Motor platt???

AW: Motor platt???

Zuerst deine letzte Frage: man gibt Gas um sämtliche Leitungen mit Kraftstoff zu versorgen und diese dann unter Druck stehend abzustellen.
Hat den Vorteil dass der Motor nachher besser anspringt und keine Luft im System ist.

Danke für die Info! Macht Sinn :t


Wegen Kaltstart scheinen die Meinungen tatsächlich auseinander zu gehen. Ein "Experte" hat mal folgendes gesagt:

Bei kaltem Öl ist der Verschleiß stark erhöht.
Im Leerlauf dauert es erheblich länger, bis das Öl erwärmt ist.
Dies bedeutet, dass der Motor deutlich länger in dieser verschleißträchtigen Phase betrieben wird, wenn er im Leerlauf warmläuft.
Ergo: Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen!

Mir ist der ökologische und ökonomische Aspekt egal, ich will meinen Emmi nur richtig warm fahren.
 
AW: Motor platt???

hm also ich hab grade mal bei bmw angerufen und nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das problem nicht bekannt sei!er meinte, dass es vielleicht bei nem 4 zylinder auftreten könnte, jedoch nicht bei nem 6 zylinder bei unseren temperaturen...

Dann frag ihn doch mal, warum beim X5 das Winterpaket seit 2005 Serienmäßig verbaut wird.

Hier mal der Vergleich

Z4 Bj.11/05 http://de.bmwfans.info/original/E85/roa/Z4 3.0i-M54/ECE/L/N/2005/11/mg-11/ill-11_2194/

X5 Bj. 11/05 http://de.bmwfans.info/original/E85/roa/Z4 3.0i-M54/ECE/L/N/2005/11/mg-11/ill-11_2194/
 
AW: Motor platt???

Servus,

also ich hab mal gehört, dass

... weisser Qualm aus dem Auspuff Wasserdampf ist.
... blauer Qualm aus dem Auspuff verbranntes Öl ist.

Das würde der obigen Aussage widersprechen. Ist aber nur eminelaienhafte Meinung.

So long Norbert


also ich hatte vor ca. 7 jahren einen motorschaden. (ein etwa 5MARK-stück großes loch im 3. kolben)
im rückspiegel hab ich da nicht mehr als so richtig fetten WEIßEN qualm gesehen. nix blau.
ich konnte einen schweißdraht von zündkerzenbohrung zur ölwanne durchstecken. - heißt da ist nur öl ausgetreten!


BTT: es kann doch nicht wahr sein, dass man sich bei autos, die sich premium schimpfen um solche dinge gedanken machen muß!!!!!!!
 
AW: Motor platt???

Jetzt weiß ich warum ich mich in diesem Forum zu Hause fühle:
"Es gibt wirklich viele kompetente Mitglieder" !

Lasst mich mal zusammenfassen:

1.) die Kurbelgehäuseentlüftung mündet zunächst in einen Zyklon der die flüssigen von den gasförimgen Stoffen trennt. Die flüssigen Stoffe (z.B. Kondensat) werden in den Ölsumpf geführt, während die Gasförmigen in den Ansaugtrakt geleitet werden.

2.) gefrieren nun die Flüssigkeiten, so wird die Ableitung der flüssigen Stoffe verhindert, es bildet sich ein Überdruck im Kurbelgehäuse und das Öl wird in den Ansaugtrakt gedrückt. Es kommt zu dem beschriebenen Problem.

Klar scheint zu sein, dass der einzige Weg das zu verhindern die Vermeidung von Kondensatrückständen ist.
Wie wir schon aus vorhergegangenen Beiträgen gelernt haben, ist das unmöglich, da bei einem Kaltstart zwangsläufig Kondensat erzeugt wird.

Ist eine Isolierung hier hilfreich?

Ja!

Egal ob sich der Entlüftungsschlauch vorne frei (z.B- M54) oder im Motorraum geschützt (Nachfolger) befindet, so wird bei extremen Temperaturen und bei längeren Standzeiten der Entlüftungsweg einfrieren, vorausgesetzt es befindet sich Kondensat im Entlüftungsweg.
Wird nun isoliert, so erreicht die Entlüftung bei Motorbetrieb früher höhere Temperaturen und die Flüssigkeiten werden früher verdampfen, so dass beim nächsten Kaltstart weniger oder gar kein Kondensat zu erwarten ist. Auch schützt man gegen kalten Fahrtwind.
Durch die Isolierung beim M54 wird man wahrscheinlich den Zustand der geschützten Entlüftung des Nachfolgers erreichen.
Werden im derzeitigen Winter allerdings ständig Kurzstrecken gefahren - das gilt sowohl für den M54 als auch für den Nachfolger - wird das Kondensat wohl kaum vollständig verdampfen.
Somit Leute - dreht ihn ruhig mal etwas höher - natürlich nach einer entsprechenden "Warmfahrphase"- damit der Motor schneller eine höhere Betriebstemperatur erreicht.
 
