Motorklackern nach Kaltstart

ist LL01, nehmen hier fast alle aus forum, mobile 1 0w40 oder halt anderew zahl
 
Bei mir wurde zur Abhilfe die neue Software mit Änderung der Ölpumpen-Ansteuerung aufgespielt. Laut BMW sind die Klappergeräusche nicht mehr vorhanden.
Auf meine Einwand hin wurde ich gebeten das Fahrzeug zwecks weiterer Überprüfung in der Werkstatt zu lassen. Bei der Abholung sagte man mir das man den Ventildeckel
demontiert hat und die HVA sowie die Lagerleiste der kontrolliert habe und alles in Ordnung sei. Das habe ich mir vom Meister schriftlich geben lassen, so das ich etwas in der Hand habe.Weitere Infos folgen noch , da sich mein Zetti jetzt im Winterschlaf befindet. Werde aber vorsorglich beim Saisonstart noch das Öl gegen Mobil 01 0W40 tauschen.
 
Hi,

nachdem ich BMW mehrmals angeschrieben habe - ich nur die Info erhalten habe, dass es an die Fachabteilung weitergeleitet wurde und sich BMW tot stellt, weiß ich nun nicht mehr weiter.
Die Kiste nagelt wie ein Diesel :g.

Hat jemand von euch ggf. die PUMA-nummer mit der Software und den Zylinderkopfüberprüfung?

Vielen Dank im Voraus

Grüße
 
Gutes Neues Jahr zusammen.
Na ja was soll ich sagen : das Jahr fängt so an wie das alte aufgehört hat, mit Dem Motorklackern. Mein Zetti war kurz vor Weihnachten noch beim Freundlichen. Auf Gebrauchtwagengarantie wurde die Software aktualisiert. Heute nach Rückkehr vom Skifahren das alte Bild: er kleckert beim Starten in der Tiefgarage. Jetzt habe ich nächste Woche nochmals einen Termin im Rahmen der Garantie. Sonst läuft diese Ende Januar aus! Denn ich habe den Zetti letztes Jahr im Januar gekauft mit 22.000 Kilometer nach drei Jahren. Ich hoffe die können das Geräusch abschalten, das nervt mich irgendwie ziemlich.
Melde mich Nächte Woche nochmals.........
Drückt mir die Daumen.
 
Zetti steht beim Freundlichen. Wir warten auf Freigabe der Versicherung ob der Deckel aufgemacht werden darf und HVA Elemente kontrolliert werden dürfen.
Der Freundliche hat erneut die Geräusche wahrgenommen.
Bin mal gespannt was die Versicherung meint, sicherlich hohe Selbstbeteiligunf aber dann lass ich es gut sein. Habe keine Lust wegen so einem Scheiß Geräusch riesig Geld auszugeben!
Schauen mehr mal.
 
Wagen steht immer noch beim Freundlichen, Versicherung rührt sich bisher nicht, komisch.

Das endet bestimmt, wie das Hornberger Schießen.

Also mit unserem Toring fahren wir meistens auch Kurzstrecke. Da haben wir solche Probleme nicht.

Sind bei Euch die HVA Elemente ausgetauscht, habt Ihr jetzt Ruhe oder was kann dann noch kommen????
 
Meiner schläft noch bis Anfang April.
Bei der Abholung habe ich kein klackern mehr gehört.
Man hat mir gesagt das man den Deckel abgenommen hat und die HVA´s sowie eine Lagerleiste der HVA´s kontrolliert hat und nichts feststellen konnte.
Laut meinem freundlichen ist nach der Softwareupdate alles io. Die Überprüfung habe ich mir schriftlich geben lassen, so das ich im Problemfall auch etwas in der Hand habe.
Wie gesagt Anfang April werde ich meinen aus dem Winterschlaf holen und dann werden wir hören was er zu sagen hat. Infos folgen
 
Al
Wagen steht immer noch beim Freundlichen, Versicherung rührt sich bisher nicht, komisch.

Das endet bestimmt, wie das Hornberger Schießen.

