Mischbereifung die 2te, Betrachtung aus sportlicher Sicht!

Hanz Dampf

Fahrer
Registriert
17 Juli 2010
Ort
Hemer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Gemeinde,

vorab, mir ist bekannt das dieses Thema angeblich schon ausgiebig diskutiert worden sein soll, aber ich habe wirklich selbst nach ausgiebigem nutzen der Suchfunktion nicht viel mehr als „Optikgerede“ und anderem für mein Interesse weniger hilfreichen gefunden.

Also, derzeit fahre ich die beim Kauf montierten
235/35/19+
265/30/19 (keine RFT’s) und bin davon weniger begeistert, da der Karren erstrecht bei hohen Geschwindigkeiten unruhig ist und vor allem weil man förmlich spürt wie die Leistung dahinschmilzt.
Im Winter fahre ich vorne wie hinten 225/45/17 und die funktionieren eigentlich echt gut, wenn man mal von dem verbiegen des Lamellenprofils absieht.
Was ich meine ist das ich das Gefühl habe das ich die paar PS (231) auch mit dem 225er Gummis problemlos auf die Straße bringen kann.
Ich meine auch mal gelesen zu haben das die rennsporterfahrenen hier meinten das ein 225/45/17 die eigentlich beste Wahl wäre (und die haben auf meinem e36 mit nicht ganz 40PS weniger schließlich auf erstklassig funktioniert).

Optik ist mir eigentlich nicht soooooo wichtig, nur möchte ich dann doch gerne 18“ fahren.

Daher ist meine Frage welche Reifengröße ihr wenn ganz klar die Performance im Vordergrund liegt empfehlen würdet.
225/40/18 oder 235/40/18 rundum oder doch eine Mischbereifung von sagen wir mal 225/40/18 und 245/35/18 (oder was da passen würde).
Oder meint ihr ggf. sogar das die 17“er vor allem auf nicht perfekten asphaltierten Landstraßen allem anderen deutlich überlegen wären?

Fahren möchte ich gerne die Breyton Race GTS in 8,5x18 bzw wenn Mischbereifung in 7,5 und 8,5x18, weil sie schön leicht und schick ist ;-)
Als Reifen werde ich, so sich nichts besseres oder ähnliches zu geringerem Preis finden lässt wieder Michelin PS2 aufziehen. Ist mit Abstand das Beste das ich je gefahren bin.

(Nochmal der Hinweis, hier soll es um Performance gehen und nicht darum das 19“ schön aussieht).

Danke für eure Hilfe.

 
Oh, ihr könnt mir auch gerne nen Link schicken wenn es das so doch schon wo gegeben hat!
 
Wie definierst Du "Performance"?

Dragracing? Rundstrecke? Rallye? Kurvensau? Landstraßenspaßauto?

Es gibt verschiedene Anwendungsfälle für die Du Dein Auto auslegen kannst.

Generell brauchst Du Felgen, die so leicht wie irgend möglich sind. Schau mal bei OZ, da Du mit dem 3.0i an 17"-Felgen gebunden bist, nimmst Du die.

Nimm RFT-Reifen, die sind zwar hart, aber dafür geben die Flanken nicht so leicht nach, die walken weniger.

Ob nun 225 oder 245 und ob Mischbereifung oder nicht, schaust Du dann anhand der Felgen. Bei 17" solltest Du aber schon schauen, dass Du hinten auf eine anständige Breite kommst, sonst rutscht Dir die Achse dauernd weg.

Die Bremsanlage an der Hinterachse auf unbelüftete Bremsscheiben zurückrüsten, das bringt eine Reduzierung des Massenträgheitsmoments.

Weiterhin solltest Du den Abrollumfang eine Stufe kleiner wählen und Dir das in die Papiere eintragen lassen - damit hast Du den höchsten Performancegewinn.

Aus Performancesicht solltest Du über 18" und 19" nicht mehr reden.
 
also ich fahr ich vorne 225 40 18 / hinten 255 35 18 Hankook Evo non RFT

und bin sehr zufrieden
 
Bei denen Reifen könntest auf Federals RSR 595 umsteigen und schauen, dass Du irgendwas mit 235 40 17 auf einer 8,5 x 17 OZ Felge (für VA und HA) findest.

Habe den Reifen zwar nie selbst gefahren, aber gem. dem Forum, muss der Reifen in Sachen Renn-Performance super sein. (Soll auch im """" gut beherrschbar sein). --> Schau mal in der Suchefunktion.