AW: Motor platt???

Hallo Micha,

Deine Beschreibung trifft es schon sehr gut. Dieses Kondensat, welches bereits als Schleim unter dem Öldeckel hängt, ist genau das Problem. Ist der Enlüftungsweg erstmal zu, kommt das einem Infarkt gleich.

Eine "Idee" wäre es, den Ölmessstab nicht fest draufzuklicken, wenn man Extrem-Kurzstreckenfahrer ist, sondern ihn nur lose draufzuschieben. Der Druck kann dann über den Peilstab entweichen bevor es das Öl an den Kolbenringen vorbei drückt.

Man könnte dann auch einen bevorstehenden Infarkt recht gut vorhersehen -> Luftstrom aus dem Rohr des Peilstabes heraus?

... nur eine reine Theorie ...
 
AW: Motor platt???

Hm, also ich hab bei meinem 3.0si Motor mal unter den Oeldeckel gekuckt .... wenn man da reinsieht, sieht man irgendwelche Metallteile ohne sonderlich viel Oel ... erkennen kann ich eigentlich nichts, ausser, dass sie alle sauber auszusehen scheinen. Man muesste also auch beim 3.0si (wie heisst der Motor da gleich ... N52?) irgendwelchen weisslichen Schlamm sehen, damits zu Probleme kommt? Ich muss mir keine Sorgen machen, wenn das alles sauber aussieht und man kann damit problemlos rumfahren? Dieser Thread hat mir jetzt wirklich eine leichte Panik ins Ohr gesetzt.
 
AW: Motor platt???

im rückspiegel hab ich da nicht mehr als so richtig fetten WEIßEN qualm gesehen. nix blau.

Servus,

das war m.e. Wasserrdampf vom Kühlwasser.
Öl verbrennt nicht weiss, sondern bläulich.

Man denke an die alten BMW-Motoren, die beim abrupten Wechsel aus Volllast in Schub hinten bläuliche Fahnen aus dem Auspuff drückten. Das war unvollständig verbranntes Motoröl.

Hat man hingegen einen Schaden an der Kopfdichtung, bläst es aus dem Auspuff weissen Dampf. Das kommt vom Kühlwasser.

Gruß Norbert
 
AW: Motor platt???

Servus,


Hat man hingegen einen Schaden an der Kopfdichtung, bläst es aus dem Auspuff weissen Dampf. Das kommt vom Kühlwasser.

Gruß Norbert


Nicht unbedingt!
Wenn´s weiß raus kommt kann es auch das Kondenswasser von den Ablagerungen sein (nich das gleich jeder der weißen Rauch sieht denkrt er hat nen Kopfschaden)

Bei Kurzstreckenfahrzeugen kann es sogar sein das auch nach längerer Fahrt es immer noch weiß aus dem Auspuff qualmt!!!
 
AW: Motor platt???

Nicht unbedingt!
Wenn´s weiß raus kommt kann es auch das Kondenswasser von den Ablagerungen sein (nich das gleich jeder der weißen Rauch sieht denkrt er hat nen Kopfschaden)

Bei Kurzstreckenfahrzeugen kann es sogar sein das auch nach längerer Fahrt es immer noch weiß aus dem Auspuff qualmt!!!

Hi Michael,

klar, stimmt schon.

Ich hatte aber andersherum argumentiert.

Also undichte Kopfdichtung = weisser Qualm

nicht

Weisser Qualm = Kopfdichtung defekt.

Und mein Post von heute 9:47 muss natürlich, nachdem ich oben weitere Posts gelesen habe, relativiert werden. Klar kommt es auf die Mischungsverhältnisse von Öl zu Wasser in den Brennräumen an, was dann später aus dem Auspuff "farblich" rauskommt.

Gruß Norbert
 
AW: Motor platt???

Hi Michael,

klar, stimmt schon.

Ich hatte aber andersherum argumentiert.

Also undichte Kopfdichtung = weisser Qualm

nicht

Weisser Qualm = Kopfdichtung defekt.

Und mein Post von heute 9:47 muss natürlich, nachdem ich oben weitere Posts gelesen habe, relativiert werden. Klar kommt es auf die Mischungsverhältnisse von Öl zu Wasser in den Brennräumen an, was dann später aus dem Auspuff "farblich" rauskommt.