Also mit unserem Toring fahren wir meistens auch Kurzstrecke. Da haben wir solche Probleme nicht.

Sind bei Euch die HVA Elemente ausgetauscht, habt Ihr jetzt Ruhe oder was kann dann noch kommen????


Also bei mir wurde auch erst die Aktuelle Software aufgespielt, hatte ja nichts gebracht. Dann wurde die Trickschaltung gemacht. Damit bin ich dann ca. 3/4 Jahr herumgefahren und dann gab es wieder eine neue Software und die Trickschaltung zurück gebaut. Set dem ist Ruhe teu teu.
 
H Kennzeichen muss nicht beantragt werden:-)

Diagnose steht fest:

HVA Elemente müssen ausgetauscht werden, weisen Abnutzungsspuren auf. Anfrage an die Versicherung sowie Kulanz BMW laufen. Bin mal gespannt........

Mich wundert allerdings, wie bei einem KM Stand von knapp 25.000 KM in knapp vier Jahren so ein Verschleiß überhaupt auftreten kann.
Alles gut,solange Du kein H Kennzeichen bekommst .
 
Bei mir wurde letzte Woche ebenfalls alle HVA Elemente getauscht (38.000 km). Der Wagen war zwei Tage in der Werkstatt. Jetzt ist er deutlich ruhiger, aber ganz weg ist das nageln nicht...
 
Lob an BMW, Kulanz der Teile wurde komplett übernommen. Den Lohn übernimmt laut Aussage meines Freundlichen die Versicherung.

Maschine schnurrt wie ein Kätzchen, hört sich prima an und läuft auch ruhiger als vorher (bilde ich mir zumindest ein). Zumindest habe ich jetzt wieder ein ruhiges Gewissen.

Anderes Öl 0-40 W werde ich noch austauschen.
 
Heute freue ich mich auf die erste Fahrt mit den neuen HVA Elementen und plötzlich leuchtet die gelbe Leuchte im Cockpit auf : falsche Motoreinstellung und schlechte Abgase. Scheiße Montag wieder zum Freundlichen.
Jetzt stand der Bock doch über eine Woche und schon wieder was oder kommt das eventuell vom Austausch der HVA?
 
Und was war es? Ich darf mich nun auch in die Klapperriege einreihen ... Morgen habe ich einen Termin beim :-) (allein schon weil die Abgaswarnleuchte auch an ging). Voll toll
 
Selbst nach dem Tausch aller VA Elemente bleibt das Nageln beim Kaltstart deutlich hörbar...
 
Hallo zusammen,

wollte mich hier auch mal einreihen ! Habe zwar gelesen, dass es hier mehr um die N52 Motoren geht, dennoch wollte ich mal eure Meinung zu meinem "Klackern" hören. Fahre nun den 35is seit gut einem Jahr, er hat nun 26.000km gelaufen und war letzte Woche beim ersten Service. Genau zu dem Termin (ne Woche vorher) begann der Motor unrund zu laufen. Beim Servicetermin wurde festgestellt, dass zwei Injektoren defekt waren:O_oo: und nach BMW Vorgabe alle 6 getauscht werden müssen (Dieses Injektor Problem scheint es auch schon lange zu geben, kann das sein ???):whistle:. Kulanzantrag ging zu 100% durch alles ok ! Beim Service hab ich mein Öl (LL01 0W-40) mitgebracht. (Aufgefallen ist mir, dass im Motorraum am Zettel mit dem Servicedatum etc. LL04 5W40 angekreuzt wurde&:) Die werden ja wohl nicht mein gutes 0W40 eingeheimst haben:mad: (glaub ich natürlich nicht aber...)

Folgendes nun zum "klackern" welches ich so beschreiben würde, dass es in kurzen Intervallen (alle 2 sek.) kurz hörbar ist.

- Seit ich den Wagen fahre (1 Jahr) ist mir dieses "klackern" nie aufgefallen (fahre so gut wie jeden Tag auch im Winter)
- Zettti wurde gestern abgeholt und heute ist mir das direkt aufgefallen, als ich kurz aus dem Wagen stieg bei angelassenem Motor.
- Vermutung; kann es was mit dem Öl zu tun haben wie einige hier schreiben ?