RFT Reifen vermitteln ein super sportliches Fahrgefühl und direktes Einlenkverhalten.....sind aber schwerer als Non-RFT und bauen etwas weniger Grip auf als Non RFT.

Die neuen RFT sind wesentlich angenehmer zu fahren, als die der ersten Generationen.
 
Wo hast Du das Gewicht der Breyton Felge gefunden?

Hier steht Zb was: http://www.wheelweights.net/

Links unter "Wheel weight list". Über Google findet man auch einige Antworten aus deutsch und englischsprachigen Foren. Breyton gibt aber auch selbst Auskunft darüber wenn man nett fragt.
Gibt natürlich noch leichtere Felgen (Oz, Rays, Advan usw), aber auch viel schwerere (manche BMW Felgen zB :whistle:)
 
Da im Titel noch was zur Mischbereifung steht.

Ich lese sehr häufig, dass Fahrer lieber auf Mischbereifung verzichten, da das Auto mit Mischbereifung untersteuern würde.

Um dieser Diskussion vorwegzugreifen:
Ein Auto, welches mit Mischbereifung bei 100 km/h in der Kurve am Gas in ein untersteuerndes Fahrverhalten übergeht, weil die vorderen Reifen die Seitenführungskräfte nicht mehr aufnehmen können (-> Kamm'scher Kreis) wird bei Gleichbereifung ein übersteuerndes Verhalten erleben, welches sich bereits bei niedrigerer Geschwindigkeit zeigt.
Denn bei 95 km/h sind die vorderen Reifen noch nicht überfordert (erst bei 100 km/h), jedoch haben die hinteren Reifen auch noch Längskräfte zu übertragen, dadurch reduzieren sich zwangsläufig die übertragbaren Querkräfte und verliert die Hinterachse erst die Seitenführung und mit der verlorenen Seitenführung auch die Möglichkeit Längskräfte zu übertragen.

Ein und dasselbe Auto, welches die Kurve mischbereift mit 100 km/h untersteuernd "erlebt", wird mit Gleichbereifung diese Kurve nie mit 100 km/h durchfahren können. Dadurch kommt dieses Märchen zustande.

... was fast zwangsläufig dazu führt, dass die angetriebene Achse breitere Reifen benötigt als die nicht angetriebene Achse.
 
Wie definierst Du "Performance
Dragracing? Rundstrecke? Rallye? Kurvensau? Landstraßenspaßauto? .
Sagen wir Landstraßenspaßkurvensau die gelegentlich auch auf der Nos ausgeführt wird.
Ein paar sportlich orientierte Trainings wollte ich diese Saison auch gerne mal absolvieren.


Generell brauchst Du Felgen, die so leicht wie irgend möglich sind. Schau mal bei OZ, da Du mit dem 3.0i an 17"-Felgen gebunden bist, nimmst Du die. .
Stimmt, bei 17" wären die Breytons ja leider draußen. Aber wie krass ist der Unterschied denn. Kannst du da deine Erfahrung irgendwie in Worte fassen?
Also mir ist das was ich unter Performance zusammengefasst habe schon sehr wichtig, nur will ich ja keine Rennen fahren, so dass es jetzt auch nicht auf die letzte Millisekunde ankommt, sondern eher um deutlichere Unterschiede.
18" hätte ich dann doch schon gerne wenns nicht zu mies im Vergleich ist. Sollte dem aber doch so sein werde ich ganz klar 17" nehmen.


Nimm RFT-Reifen, die sind zwar hart, aber dafür geben die Flanken nicht so leicht nach, die walken weniger.
Kommt das denn eigentlich nicht einer schmaleren Flanke wie eben bei 18" gleich"
Bislang haben mit RFT's immer das Gefühl vermittelt das sie speziell bei unebenem Fahrbahnbelag bockig würden und schneller rutschen. Aber das war nat. subjektiev weil da von meiner Seite Äpfel mit Nüssen verglichen wurden (17/18/19", verschiedenen Reifen ect.).

Die Bremsanlage an der Hinterachse auf unbelüftete Bremsscheiben zurückrüsten, das bringt eine Reduzierung des Massenträgheitsmoments.
Also hier hatte ich eher vor die vom 3.0si (die ja sehr gut sein soll) an beiden Achsen zu verbauen, da mir meine gerne mal zu heiß wird. Ich selber kann aber auf der Bremse sicher auch noch am Fahrkönnen feilen.


Weiterhin solltest Du den Abrollumfang eine Stufe kleiner wählen und Dir das in die Papiere eintragen lassen - damit hast Du den höchsten Performancegewinn.
Danke für den Tipp, aber das werd ich dann doch nicht machen, soweit geht die Liebe dann doch nicht J Finde es auch toll das der ZZZZ nicht so ekelig hoch drehen muss wenn man mal schnell fahren möchte.


