Motoröl - Longlifefreigabe - Heiliges Mobil 1 0W-40

Hab auch mal zwei 20 Liter Fässer gebunkert, das sollte erstmal reichen...
Schön dunkel in den Keller stellen und gut!
 
Das ist wie mit einer Rolex, legt man sie nach dem Kauf weg, steigt der Wert nur noch. :-)

Außerdem gibt's "kaum" besseres. :-P
 
...hab grad wieder einen 30 jahre alten V8 offen. keine ahnung mit welchem öl der betrieben wurde, geschweige denn in welchen abständen gewechselt wurde.

der motor war im bereich valley/köpfe tip top sauber. auch laufspuren zylinder kw lager war nix zu erkennen....

moral von der geschicht: nicht verrückt machen lassen....

ich kipp lieber ein NEUES motul oder castrol rein, als ein vie fünf jahre auf dem dachboden abgestandenes mobil 1 :-)

wie schon jemand anderes geschrieben hat hier, wenn ein normaler autofahrer das liest, fasst der sich am kopp :-)
 
Ist doch neu, neue 1L oder 5L Flaschen, neue 20L Behälter. Jedem das Seine, oder?
Ich verstehe beide Seiten, die auf Vorrat sehen oder auch auf zeitnahe Umstellung auf etwas "Neues".
Und ist der Vorrat aufgebracht, kann man noch immer zum ROWE greifen, oder was einem das eigene Gewissen erlaubt in den Zät einzufüllen. :)
 
Hm, was soll man denn nun Kaufen an Öl??
Brauche auch eins das der Z4 E85 2,2 Bj 04/2004 und der Mini Roadster Cooper S Bj 05/2012 verträgt.
Beide dürfen laut Bedienungsanleitung sowohl LL-01 als auch LL-04 bekommen.
Spiele mit dem Gedanke wieder auf Castrol Edge zurück zu greifen.
 
Was denkt ihr über ein Öl von Meguin als Alternative?
Da speziell das megol High Condition SAE 5W-40...für reinen Sommereinsatz ohne “Racing-Fahrten“

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_3199.html?OpenDocument&land=ME

Mit den Freigaben:
ACEA A3 ; ACEA B4 ; API CF ; API SN ; BMW Longlife-01 ; MB-Freigabe 229.5 ; Porsche A40 ; VW 502 00 ; VW 505 00


Da bisher (bei mir zumindest) das 5W 30 von BMW eingefüllt wurde, wird das o.a. Öl nicht schädlicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was denkt ihr über ein Öl von Meguin als Alternative?
Da speziell das megol High Condition SAE 5W-40...für reinen Sommereinsatz ohne “Racing-Fahrten“

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_3199.html?OpenDocument&land=ME

Mit den Freigaben:
ACEA A3 ; ACEA B4 ; API CF ; API SN ; BMW Longlife-01 ; MB-Freigabe 229.5 ; Porsche A40 ; VW 502 00 ; VW 505 00


Da bisher (bei mir zumindest) das 5W 30 von BMW eingefüllt wurde, wird das o.a. Öl nicht schädlicher sein.

Moin Moin
Was meinst mit schädlich?

Hat doch die BMW Freigabe,also kannst du es nehmen.
Es gibt auch andere Öle welche du nehmen kannst ohne Freigabe.
Diese Freigabe kostet Geld,deswegen werden nicht alle Öle diesbezüglich ausgezeichnet.
Ich mache alle 12-15000 km einen Ölwechsel und nehme das Öl welches ich möchte,da ist mir der Hersteller egal.

gruß
Karsten
 
Ich hab meinen Z4 zwar erst 2 Wochen, aber durch den Thread hier bin auf das Öl aufmerksam geworden. Eben gerade 20l vom New Life geordert. Bei Ebay für 132€ von Autoteilemeile.
Dann kann ich direkt schon dieses Jahr vom 5W30 auf das "flüssige Gold" umölen.
 
“Schädlich“ war etwas ironisch gemeint.
Viele mögen ja kein LL-04 nehmen, weil das auch in den Diesel darf und damit nicht NUR für den Benziner gedacht ist.
 
“Schädlich“ war etwas ironisch gemeint.
Viele mögen ja kein LL-04 nehmen, weil das auch in den Diesel darf und damit nicht NUR für den Benziner gedacht ist.
.... und eben deswegen keine vergleichbare Additivierung haben kann als ein LL01, da diese Additivierung für Diesel nicht geeignet ist. Und gerade diese Additive machten neben den guten Grundölen das Mobil1newlife so besonders.
 
Leute, bitte...! Zum einen ist das hier kein allgemeiner Ölthread, in dem man sich über andere Öle austauschen soll. Zum anderen lassen mysteriöse Zahlen vor und nach einem W keine Rückschlüsse auf chemisches Verhalten oder gar die Qualität eines Motorenöls zu. Tribologie ist eine Wissenschaft, in der man promovieren kann. Daher sind sämtliche Statements zu diesem Thema in diesem Forum nicht mehr als haltloses Stammtischgequatsche. Bitte dies zu beachten.
 
.... und eben deswegen keine vergleichbare Additivierung haben kann als ein LL01, da diese Additivierung für Diesel nicht geeignet ist. Und gerade diese Additive machten neben den guten Grundölen das Mobil1newlife so besonders.
und woran erkennt man das? An der Farbe? Am Geschmack?

Woher weiß man das ein mobil Öl besser ist wie alle anderen? Fundiert... nicht aus hören sagen irgendwelcher Foren...?



Gruß
 
Was denkt ihr über ein Öl von Meguin als Alternative?
Da speziell das megol High Condition SAE 5W-40...für reinen Sommereinsatz ohne “Racing-Fahrten“

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_3199.html?OpenDocument&land=ME

Mit den Freigaben:
ACEA A3 ; ACEA B4 ; API CF ; API SN ; BMW Longlife-01 ; MB-Freigabe 229.5 ; Porsche A40 ; VW 502 00 ; VW 505 00


Da bisher (bei mir zumindest) das 5W 30 von BMW eingefüllt wurde, wird das o.a. Öl nicht schädlicher sein.
Als "Geheimtip" von Meguin gilt im Allgemeinen dies Öl.
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_4808.html?OpenDocument&land=ME
 
und woran erkennt man das? An der Farbe? Am Geschmack?

Woher weiß man das ein mobil Öl besser ist wie alle anderen? Fundiert... nicht aus hören sagen irgendwelcher Foren...?



Gruß
Durch Spektralanalysen und weitere Laboranalysen zum Inhalt...

Das Liqui Moly 5w-30 ist ein LL04, somit Low-SAPS und für Diesel. Da kannst du auch gleich wieder das Castrol LL04 einfüllen und zusehen wie der Motor braun wird [emoji28]
 
und woran erkennt man das? An der Farbe? Am Geschmack?

Woher weiß man das ein mobil Öl besser ist wie alle anderen? Fundiert... nicht aus hören sagen irgendwelcher Foren...?



Gruß


Anbei, ein Thread mit "fundierten" Aussagen, wo sich einige Leute mit Sachkenntnis zum Thema äußern.
Wurde hier erst vor wenigen Tagen diskutiert.


Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

https://r.tapatalk.com/shareLink?sh...mehr-für-Mobil-1---0W-40.117073/&share_type=t
 
Zurück
Oben Unten