatz. Dass die Schmickler-Mappings ihre Leistung nicht über mehrere Pulls halten können, sondern genau wie alle anderen Tuner die Zündung zurückfahren müssen, ist kein Geheimnis. Es wird allerdings nicht oft kommuniziert. Ob bei 400 PS nach der dritten Beschleunigung 30 PS fehlen oder nicht, kann man zwar messen, aber nicht fühlen.

MHD Stage 1+ liegt mit Schmicklers V2+ absolut auf Augenhöhe, war in unserem privaten Test sogar teilweise ein unbedeutendes Mü schneller.
 
Ich hab das MHD Monitoring. Hier mal ein Log von 100-200 und es war warm draußen. IAT steigt auf 66 Grad. Wenn ich im Sommer dauerhaft 270+ fahre, kommt er irgendwann an die Grenze.
Schmickler fährt mit weniger Boost als MHD, daher auch weniger Hitze. Je höher der Ladedruck bei niedrigeren Umdrehungen, desto stärker die Hitzeentwicklung im Motor. Hoher Boost bei hohen Umdrehungen hat weniger Wärmeeintrag. MHD ist gut, aber halt eher wie ein Diesel abgestimmt (600NM, 390 PS vs. 540NM und 398 PS). Viel Boost in der Midrange und obenrum wird's dünn. Dann zieht der in der Mitte natürlich dem Schmickler weg, aber der holt es obenrum wieder raus - insbesondere ab 200 sollte der besser dastehen. Und nicht zu vergessen: Das Mapping ist von 2012 und kann MHD 8 Jahre später immernoch locker die Stirn bieten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Annahme stimmt aber nur für MHD Stage 1(+). Stage 2 hat deutlich weniger Nm, aber holt mehr Leistung über die Zündung raus, daher auch die Empfehlung zu Downpipes. Dann sind es knapp 400PS bei 560Nm und deine Annahme des viel höheren Ladedrucks ist nicht mehr allgemeingültig.

Letztlich ist es egal, was MHD oder Schmickler auf dem Leistungsdiagramm angeben, wenn die IAT nach drei Pulls so hoch ist, dass Leistung weggeregelt werden muss, um die Komponenten zu schützen. Und das trifft ohne Upgrade-LLK und Downpipes auf beide gleichermaßen zu.

Fürs Quartett sind solche Zahlen toll, aber wird der Wagen artgerecht über Pässe oder die Nordschleife bewegt, muss das Tuning standfest sein. Daher sollte unter diesem Anwendungsszenario auf jeden Fall die Hardware durch Upgrades entlastet werden.

Die Schmickler-Maps sind top, aber auch dort wird nur mit Wasser gekocht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Downpipes sind halt teuer. Ohne Kat ist illegal und kommt daher nicht in Frage. Ich fahre ab und an Pässe und bin da bisher noch nicht in einen Bereich gekommen, in dem ich einen merklichen Leistungsverlust hatte. Sollte ich mal wieder in den Bergen sein, werde ich da mal ein Auge drauf werfen. Nordschleifenfest ist das Tuning von Schmickler so gesehen nicht, aber da bin ich ja auch nie. Dafür ist der E89 nicht das beste Material.
 
Downpipes sind halt teuer. Ohne Kat ist illegal und kommt daher nicht in Frage. Ich fahre ab und an Pässe und bin da bisher noch nicht in einen Bereich gekommen, in dem ich einen merklichen Leistungsverlust hatte. Sollte ich mal wieder in den Bergen sein, werde ich da mal ein Auge drauf werfen. Nordschleifenfest ist das Tuning von Schmickler so gesehen nicht, aber da bin ich ja auch nie. Dafür ist der E89 nicht das beste Material.

Frag mal @/// Clubsport der ist regelmäßig mit seinem Zetti auf der NoS.
 
Kann mir jemand erklären wo genau die Unterschiede zwischen

Stage 1+
Und stage 2 liegen?
 
Ab Stage 2 sind leere Downpipes Pflicht ,dadurch auch Mehrleistung ...gegenüber Stage1+
 
Zuletzt bearbeitet:
Hält das dkg vom 35is stage 2+ eigentlich ohne Probleme aus oder sollte man irgendetwas verstärken (downpipe und llk mal ausgeschlossen)
 
Mir persönlich wäre Stage 2+ zu viel für die Hardware. Selbst mit Downpipe und LLK sind 420PS für die Turbos die absolute Kotzgrenze. Lange werden sie der Belastung also sicher nicht standhalten. Das Getriebe ist theoretisch mit 650Nm auch überfordert, man findet aber auch Leute im Netz, die angeblich knapp 700Nm seit einigen 10tkm fahren.

Ich würde da eher auf eine geschmeidige Custom Map gehen oder größere Turbolader einbauen, für die dann ohnehin eine andere Map notwendig ist.
 
Zurück
Oben Unten