Gruß Norbert

hallo Norbert

;) wollt ja auch nur, dass nicht alle auf einmal denken sie hätten nen Kopfdichtungsschaden!!!:t

passt also schon!

Ich hab bei mir zu anfang auch gedacht, kann doch nicht sein das es nach ner 3/4 std. immer noch weiß qualmt ... immer wieder kühlwasser kontrolliert... aber keine veränderung!!! bis ich mich hier im forum und beim :) nen bisserl kundig gemacht hab, dass das beim 3,0i u. kurzstrecken wohl ganz normal sei!

ps. ich kontrollier trotzdem das kühlwasser u. öl bei jedem tanken! safety first :t
 
AW: Motor platt???

Hallo Micha,

Deine Beschreibung trifft es schon sehr gut. Dieses Kondensat, welches bereits als Schleim unter dem Öldeckel hängt, ist genau das Problem. Ist der Enlüftungsweg erstmal zu, kommt das einem Infarkt gleich.

Eine "Idee" wäre es, den Ölmessstab nicht fest draufzuklicken, wenn man Extrem-Kurzstreckenfahrer ist, sondern ihn nur lose draufzuschieben. Der Druck kann dann über den Peilstab entweichen bevor es das Öl an den Kolbenringen vorbei drückt.

Man könnte dann auch einen bevorstehenden Infarkt recht gut vorhersehen -> Luftstrom aus dem Rohr des Peilstabes heraus?

... nur eine reine Theorie ...

Da fällt mir doch gleich ne schöne Bastelei ein... Schlauch mit dem Rohr des Ölpeilstabes verbinden, durch das Loch des Soundgenerators nach hinten legen und an die andere Seite nen Luftballon... :B:b
 
AW: Motor platt???

Hm, also ich hab bei meinem 3.0si Motor mal unter den Oeldeckel gekuckt .... wenn man da reinsieht, sieht man irgendwelche Metallteile ohne sonderlich viel Oel ... erkennen kann ich eigentlich nichts, ausser, dass sie alle sauber auszusehen scheinen. Man muesste also auch beim 3.0si (wie heisst der Motor da gleich ... N52?) irgendwelchen weisslichen Schlamm sehen, damits zu Probleme kommt? Ich muss mir keine Sorgen machen, wenn das alles sauber aussieht und man kann damit problemlos rumfahren? Dieser Thread hat mir jetzt wirklich eine leichte Panik ins Ohr gesetzt.
Richtig, wenn im Motor alles schön blank ist und unter dem Öldeckel alles sauber ist, dann besteht nur ein minimales Risiko für diese Einfrosterei, eigentlich gar keins.
Denn wenn die Entlüftungsleitung dicht ist, dann ist sieht auch der Öldeckel in aller Regel nicht lecker aus.

Da fällt mir doch gleich ne schöne Bastelei ein... Schlauch mit dem Rohr des Ölpeilstabes verbinden, durch das Loch des Soundgenerators nach hinten legen und an die andere Seite nen Luftballon... :B:b
Rein von der Theorie her müsste doch ein Luftballon von den BlowBy-Gasen des Motors aufgepustet werden können, oder? &:

... ich verspüre dieses Verlangen dies ausprobieren zu müssen :X
 
AW: Motor platt???

So wollte auch mal wieder den Verlauf berichten... alle Systeme gereinigt und mein Zetti fährt wieder!!! (zumindest im Werkstatthof) *ein glück*

Ich hätte wohl Glück gehabt, dass sich fast mein gesamtes Öl in den Motor gedrückt hatte, aber es lag schlicht und ergreifend daran, dass die Entlüftung eingefrohren war! Denke ich kann heute Abend endlich wieder mit meinem geliebten ZZZZ heim fahren! Da ja jetzt alles frisch gemacht ist, hoffe ich, dass ich mir jetzt nicht mehr all zu viele Gedanken machen muss, da wir hier heute Morgen noch -15° hatten... *brrrr*

Ich wollte mich nochmal bei euch allen für die schnelle Hilfe und die ganzen Tips bedanken! Ihr seit echt super!!!
 
AW: Motor platt???

So wollte auch mal wieder den Verlauf berichten... alle Systeme gereinigt und mein Zetti fährt wieder!!! (zumindest im Werkstatthof) *ein glück*
Fein, wie zu erwarten war :t

... ich verspüre dieses Verlangen dies ausprobieren zu müssen :X
Ich hab's eben mal ausprobiert und sämtliche aufgestellte Theorien sind korrekt.