Komisch ist halt, dass die Injektoren getauscht und Service durchgeführt wurde, ich den Wagen wieder bekomme und er sich definitiv im Leerlauf (egal ob warm (nach 15km Fahrt) oder kalt) so anhört !?!? Wäre interessant ob es hier auch einige 35i od. 35is mit diesem ominösen Geräusch gibt ?

Danke für eure Info...
 
Wenn es nicht weggeht wenn er warm ist, ist es nicht normal und sollte mal vorgeführt werden - dann aber auch im warmen Zustand! Normal geht das klackern nach 5 Minuten weg bzw. ist nur noch leicht hörbar.
 
Hallo zusammen,

wollte mich hier auch mal einreihen ! Habe zwar gelesen, dass es hier mehr um die N52 Motoren geht, dennoch wollte ich mal eure Meinung zu meinem "Klackern" hören. Fahre nun den 35is seit gut einem Jahr, er hat nun 26.000km gelaufen und war letzte Woche beim ersten Service. Genau zu dem Termin (ne Woche vorher) begann der Motor unrund zu laufen. Beim Servicetermin wurde festgestellt, dass zwei Injektoren defekt waren:O_oo: und nach BMW Vorgabe alle 6 getauscht werden müssen (Dieses Injektor Problem scheint es auch schon lange zu geben, kann das sein ???):whistle:. Kulanzantrag ging zu 100% durch alles ok ! Beim Service hab ich mein Öl (LL01 0W-40) mitgebracht. (Aufgefallen ist mir, dass im Motorraum am Zettel mit dem Servicedatum etc. LL04 5W40 angekreuzt wurde&:) Die werden ja wohl nicht mein gutes 0W40 eingeheimst haben:mad: (glaub ich natürlich nicht aber...)

Folgendes nun zum "klackern" welches ich so beschreiben würde, dass es in kurzen Intervallen (alle 2 sek.) kurz hörbar ist.

- Seit ich den Wagen fahre (1 Jahr) ist mir dieses "klackern" nie aufgefallen (fahre so gut wie jeden Tag auch im Winter)
- Zettti wurde gestern abgeholt und heute ist mir das direkt aufgefallen, als ich kurz aus dem Wagen stieg bei angelassenem Motor.
- Vermutung; kann es was mit dem Öl zu tun haben wie einige hier schreiben ?

Komisch ist halt, dass die Injektoren getauscht und Service durchgeführt wurde, ich den Wagen wieder bekomme und er sich definitiv im Leerlauf (egal ob warm (nach 15km Fahrt) oder kalt) so anhört !?!? Wäre interessant ob es hier auch einige 35i od. 35is mit diesem ominösen Geräusch gibt ?

Danke für eure Info...

Willkommen im Club...
bei meinem 35is BJ 2010 mit 65000km wurden vor ca. 6 Wochen aufgrund von Kaltlaufproblemen (Verbrennungsaussetzer bei kaltem Motor, unrunder Leerlauf bei kaltem Motor)
auch alle 6 Injektoren getauscht. Ebenfalls zu 100% auf Kulanz...

Ein Klackern oder Tickern aus dem Motorraum hab ich auch seit längerem im Leerlauf. Bin vor kurzem darauf gekommen woher das kommt.
Bei mir ist es das Ventil der Tankentlüftung. Dieses Ventil wird von der Motorsteuerung Impulsweise angesteuert.Sitzt unterhalb des Luftfilterkastens in Richtung der Fahrgastzelle.
Das Tickern hört bei mir auf wenn ich im Stand kurz gas gebe, und fängt erst wieder an wenn der Motor wieder bei seiner Leerlaufdrehzahl ist....
Das Ventil müsste es auch bei den N52 Motoren geben...

Gruß

Tom
 
Ja diese angedeutete Richtung woher es kommt könnte ich so bestätigen. Konntest du denn das klackern beheben ? Sprich der
 
Zurück
Oben Unten