Motorhaube öffnet nicht mehr...

AW: Motorhaube öffnet nicht mehr...

Bräuchte bitte auch einmal den Trick per PM, meine tuts auch nicht mehr! Hatte gerade auch schon Jokin ne PM geschrieben aber der ist gerade wohl nicht on!

Danke!

Gruss
Volker
 
AW: Motorhaube öffnet nicht mehr...

Och mensch Leute ...

im Post #45 steht es doch drin!

... ich will dazu keine PNs mehr haben :#


Das kann doch nun nicht sooo schwer sein, oder?

Ich schreibe es mal übertrieben arrogant, dass mich ja nie wieder jemand per PN fragt :b


Also, was steht da oben?

"Durch die Nieren kommste von unten an das Frontklappenschloss und kannst es einfach entriegeln."


Ok, nachdenken ...

"Nieren"? ... was ist das?

Das sind die Kühllufteinsätze im Stoßfänger ... im Vorderen! Bei BMW sind es die "Nieren".

So, nun überlegen.

Wenn der Jokin schreibt, dass man durch die Nieren von unten ans Schloss kommt, müssen die wohl raus.

Wie gehen die raus? ...

Mal fühlen ... mit dem Finger hinter die Nieren fühlen, da können ja Schrauben sein.

Aha, da sind keine Schrauben, aber mal kann Clipse erfühlen und sehen.Beim Bewegen der NIeren wackeln sie.

Logische Konsequenz: rausziehen.

Also raus damit und schon ist ein Loch durch dass man reingreifen kann.

Die nächste Herausforderung ist zu entscheiden welche der Nieren wohl rausgezogen werden muss.

50:50-Chance ...

.... oder wieder scharf nachdenken! Der Bowdenzug ist im Fahrerfußraum. Also macht's Sinn die fahrerseitige Niere rauszuziehen.

Ok, raus damit.

Wieder nachdenken. Der Bowdenzug muss irgendwie zum Schloss - er muss ja sichtbar sein.

Und schau an, er ist sichtbar.

Er verläuft durch einen 90°-Bogen nach oben zum Schloss.

Wieder scharf nachdenken.

Ein eingebauter Bogen ist sicher auch ausbaubar.

Wieder schauen und nachdenken

... könnte geclipst sein, wenn keine Schrauben zu sehen sind.

Wieder schauen und fühlen.

Aha, den muss man in Richtung Fahrzeugheck drücken.

Und nu?

Aha, nachgedacht ... wenn der Bowdenzug dadurch läuft, kann man da auch dran ziehen.

*plonk* -> auf ist die Haube.


.... und nein, ich bin mit Sicherheit nich schlauer als andere ... ich probiere nur etwas mehr aus und bin mutiger. Das rate ich allen anderen auch. Traut Euch mal was!
 
AW: Motorhaube öffnet nicht mehr...

Irgendwie muss ich Post Nr. 45 übersehen haben... :)

Hab etwas WD 40 dran gemacht und jetzt gehts besser als jemals zuvor, danke füd den Tip!
 
AW: Motorhaube öffnet nicht mehr...

Jupp, das Haubenschloss sollte ruhig alle halbe Jahre mal betätigt werden und etwas WD40 ist immer gut :t

... das ist beim Z4 recht ungünstig platziert :#
 
Mich hat es auch erwischt und habe erstmal die Motorhaube vor dem Lesen der super guten Kommentare geöffnet bekommen.
Aber mein Bowdenzug ist aber hin und muß gewechselt werden.
Habe nicht so richtig Zeit und Lust das selber zumachen, was wird mich der Spaß beim Freundlichen wohl kosten? Hat jemand schon die Erfahrung gemacht.

Schönen Gruß Fabian - pendele gerade zwischen Bad Homburg / Köln / Gütersloh - hat jemand eine Empfehlung für einen Freundlichen auf meinen Routen ? Besten Dank.
 
Habe auch einen gelängten Bowdenzug, ist noch nicht gerissen aber zulang, so dass man über den Hebel im Innenraum nicht mehr genug Kraft aufbauen kann.
Hat jemand ne Idee wie man das ohne das komplette Tauschen des Bowdenzug fixen kann damit ich zumindest von innen aufmachen kann?
Ich nehme mal an, kürzen und neu befestigen kann ich ihn nicht oder?
 
Keiner ne Idee oder Erfahrungswerte? Alle den Bowdenzug getauscht? Wie hoch ist der Aufwand?
 
Keiner ne Idee oder Erfahrungswerte? Alle den Bowdenzug getauscht? Wie hoch ist der Aufwand?


Idee ja, selbst durchgeführt, nein.
Im Innenraum am Hebel ist der Zug mit einer art Niete nur geklemmt. Wenn du diese abzwickst und etwas weiter vorne eine neue setzen würdest, könntest du diese in den Griff einhängen und hättest den Zug gekürzt.
 
Vielen dank an bayragb6,

dank seiner super Anleitung (Post #40) habe ich innerhalb 1h ohne probleme den Inneren Bowdenzug tauschen können (Defekt im Innenraum/am Innenhebel)

DANKE! :t:t:t
 
Zurück
Oben Unten