Und keinen PS2 mehr kaufen
Nicht? Ich fand den immer total irre, nass wie trocken und warm wie kalt. Aso und der Verschleiß war auch super gering.
Was würdest du denn nehmen?
Mit Semislicks oder Reifen die bei Nässe nicht / nur bedingt zu gebrauchen sind kann ich allerdings nichts anfangen.
Der ZZZZ fliegt auch bei Nässe gerne durchs Sauerland, weil im Sommer bei Trockenheit die Supermoto öfter bewegt wird (und das quer fahren bei """" billiger kommt^^).

Wo hast Du das Gewicht der Breyton Felge gefunden?
Habe bei Breyton nachgefragt und Google hatte da auch einiges anzubieten.
Den Reifen den du da vorgeschlagen hast kann ich leider nicht nutzen, eben weil ich einen brauche der auch im """" top ist.


Ich lese sehr häufig, dass Fahrer lieber auf Mischbereifung verzichten, da das Auto mit Mischbereifung untersteuern würde...
Danke für die Erklärung, ist mir zwar völlig klar was welche Veränderung bewirkt, aber hilft ja ggf. so manch anderem auf der Suche weiter.
Was ich mich dabei frage ist eher wie sehr das bei dem zzzz zum tragen kommt. Solange ich die Kurve nur durchfahre und nicht wie wild beschleunige sind die Längskräfte ja nicht soooo hoch bzw. schon recht gering. Klar, am Kurvenausgang ist das anders, nur verträgt man da ja dann schon wieder deutlich mehr Längskräfte weil die Querkräfte abnehmen.
Frage mich daher wie sehr mir das in der Kurve ect weiter hilft wenn ich hinten breitere Reifen hätte, bzw. ob es mich insgesammt sogar langsamer machen könnte da ich ja immer das Mehrgewicht (das ja auch noch zu den ungefederten, angetriebenen / rotierenden Massen zählt) mitschlörren muss. Für das Beschleunigen auf der Geraden brauche ich ja ganz sicher nicht mehr als 225er, so viel Kraft bringt das kleine 231PS Motörchen ja nun nicht auf die Straße.
 
Deine Idee mit der Bremse des 3.0si solltest Du Dir vielleicht nochmal überlegen - die ist nur nur deutlich teurer bei den Verschleißteilen (Faktor 2), sondern auch noch schwerer an den Ecken und schwerer im Rotationsmoment.

Bau Dir lieber eine Bremsbelüftung ein, die kostet nur 5 Euro und bringt gerade auf der Nordschleife eine massive Standzeitverbesserung (eigene Erfahrung). Zusätzlich solltest Du Dir unbedingt Dein Bremsverhalten genau anschauen, denn bei überhitzten Bremsen ist bis auf sehr wenige Ausnahmen das Bremsverhalten schuld. Selbst auf der Nordschleife ist es kein problem, die Bremse auch bei hoher Beanspruchung kühl zu halten (mit der Bremsbelüftung).
 
Stimmt, bei 17" wären die Breytons ja leider draußen. Aber wie krass ist der Unterschied denn. Kannst du da deine Erfahrung irgendwie in Worte fassen?
Also mir ist das was ich unter Performance zusammengefasst habe schon sehr wichtig, nur will ich ja keine Rennen fahren, so dass es jetzt auch nicht auf die letzte Millisekunde ankommt, sondern eher um deutlichere Unterschiede.
18" hätte ich dann doch schon gerne wenns nicht zu mies im Vergleich ist. Sollte dem aber doch so sein werde ich ganz klar 17" nehmen.

Rechne es dir doch mal durch, wieviel Gewichtsunterschied (Felge und Reifen) das ausmacht. Wenn Du merkst, dass es sich nicht viel schenkt, kannste mE auch die 18 Zoll nehmen. Hauptsache kein BMW Rad.....die leiden Naturgemäß unter Fettsucht bzw. Übergewicht.

Scheint mir so, als dass du Dich schon etwas in die Materie eingearbeitet hast. Würde Dir das Buch " Fahrdynamik in Perfektion" nache legen zu lesen (sofern Du es noch nicht getan hast).
 