1. Wenn man den Schlauch abzieht und die Öffnung mit dem Daumen zu hält, baut sich ein Überdruck im Motor auf. Nimmt man den Daumen runter, macht es kurz "pöööffff" und der Druck entweicht. Im Leerlauf bereits. Ursache: BlowBy-Abgase die sich an den Kolbenringen vorbeischummeln.

2. Lässt man einen Ballon - oder eine Tüte - an dem Anschluss aufpusten, beschlägt sie recht schnell von innen und sie pustet sich auch recht schnell auf: Wasserdampf der Abgase.

3. Zieht man den Ölmessstab heraus und legt ihn lose ohne zu verrasten wieder ab und lässt dann nochmal die Tüte aufpusten, passiert gar nix. Der Druck entweicht über den Ölpeilstab.

Fazit: Wer als Kurzstrecken-Dauer-Laternenparker berechtigte Sorge hat, dass sein Entlüftungsschlauch eingefroren ist, zieht seinen Ölpeilstab ganz heraus und drückt mit dem Daumen auf die Öffnung - es darf sich kein nennenswerter Druck aufbauen (im Leerlauf). Wenn doch, Auto auftauen oder zur äußersten Not (!) mit herausgezogenem Peilstab fahren.

Tut man es nicht, dann sorgt der komprimierende Zylinder dafür, dass ein anderer herablaufender Zylinder das Öl von der Zylinderwand nicht abstreift, sondern über die Kolbenringe in den Brennraum drückt.

Hier nochmal das Bild. Der Motor wurde über eine Strecke von 100 km Autobahn warm gefahren. Dennoch deutlicher Beschlag nach ca. 10 Sekunden zu halten zu sehen.
(auch bei mir ist unter dem Öldeckel etwas gelber Schleim zu sehen und auch in dem Entlüftungsschlauch - aber kein Grund zur Sorge, wenn es nur wenig ist)
 

Anhänge

  • PICT7553.jpg
    PICT7553.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 620
AW: Motor platt???

Hallo Frank,

was ist wenig?

Ich hab eben mal ein paar Fotos gemacht von meinem Öldeckel etc.
ich war richtig erschrocken als ich das sah, obwohl ich mitte Dez. bei BMW war wegen diesem gelben Ablagerungen!
Hab eben nochmal angerufen und nachgefragt, als Antwort bekam ich nur kommen Sie vorbei schauen wir uns nochmal an!

Anbei die Fotos, ich befürchte das schlimmste!
Hab auch versucht den Schlauch ganz abzubauen hab aber nur den oberen Verschluß abbekommen für den unteren waren meine Finger zu dick :-(

Bei meinem alten Corsa hab ich früher mal den Ventildeckel abgemacht und den ganzen Rotz entfernt, beim Z4 wollt ich eigentlich nich mehr am Motor fummeln!!!
 

Anhänge

  • CIMG4285.JPG
    CIMG4285.JPG
    36,1 KB · Aufrufe: 58
  • CIMG4286.JPG
    CIMG4286.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 53
  • CIMG4287.JPG
    CIMG4287.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 58
  • CIMG4288.JPG
    CIMG4288.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 59
  • CIMG4289.JPG
    CIMG4289.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 51
AW: Motor platt???

Ich habe da eigentlich eine andere Theorie, denn ich gehe davon aus das, dass Rohr des Ölpeilstabes getaucht ist. Wenn die Entlüftung zu ist baut sich ein Druck im Kurbelgehäuse auf und das Öl wird über den Kondensatablauf und Ölabscheider in den Ansaugtrakt gedrückt.
Dies würde auch erklären warum das gesamte Öl bei z4-lady in den Brennraum gelangt ist. Und somit bringt es gar nichts den Ölpeilstab etwas heraus zu ziehen, das Öl wäre dann im Motorraum anstatt im Ansaugtrakt.
 
AW: Motor platt???

Wow, das ist aber eine Menge gelber Schleim auf den Fotos, da bin ich ja beruhigt, das gab es bei mir noch nie. %:

Aber ganz was anderes, was kostet denn nun so eine Reparatur, wenn es denn doch einmal passieren sollte?? &:
 
AW: Motor platt???

Hallo Frank,

was ist wenig?

Ich hab eben mal ein paar Fotos gemacht von meinem Öldeckel etc.
ich war richtig erschrocken als ich das sah, obwohl ich mitte Dez. bei BMW war wegen diesem gelben Ablagerungen!
Hab eben nochmal angerufen und nachgefragt, als Antwort bekam ich nur kommen Sie vorbei schauen wir uns nochmal an!