Für eine Übung habe ich einmal eine überschlägige Berechnung zur Beschleunigung schwerer und leichter Räder (108er vs. OZ) durchgeführt. Die Annahme war, dass beide Felgen mit identischen Reifen bestückt sind.
Massenträgheiten wurden mit 2 Kreisringen durch Lauffläche und etwas weniger als Felgennenndurchmesser angenähert. Gerechnet habe ich mit einer linearen Beschleunigung auf 100km/h (rotation und translation) innerhalb von 6 Sekunden. Differenz zwischen beiden Varianten war eine einstellige PS-Zahl... Das zur Beschleunigung notwendige Motordrehmoment unterschied sich dem entsprechend auch nur geringfügig.
Ich muss mal nachsehen, ob ich das Dokument noch habe.

Ob man das in der Praxis merkt, das kann ich schlecht beurteilen. Die Ergebnisse liegen auf dem Niveau eines Chiptuning...da sind die Leute ja auch geteilter Meinung.
 
Ich würde mir für den Sporteinsatz keine RFTs holen - viel zu schwer. Da hast du deutlich mehr Gewicht und damit erheblich mehr rotierende Massen, da das Gewicht auch noch aussen liegt. Ganz schlecht für die Performance. Lieber 18er Leichtfelgen mit guten Reifen ohne RFT. Das ist sicher leichter als 17er mit RFT und bietet vermutlich ähnliche Seitenstabilität.

Das Mehrgewicht der Felge ist leider meist im äußeren Bereich. Daher muss das Gewicht ja mal Faktor X genommen werden.
 

Sagen wir Landstraßenspaßkurvensau die gelegentlich auch auf der Nos ausgeführt wird.
Ein paar sportlich orientierte Trainings wollte ich diese Saison auch gerne mal absolvieren.



Stimmt, bei 17" wären die Breytons ja leider draußen. Aber wie krass ist der Unterschied denn. Kannst du da deine Erfahrung irgendwie in Worte fassen?
Also mir ist das was ich unter Performance zusammengefasst habe schon sehr wichtig, nur will ich ja keine Rennen fahren, so dass es jetzt auch nicht auf die letzte Millisekunde ankommt, sondern eher um deutlichere Unterschiede.
18" hätte ich dann doch schon gerne wenns nicht zu mies im Vergleich ist. Sollte dem aber doch so sein werde ich ganz klar 17" nehmen.



Kommt das denn eigentlich nicht einer schmaleren Flanke wie eben bei 18" gleich"
Bislang haben mit RFT's immer das Gefühl vermittelt das sie speziell bei unebenem Fahrbahnbelag bockig würden und schneller rutschen. Aber das war nat. subjektiev weil da von meiner Seite Äpfel mit Nüssen verglichen wurden (17/18/19", verschiedenen Reifen ect.).


Also hier hatte ich eher vor die vom 3.0si (die ja sehr gut sein soll) an beiden Achsen zu verbauen, da mir meine gerne mal zu heiß wird. Ich selber kann aber auf der Bremse sicher auch noch am Fahrkönnen feilen.



Danke für den Tipp, aber das werd ich dann doch nicht machen, soweit geht die Liebe dann doch nicht J Finde es auch toll das der ZZZZ nicht so ekelig hoch drehen muss wenn man mal schnell fahren möchte.



Nicht? Ich fand den immer total irre, nass wie trocken und warm wie kalt. Aso und der Verschleiß war auch super gering.
Was würdest du denn nehmen?
Mit Semislicks oder Reifen die bei Nässe nicht / nur bedingt zu gebrauchen sind kann ich allerdings nichts anfangen.
Der ZZZZ fliegt auch bei Nässe gerne durchs Sauerland, weil im Sommer bei Trockenheit die Supermoto öfter bewegt wird (und das quer fahren bei """" billiger kommt^^).


Habe bei Breyton nachgefragt und Google hatte da auch einiges anzubieten.
Den Reifen den du da vorgeschlagen hast kann ich leider nicht nutzen, eben weil ich einen brauche der auch im """" top ist.



Danke für die Erklärung, ist mir zwar völlig klar was welche Veränderung bewirkt, aber hilft ja ggf. so manch anderem auf der Suche weiter.
Was ich mich dabei frage ist eher wie sehr das bei dem zzzz zum tragen kommt. Solange ich die Kurve nur durchfahre und nicht wie wild beschleunige sind die Längskräfte ja nicht soooo hoch bzw. schon recht gering. Klar, am Kurvenausgang ist das anders, nur verträgt man da ja dann schon wieder deutlich mehr Längskräfte weil die Querkräfte abnehmen.
Frage mich daher wie sehr mir das in der Kurve ect weiter hilft wenn ich hinten breitere Reifen hätte, bzw. ob es mich insgesammt sogar langsamer machen könnte da ich ja immer das Mehrgewicht (das ja auch noch zu den ungefederten, angetriebenen / rotierenden Massen zählt) mitschlörren muss. Für das Beschleunigen auf der Geraden brauche ich ja ganz sicher nicht mehr als 225er, so viel Kraft bringt das kleine 231PS Motörchen ja nun nicht auf die Straße.
Ich rate zum PSS von Michelin, habe ich zur Zeit drauf.