Anbei die Fotos, ich befürchte das schlimmste!
Hab auch versucht den Schlauch ganz abzubauen hab aber nur den oberen Verschluß abbekommen für den unteren waren meine Finger zu dick :-(

Bei meinem alten Corsa hab ich früher mal den Ventildeckel abgemacht und den ganzen Rotz entfernt, beim Z4 wollt ich eigentlich nich mehr am Motor fummeln!!!

Eben mal in die Garage gegangen und genau das gleiche Bild geboten bekommen. :g Verdammt, wo ist der *mir-ist-schlecht-smiley*?
Den Schlauch habe ich so ad hoc nicht abbekommen, wird aber wohl nicht anders aussehen als am Einfülldeckel.

Bei meinem M52 Motor im 7er war da nie was zu sehen und das bei gleichem Streckenprofil (Kurzstrecke) :# Kann das am Öl liegen, daß von BMW verwendet wird?

Hab jetzt noch das Glück, daß meine Garage unterm Haus ist und somit mit Heizkörper versehen ist. Hab jetzt erst mal die Heizung angemacht. :j

Gruß
 
AW: Motor platt???

Servus,

das war m.e. Wasserrdampf vom Kühlwasser.
Öl verbrennt nicht weiss, sondern bläulich.

Man denke an die alten BMW-Motoren, die beim abrupten Wechsel aus Volllast in Schub hinten bläuliche Fahnen aus dem Auspuff drückten. Das war unvollständig verbranntes Motoröl.

Hat man hingegen einen Schaden an der Kopfdichtung, bläst es aus dem Auspuff weissen Dampf. Das kommt vom Kühlwasser.

Gruß Norbert

naja, soweit ich mich erinnern kann, war kühlwasserstand i.o., denn dass war das erste, woran ich gedacht hab - kopfdichtung im eimer - kühlwasser wurde verbrannt! - die ernüchterung kam, als ich in den ausgleichsbehälter schaute - alles normal voll!!!

Ich habe da eigentlich eine andere Theorie, denn ich gehe davon aus das, dass Rohr des Ölpeilstabes getaucht ist. Wenn die Entlüftung zu ist baut sich ein Druck im Kurbelgehäuse auf und das Öl wird über den Kondensatablauf und Ölabscheider in den Ansaugtrakt gedrückt.
Dies würde auch erklären warum das gesamte Öl bei z4-lady in den Brennraum gelangt ist. Und somit bringt es gar nichts den Ölpeilstab etwas heraus zu ziehen, das Öl wäre dann im Motorraum anstatt im Ansaugtrakt.

genau so denke ich auch gerade &:
 
AW: Motor platt???

....

BTT: es kann doch nicht wahr sein, dass man sich bei autos, die sich premium schimpfen um solche dinge gedanken machen muß!!!!!!!

Das sehe ich allerdings genauso; zwar fahre ich im Winter andere Autos, aber dass man sich im 21. Jahrhundert noch sorgen wegen kapitaler Motorschäden machen muß weil eine Entlüftung einfriert ist beschämend..:g :g
 
AW: Motor platt???

Hallo Frank,
was ist wenig?
das geht noch - is unbedenklich. Der Schleim ist "frisch", noch etwas gelblich.
Wenn Du jedoch weiterhin so kurze Strecken fährst und es noch weiterhin so kalt bleibt, kann es schon unangenehmer werden - aber so kommste damit noch hin. So dürfte es bei den meisten aussehen, die nur 20 bis 30 km zur Arbeit haben.

Ich habe da eigentlich eine andere Theorie, denn ich gehe davon aus das, dass Rohr des Ölpeilstabes getaucht ist. Wenn die Entlüftung zu ist baut sich ein Druck im Kurbelgehäuse auf und das Öl wird über den Kondensatablauf und Ölabscheider in den Ansaugtrakt gedrückt.
Dies würde auch erklären warum das gesamte Öl bei z4-lady in den Brennraum gelangt ist. Und somit bringt es gar nichts den Ölpeilstab etwas heraus zu ziehen, das Öl wäre dann im Motorraum anstatt im Ansaugtrakt.
Wenn ich die Ventildeckelentlüftung verschließe und den Ölmessstab ein Stück herausziehe, dann kommen dort die Abgase herausgeströmt. Kein Öl.
 
AW: Motor platt???

Wenn ich die Ventildeckelentlüftung verschließe und den Ölmessstab ein Stück herausziehe, dann kommen dort die Abgase herausgeströmt. Kein Öl.[/quote]

Verstahe ich nicht, eigentlich müsste das Rohr getaucht sein.
So wie auf dem was du eingestellt hast.
Wo ist denn Oli.k der müsste es doch wissen.


img.php4
 
Zurück
Oben Unten