Der ist im """" sicher besser wie ein Semi Slick.
 
Ich rate zum PSS von Michelin, habe ich zur Zeit drauf.
Der ist im """" sicher besser wie ein Semi Slick.


Den Super Sport gibt es aber leider nicht in der passenden Grösse für die Serienbereifung (oder doch)???
Außerdem, was passt dir am PS2 nicht?
Für mich der beste Reifen den ich je gefahren habe,
vom interessanten Verhalten bei Nässe einmal abgesehen.

Gruß
Wilfried
 
So sieht der Performanceunterschied zwischen 16"-205er und 19"-235/265 aus:

0-200-16-19.gif


Absolut eindeutig in der Beschleunigung - ich bin den Test zweimal gefahren, beide Male mit demselben Ergebnis - an demselben Tag, da ich gerade den Sommer/Winter-Wechsel gemacht hatte.

Das ist auch deutlich spürbar und nicht nur messbar.
 


Den Super Sport gibt es aber leider nicht in der passenden Grösse für die Serienbereifung (oder doch)???
Außerdem, was passt dir am PS2 nicht?
Für mich der beste Reifen den ich je gefahren habe,
vom interessanten Verhalten bei Nässe einmal abgesehen.

Gruß
Wilfried
Ich sagte nicht, dass mir der PS2 nicht passt, aber wenn es um Performance geht, hat der PSS sicher die Nase vorn.

In 19 Zoll gibt es ihn in 225/255.
 
ImageUploadedByzroadster.com1365788493.750512.jpg

In 18" gibt es ihn auch, in 17 nicht.

Ich persönlich finde leichte 18er schöner, z.B. Ultraleggera von OZ.
Guter Kompromiss aus Gewicht und Optik.
 
Hast recht, hab nicht richtig geschaut.
Die Conti SP5 sind nicht überl, die Goodyear Eagle F1 A 2 hatte ich auch, die haben mich auch überzeugt, vorallem was nass/trocken Grip angeht, sowie Regentauglichkeit, alles sehr gut.
 
Bei denen Reifen könntest auf Federals RSR 595 umsteigen und schauen, dass Du irgendwas mit 235 40 17 auf einer 8,5 x 17 OZ Felge (für VA und HA) findest.

Habe den Reifen zwar nie selbst gefahren, aber gem. dem Forum, muss der Reifen in Sachen Renn-Performance super sein. (Soll auch im """" gut beherrschbar sein). --> Schau mal in der Suchefunktion.

Meinst du die :D


image.jpg image.jpg

Wird bestimmt interessant mit denen

Performancetechnisch müsste das theoretisch ganz gut werden.
235 45 17 auf oz ultraleggera 8x17

Was nicht ganz perfekt ist, ist das es 45er und keine 40er sind un das die oz's nur 8" haben
 
Meinst du die :D


Anhang anzeigen 111262 Anhang anzeigen 111263

Wird bestimmt interessant mit denen

Performancetechnisch müsste das theoretisch ganz gut werden.
235 45 17 auf oz ultraleggera 8x17

Was nicht ganz perfekt ist, ist das es 45er und keine 40er sind un das die oz's nur 8" haben
Igrendwie hatte ich das schon im Gespür, dass Du noch etwas mehr Performance rauskitzeln wirst ;-).

Berichte mal, wie sich die neuen "Schuhe" auf Deiner Testsrecke machen :-).

PS: Habe bei mir diese Woche Querlenker von Meyle eingebaut. Die machen den Wagen gefühlsmäßig auch sportlicher. Bekommt vom Gespür her etwas mehr feedback und ist etwas direkter beim Einlenken.
 
Jetzt fehlen nur noch 3 Dinge
- Gestühl mit deutlich mehr Seitenhalt
- Leistung
- zur Leistung angepasstes Bremssystem

Ach ja am Fahrer will ich dieses Jahr auch noch etwas Gewichtsoptimierung vornehmen ;)

Ist dein Fahrwerk jetzt da wo es haben wolltest? Kann mich da noch grau an ne Kutschfahrt erinnern :D
 
Zurück
Oben Unten